Zum Inhalt springen

CIM tauschen

Empfohlene Antworten

CIM - Lenkradwinkelsensor Fehlercode C0460 00 / 9-3 Kombi BJ 2007 Hirsch ist platt.

Ein Giersensor will nicht mehr LOL .

Hat jemand eine Anleitung wie ich das Teil tauschen kann ? Bzw. wie ich die SchlĂŒssel mit dem TECH2 dann anlerne ?

Tech 2 Zugriff habe ich !

Freue mich auf eine UnterstĂŒtzung und sage schon mal vielen Dank !

Gerne auch jemand aus der NĂ€he von 73525 - sofern selbst Mechaniker und erfahren!

 

Vielen Dank Gruß Claus

Ich habe es gerade erst hinter mir.

 

Das CIM tauschen ist recht "einfach". Du musst den Airbag ausbauen, dann das Lenkrad ausbauen und kannst dann die Lederverkleidung am CIM ausclipsen. Dann die Kunststoffverriegelung lösen und das CIM abziehen. Achte beim Ein- und Ausbau darauf, dass die RÀder gerade stehen und das beim neuen CIM die Markierung auf dem Pfeil steht. Sonst steht die Wickelfederkassette falsch. Du findest auch alle Anleitungen zum Aus- und Einbau im WIS online.

https://saabwisonline.com/9-3-9440/2007/3-electrical-system/theft-protection/adjustment-replacement/column-integration-module-cim-703

 

Ist bei dem gebrauchten CIM ein SchlĂŒssel dabei? Sonst kannst du mit Tech2 und Global TIS nicht anlernen. Hast du außerdem neben dem Tech2 einen Laptop mit Global TIS oder TIS2000? Ohne bekommst du keinen Sicherheitszugriff aufs Auto und kannst es nicht anlernen. "Alte" SchlĂŒssel vom alten CIM lassen sich ebenfalls nicht erneut anlernen. Du brauchst jungfrĂ€uliche SchlĂŒssel (gibt es z.B. in der Bucht fĂŒr ca. 30€).

  • Autor

Hallo Beartman,

 

zuerst vielen Dank fĂŒr deine News. Ich habe mir ein Original CIM besorgt und Neu ! Jetzt taucht natĂŒrlich die Frage auf ob ich das Global TIS / TIS 2000 unbedingt dazu benötige oder ob das Tech 2 dafĂŒr ausreichend ist wenn ich die alten SchlĂŒssel nutzen werde ? Danke & Gruß Claus

Bearbeitet von SaabSpider

Gerne!

Nein, du benötigst zum Anlernen definitiv Global TIS Zugang. Alternativ lÀsst du das neue CIM von Hirschmann/Koxha von alten CIM spiegeln. Dann kannst du es Plug&Play tauschen, ganz ohne Tech und TIS

Hallo Beartman,

 

zuerst vielen Dank fĂŒr deine News. Ich habe mir ein Original CIM besorgt und Neu ! Jetzt taucht natĂŒrlich die Frage auf ob ich das Global TIS / TIS 2000 unbedingt dazu benötige oder ob das Tech 2 dafĂŒr ausreichend ist wenn ich die alten SchlĂŒssel nutzen werde ? Danke & Gruß Claus

Den Sicherheitszugriff bekommt man nur mit TIS!

Am einfachsten nimmst du mal Kontakt mit Rey auf, bitte nur ĂŒber die Firmenseite.

Der klont dein defektes CIM und das neue kannst du PlugÂŽnPlay einbauen, auch deine SchlĂŒssel funktionieren weiterhin.

https://hirschmann-koxha.de/Saab-CIM-Reset-Kopie/SW10049

  • Autor
thadi 05 , das ist ja eine coole Idee des Klonens super, dann wĂ€re das ja relativ easy erledigt .. Klasse und vielen Dank fĂŒr die tolle Info :-)

Ich melde mich hier auch nochmal.

 

Ich habe heute wieder alles zusammengebaut und auch erst jetzt den Airbag wieder eingebaut. Nach dem Einbau lief auch alles soweit. Ich habe dann einmal zum Testen die Hupe betĂ€tigt. Es hupte dann dauerhaft 😅 Es hörte auch nicht mehr, trotz RĂŒtteln am Lenkrad bzw. am Airbag. Ich habe jetzt erstmal das Relais der Hupe gezogen. Ich vermute, es hat etwas mit dem Wiedereinbau des Airbags zu tun. Von hinten am Airbag drĂŒckt eine kleine Feder auf eine Kupferplatte. Ich vermute, das betĂ€tigt die Hupe.

 

Kann es damit irgendwie zusammenhĂ€ngen? Wie gesagt, der Rest funktioniert und Auto ist endlich wieder fahrtĂŒchtig!

  • Autor

Hallo Beartman , das ist ja eine interessante Neuigkeit , also mit Dauerhupen mach ich mir dann keine Freunde :-)

Gab es im WIS dazu eine Anleitung bzgl. Hupenfunktion ? Bevor ich also mein AirBag ausbaue, freue ich mich natĂŒrlich auf reges Feedback :-) Danke !

Laut WIS gibt es einen Schalter im Lenkrad fĂŒr das Hupen. Welcher das aber genau ist und wie er funktioniert, weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich hilft nur den Airbag wieder auszubauen und nachzusehen... Aber das mache ich heute nicht mehr 😉

 

Ich hoffe, jemand anderes kann das vielleicht aufklÀren und kurz erlÀutern

  • Autor

Laut WIS gibt es einen Schalter im Lenkrad fĂŒr das Hupen. Welcher das aber genau ist und wie er funktioniert, weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich hilft nur den Airbag wieder auszubauen und nachzusehen... Aber das mache ich heute nicht mehr 😉

 

Ich hoffe, jemand anderes kann das vielleicht aufklÀren und kurz erlÀutern

ok - das wĂŒrde ich heute auch nicht mehr starten wollen- ich warte mal auf deine Expertise, bzw der Foristen :-) Danke fĂŒr die News

Ich habe die Stelle mal markiert, die ich meine. Vielleicht weiß ja jemand wie der Schaltkontakt der Hupe funktioniert. An der markierten Stelle im Lenkrad sitzt eine kleine Feder. Diese berĂŒhrt dann die markierte Kupferplatte am Airbag.

