Zum Inhalt springen

Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst

Empfohlene Antworten

  • Autor

Dann mach ich mich mal auf die Suche nach dem Ventil an der Spritleitung - ich hab leider keine Ahnung - wäre es möglich, dass ihr mir die Position im Bild markiert?

Du hattest nicht zufällig einen Lappen in daen Ausgang des Turbo gesteckt, damit kein Dreck reinfällt...?

Ja, hab ich, hab ich aber auch wieder rausgenommen ;)

  • Antworten 87
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Redet ihr von diesem Ventil? (Wollte erstmal auf Freigabe warten bevor ich da mit dem Schraubenzieher drin rumbohre ;)

 

An dieser Stelle nochmal vielen Dank, dass ihr mir alle helft - ich bin guter Dinge, dass wir das Auto zum laufen bringen!! :top:

Ach und noch etwas: Dass das Auto gerade um lediglich 4-5 Grad nach hinten geneigt steht, darf da eigentlich keinen großen Unterschied machen, oder? Tank ist halbvoll und am Hang kann das Auto ja auch starten...

IMG_7929.thumb.jpeg.12de346f087bb367f924bcac3d115e90.jpeg

 

EDIT: Ich finde, dass nach dem Startversuch ein leichter Benzingeruch in der Garage ist, aber eher hinter dem Auto als im Motorraum - hilft das?

Bearbeitet von andn

Ja, Wattestäbchen reicht aber :-) Einmal Zündung an, ohne Starten, sollte Benzindruck aufbauen und Benzindruckregler und Rückschlagventil hinter der Pumpe sollten den Druck für eine Weile aufrecht erhalten. Sollte also kurz was raus schießen.
PS: Sicherung 19 ist für die Benzinpumpe. Man kann auch die raus ziehen und mit einem abgesicherten Kabel dort 12V einspeisen. Also nach dem Benzinpumpenrelais. Damit läuft die Pumpe dann dauernd. Klar wie gemeint?
  • Autor

Benzin spritzt ausgesprochen gut ;)

Wie kann ich denn überprüfen ob der Motor genug Luft hat? Ich hab ja durchaus an dem großen Luftschnorchel gearbeitet, auch wenn ich nicht wüsste, was man da falsch machen kann...

Bearbeitet von andn

  • Mitglied
Wenn du keinen Lappen reingesteckt und die Cobra wieder richtig befestigt hast und der Stecker am LMM steckt, kann bei der Luft nichts weiter sein.
  • Autor
Hmm... Dann doch die Zündung? Gibts da eine einfache Möglichkeit da was nachzumessen?
  • Mitglied

Hmm... Dann doch die Zündung? Gibts da eine einfache Möglichkeit da was nachzumessen?

 

Zündung - was meinst du damit ? Startet doch in dem Video

 

- hast du die Massekabel gelöst oder sind sie dir gerissen, beim bewegen des Motors?

 

Massepunkte:

2 sind am Getriebe, einer vorne, einer seitlich im rechten Radhaus

2 sind am Zylinderkopf - einer Ansaugbrücke - einer am Thermostatgehäuse

 

- was mich noch "stört" ist der gummihafte Geruch beim ersten Start nach Wechseln der WP - hängt der Motor so schief und kommt an den Rahmen ? Dann kommt ja auch der Riemen irgendwo dran und scheuert Kabel oder Leitungen durch - denn danach so lese ich es - hast du ja Startschwierigkeiten.

  • Autor
Ich werde mal gucken - mich irritiert nur, dass er ja einmal kurz angelaufen ist und dann mit kurzen Quitschen aufgegeben hat... Da würde ich ja eigentlich sagen der zündet, aber der hat keine Luft - was ja definitiv auch das wahrscheinlichste ist, weil ich ja an der Luftzufuhr gearbeitet habe...
  • Autor

Hier auch nochmal ein Video vom Tacho beim Startversuch:

Das Info Display sagt übrigens nur, dass die Batterie der Fernbedienung fast leer ist ;)

  • Mitglied

Ich werde mal gucken - mich irritiert nur, dass er ja einmal kurz angelaufen ist und dann mit kurzen Quitschen aufgegeben hat... Da würde ich ja eigentlich sagen der zündet, aber der hat keine Luft - was ja definitiv auch das wahrscheinlichste ist, weil ich ja an der Luftzufuhr gearbeitet habe...

 

...Ja - genau das meine ich ja - dabei hat der Riemen im schief hangenden Rahmen irgendwo gescheuert und was zerteilt

 

- Massekabel Anlasser ist in Ordnung ?

 

- Batterie kurz vor leer ??

