Zum Inhalt springen

Drallklappengestänge an Ansaugbrücke gebrochen 1.9 DiT Z19DTH

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Salut,

das Drallklappengestänge an meinem 1.9 Diesel ist gebrochen. Jetzt muß die Ansaugbrücke raus. Ersatz habe ich schon bestellt. Und auch diverse Videos auf YouTube angesehen um zu sehen was alles demontiert werden muß, um die ASB ausbauen zu können. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum muß ich den Zahnriemen entfernen ??? Und das Zahnrad fixieren ??? Oder gibt es da eine Verbidung zwischen dem Zahnriemen under ASB ???

Drallklappengestänge ASB 1.jpg

Ist nicht die Hochdruckpumpe im Weg? Hieße dessen Riemenrad muss blockiert werden. Aber dafür muss der Riemen nicht runter. Aber vielleicht stehe ich jetzt auf der Leitung.

  • Autor

Salut,

@Flemming Das hatte ich mir auch schon überlegt. Es gibt da nämlich eine Schraube, die wahrscheinlich schlecht zu entfernen ist. Obwohl ich mich jetzt frage, ob es nicht reichen würde diese zu lösen. Und dan mit der ASB herraus zu nehmen. Siehe Bild. Könnte man sich viel Arbeit ersparen. Ach noch was. Ich werde auch den Sensor tauschen. Da die Werkstatt Ben Goossens dies geraten hat. Und wenn ich schon mal dabei bin, werde ich auch den Stellmotorfür für die Drallklappen gleich mittauschen.

Was sollte ich sonst noch beachten ???

Drallklappengestänge ASB 2.jpg

Du musst, um die ASB auszubauen, ZWINGEND die Hochdruckpumpe ausbauen, da die ASB wegen der Gewindebolzen nicht dran vorbei kommt.
Ein Austausch oder Reparatur der ASB bedingt Vorgehensweise wie beim Zahnriementausch.
An der HD Pumpe ist hinter dem Rad ein Gewinde (M8), welches genau mit einem Loch in der Radscheibe passt. Ich mach da immer eine Schraube rein und dann öffne ich die Mutter des ZR-Rades der Pumpe. Schraube wieder raus und das ZR-Rad mit dem Kunststoffhammer kloppen, bis es abfällt.

Achtung: Beim Abnehmen der ASB tritt Kühlmittel aus, also ablassen.


Kleiner Tipp: das Drallklappengestänge bricht nicht einfach so. Wenn das passiert, sind zumeist auch die Drallklappen schwergängig oder fest, als nächstes brechens sie meist ab und werden vom Motor gefressen. Dann empfiehlt sich der Tausch der ASB.
Die günstige Version von Ah Teh Peh würd ich nicht empfehlen, hat auch innerhalb der Gewährleistung mehrmals versagt. Das Zubehörteil von Meyle funktioniert tadellos.

Bearbeitet von Der_Mannes
Noch Information ergänzt

  • Autor

@Der_Mannes Danke für deine Tipps. Würde es nicht reichen wenn ich 2 M6x40 Schrauben nehme wie in den Videos zu sehen, und damit das ZR-Rad fixiere ??? Dann muß ich auch den Zahnriemen nicht entfernen. Die Zentralschraube der HD Pumpe muß ich schon entfernen. Sonst bekomme ich die HD Pumpe ja nicht ab. Aber ich müßte mir keine Sorgen machen, ich könnte die Steuerzeiten ungewollt verändern.

Ja, davon ist auszugehen, das mit den Drallklappen was nicht stimmt. Darum tausche ich die ASB ja. Ob die Drallklappen sich aufgelöst haben sehe ich dann ja. Mein Ersatz ist von NTY. Bestellt bei Autodoc. Die stellen auch gute Ersatzteile her. Und wie gesagt, Sensor und Drallklappensteuerung tausche ich auch. Einfach nur um sicher um gehen.

Ja. Hast du dir denn nur irgendwelche Videos angeschaut oder auch mal die Anleitung im WIS?

Wie ist das Gestänge überhaupt gebrochen?

Das Gestänge selbst kann man reparieren, die Ansaugbrücke muss eigentlich nur raus, wenn eine Klappe gebrochen oder der Stellmotor im Eimer ist.

