Zum Inhalt springen

99er Antriebswelle und Achsschenkel einbauen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

Ich komm nicht weiter beim Einbau der Antriebswelle. Ich schaffe es nicht den Achsschenkel mit neuem Radlager auf die Antriebswelle zu stecken, schieben, drücken...

Konnt auch nix dazu finden. Weiß jemand von euch wie das geht ?

Vielen Dank schonmal im voraus und einen schönen Tag

Leo

Ich schaffe es nicht den Achsschenkel mit neuem Radlager auf die Antriebswelle zu stecken, schieben, drücken...

Mich verwundert erstmal Deine Formulierung. Denn eigentlich hat man den Achsschenkel incl. Lager fest am Auto, und montiert dort dann die Antriebswelle. Insofern bin ich mir nicht so ganz sicher, worum es gerade wirklich geht.

Hast Du evtl. ein Bild davon? Oder kannst Du näher beschreiben, wie weit Du genau kommst und wo es dann womit nicht weiter geht?

 

Nachtrag: Ganz alte Achse, andere Kontruktion, da passen meine Erfahrungen leider gar nicht.

Bearbeitet von René

  • Autor

Mich verwundert erstmal Deine Formulierung. Denn eigentlich hat man den Achsschenkel incl. Lager fest am Auto, und montiert dort dann die Antriebswelle. Insofern bin ich mir nicht so ganz sicher, worum es gerade wirklich geht.

Hast Du evtl. ein Bild davon? Oder kannst Du näher beschreiben, wie weit Du genau kommst und wo es dann womit nicht weiter geht?

Ich hab den Achsschenkel ausgebaut un das Neue Lager einpressen zu können, aber jetzt kann ich die Antriebswelle nicht durch das lager stecken (die Demontage war auch nicht ganz einfach)

IMG_20250306_164136805_HDR.thumb.jpg.8aecdd7d09975dbab5227014f36556d8.jpg

Snapchat-41259051.thumb.jpg.81194e5d53370cbd1fcf00c8c76bbb28.jpg

Hast Du mal die Innenringe von altem und neuem Lager verglichen?

Wie weit bekommst Du denn die Welle per Hand auf den alten Innenring?

  • Autor

Hab das alte Lager leider nicht mehr.( Das neue Lager hab ich bei Skandix gekauft und da gab es auch nur des)

Das alte war sehr schwer zum runter bekommen

Na dann mess mal den Durchmesser von der Antriebswelle und den vom Lager. Ich baue die Welle immer auf der Werkbank bzw. im Schraubstock zusammen und dann den ZB in den SAAB. Aber jeder wie er mag.
  • Autor
Ok ich mess Morgen mal nach. Aber ich muss doch nicht die Antriebswelle zerlegen um die in den Achsschenkel und durchs Radlager zu stecken oder ?

Hm, Baujahr 1977 ist ja noch die alte Variante. Soweit ich mich erinnern kann muß man da doch den Achswellenstummel ins Radlager einpressen? Irgendwas war da.

Die Radnabe ist bei dir mit der Bremsscheibe verschraubt und von außen auf die Verzahnung gesteckt, richtig?

 

Bei den späteren ab 1981 war ja die Radnabe fest mit dem Radlager verpresst, innen verzahnt, und der Antriebswellenstummel kann da dann über die Verzahnung so rein geschoben werden.

  • Autor

Mit dem alten Radlager drin, war es relativ schwer die Antriebswelle auszubauen bzw. aus zu pressen. Wie bekomm ich jetzt die Welle wieder in den Achsschenkel mit dem neuen Lager drin?

Die Welle einfach durch stecken funktioniert nicht

  • Autor

Hm, Baujahr 1977 ist ja noch die alte Variante. Soweit ich mich erinnern kann muß man da doch den Achswellenstummel ins Radlager einpressen? Irgendwas war da.

Die Radnabe ist bei dir mit der Bremsscheibe verschraubt und von außen auf die Verzahnung gesteckt, richtig?

 

Bei den späteren ab 1981 war ja die Radnabe fest mit dem Radlager verpresst, innen verzahnt, und der Antriebswellenstummel kann da dann über die Verzahnung so rein geschoben werden.

Ja richtig die ist von außen draufgepresst. Das heißt ich muss die Welle zerlegen und dann des teil einpressen und dann die welle wieder zusammen bauen ?

Ich habe es nicht mehr genau im Kopf. Aus der Erinnerung mußte ich damals, wo ich das mal gemacht habe an so einem 99, die Welle auf der Hydraulikpresse rein pressen.

 

Das deckt sich mit dem, was ich jetzt auf die Schnelle im Werkstatthandbuch zum 99 gefunden habe:

1741292125437.thumb.png.15d95d0d556738ff4b58844f3e8ece53.png

  • Autor

Ich habe es nicht mehr genau im Kopf. Aus der Erinnerung mußte ich damals, wo ich das mal gemacht habe an so einem 99, die Welle auf der Hydraulikpresse rein pressen.

 

Das deckt sich mit dem, was ich jetzt auf die Schnelle im Werkstatthandbuch zum 99 gefunden habe:

[ATTACH type=full" alt="1741292125437.png]282506[/ATTACH]

Super vielen Dank

Glückwunsch!

Achsstumpf von der Welle demontiert und dann per Presse?

  • Autor

Glückwunsch!

Achsstumpf von der Welle demontiert und dann per Presse?

Danke

Ja genau

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.