Zum Inhalt springen

Cabrio steht in Werkstatt zum TÜV morgen - jetzt Lenkradschloss defekt?

Empfohlene Antworten

Am 13.11.2025 um 15:19, ozimmer hat gesagt:

Tja: was bleibt?

  • vielleicht reicht ja auch so ein ODBII Leser, der zumindest die Fehler löschen kann? entweder sowas

  • oder sowas

Es sollte mich schwer wundern. Fehler auslesen und löschen bezieht sich bei diesen Einfachen Geräten nur auf das Motorsteuergerät. Ggf. noch ABS und Airbag bei gängigen Modellen. Aber solche speziellen Dinge sind da außen vor. Dann ein paar Euro drauflegen und ein Tech2 Set mit CANDY Interface kaufen. Oder unsere Tech2 Hilfeliste bemühen.

Da führt kein Weg am Tech II vorbei. Leider.

  • Autor

Ich habe schon 2 Foren-Mitglieder, die am nähesten auf der Liste sind, angeschrieben.

Allerdings waren beide hier schon länger nicht mehr aktiv.

Außerdem stehen die eher auf ältere Saab-Modelle.

Mal schauen.

Gruß

Oliver

94D05E70-B2EE-4747-AF1A-5D03842E0812.jpeg

Habe mal denn Zündschlüssel Schalter bei mir auseinander genommen!

Da waren auf beiden Seiten schwarze Ablagerungen. Die ich mit einem Platinenstift gereinigt habe.

Danach war eine deutliche Verbesserung

festzustellen DB006DB8-C730-4A98-88A0-B2C1AF695260.jpeg

Mann bekommt das Gehäuse mit mehrern kleinen Schraubendrehern - habe sechs Stück benutzt- vorsichtig auseinander.

alle Kontakte gereinigt und wieder montiert.

Viel Erfolg

Ulf

  • Autor

Hallo!

Danke für den Hinweis!

Das Schloss ist aber schon vor 2 Jahren durch ein neues getauscht worden.

Hat auch bisher ohne Probleme (und mit weniger Batterie-Drain) funktioniert.

Gruß

Oliver

Am 14.11.2025 um 11:25, ozimmer hat gesagt:

Hallo!

Danke für den Hinweis!

Das Schloss ist aber schon vor 2 Jahren durch ein neues getauscht worden.

Hat auch bisher ohne Probleme (und mit weniger Batterie-Drain) funktioniert.

Gruß

Oliver

Frag mal in deiner Familie oder diejenigen die sonst noch das Cabrio fahren - wer neulich dort in die Mittelkonsole seinen Fruchtsaft / Cola von der gelben Möwe / oder Cappuccino ausm Pappbecher dort rein geschüttet hat 😉

Hintergrund - irgendwann kam Töchtern um die Ecke…. Du Papa mir ist da was ausgelaufen

War zwar nur nen 900 II, aber wenn ich die Elektrischen Teile da sehe …. 🫠

….hats auch nen Bauteil von 2 Jahren hinter sich

Kriechstrom - neue volle Batterie - schwuppdiwupp bisschen viele Säfte am kochen

Würde ich nun mal versuchen nach der obigen guten Methode zu öffnen

Was ist mit dem Sensor für die P-Position. Wenn der Hebel nicht in dieser Position erkannt wird dürfte er nicht starten und der Schlüssel blockieren.

Bearbeitet von fritzedd

Das sind Bilder von gereinigten Kontakten nach 20 Jahren mit dem ersten Zündschloß Schalter - der Abrieb habe ich leider nicht fotografiert 😡😡.

Das war schon sehr Ordentlich!! - ohne über Kriechströme nachzudenken!!.

Wie gesagt mit einem Platinen Reiniger als Glasfaser Stift und ein bisschen Alkohol aus der Apotheken.

So sieht das Ergebnis aus

Was bei einem Stammtisch Freund nicht in Ordnung war ist der Batterie Trennschalter !

Der hätte zur Stillegung des Saabs beim nächsten TÜV geführt!! - AIRBAG Steuergerät defekt! - ein Händler ( sehr Saab kundig ) war auch überfordert und überrascht über den eigentlichen Fehler!

