Juli 5Jul 5 Autor Hallo zusammen, nachdem ich nun auf der Beifahrerseite den Stopper der Temperaturregelung erfolgreich getauscht habe und man diese nun wieder regulieren kann + zeitgleich das Klimabedienteil gegen ein gebrauchtes ohne Pixelfehler getauscht habe, erscheinen folgende Fehlercodes: - erst eine 0 - dann 1 / 19 - danach 2 /11 - dann 2 / 19 Ich habe mehrmals die Kalibrierung durchgeführt, Fehlercodes bleiben. Mit dem alten Klimabedienteil hatte ich trotz des Defekts an der Temperaturregelung (Stopper war gebrochen) keine Fehlercodes bei Abfrage hinterlegt. Daher nun meine Frage, löscht sich das System von selbst, muss man hierzu die Batterie abklemmen, oder benötigt man gar ein TechII?
Juli 5Jul 5 Hmm... sehr wahrscheinlich hat das Klimateil eine andere Teilenummer oder eine andere Software...wenn die Klima soweit funktioniert. Falls es aber Probleme mit der Wärme bzw der Luftverteilung gibt, dann ist auf der rechten Seite was im Argen. 0= 0 Fehler 1= 1.Fehler ->Nr19=Heizungsumwälzpumpe....klingt theadralisch, ist aber meist ein gebrochener Hebel an einem Stellmotor. meist dieser hier: https://www.skandix.de/a/1030209/ kann man aber auch ggf mit nem Stückel Blech und 2k Kleber kleben 2= 2.Fehler ->Nr11= rechte Mischklappe.....kann ein Folgefehler von Fehler 19 sein- Ansonsten auch hier möglicherweise ein gebrochener Hebel, oder ein verrutschtes Zahnrad im Getriebe des Stellmotors. Bearbeitet Juli 5Jul 5 von Saab-Frank
Juli 5Jul 5 Autor Der Fehler der Temperaturregelung ist frisch behoben, Umluftklappe funktioniert ebenfalls. Die Fehlercodes werden auch nur mit dem nun neuen Bedienteil angezeigt, beim alten war kein Fehler abgelegt. Bekommt man diese irgendwie gelöscht ?
Juli 5Jul 5 nur mit dem Tech... aber wenn so alles funktioniert.... dann würde mich das nicht weiter jucken. Die Fehler siehst du doch nur nach ner Kalibrierung.
Juli 5Jul 5 Autor … das stimmt ! Was mich nur wundert ist die Abfolge der angezeigten Codes nach Kalibrierung… Erst 0 für keine Fehler und dann siehe oben weiter… Werden die Codes nicht nach Kalibrierung eigentlich auch gelöscht?
Juli 6Jul 6 Mitglied Ich hab zwar noch keine Fehler in der ACC selbst gehabt, aber ich halte die Abfolge der Anzeigen für normal.. Immer wenn in der Abfolge, in der die einzelnen Funktionen bei der Kalibrierung geprüft werden, ein (neuer) Fehler entdeckt wird, ändert sich die Anzeige. Und nein, die bleiben bestehen und sind im StG gespeichert und können dort auch mit dem Tech2 ausgelesen und gelöscht werden.
Juli 6Jul 6 Autor Ok, dann gehe ich nun erstmal davon aus, dass die Fehlercodes dem getauschten Klimabedienteil her geschuldet sind, da es mit dem alten keine gab…
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.