Veröffentlicht Juni 13, 200619 j So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass unser 1991er 900 I Cabrio eventuell schon mal einen neuen Motor oder ein neues Getriebe bekommen hat?!?!?! Er hat über 340.000 Kilometer gelaufen, macht aber keinerlei Probleme und ist absolut trocken (Aussen trocken, meine ich, Innen ist Öl vorhanden ;) ). Woran kann ich erkennen, ob da schon einmal etwas neu gekommen ist? Eine Motornummer kann ich nicht finden?!?!?!? Es ist aber ein roter Motorblock! Und vorne auf dem Getriebe stehen folgende Bezeichnungen: GM 456 14 und A 52 912 Hilft das weiter?
Juni 13, 200619 j Ist bei mir ähnlich, 900S Bj '92 mit nunmehr 355tkm. Das einzige was im Moment leckt ist die Servo, und das auch erst seitdem Saab einen neuen Koti eingebaut hat (muss mal die Schellen ordentlich festziehen, wahrscheinlich haben's da geschlampt). Die Kompression zeigt aber, dass der Motor nicht mehr ganz neuwertig ist. Im weitestgehend kalten Zustand war der niedrigste bei 9.2, der höchste bei 10.5.
Juni 14, 200619 j Also die Getriebenummer deutet wenigstens nicht auf ein neueres Baujahr hin - was natürlich auch nichts bedeutet, denn es kann ja dennoch überholt sein. http://www.saabnet.com/aas/1999.W12/1289924587.1147558.html Ein roter Motorblock? Gibt es fragbare Vorbesitzer?
Juni 14, 200619 j Autor Also die Getriebenummer deutet wenigstens nicht auf ein neueres Baujahr hin - was natürlich auch nichts bedeutet, denn es kann ja dennoch überholt sein. http://www.saabnet.com/aas/1999.W12/1289924587.1147558.html Ein roter Motorblock? Gibt es fragbare Vorbesitzer? Nein, keine bekannten Vorbesitzer! Die Geschichte des Fahrzeugs ist komplett unbekannt - leider. Wo finde ich eventuell eine Motornummer?
Juni 14, 200619 j Autor Ist bei mir ähnlich, 900S Bj '92 mit nunmehr 355tkm. Das einzige was im Moment leckt ist die Servo, und das auch erst seitdem Saab einen neuen Koti eingebaut hat (muss mal die Schellen ordentlich festziehen, wahrscheinlich haben's da geschlampt). Die Kompression zeigt aber, dass der Motor nicht mehr ganz neuwertig ist. Im weitestgehend kalten Zustand war der niedrigste bei 9.2, der höchste bei 10.5. Tropfende Servolenkungen sind relativ weit verbreitet. Man sagt immer, entweder sie sei dicht und schwergängig und leicht zu bedienen und dafür undicht. Ich habe mich für letztere Version entschieden...;)
Juni 14, 200619 j Suche Benutzen ! Da werden sie geholfen ... Grüße Hardy P.S. Aus Faulheitsgründen nochmal das Bild.
Juni 14, 200619 j @ziehmy: die suche ist oben mitte rechts!!! @getriebenummern: siehe http://www.900aero.com -> Tech -> Gearbox Data
Juni 14, 200619 j @Ziehmy Schade, vor dem Kotiwechsel war sie dicht... desswegen ist sie auch schwergängig. Kann man eigentlich auch am Block erkennen, ob der mit dem Auto ausgeliefert wurde? Meiner hat nachweislich ein neues Getriebe, GM 55614, hab das noch nie in irgendwelchen Tabellen gefunden.
Juni 14, 200619 j Hydraulische Lagerung vorne, 6er Primär, kurzes Kegel/Tellerrad.Hört sich nach Softturbo an.
Juni 14, 200619 j wollt ich auch gerade meinen, die getriebe mit der 4 vorne werden doch immer in den LPT's verbaut...
Juni 14, 200619 j Gibt da die 4/5 an ob hydraulisches Lager oder Gummi? Ist ein LPT, aber wie gesagt mit Tauschgetriebe ab ~250tkm, also lange nach Produktionsende der 900/1er. Ich denk mal die haben da nicht mehr so arg drauf geachtet das reinzubauen, was normalerweise beim LPT drinnen ist.
Juni 14, 200619 j Gibt da die 4/5 an ob hydraulisches Lager oder Gummi? mag sein... interessanter finde ich allerdings, dass diese nummer noch nirgends auftauchte!
Juni 14, 200619 j Hab mich auch ein bisschen gewundert, die 45614 gibt's allerdings, und wenn die 1. Ziffer nur das Lager vorn angibt, wurde das vielleicht mal geändert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.