Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin und henlo in die große Welt der Saabiisten/Saabiistinnen

Ich wende mich mal an euch, weil ich für mich mal euer schwarmwiesen benötige, da mich unsere "Trulla" mit dem b207r Motörchen langsam ein bisschen in den Wahnsinn treibt... Seit geraumer Zeit machte sie ab 35km/h durch lautes quietschen von der Beifahrerseite her kommend, unser Umfeld auf uns aufmerksam... Nun habe ich gestern den Poly...riemen sowie Riemenspanner (die umlenkrolle des alten spanners machte schon beim händischen drehen nicht so tolle Mahl Geräusche) wechseln lassen, weil ich selbst keine Zeit gefunden habe... Bekam dann noch die Hiobsbotschaft, dass der Motorhalter fritte ist und irgendwie mit dem KM (in unserem Falle noch immer Miles stand) irgendwie nicht so zusammenpasst... Bei skandix wird ein neuer Halter geordert!

Naja, worauf ich hinaus möchte:

Voller Vorfreude auf ein "kreisch/quitsch/Krachfreies nach Hause fahren" nach wenigen Metern-> das Geräusch ist noch immer da 💆🏼‍♂️

Jetzt meine Frage: bevor ich nun heute damit Zeit verbringe, mögliche in Verdacht stehenden umlenkrollen zu prüfen, hätte hier jemand einen Tipp "für DIE Lösung"?

Es ist ab 35 kmh und verschwindet auch wieder beim Unterschreiten von 20 kmh, Lenkrad Bewegungen verschlimmert/ verbessert es NICHT...

Der Wagen macht mich irgendwie unglücklicher als glücklicher 🥺

Sicher das das Geräusch überhaupt vom Antrieb/Motorraum kommt?

Ich tippe da ganz stark auf die Bremse oder irgendein Halteblech das irgendwo schleifen wird.

  • Autor

Tatsächlich hatte ich schon das Rad und den Bremssattel auf der Beifahrerseite komplett ab... Dann "geprüft" und sobald dann 35kmh erreicht sind (im ersten Moment versucht natürlich das TSC zu regeln) wurde es ekelig laut in der Werkstatt und es kommt definitiv von der Beifahrerseite vorne! Dies haben mir nun auch wirklich sehr viele Mitmenschen bestätigt, weil ich schon an meinem Verstand gezweifelt habe...

Ich dachte jetzt schon an einem möglichen Lima Ende oder sowas, aber kann es das womöglich schon sein? Oder womöglich Klima? Die Funktion dieser ist aber eins a

Motor und Nebenaggregate wären nicht geschwindigkeits- sondern drehzahlabhängig.

Kann man also auch ohne Bühne im Stand testen.

Wenns tatsächlich geschwindigkeitsabhängig ist, müsste man eher ab Getriebe ansetzen.

Also Getriebe selbst, Antriebswellen inkl. derer Gelenke, Radlager/Radnabe und Bremse...quasi alles, was rotiert.

  • Autor

Ich werde mal den Weg ab Getriebe zum Rad prüfen lassen, ich für mich bin langsam echt mit meinem Latein am Ende, war ich mir wirklich sehr sicher, dass es vom Riemen/ irgendeiner umlenkrolle selbst kam 💆🏼‍♂️

Erstmal vielen vielen lieben Dank für deine Hilfe, sobald es endlich geschafft ist, den Geräusche Teufel aus dem Fahrzeug getrieben bekommen zu haben, wird bescheid gegeben, vielleicht hilft man ja damit anderen 🙃👍🏻

Ein schönes sowie erholsames Wochenende gewünscht

Eventuell das Lager der Zwischenwelle? Zwischen Getriebe und der Gelenkwelle ist eine starre Zwischenwelle verbaut, da ist ein Kugellager drin, Reparatur ist kein Drama.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.