Veröffentlicht Juni 7, 200619 j Hallo! An meinem 9000 Aero wurde ja vor ein paar Monaten eine neue Kupplung, neuer Kupplungsnehmerzylinder und neuer Schlauch zwischen Geber und Nehmer verbaut. Jetzt habe ich in den letzten Tagen ab und zu das Phänomen, daß das Kupplungspedal ein wenig "hakt", also kurz hängen bleibt. Tritt nur ab und zu auf, aber ich denke, daß es eigentlich nur am noch nicht erneuerten Kupplungsgeberzylinder liegen kann. Ich bin nun am überlegen, ob ich es mit einem neuen Dichtsatz versuche (hat beim 900er immer gut funktioniert), oder gleich einen neuen Zylinder? Wie sind eure Erfahrungen? Danke & Gruß, Erik
Juni 7, 200619 j Der Geber ist damals nicht gewechselt worden.... Eigentlich hätte amn in dem Zuge zumindest einen neuen Dichtsatz einbauen sollen (allein wegen Abrieb, evtl. Partikel)... Oft ist es so, dass wenn der Probleme macht, ein neuer Dichtsatz nicht mehr lange hält. Mach ihn mal auf und schaue rein. Sind im Zylinder Riefen zu sehen, wird ein neuer Dichtsatz keine dauerhafte Lösung sein....
Juni 7, 200619 j Die Erfolgsquote lag bei meinen Reparaturversuchen in den letzten 3-4 Jahren (900/9000) bei ca. 50%.
Juni 7, 200619 j Autor Hm, da muß ich jetzt nochmal in mich gehen, ob ichs riskieren will, die Arbeit, wenns dumm läuft, demnächst nochmal machen zu müssen... Beim 96 und 900 hatte ich bisher immer Glück und es hat dauerhaft funktioniert. Nebenbei, wie komme ich an den Kupplungsgeber heran? Habe mir das noch nicht näher angeschaut. Geht das wie beim 901 vom Fahrerfußraum aus oder anders...? Gruß, Erik
Juni 7, 200619 j Hm, da muß ich jetzt nochmal in mich gehen, ob ichs riskieren will, die Arbeit, wenns dumm läuft, demnächst nochmal machen zu müssen... Sooo riesig ist der Aufwand nicht. Da er das nur manchmal macht, hast Du evtl. Glück und es klappt... ist direkt auf der Pedalkonsole montiert mit zwei 10er Sechskantschrauben...
Juni 7, 200619 j Autor Ok, dann sollte es vom Arbeitsaufwand ja recht fix gehen. Leitung muß man dann wahrscheinlich vom Motorraum aus lösen? Bolzen am Pedal raus, 2x Schraube raus und fertig. Ok, dann werde ichs wohl erstmal mit einem Dichtsatz probieren. Ist der "zufällig" mit dem Dichtsatz für den 900er identisch? So einen müßte ich mit etwas Glück noch zu Hause haben... Gruß, Erik
Juni 7, 200619 j Nein, Schlauch zum Behälter mit Schlauchklemme zumachen, dann abziehen. Danach Leitung unten am KG lösen (13er). Dann die zwei 10er lösen und den Querbolzen entfernen... Am Besten ein Tuch darunter legen, da immer ewtas Flüssigkeit rauskommt und den Teppich versaut...
Juni 7, 200619 j Autor Stimmt, den Zuleitungsschlauch vom Behälter hatte ich vergessen. Dichtsatz für den 900er ist wohl nicht der gleiche, der hat eine andere Bestellnummer. Werde mich dann wohl am Samstag (sofern die Teile bis dahin da sind) mal darum kümmern...
Juni 12, 200619 j Autor Ich mal wieder! Habe vorhin den Kupplungsgeber ausgebaut, weil das Kupplungspedal nach ein paar Tagen ohne Mucken heute auf der Nachhausefahrt wieder angefangen hat, kurz unten klemmen zu bleiben. Der Zylinder hat keinerlei Laufspuren, daher neuen Dichtsatz eingebaut und Geber wieder an Ort und Stelle verbaut. Danach habe ich mit ca. 3/4 Liter Bremsflüssigkeit immer wieder entlüftet, aber das Sauding will einfach keinen Druck aufbauen. :( Die Dichtungen habe ich richtig eingebaut (denke ich, bin zu 99% sicher). Was kann denn jetzt noch sein? Der Nehmer kam erst vor 7000km als Neuteil rein, die Leitung kurz davor neu. Mittlerweile bin ich soweit, daß ich mir wohl doch einen neuen Geberzylinder bestelle und hoffe, daß es dann damit wieder funktioniert...
Juni 12, 200619 j Wie hast Du denn entlüftet? Ich hoffe nicht durch pumpen auf dem Kupplungspedal ;-)
Juni 12, 200619 j Autor Ne, Deckel mit Fahrradventil auf den Flüssigkeitsbehälter, Fahrradpumpe drauf und Druck drauf gegeben. Aufgepaßt, daß der Flüsigkeitspegel nicht zu weit absinkt und zwischendurch immer bis max. nachgefüllt. Flüssigkeit kam unten am Nehmer auch problemlos raus.
Juni 12, 200619 j Zwischen den Entlüftvorgängen immer mal wieder die Kupplung treten. Im Überholsatz sind zwei gleichaussehende Manschetten...... sind aber nicht gleich. Wenn Du das nicht beachtet hast, könnte das ein Grund für Druckverlust sein.
