Zum Inhalt springen

suche helfende Tipps um Ventilschaftdichtungen erneuern

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Möchte am B204 die VSD demontieren. Ventile ausbauen war keine Problem. Bekomme aber die alten Dichtungen nicht runter.

Kann mir da Tipps geben?

die fühlen sich oft sehr wohl da wo sie sind und räumen ihren Platz nur gegen Widerstand.

Das mindeste was man braucht ist so eine Zange

https://www.autodoc.de/ks-tools/9008267?utm_medium=cpc&utm_source=google&tb_prm=14317815025&gshp=1&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAwtu9BhC8ARIsAI9JHanoSbyMGKpcG-j6wU1kHEN8MdXUB7TdEhf8l4KVlXeASL-n0oqXEXMaAuJVEALw_wcB

 

(beliebiges Beispielbild, keine Empfehlung )

 

ich schmeiß den Kopf vorher in die Waschmaschine, Wärme hilft etwas..

Vorsicht mit ungeeignetem Werkzeug, beschädigte Stößelführungen verwandeln den Kopf in Schrott

So eine Zange besorgen, muss nicht eine Hight End sein. Aber daran denken, der Gummi ist sehr hart geworden und sitzt gut fest.

Dichtung nicht zu fest mit der Zange umklammern, testen ob sich die alten Dichtungen mit leichten Drehbewegungen der Zange auch mitbewegen und dann mit einer Kombination aus drehen und ziehen kommen die schon runter. Aber Geduld und keine Gewalt anwenden.

 

Spannender war es für mich, danach die neuen wieder aufzusetzen. Da war ich zu vorsichtig und die Dichtungen hatten sich im Fahrbetrieb wieder gelöst und nicht mehr funktioniert. Da musste ich diese, ohne den ZK erneut abzunehmen, nochmals neu einsetzen.

Beim zweiten Einbau habe ich die Dichtungen dann mit einem passenden Rohr leicht festgeklopft.

 

Wäre schön, wenn die Profis hier mal was zum fachgerechten Einbau der Ventilschaftdichtungen schreiben.

Bearbeitet von rpe 9000

ich hab ein "Spezialwerkzeug" . 7mm Stift in der Ventilführung zentriert einen Rundstahl, der mittig so ausgedreht ist, dass der Dichtgummi Platz findet, der Rand setzt auf dem Metallrand der Schaftdichtung auf. Da klopft man dann mit dem Hammer bis sich das Geräusch verändert.

(Ein passendes Rohr tut´s genauso - passend heißt, es setzt nur auf dem Metallrad der Schaftdichtung auf. )

Bearbeitet von hft

  • Autor

die fühlen sich oft sehr wohl da wo sie sind und räumen ihren Platz nur gegen Widerstand.

Das mindeste was man braucht ist so eine Zange

https://www.autodoc.de/ks-tools/9008267?utm_medium=cpc&utm_source=google&tb_prm=14317815025&gshp=1&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAwtu9BhC8ARIsAI9JHanoSbyMGKpcG-j6wU1kHEN8MdXUB7TdEhf8l4KVlXeASL-n0oqXEXMaAuJVEALw_wcB

 

(beliebiges Beispielbild, keine Empfehlung )

 

ich schmeiß den Kopf vorher in die Waschmaschine, Wärme hilft etwas..

Vorsicht mit ungeeignetem Werkzeug, beschädigte Stößel Führungen verwandeln den Kopf in Schrott

Danke erst mal. Das Werkzeug hab ich auch gekauft. Die Zange ist leider nicht mit dem nötigen Gripp. Die Teile für das Einsetzen sieht ja recht gut aus. Ein Lippe vorn wär sicher besser an der Zange, die Könnte dann etwas zwischen Schaft + Hülse der Dichtung ansetzen u. man hätte eine intensivere Zugkraft. Der Vorschlag mittels Wärme das Material etwas "weich" zu machen habe ich noch nicht probiert. Ein guter Vorschlag- wollte schon eine ältere Zange etwas umbauen um an der Hülse zwischen Schaft anzusetzen.

Aber erstmal mit erwärmen versuchen.

  • Autor
vielen dank für den warmen Tipp - hat so super geklappt.

mit am wichtigsten ist das Kondom (sollte bei den neuen VSD dabei sein) beim Aufsetzen der neuen Schaftdichtungen. Dieses schön Ölen. Ebenso die Dichtungen.

 

Sonst geht’s mit großer Sicherheit von vorne los :-)

Mit einem schmalen und scharfen Meißel vorsichtig das Blech der VSD am Außendirchmesser durchtrennen. Dann gehen sie mit der Zange leicht raus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.