Veröffentlicht Mai 26Mai 26 Guten Morgen, ich brauche noch einmal eure Hilfe. Ich habe Probleme mit der Handbremse. Mein Auto ist Dienstag nicht durch den Tüv gekommen weil die Handbremse nicht blockiert und der Pedalweg zu groß sein soll. Bremswerte lagen bei 105l / 137r. Was sollen sie eigentlich betragen? Die Handbremsseile, Scheiben und Backen habe ich neu gemacht, weil das linke Handbremsseil hagte und dann direkt beide tauschen wollte. Eingestellt habe ich die Bremsen dann wie folgt. Inbus im Bremszylinder angezogen und dann eine halbe Umdrehung zurück. Rechts ein wenig mehr weil es mir sonst zu sehr geschliffen hat. Dann die Handbremsseile mit einer 1mm Fühlerlehre zum entspannten Anschlag justiert. Ich hab auch in irgendeinem Forum gelesen das man das bei 0 lassen soll,- das hat bei mir aber auch nicht funktioniert bzw keine Besserung gebracht. Auch hab ich gelesen das man die wohl langsam über mehrere Monate einbremsen muss aber das hilft mir nicht, da ich morgen den nächsten HU Termin habe und die da leider blockieren müssen... Ich habe am Wochenende alles mögliche an Einstellungen ausprobiert,- wenn sie blockieren soll schleift sie in der entspannten Position und wird heiß,- anders herum blockiert sie nicht wenn sie nicht schleifend in der Grundposition (standartmäßig) eingestellt ist. Was kann ich tun? Woran liegt das? Vielen Dank schon einmal
Mai 26Mai 26 ... Eingestellt habe ich die Bremsen dann wie folgt. Inbus im Bremszylinder angezogen und dann eine halbe Umdrehung zurück.. Eine halbe Umdrehung ist deutlich zu viel, zwischen blockiert und lose liegt eine Viertelumdrehung. Den Bremshebel vorher in die erste Raste ziehen.
Mai 26Mai 26 Definiere "schleifen". Wenn das Rad drauf ist, darf man ein "Schleifen" hören, aber es darf das rad nicht bremsen. Sprich das Rad muss wenn man es per Hand dreht einige Umdrehungen weiter drehen. Wenn das Schleifen so ist, dass das Rad nach einer halben Umdrehung stehen bleibt, ist es zu viel. Gerade bei neuen Scheiben und Belägen ist immer ein Schleifen zu hören, was aber nicht bremst und damit auch nicht warm wird.
Mai 26Mai 26 Hatte ein ähnliches Problem im Januar für die HU. Man konnte es einstellen, aber nach der ersten Betätigung war wieder "blockiert nicht genug" oder "schleift und blockiert leicht auch wenn entspannt". Bei mir war der Hebel am Bremszylinder sehr schwergängig. Das verhinderte, dass der Hebel durch die Feder am Zylinder ausreichend weit zurückgedrückt wird. Die Lösung war: Seile aus dem Hebel ausgehängt. Hebel in die ganz entspannte Stellung zurückgedrückt - wo er verglichen mit der vorherigen Position relativ leichtgängig war. Über Inbusschraube im Bremszylinder so eingestellt, dass er nach kurzem Betätigungsweg bremste, aber in der Ruhestellung kein Schleifen auftrat. Kann man durch drücken des Hebels von Hand testen, ohne eingehängtes Seil. Nach Einstellung beider Seiten, die Seile einhängen. Die Überwurfmuttern auf den Seilen am Handbremshebel so einstellen, dass die Hebel am Bremszylinder etwas Spiel haben wenn man den Hebel gezogen und wieder gelöst hat. Musste ich ein paar mal machen, bis die Einstellung passte. Ersatz des Sattels ist trotzdem irgendwann fällig.
Mai 26Mai 26 Hatte ein ähnliches Problem im Januar für die HU. Man konnte es einstellen, aber nach der ersten Betätigung war wieder "blockiert nicht genug" oder "schleift und blockiert leicht auch wenn entspannt". Bei mir war der Hebel am Bremszylinder sehr schwergängig. Das verhinderte, dass der Hebel durch die Feder am Zylinder ausreichend weit zurückgedrückt wird. Ein intakter Bremshebel ist natürlich Voraussetzung. Der muss sofort (und damit meine ich fast sprunghaft) in die Nullstellung zurück gehen (fast schnappen). Wenn er die letzten mm "kriecht", dann war es das. Dann ist ein neuer Bremssattel/Zange fällig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.