Wenn das Gestänge "nur" daneben liegt, weils ausgenuddelt ist, gibts dafür Reparaturbuchsen.

vor 1 Stunde, Urbaner hat gesagt:

Wenn das Gestänge "nur" daneben liegt, weils ausgenuddelt ist, gibts dafür Reparaturbuchsen.

Ja, nur würde ich den Kleinen Tipp von @Der_Mannes oben beachten. Und wie gut man das beurteilen kann ohne die Brücke raus zu nehmen entzieht sich aber meiner Kenntnis. Sieht aber schwierig aus.

vor 9 Stunden, rene9369 hat gesagt:

@Der_Mannes Danke für deine Tipps. Würde es nicht reichen wenn ich 2 M6x40 Schrauben nehme wie in den Videos zu sehen, und damit das ZR-Rad fixiere ??? Dann muß ich auch den Zahnriemen nicht entfernen. Die Zentralschraube der HD Pumpe muß ich schon entfernen. Sonst bekomme ich die HD Pumpe ja nicht ab. Aber ich müßte mir keine Sorgen machen, ich könnte die Steuerzeiten ungewollt verändern.

Ja, davon ist auszugehen, das mit den Drallklappen was nicht stimmt. Darum tausche ich die ASB ja. Ob die Drallklappen sich aufgelöst haben sehe ich dann ja. Mein Ersatz ist von NTY. Bestellt bei Autodoc. Die stellen auch gute Ersatzteile her. Und wie gesagt, Sensor und Drallklappensteuerung tausche ich auch. Einfach nur um sicher um gehen.

Das ZR Rad feststellen allein wird nicht reichen, da die HD Pumpe nur mit viel Nachdruck rausgeht. Besorg dir das ZR Werkzeug. Dieses einzusetzen ist ebenso schnell erledigt und wenig Hexerei. Dann steht auch die Maschine an allen Punkten richtig. Du kommst ohnehin nicht herum, zur Demontage der oberen Zahnriemenabdeckung das Motorlager zu entfernen. Die Herangehensweise greift nahtlos ineinander. Vier bis fünf Stunden Arbeit müssen ohnehin gerechnet werden.

Hier das passende Werkzeug: https://www.auto-doc.at/yato/15237574?utm_medium=cpc&utm_source=google&tb_prm=15290082198&gshp=1&gad_source=1&gad_campaignid=15295851728&gbraid=0AAAAAoWFwregwV8gYTTi4Rh-Piqv5QVDY&gclid=Cj0KCQjw9obIBhCAARIsAGHm1mSiMTUn7RlVKwmxVSLT8qogGBYTGst4Z6auHTWTYNZkQmGwZSbK2ecaAlDrEALw_wcB

Bitte immer daran denken, dass bei arretierten Wellen der Zahnriemen zwischen Nocken- und Kurbelwelle STRAFF sein muss, bevor gespannt wird.

vor 7 Stunden, Flemming hat gesagt:

Ja, nur würde ich den Kleinen Tipp von @Der_Mannes oben beachten. Und wie gut man das beurteilen kann ohne die Brücke raus zu nehmen entzieht sich aber meiner Kenntnis. Sieht aber schwierig aus.

Motorabdeckung runter und drauf schauen...das Gestänge ist außen, von oben einsehbar.

Wenns wirklich nur das Gestänge ist, ist die Sache mit den Reparaturbuchsen in 20 Minuten erledigt.

Hab ich mittlerweile an 4 Autos mit dem 1.9er so gemacht.

Wenn aber eine Klappe in der Ansaugbrücke gebrochen ist und drin liegt, muss die Ansaugbrücke ausgetauscht werden (oder zumindest ausgebaut und die Klappen entfernt werden).

Ebenso wenn der Stellmotor hinüber ist...der sitzt von unten an der 3. Klappe.

  • Autor

@Der_Mannes Salut, wie von dir empfohlen habe ich mir dieses Arretierwerkzeug für die Nockenwelle bestellt. Leider weiß ich nicht wie dies bedient wird. Gebrauchanweisung gibt es auch nicht. Und im Netz habe ich auch nichts gefunden. Wäre aber gut zu wissen. Da ich es vielleicht auch für meine anderen Fahrzeuge verwenden kann. Z.B. für meinen Lancer, oder auch Primera.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.