Veröffentlicht Juli 10, 200619 j ..der hinten aus dem Auspuff rauskommt und nach verbranntem Öl stinkt liegt wohl an verbrennendem Öl ;-) Fing gestern erst etwas harmlos an und wurde später zu ner Nebelmaschine. Nach abstellen gleich den Ölstand kontrolliert...war zwar verlust aber noch über min. Eine defekte ventilschaft/dichtung(?!) sei wohl der Grund. Kenne mich da nicht so aus aber eine erste Telefondiagnose mit meinem Bekannten der Schrauber ist ergab irgendwie soetwas in die Richtung. Habe schonmal nen Saab mit Motorschaden begraben müssen..daher die folgende Panikattake. Ist das schlimm ? Hab ich folgeschäden ? Auf was muss ich jetzt besonders achten / aufpassen ? Kann ich ihn noch selbst zur Werkstatt fahren ? _________________________________________________________________ Saab 900 16s / Bj`93 der Telly..Stuttgarts bester Saabpilot.
Juli 10, 200619 j Hallo, Ist der Motor aussenherum ganz trocken? Öl, Wasser... Sonst ist vielleicht bei Dir die Zylinderkopfdichtung fällig. Also Saab-Werkstatt: Grüße Christoph aus Stuttgart.
Juli 10, 200619 j Autor ..danke für die schnelle Antwort. Er schien trocken gestern...ja schon. Zylinderkopfdichtung ? Naja..er wird nicht übermässig heiss im Gegenteil..er ist immer normalen Bereich. Nun..es ist auf jedenfall weisser qualm...der nach Öl stinkt. Wundert mich ja auch denn sollte der nicht dunkel sein wenns Öl ist das mit verbrannt wird ? Sollte ich noch zu ner Werkstatt fahren oder ist schleppen besser ?
Juli 10, 200619 j Hallo, hier könnten Dir die Forums-Motor-Spezialisten weiterhelfen. Die wissen vielleicht , ob Du noch selber fahren kannst. Bei mir kam (allerdings bei einem Renault) Wasser in den Motor. Das gab den weissen Qualm. Ich habe mich sicherheitshalber abschleppen lassen. Kontrollier auch mal den Kühlwasserstand; vielleicht ist es auch braun? Meinen Saab 900i hatte Saab-Lobmüller in Heilbronn Talheim repariert. Es war alles ok. Saab-Zentrum Stuttgart hatte bei einem 1993-Saab 900 Softturbo ziemliche Probleme, bis sie endlich den Motor fertig hatten. BundS in Zell unter Aichelberg könntest Du auch nach Preisen fragen. Grüße Christoph
Juli 10, 200619 j Geht's um den 16S? Wenn du Glück hast, ist "nur" der Turbo hinüber (btw. ich hätt sogar noch einen rumliegen). Wenn du weniger Glück hast, ist es nicht der Turbo...
Juli 10, 200619 j Bj93 ist jedenfalls wassergekühlt, wär also nicht ausgeschlossen. Wär sicher schöner als der Motor selbst ;).
Juli 10, 200619 j Autor ...Laderschaden ? Motorschaden ? Fahren tut sich der Wagen noch komplett normal. Keine Geräusche noch sonstiges Fehlverhalten...einzig ne Weisse ..nach öl stinkende Wolke. Bitte nicht wieder ein Motorschaden..
Juli 10, 200619 j Bj93 ist jedenfalls wassergekühlt' date=' wär also nicht ausgeschlossen. Wär sicher schöner als der Motor selbst ;).[/quote']Das das Wasser im Lader 'die Seite wechselt' wäre mir aber auch recht neu. Sind das nicht nur eingegossene Kanäle?
Juli 10, 200619 j Vielleicht ist auch der Kat hinüber, gibt mitunter auch weiße Rauchfahnen (die stinken aber wie keramik, und nicht wie Wasser). Dürfte aber eher unwahrscheinlich sein.
Juli 10, 200619 j Autor Geprüft habe ich das Öl. Es schien auch für ungeschulte Augen normal von der Konsistenz..also kein Wasser im Öl. Der Verlust war im vergleich zum letzten Prüfen gering. Nicht geprüft hab ich das Wasser..wegend er dunkelheit gestern...das werde ich später nachholen. Motor zickt nicht, zieht normal und klingt gesund. Mehr weiss ich noch nicht der rest ist Panik. Sollte eigendlich durchs Forum beruhigt werden...ha ha :-)
Juli 10, 200619 j Ist doch klar: Wenn`s nach Öl stinkt gilt:weiß=blau Schaftdichtungen räuchern (fast) nur im Schiebebetrieb und kurz danach. Ich setze 100€ auf den Turbolader-hält einer dagegen? Gleichzeitig möchte ich dringend vom Einbau eines Gebrauchtteiles abraten.