PXL_20250427_0923356302.thumb.jpg.72c16915d262e7ddaddd266f37bd21eb.jpg

  • Autor
HI Beartman, hast Du bereits eine eigene Diagnose durchfĂŒhren können ? Gruß C

Nein, habe ich noch nicht.

Aktuell funktioniert alles, bis auf die Hupe 😅

Ich halte den Thread hier auf dem Laufenden.

 

GrĂŒĂŸe

Marco

  • Autor
Hallo Marco, hast Du beim CIM Ausbau die Batterie abgeklemmt und das Relais gezogen im Vorfeld laut WIS? Kann das daran liegen bzgl. Dauerhupen ? Ich mĂŒsste in KĂŒrze die Reparatur starten, da im Juli der TÜV fĂ€llig wird und ohne ESP wird das wohl nichts werden vermute ich. Schönes WE Gruß Claus

Hallo Claus,

Batterie war abgeklemmt, auch wegen des Airbag Ausbaus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der oben im Bild markierten Feder liegen muss. Die Hupe wird ĂŒber einen Masseschluss betĂ€tigt. Die Feder, die auf der rechten Schraube im Lenkrad sitzt, ist mir beim Airbagausbau abgefallen. Sie ist nur auf die Schraube aufgesteckt bzw. aufgedreht. Dadurch kann kann man die LĂ€nge einstellen. Ich gehe aktuell davon aus, dass die Feder "zu lang" ist und somit Dauerkontakt hat und die Hupe dauerhaft betĂ€tigt wird. Ich habe aber bisher noch nicht weiter nachgeschaut.

Einen anderen "Schalter" oder "Taster" finde ich nicht im Aufbau des Lenkrads.

 

Aber welches Relais meinst du gemĂ€ĂŸ WIS? Das habe ich bisher nicht im WIS gelesen.

  • Autor

Hallo Marco ,

 

sorry fĂŒr die spĂ€te Antwort - zuerst vielen Dank fĂŒr deine Info zu der Feder- Ich denke dass deine ErklĂ€rung mit der Feder passen könnte, mir ist in den PlĂ€nen auch nichts anderes aufgefallen.

Zu dem Hupenrelais habe ich folgende Info gefunden:

 

https://saabwisonline.com/images/9-3-9440/img-f3/f3sr1.svg

https://saabwisonline.com/9-3-9440/2007/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/horn/location-of-components/horn-relay-68

 

Ich hoffe die Info hilft Dir etwas weiter. Ich melde mich wieder wenn ich das CIM ausgebaut habe und werde besonders auf die "Feder" achten ...

 

Gruß Claus

  • Autor
Hi Marco , ich habe das neun CIM eingebaut -ohen Hupenproblem - das muss dann wohl deine Fedwer sein ! - ohne dass ich gefahren bin alles ok . Nach der ersten Kurve kam die Meldung wieder. ESP defekt! Kann es sein, dass der Fehler aus dem SteuergerĂ€t gelöscht werden muss mit einem TECH 2 oder ist da womöglich noch mehr platt ? Also das TECH 2 hatte vor dem CIM Wechsel Meldungen wie Gierraten Sensor defekt / fehlt an Bus , U2142 - P 1682 - C 0186 hast Du dazu einen Tip bitte bzw an die Community ? Gruß

Hi Claus,

das neue CIM hast du aber per Tech 2 angelernt und dann auch den Lenkwinkelsensor kalibriert? Das könnte ich mir noch als Fehlerursache vorstellen.

 

GrĂŒĂŸe

Marco

  • Autor

Marco, ich habe das CIM klonen lassen von Hirschmann / Hoxa und SchlĂŒssel etc. hat alles funktioniert fehlerfrei. Angelernt nein, da ja eine Kopie mit den Infos des "Alten" ! Kalibriert nein und mit Tech 2 auch noch keine Fehler ausgelesen. Das werde ich aber nĂ€chste Woche mal in Angriff nehmen :-)

Gruß Claus

Ich wĂŒrde dann versuchen, das CIM einmal neu hinzuzufĂŒgen oder aber ĂŒber den Tech nur den Lenkwinkel neu zu kalibrieren. Das wĂŒrde ich persönlich zuerst versuchen :)
ESP braucht die Lenkwinkelinfo vom CIM. Ohne Kalibrierung des CIM gibt es Fehler.

Ist die Frage ob die Kalibrierung beim Klonen nicht mit ĂŒbertragen wird.

Aber einen Versuch ist es wert.

  • Autor

HI @ all , hat noch jemand zufÀllig eine Anleitung wie mit dem Tech 2 die Kalibrierung geht ?

Bin leider der Materie nicht so mĂ€chtig, war schon glĂŒcklich mit Ausbau- und Weidereinbau ... Kann auf ein Tech 2 zurĂŒckgreifen eines freundlichen Saab Fahrers :-) Gruß und schönes WE

  • 1 Monat spĂ€ter...
  • Autor

HI @ all, das CIM tauschen & Klonen war easy und hat jetzt mit der Kalibrierung und euren Tips alles gut funktioniert . Jetzt kann die Kiste beim TÜV einreiten...

Vielen Dank an alle Foristen ... Gruß Claus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.