  • Autor

...Ja - genau das meine ich ja - dabei hat der Riemen im schief hangenden Rahmen irgendwo gescheuert und was zerteilt

 

- Massekabel Anlasser ist in Ordnung ?

Den Motor hatte ich vor dem beschriebenen ersten Versuch wieder vollständig zusammengeschraubt, aber ich werde die Massekabel definitiv sofort überprüfen, sofern ich die finde ;)

  • Autor

Massepunkte:

2 sind am Getriebe, einer vorne, einer seitlich im rechten Radhaus

2 sind am Zylinderkopf - einer Ansaugbrücke - einer am Thermostatgehäuse

 

Wäre es im Zweifel möglich, dass du mir die Positionen auf einem Bild markierst? Wie sehen die Kabel aus? Ich habe ein blaues gefunden, das geht zu einem Punkt gleich unter der Wasserpumpe - das Erste?

 

Die anderen habe ich nicht gesehen...

 

Das Info Display sagt übrigens nur, dass die Batterie der Fernbedienung fast leer ist ;)

Und so zäh wie der dreht auch die große Batterie

  • Autor

Und so zäh wie der dreht auch die große Batterie

Ich kann eine zweite mit Starthilfekabel anschließen wenns helfen könnte

Eigentlich sind die Massekabel original schwarz ummantelt. Außer es ist so ein geflochtenes Masseband.
  • Mitglied

Nein, Massekabel sind (normelerweise) nicht blau, kann mich jedenfalls nur an schwarze erinnern.

Das Info Display sagt übrigens nur, dass die Batterie der Fernbedienung fast leer ist ;)

Das ist egal, betrifft nur die FB der ZV, starten muss er trotzdem.

Sitzt die Abdeckung am Zündschloss fest?

 

Und starten hab ich ihn auch im 2. Video nicht gehört.

  • Autor

Dass die Infodisplay Nachricht den Start nicht beeinflussen kann, dachte ich mir auch, ich habs nur geschrieben, damit sich keiner wundert, weil ja auf dem Dashboard im Video die entsprechende Kontrollleuchte leuchtet ;)

 

Und starten hab ich ihn auch im 2. Video nicht gehört.

Na der Anlasser geht und rödelt, aber startent tut er nicht. Das ist ja das Problem, oder gibt es da ein Missverständnis?

  • Mitglied

Wäre es im Zweifel möglich, dass du mir die Positionen auf einem Bild markierst? Wie sehen die Kabel aus? Ich habe ein blaues gefunden, das geht zu einem Punkt gleich unter der Wasserpumpe - das Erste?

 

Die anderen habe ich nicht gesehen...

 

https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=322179113

 

Nr 20 "Ground" - also - schwarz - müssen vorn einer am Getriebe sein - sind dicker - die oben an der Ansaugbrücke sind "dünne" feine Kabel, die brechen schon gern mal am Schuh

 

https://www.esaabparts.com/search.php?textsearch=ground

Bearbeitet von icesaab

  • Autor

Also eins habe ich gefunden:

IMG_7935.thumb.jpeg.cbf141800ba2d056b781e5261f20366a.jpeg

Wo an der Ansaugbrücke sitzen die anderen?

 

Die Autobatterie hat übrigens 12,4V ist also voll :)

  • Autor
An der Stelle auch nochmal ein ganz großes Dankeschön an alle, die mich hier so tatkräftig unterstützen!! ☺️
  • Mitglied

Wo an der Ansaugbrücke sitzen die anderen?

.....

 

......dort in dem Bereich unter der Leiste......gehen von dort - von oben drauf geschaut - nach links Richtung Spritzwand

Bildschirmfoto2024-11-21um16_50_50.thumb.png.2241beb871804d048f23a257a7a392cc.png

KabelMotor9-5.thumb.jpg.930bd3706ade6d99bcb62c6805756ddd.jpg

  • Autor

Ich kann seitlich, wo der Keilriemen sitzt, keine Kabel sehen, die ich irgendwie kaputt gemacht haben könnte...

Luftschnorchel hab ich auch nochmal aus- und wieder eingebaut... Langsam verzweifel ich 😭

 

Kann ich sonst irgendwie testen ob der Motor zündet?

Hatte [mention=2503]Flemming[/mention] schon beschrieben:

Zündkassette abbauen und Zündkerzen rausdrehen. Zündkassette mit angeschlossenem Kabel auf dem Motor platzieren und die Zündkerzen einstecken. Jede Zündkerze am Gewinde mit einem blanken Draht umwickeln und mit Masse verbinden. Es reicht den Draht von einer Kerze zur nächsten zu ziehen. Jetzt starten und schauen ob Funken kommen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.