Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das zu prüfen und ggf. zu korrigieren ist doch nur Minutensache ...

Für uns sicher schon. Aber bei einem werkstattzahlenden NichtSelbstSchrauber wäre das dann eher die erste Aktion nachdem die Kiste wieder in der Werkstatt auf dem Hof ist.

Außerdem wäre auch ich mit allem, was über die reine Kontrolle hinaus geht, sehr vorsichtig. Denn im Zweifel reden wir hier über Nachbesserungs- und/oder Gewährleistungsansprüche in 4stelliger Höhe.

Es gibt auch Werkstätten die den Splint zum Schaltgestänge mit einer M5er Schraube sichern, weil Sie das Teil einfach verschlampt haben.

Ich gehe hier aber garnicht davon aus.

Das kann man ja besprechen ob es einen Versuch wert wäre.

  • Autor
Ist schon alles richtig. Natürlich hatte ich auch den Gedanken, die Einstellung zu überprüfen und das wäre auch für mich machbar 😉, aber da mir eine Nachbesserung versprochen wurde, möchte ich nicht daran rumschrauben. Nicht, dass es mir hinterher vorgeworfen wird und das zum Bumerang wird. Nächste Woche bringe ich ihn hin. Er meint, dass sich durch die Neuteile alles andere Alte was schon aufeinander eingelaufen war, sich quasi etwas verschoben hat und nun nicht mehr 100% zueinander läuft. Wir werden sehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.