Veröffentlicht Mai 17Mai 17 Hallo liebe Gemeinde, Habt Ihr Empfehlungen für Telefon-Halterungen FÜR DIE LÜFTUNGSDÜSEN des 9-3 (2008) ? Gängiges Material passt leider nicht (Düsen zu fein gerastert). Bevor ich nun die mit Haken einzeln durchprobiere, wäre ich für Empfehlungen dankbar. PS: Saugnäpfe, Easymount, Brodit etc kenne ich, suche jedoch explizit nach etwas für die Lüftungsdüsen DANKE VORAB
Mai 17Mai 17 Einfach mal die Suchfunktion benutzen. Das Thema war schon mehrfach dran. Hier zum Beispiel: Thema 'Saab 9-3 Handyhalterrung für die lüftung' https://saab-cars.de/threads/saab-9-3-handyhalterrung-fuer-die-lueftung.85934/
Mai 17Mai 17 Autor Danke Dir. Ich hätte schwören können, dass es da schon mal was gab, scheine aber leider zu dumm für die Suchfunktion. Danke für Deine Hilfe!
Mai 17Mai 17 Autor … lustigerweise waren auch in den obigen Threads keine Empfehlungen für die Lüfterdüsen. Scheint schwierig. PS: CD-Slot bzw. Beifahrer-Knieraum ist mir für Navigation zu tief. Trotzdem danke.
Mai 17Mai 17 Sorry to say.... Meiner Meinung nach sind die Lüftungsdüsen an unseren 9-3II und III vollkommen ungeeignet um das Gewicht eines Handys samt Halters zu halten....
Mai 17Mai 17 Mitglied Sorry to say.... Meiner Meinung nach sind die Lüftungsdüsen an unseren 9-3II und III vollkommen ungeeignet um das Gewicht eines Handys samt Halters zu halten.... So ist es…… Gruß, Thomas
Mai 17Mai 17 Autor Danke, das sind interessante Erfahrungen. Wenn ich das Tel. dann im Blickfeld haben möchte, sollte ich vielleicht doch dieses Brodit-Ding nochmal ansehen. Leider optisch etwas speziell, und es braucht wohl auf diese Halterung noch etwas, woran dann das Tel befestigt wird. Nur Brodit weiss wohl, warum sie das nicht direkt als Magsafe anbieten… https://www.handytreff.de/detail/106889-brodit-proclip-saab-9-3-bj-2007-2011-nicht-bei-werksnavi.html
Mai 17Mai 17 Hallo liebe Gemeinde, ... Saugnäpfe, Easymount, Brodit etc kenne ich, suche jedoch explizit nach etwas für die Lüftungsdüsen ... Ja, ich hab das mit deinem "explizit" natürlich gelesen. Sorry, wenn ich trotzdem aber noch eine andere/weitere Alternative ins Spiel bringe. Ich hab es in meinem aktuellen 2011´er z.B. mit einer Belkin Magsafeplatte (geht natürlich auch alles andere) und besonders eben Tesa PowerStrips gelöst! Hier mal ein paar Bilder dazu: https://saab-cars.de/threads/magsafe-handyhalterung-im-saab-9-5.86557/#post-1736712 Die Tesa PowerStrips gibt es in verschiednen Varianten (weiss, transparent, für glatten oder rauhen Untergrund, etc.) und in verschiedenen "Haftungsklassen" (von paar Gramm bis 3-4 kg). Die halten durchaus auch in der Schrägen oder "Senkrechten". Vielleicht wär so etwas ja doch zumindest mal eine Überlegung wert .... :-) Bearbeitet Mai 17Mai 17 von mac95
Mai 17Mai 17 Wir haben einen Halter von Brodit in unseren 9-3ern(Faceliftaraturenbrett). Funktioniert super. Beim Werksnavi muss man die untere Kante schmaler machen da das Gerät an der Oberkante was im Weg hat.
Mai 17Mai 17 Autor [mention=4518]mac95[/mention] Danke, das ist auch gut! Du hast also die Belkin MagSafe Platte mit Tesa Power Strips hingeklebt ? Nicht schlecht! PS: Die Belkin scheint auch den Lüfter-Stopfen zu haben. Hast Du den abgemacht und eben statt dessen Tesa geklebt ?
