Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saabgemeinde, um es mir "einfach" zu machen habe ich einen Fahrzeugspezifischen Elektrsatz von Busch Jäger ( 749397) gekauft, das Problem ist, daß alle blinker- ohne das ein Hänger dran ist- schnell blinken.

Warnblinker gehen normal. In der Installationsanleitung steht das man ein blaues kabel, alternativ ein grünes oder violett/weißes durchtrennen soll und die Enden isolieren. Alle 3 Farben sind an dem betreffenden Strang nicht vorhanden. Die Hotline von Busch Jäger ist genauso ahnungslos wie ich.

9-5 Kombi TiD, Bauj. 11/2005

Ich bezfeifle das mir ihr einer aus dem Bauch raus helfen kann, aber ein Versuch ist es wert.

Grüße Ludwig

Am Heckabschlussblech, unter der Verkleidung, links neben dem Haken des Heckklappenschlosses, befindet sich eine Kabelschleife (blaues Kabel). Diese Schleife muss durchtrennt werden, wenn eine AHK angeschlossen wird.

  • Autor
Am 15.9.2025 um 17:16, Sven hat gesagt:

Am Heckabschlussblech, unter der Verkleidung, links neben dem Haken des Heckklappenschlosses, befindet sich eine Kabelschleife (blaues Kabel). Diese Schleife muss durchtrennt werden, wenn eine AHK angeschlossen wird.

Hi Sven, eine blaue Schleife existiert bei mir nicht, aber eine gelb/graue Schleife die aus dem Kabelstrang kommt. Versuche morgen mal die zu kappen, heute Hab ich genug geschraubt.

Am 15.9.2025 um 18:47, biel hat gesagt:

Hi Sven, eine blaue Schleife existiert bei mir nicht, aber eine gelb/graue Schleife die aus dem Kabelstrang kommt. Versuche morgen mal die zu kappen, heute Hab ich genug geschraubt.

Ok. Beim MY99 und 2003 war das Kabel blau. Wenn ich nochmal auf deine Angaben schaue: das ist ne Chrombrille? Mag sein, dass Saab die Kabelfarben da geändert hat.

Wenn du ungeduldig bist: Versuch macht kluch. Ansonsten auf die Antwort der Chrombrillenspezis warten...

Am 15.9.2025 um 18:47, biel hat gesagt:

Hi Sven, eine blaue Schleife existiert bei mir nicht, aber eine gelb/graue Schleife die aus dem Kabelstrang kommt.

Gelb-grau passt, rechts im Plan: https://saabwisonline.com/9-5-9600/2006/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/wiring-diagram/rear-fog-lights

Zwischen Pin 2 und 3 des AHK-Steckers.

Bearbeitet von Flemming

  • Autor
Am 15.9.2025 um 22:11, Flemming hat gesagt:

Danke Flemming, hat leider nicht funktioniert, auch nach dem durchtrennen der gelb/grauen Leitung gehen die Blinker schnell.

Uff, dann von vorne. Wie ist denn der e-Satz, den du jetzt hast, angeschlossen?

Und ich verstehe dich schon richtig, alle Blinker außen blinken auch, nicht nur die Kontrollleuchte?

Ändert sich etwas wenn der Hänger dran ist?

Wie sie es mit der Masse Versorgung da hinten aus? Wenn da eine fehlt gibt es auch merkwürdige Effekte.

  • Autor
Am 16.9.2025 um 09:18, Flemming hat gesagt:

Uff, dann von vorne. Wie ist denn der e-Satz, den du jetzt hast, angeschlossen?

Und ich verstehe dich schon richtig, alle Blinker außen blinken auch, nicht nur die Kontrollleuchte?

Ändert sich etwas wenn der Hänger dran ist?

Wie sie es mit der Masse Versorgung da hinten aus? Wenn da eine fehlt gibt es auch merkwürdige Effekte.

Laut beiliegender Beschreibung ohne Bilder angeschloßen. Hinten rechts ist am Auto ein 9-poliger Stecker der mit dem Anschlußsatz zusammen gesteckt wird. Dann wird ein 10-poliger Stecker vom Anschlußsatz in die mitgelieferte Blinkerüberwachung gesteckt, anschließend beide Kabel in den Rückleuchten die zum Blinker führen durchtrennt und mit dem kabel des Anschlußsatzes verbunden, das andere Ende isoliert. Dann soll die blaue Leitungsschlaufe durchtrennt werden und die Enden isolieren. Es gibt noch den Hinweis, daß je nach Modeljahr das die zu durchtrennende Kabelschleife auch grün

oder violett/weiß sein kann. Es ist aber nur die von dir erwähnte gelb/graue Schleife vorhanden, deren Durchtrennung nichts gebracht hat. Das ist jetzt die 4. Kupplung die ich an verschiedenen Saab's verbaut

habe, aber noch nie solche Probleme.

Massekabel sind natürlich auch richtig angeschlossen.

Puh.

Gibt da ja heute unterschiedlichen Konstruktionen. Hat die Hängerdose einen mechanischen Schaltkontakt oder ermittelt das Überwachungsrelais das durch Stromflussmessung zur Dose? Mit den Mechanischen hatte ich schon mal Ärger mit hängendem Kontakt.

  • Autor
Am 16.9.2025 um 12:43, Flemming hat gesagt:

Puh.

Gibt da ja heute unterschiedlichen Konstruktionen. Hat die Hängerdose einen mechanischen Schaltkontakt oder ermittelt das Überwachungsrelais das durch Stromflussmessung zur Dose? Mit den Mechanischen hatte ich schon mal Ärger mit hängendem Kontakt.

Entwarnung es funktioniert jetzt alles! Danke Flemming du hast mich mit dem Stichwort Masse drauf gebracht. Habe ein kleines Loch in die Traverse gebohrt und mit einer Zahnscheibe und Blechschraube einen neuen Massepunkt gesetzt. Der Klassiker, mann schenkt dem zu wenig Beachtung. Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.