Juni 12, 200619 j Autor Ja, habe zwischendurch auch mal am Pedal gehebelt, ohne Erfolg. Die Dichtgummis habe ich richtig reingemacht (denke ich). Den mit dem größeren Innendurchmesser zuerst drübergestülpt, der sitzt zwischen zwei anschlägen. Dann den zweiten (mit dem kleinerern Innendurchmesser) drauf, der unter der Feder sitzt. Jetzt hoffe ich mal, ich habe die 2 nicht vertaucht??
Juni 12, 200619 j Ach so, du hast den 8993156 eingebaut. ok, dann vergiss das mit dem Vertauschen wieder. Tjo, so natürlich schwer aus der Ferne zu beurteilen....
Juni 12, 200619 j Autor Tja, habe ich mir schon gedacht. Werde wohl morgen früh gleich mal die üblichen Verdächtigen (Flenner & Skandix) anklingeln und schauen, wer direkt einen neuen Geber liefern kann. Dann kann ich wenigstens sicher sein, daß alles damit ok ist...
Juni 13, 200619 j Drück das Kupplungspedal mal bis zum Boden durch, lasse es in dieser Prosition und Pumpe über den Behälter Flüssigkeit durch (entl. Schraube am Nehmer nat. offen). Schaue mal, ob dann bläßchen kommen. wenn, dann solange, bis keine Blasen mehr kommen, Pedal zurück und dann am Peadl pumpen. Sollte nach 3-8 Hüben packen...
Juni 13, 200619 j Autor Hm, habe das gestern auch schon probiert, ohne Erfolg. Aber wenn ich morgen (oder übermorgen) nochmal rangehe, kann ich das nochmal probieren. Habe unabhängig davon jetzt einen neuen Geber bestellt. Müßte morgen mit der Post kommen. Wenns damit nicht klappt?!
Juni 15, 200619 j Autor Hier die Erfolgsmeldung, mit dem neuen Kupplungsgeberzylinder hat es auf Anhieb geklappt! :) Ich habe den anderen Zylinder nochmal aufgemacht, die Dichtungen waren richtig montiert. Tja, keine Ahnung warum es trotzdem nicht funktioniert hat, die Laufbahn sieht eigentlich noch ganz aus. Aber was solls, jetzt gehts wieder. Bin allerdings am Überlegen, ob ich nicht vielleicht demnächst noch den Zulaufschlauch erneuern soll. Ich mußte ihn um ca. 1cm kürzen, da das Ende, welches am Geber auf den Nippel geschoben wird, schon etwas ausgefranst war. Ist momentan so in Ordnung, aber so richtig vertrauenserweckend ist dieser Schlauch auch nicht mehr... Gruß, Erik
Juni 15, 200619 j Hier die Erfolgsmeldung, mit dem neuen Kupplungsgeberzylinder hat es auf Anhieb geklappt! :) Ich habe den anderen Zylinder nochmal aufgemacht, die Dichtungen waren richtig montiert. Tja, keine Ahnung warum es trotzdem nicht funktioniert hat, die Laufbahn sieht eigentlich noch ganz aus.... Meine Rede. ;)
Juni 26, 200619 j Autor Tja, Auto stand eine Woche, weil ich beruflich im Ausland unterwegs war. Jetzt habe ich trotz neuem Kupplungsgeber das Phänomen, daß die Kupplung bei kaltem Fahrzeug einwandfrei funktioniert, aber wenn das Auto warm ist bleibt das Kupplungspedal dann immer einen Moment unten kleben bzw. kommt nur langsam wieder zurück. Was is' des jetzt?? Hatte nochmal entlüftet, aber immer wenn das Auto warm ist, macht das Kupplungspedal solche Faxen! Habe gehört, daß man den Geberzylinder in einer bestimmten Position montieren muß (da war doch ein Langloch am Geber?).
Juni 27, 200619 j Sicher, dass die Zuleitung zum Geber gut ist (geknickt, o.ä.)? Manchmal hält sich auch eine Luftblase hartnäckig....ich hatte das mal auch bei meinem CS, da wars aber genau anders herum. Kalt ist der manchmal etwas hängen geblieben und warm war alles in Ordnung. Alle Komponenten waren neu. Nach 2-3 Wochen wars dann weg...???? Nehme an, dass da eine kleine Luftblase ihr unwesen getrieben hat....
Juni 27, 200619 j Autor Also der Zulaufschlauch ist nicht mehr so ganz taufrisch. Habe ihn daher um einen cm gekürzt (ausgefranstes Ende abgeschnitten) und mit einer Schlauchschelle befestigt, da dieses Klammer-Dings nicht mehr wirklich halten wollte. Da ist soweit alles ok, denke ich. Kein Knick. Vermute auch irgendwo eine Luftblase, habe aber nochmal entlüftet, ohne das Luft rauskam. Muß ich dann nochmal probieren, mit Pedal oben und Pedal unten... Bezüglich Einbauposition irgendwas bekannt? Kann man da etwas falsch machen? Danke&Gruß, Erik
Juni 27, 200619 j Wenn da nichts an der Konsole verbogen ist, auf dei der raufgeschraubt ist... Langloch hat der in der Pedalaufnahme (mit Querbolzen) ja nicht. Evtl. mal die Feder nadchschauen, ob die noch richtig sitzt....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.