Zum Inhalt springen

Passt der Aero Heckspoiler beim 9-3 SE

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

 

ich habe ein Angebot einen Spoiler vom Aero zu bekommen (Kofferraumklappe) welchen ich ganz attraktiv finde. Mein Saab ist ein 9-3 SE von 2001. Jetzt habe ich ganz unterschiedliche Aussagen zur Montage bekommen. Die einen sagen es passt beim SE ohne zu bohren, die anderen sagen, es sei ein aufwendigeres Verfahren und nicht Plug and Play möglich.

 

Was stimmt den nun, hat jemand von euch Erfahrung?

Vielen Dank und beste Grüße

Christoph

Lochbohrungen stellten im Falle das Vorhaben in Frage?

Ich würde eher nachher nicht abgedeckte hinterfragen

Falls sich hier vorher keiner findet könnte ich es ggf. die kommenden Tage mal nachschauen - habe beides liegen.
  • Autor

Hallo Erik. Das wäre super lieb, wenn du kurz schauen könntest.

Ich habe im Forum zwar Beiträge gefunden, wo Leute erzählt haben, das sie diesen Tausch gemacht haben, aber keiner schreibt was dafür nötig ist, oder ob man danach gar sichtbare Löcher verschließen muss.

Da ich die Heckklappe gerade offen habe...

Der Standard-Spoiler ist mit drei Schrauben zur Heckklappe verschraubt.

1730811113721.thumb.png.c009c3b8431305b28e306889e0affc46.png

 

Hinzu kommen jeweils ein Clip außen. Diese beiden Clips werden bei der Demontage kaputt gehen. Die Wiederbeschaffung der Clips war vor einigen Jahren schwierig. Ob es da mittlerweile andere Teile aus dem Industrieregal gibt, weiß ich nicht.

1730818757152.png.8121971557dc131c4825d02d0831d24a.png

1730819140648.thumb.png.eef124389440f6cac745a9c482d0030f.png

 

 

Der Aero-Spoiler wird nur mit zwei (edit) vier (s. unten) Bolzen/Schräubchen verschraubt. Die Löcher sind nicht deckungsgleich. Es muß gebohrt werden.

Der Aero-Spoiler überdeckt nach Montage mit seinen breiten Füßen die beiden äußeren Schraubenbohrungen des Standard-Spoilers.

 

Es verbleiben aber das mittlere Loch und die beiden äußeren Löcher für die Clips, die verschlossen werden sollten.

1730811004446.thumb.png.32167e01979a6c3eb980caff606badd1.png

Bearbeitet von Aeronie

Das deckt sich mit meiner Vermutung, weil ich den Aero-Spoiler am Wochenende erst von der alten, rostigen Heckklappe abgeschraubt habe. Hatte aber nicht die "normale" Spoiler Verschraubung vor Augen.

Apropos Spoiler und weswegen ich die Klappe grad' offen hab'... bei dem sind die beiden Bohrungen mit den beiden äußeren des Standard-Spoilers identisch. :biggrin:

1730812529472.thumb.png.89a208118dce5ea096591a0cec5f03b5.png

Ja, Viggen-Spoiler passt ohne Anpassung auf die "normaler Spoiler" Klappe. Habe ich ja an meinem Viggen auch durch, weil Heckklappe wegen Rost getauscht wurde.

Und so schwer zu bekommen.

Da war der Spoiler wohl nicht dicht und hat die Heckklappe geflutet. 🤷‍♂️

Ich habe da mit Butylschnur für Abdichtung gesorgt an der "neuen" Heckklappe.
Ich werde satt Karosseriedichtmasse aus der Tube verwenden, wenn die Temperaturen es wieder zulassen.

Bilder sagen mehr e tausend Worte...

 

Heckklappe für normalen Spoiler (und Viggen):

IMG_20241105_170640_HDR.thumb.jpg.4ab5ddcd6b906afbe5270d350e7c6772.jpg

 

Heckklappe für Aero-Spoiler:

IMG_20241105_170710_HDR.thumb.jpg.942393e199b6608c918cd5513542739c.jpg

Es bleibt also zum einen das schon von [mention=8886]Aeronie[/mention] benannte Loch in der Mitte. Zum anderen braucht's für den Aero Spoiler jeweils 2 Löcher für die Verschraubung statt eines pro Seite.
Jetzt fehlen nur noch die Maße. 😉

Touché!

Kann ich ggf. am Wochenende nachreichen. Jetzt ist es dunkel draußen.

Ich hatte es seinerzeit auszumessen versucht. Da es aber da hinten keine einzige Gerade gibt und ich den Laser nicht herausholen wollte, habe ich die Mitte abgetragen, zwei Klebebänder auf die zu bohrenden Bereiche geklebt und den Spoiler dann zur Markierung daraufgelegt.

Den Spoiler zu mitteln ist kein Ding. Aber den Abstand der Bohrungen zur Scheibe hin mußte ich mangels lebendigen Beispieles abschätzen.

Auf deinem Foto sieht man aber gut, daß die Füße an der Scheibendichtung anliegen.

  • Autor

Danke für die ausführlichen Infos. Ich denke ich werde es dann lassen mit dem Aero Spoiler. Ist so schon ne Aufgabe an sich den Kofferraum trocken zu halten, da bohren ich nicht weitere Löcher und verschließe Alte. Vielleicht läuft mir ja mal irgendann ein Viggen Spoiler über den Weg. Das scheint ja deutlich einfacher zu sein.

Danke nochmal!

  • Autor
Okay, für den Nachbau brauche ich dann nicht das Bodenteil? Und der Nachbau wird dann auch nur geklebt.
Der Nachbau besteht aus beiden Teilen, die aber wohl miteinander verklebt statt verschraubt werden.

Daher meine Aussage oben zu den Löchern die "über" bleiben.

 

Zum Thema an dieser Stelle neu zu bohrenden Löchern.

Hat wer Euch schon mal professionell Wohnmobile gebaut?

 

Besorgt Euch das Dichtmittel aus der Kartusche für den Fenstereinbau, das Zeugs härtet nicht aus, rausquillendes mit dem Finger weg rubbeln, das Loch gut fetten.

 

Für den Zweck die beste Wahl!

Das ist in etwa das gleiche wie Butylschnur. Gibt es als Scheibendichtmasse dauerelastisch abtupfbar oder so ähnlich. Ist dann halt in Kartuschen oder Tuben, aber macht das gleiche.

 

Da kann man sich ja raus suchen, was einem persönlich am besten gefällt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.