Zum Inhalt springen

901 oder 902 - das ist hier die Frage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Leutz, ich hab ein (Gewissens-)Problem:

 

Nach zwei 901ern habe ich nun seit letzten Montag einen schwarzen 900 II mit 200 PS, in perfektem technischen ujnd optischen Zustand, mit allem "Pipapo" - inklusive Tempomat und el. SD ... und jetzt auf einmal hat mein Schrauber einen 901 auf dem Hof stehen, den er mir für unter 5000 Euro anbietet - Krümmer neu, "etliche Neuteile" - Aero-Beplankung, SCHWARZ (perfekter Lack), tiefergelegt, Aero-Felgen, Leder Buffalo ... allerdings 266.000 km (klar, ist kein Argument, aber mein 900 II hat 100.000 km weniger auf dem Tacho).

 

Ich könnte meinen jüngst gekauften 900 II wieder verkaufen und mir den 901 holen. Einziger "Nachteil": Es ist ein Softturbo (900 turbo S?)

 

Was meint ihr???? Klar ist: der 902 hat einen größeren Wertverlust als der 901 - letzterer ist übrigens Bj. 92, einer der letzten (mit Airbag).

kaufen

 

kaufen und zum vollturbo machen - vorausgesetzt, die substanz ist wirklich so gut, wie von dir angegeben...;)

  • Autor

Diese Frage ist bestimmt schon oft gestellt worden, dennoch: genügen ein größerer LLK und ein größerer Turbolader, um aus dem Softie ein Fully zu machen?

 

Oh Mann ... mir war ja schon immer klar, dass, wenn ich einen 901 sehe, ich aber in einem 902 sitze, denken werde: "Schnüff, so einen hatte ich auch schon ... und irgendwann werde ich mir wieder einen holen ... Last Edition, top gepflegt ..." ... aber dass dieser Moment soooo früh kommt?

fpt

 

puh... also - der lpt hat noch gar keinen llk... zur umrüstung sind llk und apc nachzurüsten und evtl. das primär zu tauschen. der softi hat nen 6er und der vollturbo nen 7er (meist;))... aber schau doch mal im schwarz-gelben, da ist ne gute anleitung zur umrüstung hinterlegt - dank klaus... unter technik schauen "umrüstung softturbo auf vollturbo" turbo bleibt der gleiche...

@peak: suche benutzen und/oder im anderen forum unter technik schauen!

 

ansonsten wäre ich mit den letzten MY des 901 zum thema rost sehr vorsichtig, spreche leider aus erfahrung...

 

 

PS: achja, natürlich tauschen, was sonst ;) :D

 

PPS: nenne mir gründe für nen LE???

Genau schau es Dir im anderen Forum an.

 

Und NOCHMALS zur Info:

 

LPT und FPT (gleicher Modelljahre) haben IDENTISCHE Turbolader....:rolleyes:

 

 

Und:

Soweit ich mich erinnere gab ich Dir doch ein halbes Jahr bis zum nächsten 901 ;)

  • Autor

Soweit ich mich erinnere gab ich Dir doch ein halbes Jahr bis zum nächsten 901 ;)

 

 

:) ... es war so: An meinem T16S hatte ich ein Nardi-Lenkrad montiert, das ich dann separat verkaufte. Der Ersatz via e-Bucht ließ auf sich warten, also bekam ich von meinem Schrauber ein Ersatz-Lenkrad. Dieses habe ich nun gestern Morgen wieder zurückgebracht ... und dann stand sie da, diese scharze Schönheit ... F*(ugenmasse) - ich will nichts übers Knie brechen, und mir die Substanz nochmals genauer anschauen. Evtl. auch mal damit zu Bende fahren ... zu einem anderen Saab-Kenner.

ich will nichts übers Knie brechen...

 

Günstige 901 in gutem Zustand stehen allerdings nicht sehr lange.

  • Autor
Günstige 901 in gutem Zustand stehen allerdings nicht sehr lange.

