Veröffentlicht Juli 3, 200619 j Hallo,so der Sommer ist da,und meinem Saab wirds zu warm. Viel zu warm hab ich das gefühl. Denn nach ca. 15 minütiger fahrt steht die armatur knapp unter maximum. Ist doch nicht normal oder? Kühlwasser verliert er auch keins. Bitte um Hilfe! Evtl. Thermostat defekt oder ähnliches???
Juli 3, 200619 j Ist der Kühler denn dann auch richtig heiß (vorsicht nicht Flossen verbennen oder im Kühlerventilator schreddern)? Geht der Kühlerventilator an?
Juli 3, 200619 j und...wie alt ist der Kühler?? Kostet mit ca. 150 EUR nur den Bruchteil einer ZK-Reparatur!
Juli 3, 200619 j Also wenn er plötzlich richtig zu heiß wird, sollte das eher Thermostat oder Thermoschalter sein. Der Kühler setzt sich nicht von heute auf morgen zu.
Juli 3, 200619 j Mag sein, nur sind seine Erfahrungen mit dem Cabrio ja noch nicht sehr intensiv und der Sommer erst jetzt richtig heiss.
Juli 3, 200619 j Autor Wie sieht das denn aus mit durchspülen? Gibt ja viel zeugs für...oder bringt das nüscht?
Juli 3, 200619 j Prüfe doch erstmal, ob der Kühler ÜBERALL richtig heiß ist...und nicht nur auf einer Teilfläche...
Juli 3, 200619 j Autor Neue Frage,neues Glück. Was heisst denn bitte richtig heiss? Und womit soll ichs prüfen...Flossen als Topf-lappen missbrauchen und einfach mal anfassen? Ich mein Arbeiten muss ich danach auch noch können...
Juli 3, 200619 j Das ist schon mächtig warm, aber mal mit der handfläche kurz drauf und bei gut durchflossenem Kühler mit heißem Wasser hälst Du die Hand nicht lange drauf. Das machst Du einfach mal auf der ganzen Fläche des Kühlers (nur kurz antippen). Du merkst dann sofort, ob ein Bereich nur "lauwarm" ist, oder Du praktisch überall Gefahr läufst Dir bei zu langem Draufhalten die Flosse zu verbrennen ;-)
Juli 3, 200619 j Wie sieht das denn aus mit durchspülen? Gibt ja viel zeugs für...oder bringt das nüscht? Nein! (offTopic:Sind die Crossspokes übrigens schon drauf?)
Juli 3, 200619 j Autor Ja,sind drauf hab ich im Krümmer thread schon gepostet...sehen super aus. War grad mal nen ründchen fahren,und hab dafür extra den kühlergrill abgenommen. Also von vorne ist der kühler kalt,hinten konnte ich nur mit mühe fühlen da der motor schon schön am flimmern war. Werd gleich mal beim flenner anrufen und mich nach nem neuen kühler und passender werkstatt erkundigen. Irgendwie nich so schön.
Juli 3, 200619 j Ja,sind drauf hab ich im Krümmer thread schon gepostet...sehen super aus. War grad mal nen ründchen fahren,und hab dafür extra den kühlergrill abgenommen. Also von vorne ist der kühler kalt,hinten konnte ich nur mit mühe fühlen da der motor schon schön am flimmern war. . Und die Temp. Anzeige war oben? Evtl. öffnet der Thremostat nicht. Da könnte man mal Gerds test mit einem "offenen" Thermostat machen, ob das Abhilfe schafft....
Juli 3, 200619 j Autor AAAlso flenner wusste wieder mal ne Antwort ich hab den klima kühler gefühlt,nicht den kühlwasserkühler(schönes Deutsch) Wie geht denn der Gerd´sche test? Suche benutzen?
Juli 3, 200619 j Gerd'scher Test: Aus einem alten Thermostaten das Mittelteil entfernen und praktisch nur den Ring mit Dichtung einsetzten mit offenem Durchgang. Wenn dann die Temp. nicht ganz so hoch geht, klemmt der Thermostat. Auch kann man an dem Defekte Thermostat evtl. starke Riefen sehen. Den angebl. defekten Thermsostat kannst Du auch in einen Topf mit kochendem Wasser (wenns gekocht hat vom Herd runter und dann Th. reinwerfen) schmeißen und schauen, ob er aufgeht
Juli 3, 200619 j Thermostaten sind Verschleißteile, nicht teuer, und wenn einer zu hängen bleibt, dann wirds richtig doof. Ich tausche alle 3Jahre Thermostat und oberen Kühlerschlauch beim dann ebenfalls fälligen Wechsel der Kühlflüssigkeit, mische prime quality ethandiol mit dest. Wasser undlasse auch den Block ab. Die Mühe mit einem Testthermostat wie beschrieben würde ich persönlich nicht machen, die Aussage für die Zukunft ist eher begrenzt.
