Februar 10Feb 10 (...) Wenn die so stark falsch eingestellt sind, dann müsste der Abstand, nach dem ich am Ende von #22 gefragt habe, ungleich sein. Ja, bei dem Schiefstand müßte ein Unterschied zu sehen sein, aber … Senkrecht ist der gerade. Also kaum messbarer Unterschied je Seite. In alle drei Achsen (...) Allerdings ist mir der Deckel insgesamt zu weit hinten. -aazille Lassen sich alte Abdrücke auf dem Scharnierarm vom Verdeckkastenmdeckel erkennen? Es ist etwas schwierig anhand der Bilder in #1, aber ich bilde mir ein den Schiefstand auch auf den Bildern 3+4, also die mit der Fuge zum Heckdeckel, zu erkennen. Also Verdeckkastendeckel rechts weiter hinten als links. Aber nicht soviel weiter hinten wie die ersten beiden Bilder als Unterschied suggerieren. Das sieht ja nach 3-4mm Differenz aus. (...) Verbogene Scharniere hab ich selbst schon gesehen - die Motoren haben verdammt große Kraft! (...) Ich muß blöd fragen. Gibt es da einen Motor, der eine Kraft in die Richtung ausübt, die den ?-förmigen Arm (lt. Flemming ) längen kann?
Februar 11Feb 11 Moderator Ich muß blöd fragen. Gibt es da einen Motor, der eine Kraft in die Richtung ausübt, die den ?-förmigen Arm (lt. Flemming ) längen kann? Es ist zu lange her, als dass ich mich an Details erinnern kann, aber ich meine mich zu erinnern, dass auch da der Kofferraumdeckel sich nicht öffnen ließ, und dass die Fehlersuche recht lange dauerte, bis am Ende nur noch diese Ursache blieb. Vielleicht findet sich hier irgendwo sogar noch die Beschreibung von Achim, der das Auto damals in den Fingern hatte.
Februar 11Feb 11 Ich muß blöd fragen. Gibt es da einen Motor, der eine Kraft in die Richtung ausübt, die den ?-förmigen Arm (lt. Flemming ) längen kann? Nein, eher im Gegenteil. Der Deckel bzw. seine beiden Halter sitzen auf einer Welle, die über ein Kardangelenk von einer Welle von der Motor-Getriebe-Einheit angetrieben wird. Also nahezu Querkraftfrei, nur Drehmoment. Wenn dann könnte das Drehmoment den Halter verbiegen wenn beim Schließen der Deckel gehen hält. Dann Richtung einknicken und damit Deckel nach hinten.
Februar 11Feb 11 Nein, eher im Gegenteil. (...) Stimmt, "längen" ist Quatsch. Da bin ich gedanklich falsch abgebogen.
März 8Mar 8 Autor Ja, bei dem Schiefstand müßte ein Unterschied zu sehen sein, aber … Allerdings ist mir der Deckel insgesamt zu weit hinten. -aazille Lassen sich alte Abdrücke auf dem Scharnierarm vom Verdeckkastenmdeckel erkennen? Es ist etwas schwierig anhand der Bilder in #1, aber ich bilde mir ein den Schiefstand auch auf den Bildern 3+4, also die mit der Fuge zum Heckdeckel, zu erkennen. Also Verdeckkastendeckel rechts weiter hinten als links. Aber nicht soviel weiter hinten wie die ersten beiden Bilder als Unterschied suggerieren. Das sieht ja nach 3-4mm Differenz aus. Ich muß blöd fragen. Gibt es da einen Motor, der eine Kraft in die Richtung ausübt, die den ?-förmigen Arm (lt. Flemming ) längen kann? Alte Abdrücke lassen sich leider nicht erkennen
März 8Mar 8 Autor Längseinstellung des Verdeckdeckels: [ATTACH type=full" alt="1739222504439.png]281848[/ATTACH] Verbogene Scharniere hab ich selbst schon gesehen - die Motoren haben verdammt große Kraft! Das wird man nur am Objekt selbst beurteilen und unterscheiden können, ob nur falsch eingestellt oder das Scharnier verbogen ist.. Danke für das Schaubild! Ich versuche es mal mit einer Einstellung des Deckels am Scharnier. Muss man da was spezielles beachten? In meinem Fall ist der Deckel ja einseitig zu weit hinten. Da müsste ein leichtes Verschieben ja keinen Unterschied machen oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.