 

Ich kann ja mal den Finger drauf halten - und weiter nichts verraten ;)

Ich hatte 6 Jahre Lang einen 902 und seit einem Jahr 901...den ich auch zum Vollturbo umbauen musste.(es geht ....und macht Sinn)...kaufe den 901....
10 Jahre 96, 5 Jahre 16S, 1 Jahr R900 (war einfach zu hart), 4 Jahre 9-3 Aero und dann von einem Tag auf den anderen "ein Downgrade" auf einen 901 S. Ich bereue nichts, doch den Umbau auf Vollturbo brauch ich garnicht mehr obwohl ich dachte, dass ich das sofort machen muss......

Wenn Du den 901 nimmst, kannst Du gleich anfangen langsam für ein Winterauto zu sparen und Dich gegebenfalls nach einem Unterstellplatz umschauen. Ich komme für mich so gemächlich zu dem Entschluß, das gute oder gut aufgearbeitete 901 seltener werden und in ein paar Jahren jeder Langzeitbesitzer den Wagen langsam als Spaß- und Funfahrzeug in der warmen Jahreszeit nutzt, um möglichst lange sich daran zu erfreuen.

Also guten 901 kaufen und dann weitersehen.

 

Fette Grüße

Ich muss sagen, dass mein 901 auf mich einen viell solideren Eindruck ale der 902 macht....

""Ich muss sagen, dass mein 901 auf mich einen viell solideren Eindruck ale der 902 macht....""

 

Kann ich bestätigen. Heut eine der seltenen Gelegenheiten gehabt und auf dem Supermarkt Parplatz neben nem 902 geparkt. ==> Gar nicht meins!!

 

Gut er war nicht sonderlich gepflegt aber, Scheinwerfer blind und gelblich verfärbt, Blinker Gläser Milchig und haar rissig, etc, etc, ....

(Die soll kein Angriff auf die 902er Fraktion sein, sondern stellt lediglich den Eindruck dar den mir dieser spezielle 902 gegeben hat!)

 

 

 

Aber warum eigentlich immer von Soft auf Vollturbo umbauen??

Es muss doch auch einen Sinn gehabt haben das Saab diese beiden Motorvarianten angeboten hat.

Ich würde es in jedem Falle original lassen.

 

Aber warum eigentlich immer von Soft auf Vollturbo umbauen??

Es muss doch auch einen Sinn gehabt haben das Saab diese beiden Motorvarianten angeboten hat.

Ich würde es in jedem Falle original lassen.

 

Ich farhe meistens Langstrecken auf der Autobahn oder auf der Landstrasse (wo ich oft zum überholen gezwungen bin)...

 

Das Hauptargument war führ mich die Drehzahl bei hochen Geschwindigkeiten. Der Lärm war irgendwann nicht mehr angenehm... Ich hatte ständig das Gefühl ich muss höher schalten....

 

Allein den Primärantrieb umzubauen nutzt nicht viel, da das Auto dann viell zu träge ist und zügiges Überholen erst im 3 Gang möglich war...

Wenn Du den 901 nimmst, kannst Du gleich anfangen langsam für ein Winterauto zu sparen und Dich gegebenfalls nach einem Unterstellplatz umschauen. Ich komme für mich so gemächlich zu dem Entschluß, das gute oder gut aufgearbeitete 901 seltener werden und in ein paar Jahren jeder Langzeitbesitzer den Wagen langsam als Spaß- und Funfahrzeug in der warmen Jahreszeit nutzt............

 

Das praktiziere ich so schon seit 1997 mit meinem 87er Sommer16S, der mir das gedankt hat: 168TKm und null Rost

 

Es muss doch auch einen Sinn gehabt haben das Saab diese beiden Motorvarianten angeboten hat.

Ich würde es in jedem Falle original lassen.

 

 

Da fehlt Dir einfach der Vergleich ;)

 

Der Grund für den 900S (LPT) war die Marketingentscheidung zu einem etwas günstigeren Modell zwischen 900i16 und dem 900TU16, zudem war der 900i 2,1-16 für Märkte wie Italien wegen des Hubraums über 2000ccm

aus steuerlichen Gründen nicht geeignet.

 

Ansonsten war der 900S in jeder Hinsicht ein RÜCKSCHRITT im Vergleich zum TU16 !

