Zum Inhalt springen

Zündkerzen B235R

Empfohlene Antworten

Guten Morgen,
will mit der Zündkassette gleich auch die Zündkerzen wechseln. Bin etwas verwirrt: Sc....x bietet für den B235R Motor die Zündkerzen NGK BCPR6ES-11 und PFR6H-10 an. Hier im Forum habe ich den Hinweis gefunden, dass BCPR7ES-11 die bessere Alternativ seien.
Was würdet ihr empfehlen (Saab 9-5 Sportkombi, 250 PS ohne Hirsch).

Danke

Uwe

  • brose hat den Titel geändert in Zündkerzen B235R
Am 10.11.2025 um 08:56, Cameo hat gesagt:

Guten Morgen,
will mit der Zündkassette gleich auch die Zündkerzen wechseln. Bin etwas verwirrt: Sc....x bietet für den B235R Motor die Zündkerzen NGK BCPR6ES-11 und PFR6H-10 an. Hier im Forum habe ich den Hinweis gefunden, dass BCPR7ES-11 die bessere Alternativ seien.
Was würdet ihr empfehlen (Saab 9-5 Sportkombi, 250 PS ohne Hirsch).

Danke

Uwe

https://saab-cars.de/topic/66623-z%C3%BCndkerzen-%C3%BCbersicht-saab-modelle/#comment-1557917

Gruß, Thomas

Am 10.11.2025 um 08:56, Cameo hat gesagt:

Guten Morgen,
will mit der Zündkassette gleich auch die Zündkerzen wechseln. Bin etwas verwirrt: Sc....x bietet für den B235R Motor die Zündkerzen NGK BCPR6ES-11 und PFR6H-10 an. Hier im Forum habe ich den Hinweis gefunden, dass BCPR7ES-11 die bessere Alternativ seien.
Was würdet ihr empfehlen (Saab 9-5 Sportkombi, 250 PS ohne Hirsch).

Danke

Uwe

Ob jetzt die BCP oder die PFR ist Geschmackssaqche. Die PFR sind hochwertiger und sollen auch viel länger halten. Ich nehme immer die günstigeren BCP und wechsle dann halt öfter. Ob der 6er Wärmewert reicht oder du lieber zu den "kälteren" 7er tendieren solltest ist in erster Linie abhängig von deinem Fahrprofil. Da die 235er von Haus aus schon höher wärmebelastet sind sollten bei längerem Leistungsabruf die 7er Kerzen genommen werden, das verhindert ein eventuelles schmelzen.

Die Selbstreinigung ist hingegen bei den 6er ("wärmeren") Kerzen besser. Da die Saab DI aber bei jedem Abstellen freibrennt kann das wohl vernachlässigt werden.

Und im WIS stehen auch noch die PFR7-10 für 225PS drin, im EPC dann durch die 6er ersetzt. shot

Lieber häufiger welchseln bin ich bei @thadi05 . Insbesondere weil ich Gas fahre.

Am 10.11.2025 um 11:01, thadi05 hat gesagt:

Ob jetzt die BCP oder die PFR ist Geschmackssaqche. Die PFR sind hochwertiger und sollen auch viel länger halten. Ich nehme immer die günstigeren BCP und wechsle dann halt öfter. Ob der 6er Wärmewert reicht oder du lieber zu den "kälteren" 7er tendieren solltest ist in erster Linie abhängig von deinem Fahrprofil. Da die 235er von Haus aus schon höher wärmebelastet sind sollten bei längerem Leistungsabruf die 7er Kerzen genommen werden, das verhindert ein eventuelles schmelzen.

Die Selbstreinigung ist hingegen bei den 6er ("wärmeren") Kerzen besser. Da die Saab DI aber bei jedem Abstellen freibrennt kann das wohl vernachlässigt werden.

Echt? T7 brennt auch nach? Ich dachte dass machen nur die T5 Kassetten / Systeme?

VG

Ich war bei den 2x4 Motoren und T5.

Die T7 erzeugt während des Startvorgangs an allen Kerzen kontinuierlich Funken im 200Hz Takt. Wenn der Motor über 650 UpM läuft wird umgeschaltet.

Das reicht zum Reinigen.

Am 10.11.2025 um 14:02, thadi05 hat gesagt:

...Die T7 erzeugt während des Startvorgangs an allen Kerzen kontinuierlich Funken im 200Hz Takt. Wenn der Motor über 650 UpM läuft wird umgeschaltet.

Das reicht zum Reinigen.

Wow, was man hier alles lernen kann.Toll!

@Flemming : Auch mein 2002er MJ mit B235 2,3 t läuft mit Gas, und ich bin mir schon immer ziemlich unsicher gewesen, welche Kerzen ich da jetzt wirklich benötige. Erworben habe ich ihn in den Niederlanden, wo er 2007 mit einer VIALLE-Gasanlage ausgestattet worden war. Beim Erwerb waren NGK Iridium LPG3 Zündkerzen eingebaut. Diese haben ich gegen die laut Betriebsanleitung korrekten NGK BCPR 6ES-11 getauscht. Jetzt die Frage: Sollte für den Gasbetrieb die seinerzeit verbauten Kerzen wieder eingebaut werden oder besser die offiziell vorgeschriebenen? Manchmal stottert das Auto nämlich bei ca. 130 Km/h, wenn ich auf der Autobahn dann mal beschleunigen will. Die Zündkassette ist eine angebliche NGK-Kassette, die ich im April diesen Jahres - erworben bei Autodoc für 172,12 € - neu eingebaut habe. "Angeblich" deswegen, weil sie zwar in einer NGK-Verpackung geliefert worden ist, sich aber ansonsten keinerlei Kennzeichnugen auf der Kassette befinden.

Ich sehe da kein Problem die bis zum nächsten planmäßigen Wechsel weiter zu fahren. Ich hatte bisher PFR6H-10 drin, derzeit wohl PFR7H-10. Und im 902, der schon mal weit über das Wartungsintervall mit einem Satz gelaufen ist, sind die BCPR 6ES-11 drin. Von denen ist noch keine fertig gewesen, hab nur mal eine neue defekte gehabt.

Gerade bei LPG ist mir die häufigere Kontrolle wichtig. Mir ist schon mal eine Eingasdüse kaputt gegangen. Hat zu viel rein gelassen. Damit magert der Motor ab. Konnte man schön an den Kerzen sehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.