Mai 17Mai 17 [mention=4518]mac95[/mention] Danke, das ist auch gut! Du hast also die Belkin MagSafe Platte mit Tesa Power Strips hingeklebt ? Nicht schlecht! PS: Die Belkin scheint auch den Lüfter-Stopfen zu haben. Hast Du den abgemacht und eben statt dessen Tesa geklebt ? Ja. Das Belkin-Teil ("überall" bei bekannten Online-Händlern aktuell zwischen 20,- und 30,- € zu kriegen) hat ja ein "festes" Kugelgelenk" an der Magsafe-Platte. Und eben eine "darüber" gestülpte Halterung als zweites Teil der Konstruktion mit einer kleinen "Platte" und den "Lüfter-Stopfen" daran. Die Lüfter-Stofen hab ich nie getestet, da ich es ja eh mit den Powerstrips an der Mittelkonsole oder am Armaturenbrett nutzen wollte. (war noch nie ein Fan davon, etwas in die tollen Saab-Lüftungsschlitze zu klemmen ... außerdem mag ich pers. die Position da nicht so sehr, da mich das Handy beleuchtet da nachst irgendwie etwas stören würde) Die Lüfter-Stopfen hab ich blitzschnell "abgesägt" und die restliche Platte dann etwas mit normalem Schleifpapier noch etwas "glattgeschliffen". Und dann eben mit einem transparentem Powerstrip an den Dickschiff-Armaturen angebracht. Alles ganz einfach, hat nur paar Minuten gedauert. Funktioniert super, ist stabil, bin sehr zufrieden! (auch wegen des nicht störenden kurzem Kabel und der guten Bedienbarkeit des iPhones, ohne das alles abfällt oder "rumhängt" .... und natürlich der perfekten Magsafe-Nutzung: magnetisch anheften, nutzen, gleichzeitig laden ... und leicht wieder abnehmen ... fertig). Zudem musste ich nichts am Drömbil schrauben, klemmen o.ä. und die Powerstrips gehen irgendwann mal auch rückstandslos wieder ab. :-) Falls es dich wirklich interessiert, kann ich dir morgen gern noch 1-2 "deutlichere" Detailbilder machen. :-)
Mai 18Mai 18 Moin, auch ich habe ewig nach einer Handyhalterung für die Lüfterdüsen gesucht. Ich habe sowohl für meinen 9-3X als auch für das Cabrio die „VICSEED Vollmetall Handyhalterung Auto Magnet für Mgasafe Autohalterung“ (bei A…on suchen) in Benutzung. Das Teil hält bombenfest, der grüne Ring fügt sich bestens in die Umgebung und durch das offene Design wird das Handy auch gut gekühlt. Ich habe die vertikalen Schlitze der Halterung ganz schmal weiter bis zur Grundplatte aufgeschnitten, da wackelt nichts. Ich mache nachher mal ein Foto im Auto. Grüße
Mai 18Mai 18 Bezüglich Brodit-Halter: Den zweiten Teil, die Handyspezifische Aufnahme, habe ich mir gespart. Ich habe eine günstige Schale fürs Handy gekauft und diese mit selbstklebenden Klettstreifen versehen. Das Gegen"stück" der Klettstreifen auf die Brodit-Halterung. Das ganze war dann recht günstig und funktioniert gut ;) Bearbeitet Mai 18Mai 18 von slunli
Mai 19Mai 19 Hier die Bilder wie es mit der in #13 bezeichneten Halterung aussieht. Falls man unbedingt einen dieser riesigen Fernseher dranhängen möchte, die man heutzutage Handy nennt, ist auch noch eine kleine Platte im Lieferumfang, welche die Auflagefläche vergrößert. Ich benötige diese nicht. Im zweiten Bild (roter Kreis) sieht man, dass ich die vertikalen Schlitze bis zur Grundplatte erweitert habe. Bei mir wackelt / rutscht da nichts. Die Lüftungsdüsen lassen sich vertikal nur noch wenig verstellen, horizontal von ganz nach unten bis zur Mitte. Für mich perfekt.
Mai 19Mai 19 Ja, für mich die Lösung mit den geringsten Nachteilen und es sieht nicht komplett aus dem Rahmen gefallen aus. Der Magnet ist (zumindest mit meiner Hülle) derartig stark, dass ich mit der linken Hand vorsichtig die Halterung festhalte, während ich mein Handy da ab nehme. Aber irgendwas ist ja immer. Wenn es eine systemintegrierte Nachrüstlösung eines HUD mit simpler Pfeilnavigation geben würde, ich wäre ein Abnehmer. Die Titel sowie Lautstärke vom Handy regle ich mit einem kleinen Bluetooth Dongle (TUNAI Button) welcher im Getränkefach in der Mittelkonsole liegt. Alles blind bedienbar, ich hasse es nämlich den Blick für solche Spielereien von der Straße zu nehmen.