 

Wenn der 900S-Umbau RICHTIG gemacht wird, ohne den leider verbreiteten Bastelhorror, also dem Original-TU16 in JEDEM technischen Detail entsprechend, hast Du damit das eindeutig bessere, harmonischere Auto, egal ob mit 160 PS oder darüber.

""Wenn der 900S-Umbau RICHTIG gemacht wird, ohne den leider verbreiteten Bastelhorror..."

 

=> Darauf kommts wohl hauptsächlich an ;-)

 

 

P.S.: Hab ehrlich gesagt darüber nachgedacht meinen 900i abzugeben und mir einen 900s zu kaufen der hier in der Gegend angoboten wird.

Ich könnte meinen jüngst gekauften 900 II wieder verkaufen........

 

Daran zweifle ich!

 

Ralf

 

P.S.: Hab ehrlich gesagt darüber nachgedacht meinen 900i abzugeben und mir einen 900s zu kaufen der hier in der Gegend angoboten wird.

 

Warum nicht? Für 3-4000 EUR gibt es bereits erhaltenswerte Exemplare.

Dann wäre er ein Schnäppchen, da er Lückenlos Scheckheft gepflegt ist, beim Saab Händler gewartet wurde und ein Frauenauto ist.

 

Kosten soll der Spass deutlich weniger als 3-4000 Euro und ist noch dazu VB.

Ist wirklich sehr verlockend, nur wer kauft meinen 900i?? So auf die Schnelle bekomme ich den nicht los.

Zudem hängt man ja auch an seinem ersten Auto (vor allem wenns ein alter 900 ist)

Nein, auf die Schnelle ist ein 8Vi nicht verkäuflich,

den gibt man besser an einen Freund weiter und vergisst den Preis.

Oder Du hast zwei 900er, auch schön;)

 

Und:

Entscheidend ist der tatsächliche Zustand, nicht das gestempelte Scheckheft.

Zumal manche Service"Leistungen" bestimmter Werkstätten dem Wert eher abträglich sind...

Aber Du kennst ja bereits die eine oder andee Problemstelle.

""Nein, auf die Schnelle ist ein 8Vi nicht verkäuflich,

den gibt man besser an einen Freund weiter und vergisst den Preis.

Oder Du hast zwei 900er, auch schön.""

 

=> Das ist mein Problem. Das Geld das ich in den 8vi investiert hab wäre für die Katz gewesen (war ja nicht wenig :-)

Wenn jemand das Auto, die Arbeit und das Geld was reingesteckt wurde zu schätzen wüsste hätte ich keine Probleme das Auto zu verkaufen. Aber ich bin nicht bereit den Saab an jemand zu verscherbeln der den dann innerhalb kürzester Zeit verhunzt. Dafür ist mir der i einfach zu schade.

 

2 Autos sind bei mir zur Zeit leider nicht drin.

  • Autor
Daran zweifle ich!

 

Ralf

 

 

Hi Ralf, also mal so gesagt: der 900 II hat auch seine Fans, auch wenn diese nicht unbedingt aus der klassischen Saab-Franktion kommen dürften. Meine Kollegin ist so'n Beispiel ("der alte ist schon schöner, aber mit zu alt") - es ist halt eine Frage der Einstellung. Und der 900 II SE turbo hat nicht nur massig Zubehör: eSD, 17-Zöller, voll lackierte Stoßstangen und lackierter Heckflügel, H&R-Fahrwerk (mir persönlich ne Spur zu hart) und Hirsch Edelstahlpöff. Der Turbo pusht auch ein wenig mehr, so dass 200 PS ihren Dienst verrichten :)

 

Mein Herz schlägt schon noch für den Klassischen - und vielleicht bringt mich ja die 900 II-Erfahrung erst richtig auf den 901-Trip. Auf jeden Fall fahre ich erstmal - und wenn er in 4 Wochen noch steht (der 900S MY 92), dann mache ich mal ne Probefahrt ;)

 

Bis dahin,

Volker

Ich hatte auch Angst vor dem Umstieg aus dem 900 II auf den 901....Jetzt gibt es kein Zurück...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.