Juli 10, 200619 j Vergessen: Damit kannst Du bedenkenlos in Richtung Werkstatt fahren,bis Du wegen der Rauchentwicklung aus dem Verkehr gezogen wirst
Juli 10, 200619 j Gleichzeitig möchte ich dringend vom Einbau eines Gebrauchtteiles abraten.Du meinst, regenerieren lassen? Neuteile übersteigen ja selbst bei einigen TU16 fast den Fahrzeugwert.
Juli 10, 200619 j Gaaaaaaaaaaaaanz ruhig bleiben, René... Das mag beim Zustand Deiner Fahrzeuge zutreffen.... ... einfach runterschlucken. - Ich mach's bei Hfts berühmten "Kurzkommentaren" auch immer so... *g* - Und tu's ja nicht mit ihm verderben, man weiss nie, wie man ihn nochmal braucht... ;-) Gruss Gerd :D
Juli 10, 200619 j Das mag beim Zustand Deiner Fahrzeuge zutreffen....Zum Glück weiß ich ja, wer's sagt! :) Aber im Ernst, was spricht wirklich dagegen erst die 'Regalbestände' zu verbauen, bevor man zu Neuteilen greift? Die Gefahr von Folgedefekten sehe ich ersteinmal nicht, sofern man das Motoröl nicht bis unter min rausqualmen läßt.
Juli 10, 200619 j Ich seh eigentlich auch keinen Grund da'n Neuteil zu verbauen, wenn ein gebrauchter Lader eben nur 5 statt 15 Jahren hält, ist das immer noch billiger als ein neuer. Darüber hinaus sind Lader auch keine Verschleißartikel (meiner hat jetzt knapp 360tkm drauf und funktioniert einwandfrei, ist auch ein Mitsu wie sicher auch in seinem 16S), und Folgeschäden gibt's eigentlich auch keine. Ein 2. Lader den ich da hab, hat wahrscheinlich schon 440tkm auf der Uhr und funktioniert soweit auch (wassergekühlter Garret).
Juli 10, 200619 j Autor Angenommen ich bräuchte einen neuen Lader...na was heisst neu...sagen wir einen funktionierenden weil sich raustellt das das rauchen von meinem kaputten Lader kommt.....was müsste ich da zahlen ? Grobe Richtung ?
Juli 10, 200619 j Gleichzeitig möchte ich dringend vom Einbau eines Gebrauchtteiles abraten. Falls Du nicht selbst schraubst und somit die üblichen werkstattsunden bezahlen musst, kann ich dem nur zustimmen. Ansonsten heisst es aufs Glück beim Gebrauchtteilekauf vertrauen.
Juli 10, 200619 j Falls Du nicht selbst schraubst und somit die üblichen werkstattsunden bezahlen musst' date=' ...[/quote']Da muß ich ganz kleinlaut zugeben, daß ich diesen Punkt immer gern mal schlicht übersehe!
Juli 10, 200619 j Autor Mein Bekannter...der das Schrauben immer übernehmen muss...berechnet mir da nicht so viel. Das Problem is eher die komplexität des Schadens. Wenn es ein grösseres Ding is den Lader zu ersetzen (wenn das auch wirklich das Problem ist) muss ich das Fahrzeug letztenendes doch in ne Saab Werkstatt geben. Wenns aber ein normaler Schraubvorgang einer Wald und Wiesen Werkstatt ist, kann er´s machen und die Kosten von Werkstatt-stunden sind kein Problem....dann schon eher die kosten eines neuen Laders. Ok. Also ausser verstärkte Panik ;-) ziehe ich aus all den Beiträgen folgenden Schluss : Ich muss nun schauen ob mein Kühlwasser Braun ist. Ich muss nochmal prüfen ob der Motor ungewöhnlich nass ist. Ich muss vielleicht nochmal schauen ob das Öl nicht doch wässrig ist. Mein Werkstatt Bekannter prüft die kompression und all die dinge die Schrauber tun und am Ende zahl ich entweder peanuts für diese Schacht-dichtungen, viel Geld für Zylinderkopf Dinge oder eben ein Vermögen für Lader-schadens Geschichten. Richtig ? Was vergessen ?
Juli 10, 200619 j Mein Bekannter...der das Schrauben immer übernehmen muss...berechnet mir da nicht so viel. Das Problem is eher die komplexität des Schadens. Allzu viel FALSCH kann man beim Tausch des Laders icht machen, es sei denn, man vergisst die Dichtungen, den Aufbau des Öldrucks VOR dem ersten Anlassen des Motors oder Kleinteile in der Turbine... Dann macht auch der Einbau eines NEUEN Laders wenig Sinn.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.