Mai 19Mai 19 Bezüglich Brodit-Halter: Den zweiten Teil, die Handyspezifische Aufnahme, habe ich mir gespart. Ich habe eine günstige Schale fürs Handy gekauft und diese mit selbstklebenden Klettstreifen versehen. Das Gegen"stück" der Klettstreifen auf die Brodit-Halterung. Das ganze war dann recht günstig und funktioniert gut ;) Oder, sofern das Handy MagSafe und induktives Laden unterstützt:
Mai 19Mai 19 Ich rege mich ja jedes mal über die Halterungen auf, weil die entsprechenden Anbindungsteile anschließend dauerhaft versaut sind. Und unbeschädigter Ersatz immer schwerer zu bekommen ist. Oben wurde auch schon richtig vermerkt, dass die Düsenkonstruktion dafür ziemlich ungeeignet ist. Was spricht denn dagegen das Telefon schräg im Ablagefach, vor der Schaltkulisse, hinzulegen. Mache ich bei meinen Vorfacelift ja auch erfolgreich, für reine Navigation vollkommen ausreichend. Und beim Facelift, ganz ehrlich baut ein Doppel DIN Radio mit AA und ACP ein, wenn ihr unbedingt oben gucken wollt. Alles andere ist und bleibt eine "schlechte" Bastellösung. Bearbeitet Mai 19Mai 19 von Nil
Mai 19Mai 19 Autor Danke Nil für Deinen Kommentar. Die Lüfterdüsen sind wahrscheinlich nicht [emoji817] geeignet, tragen aber vielleicht zu einem erträglichen Gesamteindruck bei. Ich habe derzeit das Tel quer im aufgeklappten Aschenbecher, hätte aber die Nav. lieber im Blickfeld. DIN-2 Ersatz hatte ich auch schon im Auge, leider gefiel mir da bisher nicht viel. Optik, Einbaublenden, SID-Anzeigen, Night Panel, Lenkradfernbedienung etc… Ich tendiere also dazu, einen dieser MagSafe „Knöpfe“ so elegant wie möglich einzubringen (Tesa PowerStrips oder eben Lüftungsdüsen). Wird leider immer die von mir sehr geschätzte Original-Optik ändern, aber ok…
Mai 20Mai 20 Powerstrips sind wirklich eine Lösung für vieles! ;-) :-) :-) Fällt mir heute gerade noch ein (da ich es mal irgendwann gesehen hab): Es gibt von so einer Firma namens Swissten (glaub ist so Chinakram) gewinkelte Halterungen. Die kann man dann - bei Bedarf - "oben" auf das Armarturenbrett kleben und so an "beliebiger " Stelle anbringen (auch vor Lüftern u.ä.; evtl. dann sogar auch mit Powerstrips ). Das Teil ist aber "nur" magnetisch, hat kein Magsafe! Und in Bewertungen wird teils positiv, teils wohl auch nicht ganz so berichtet. Wie gesagt: ich kenn die Firma und das Produkt nicht, bin nur mal auf Suche nach anderen Sachen drüber gestolpert (und hatte es als Lesezeichen abgelegt). Ich denke, das Teil wird es "überall" geben, ich hab es aber halt hierher mal gespeichert: Halterung in silber >> Halterung in schwarz >> Bearbeitet Mai 20Mai 20 von mac95
Mai 20Mai 20 Es wird nicht besser. 😅 Power strips bzw. Doppelseitiges Klebeband, wenn ihr das aufs Armaturenbrett klebt bekommt ihr die Rückstände aus der Struktur nie mehr richtig heraus. Wenn dann könnte man darüber nachdenken so etwas auf der Blende, die auch das Radio etc. fasst, anzubringen. Da reißt es dann zwar ggf. auch den Softlack runter, aber die Teile kann man wenigstens verhältnismäßig einfach Beledern.
Mai 20Mai 20 Power strips bzw. Doppelseitiges Klebeband, wenn ihr das aufs Armaturenbrett klebt bekommt ihr die Rückstände aus der Struktur nie mehr richtig heraus. Ich habe in meinem 2011`er ja eben eine Powerstrip-Lösung im Einsatz (siehe weiter oben oder meine Fotogalerie) und hab sie auch schon an 2-3 Stellen angeklebt gehabt, bevor ich nun die finale Position gefunden hab. Und ich hab def. noch KEINE Kleberückstände feststellen können! (doppelseitiges Klebeband würd ich hingegen aber auch nicht wagen zu nutzen) ... das soll ja lt. Hersteller auch gerade die Besonderheit der Powerstrips sein. :-) Ich nutze die Powerstrips auch im Haushalt u.a. an Fliesen, "normalen" und auch etwas empfindlicheren Tapeten, gestrichenen Tür- & Fenterrahmen, Möbeln, etc. (für Bewegungslichter, für Somfy-Steuerungen, Poster, für Bilderrahmen, sogar für Spiegel im "Sportzimmer"). Ich hab noch nie Rückstände oder "Abplatzungen" feststellen können. Ich finde also diese Powerstrips wirklich prima und "universell" einsetzbar.
Mai 20Mai 20 Jeder, wie er mag. Das Telefon vor der Schaltkulisse zum navigieren liegen zu haben lässt einen (mich zumindest) zu lange von der Straße gucken, wenn es mit der Sprachansage mal nicht geklappt hat. Und bei starken Ausweichmanövern ist mir das Handy da unten auch schon erfolgreich abgehauen. Für die Lösung haben sich die SAAB Ingenieure damals zu viel Mühe gegeben meinen Blick nicht von der Straße nehmen zu müssen Bei „meiner“ Lösung wird nichts beschädigt, zerkratzt o.ä. Da ich meine Halterung auch mal demontieren musste konnte ich mich davon überzeugen, dass da keine Kratzer im Plastik sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.