Juli 3, 200619 j wenn du an deinem ZK+dichtung hängst, neuer kühler rein (nissens vollalu) und thermostat und thermoschalter gleich mitwechseln... aber du hast noch eine frage offen gelassen: geht der lüfter (klima aus) an??? wenn nicht, bleibt dein kühler kalt, weil der thermoschalter für den lüfter in den kühler geschraubt ist... >>> thermostat
Juli 3, 200619 j wenn nicht, bleibt dein kühler kalt, weil der thermoschalter für den lüfter in den kühler geschraubt ist... >>> thermostat Die Logik verstehe ich nicht ;-) Kühler bleibt evtl. kalt, weil der Kreilauf-Thermostat nicht öffnet und weil der Kühler kalt bleibt, schaltet der thermoschalter nicht den Kühlerventilator an...wenn es denn so ist oder?
Juli 3, 200619 j Kann natürlich sein, dass der Kühler hin ist, aber bevor ich 150€ ausgebe und 'ne große Schraubaktion anzettele (Klimakühler sitzt ja noch dran, und beim Turbo sitzt noch allerhand Zeugs im weg) würd ich wirklich das Thermostat tauschen. Da kann der Kühler noch so gut und neu sein, wenn das Thermostat nicht öffnet, kommt der garnet zum Einsatz. Und wenn er mit neuem Thermostat auch wieder ordentliche Temperaturen hat, musst du dir um deine Kopfdichtung keine Sorgen machen. Beim 8V hab ich das Thermostat übrigens gewechselt ohne das Kühlwasser abzulassen, danach ist aber gründlich entlüften angesagt (ist immer noch einfacher als Kühlwasser raus). Außerdem sollte die Kiste irgendwo stehen, wo das Kühlwasser nicht in die freie Natur abläuft.
Juli 4, 200619 j ...be und 'ne große Schraubaktion anzettele (Klimakühler sitzt ja noch dran, und beim Turbo sitzt noch allerhand Zeugs im weg) ... Das ist keine "grosse" Schraubaktion, eher eine Entspannungsübung, der Klimakühler hat damit übrigens nichts zu tun. Der Kühler ist ein Verschleissteil und nach 6-7 Jahren einfach fällig, an den 150 +20 EUR für den Thermostaten darf es wirklich nicht scheitern...:)
Juli 4, 200619 j Aber ich sag mal so, je nach verwendetem Kühlmittel gibt's da große Streuungen. Und ein funktionierendes Teil gegen ein neues zu tauschen bringt erstens nix, und kostet dazu noch Geld und Zeit.
Juli 5, 200619 j Autor -Cool Bleiben- Einfach fünf minuten pause ne schöne Eiskalte Dusche...dann gehts wieder. Also hab grad nochmal unter zuhilfenahme meiner fingerkunst(nicht das falsche denken) Den kühler "erfühlt" er wird gleichmässig warm,aber der lüfter schaltet nicht zu. Was ist für diesen Verantwortlich Thermoschalter im kühler links? Oder Thermostat oben im kühlschlauch? Und kann ich die funktion einfach durch überbrücken Testen? Kann evtl. auch der motor vom lüfter defekt sein??? Und danke für die Hilfe. Trotz der vielen Fragen...
Juli 5, 200619 j Die Logik verstehe ich nicht ;-)Kühler bleibt evtl. kalt' date=' weil der Kreilauf-Thermostat nicht öffnet und weil der Kühler kalt bleibt, schaltet der thermoschalter nicht den Kühlerventilator an...wenn es denn so ist oder?[/quote'] ===============> oder auch nicht..., aber vielleicht hilft das ? Augenmerk auf Nr. 9 bitte... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Khlkreislaufed-600.jpg Fröhliches Weitersuchen und Diskutieren und gute N8 wünscht Grufti
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.