LG

Ulf

Am 10.11.2025 um 19:17, ozimmer hat gesagt:

Da ich immer noch das Problem habe, daß bei feuchter Witterung die Batterie über Nacht leergezüllt wird, habe ich dem Meister (freie Werkstätte) gesagt, er soll vor dem TÜV morgen ne neue Batterie reinbauen.

Nundenn: heute morgen hat er noch den Wagen in die Werkstatt gefahren um die AU schonmal zu machen (ohne Probs).

Danach den Wagen rausgefahren und neue Batterie reingesetzt.

Danach war (wie ich es verstanden habe) dann Ende. (ob jetzt beim Batterie einsetzen oder nach dem abstellen weiß ich nicht.

Beim Schlüssel einstecken hört man nicht wie das Lenkradschloß entriegelt.

In zweiter Schlüsselstellung (nicht einrastend) kommt die Fehlermeldung Lenkradschloß defekt. Lenkrad ist frei und läßt sich drehen.

Meine Vermutung: Schloß ist nicht defekt sondern denkt noch, daß das Auto in Benutzung ist.

Hab noch mal komplett von vorne gelesen

HU erfolgreich bestanden

Der eigentliche Fehler liegt doch hier beim ersten Absatz

  • Feuchte Witterung - Batterie leer

  • Batterie neu eingebaut

Frage - (kenne mich nicht mit nem 9-3 II aus)

Kann man da Plus und Minus vertauschen?

  • danach trat der jetzige Fehler auf

  • gibt’s da ne Art Hauptsicherung oder Relais was durch ist oder klemmt ?

  • ist ja nun auch schon wieder eine Weile her - Batterie schon wieder leer?

  • defektes Schloss wird vermutet - ist aber ja nicht gesichert als tatsächliche Ursache - oder ?

Am 14.11.2025 um 17:51, icesaab hat gesagt:

Frage - (kenne mich nicht mit nem 9-3 II aus)

  • defektes Schloss wird vermutet - ist aber ja nicht gesichert als tatsächliche Ursache - oder ?

Das Dumme ist bei dem Modell, dass es sich nicht mehr um ein klassisches mechanisches Schloss mit Kontaktblock handelt. Sondern mehrere Steuergeräte und der "Schlüssel", die sich miteinander unterhalten und dann die jeweiligen Funktionen freischalten, angefangen beim Drehen des Schlüssels.

  • Autor

Hello again!

Also, weil so viele Hinweise auf das Schloss kommen:

Als ehemaliger 9-5 Combi Fahrer (war meine Einstiegsdroge!) weiß ich über die Schwierigkeiten des Zündschlosses bei älteren Modellen Bescheid.

Da der 9-3II aber nur noch über elektrische Verbindungen verfügt, ist da also nix mechanisch.

Das Schloss wurde, wie schon erwähnt, bereits vor 1-2 Jahren getauscht (das alte sah, bis auf leichten weißen Belag aber auch noch gut innendrin aus).

Beim jetzigen Ausbau zum Blockieren der Keylock-Sperre sah das Schloss noch aus wie neu.

Nein, is mein Cabrio! Da fährt keiner, der Flüssigkeiten ausschütten könnte, mit!

Das mit dem defekten Kontakt im P-Modus habe ich zumindest dadurch mal getestet, indem ich in Zündungsstellung die Automatik-Schaltkulisse mehrmals durchgefahren bin und dann in P Stellung gegangen bin. Leider keine Veränderung.

Das mit Sicherung 2 ziehen, warten und dann nochmals probieren nochmals getestet: keine Veränderung

Batterie kann nicht verpolt angeschlossen werden, da Anschlüsse zu kurz für anderweitigen Einbau

Batterietrennschalter (ist das der kleine Kasten auf dem Pluspol?) wäre evtl . beim Batteriedrain eine Möglichlichkeit

Insgesamt sind meine weiteren Möglichkeiten sehr begrenzt. Ich überlege, mich vom ADAC (wenn die das machen) nach Bamberg zum Muckelbauer schleppen/transportieren zu lassen. Hier im fränkischen Niemandsland komme ich nicht weiter. TechII ist auch nicht aufzutreiben (Stand jetzt, ich suche weiter)

Auf jeden Fall Danke für Eure Mithilfe

Gruß vom frustrierten

Oliver

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.