Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo Freunde,

 

welche Baujahre bei den Aeros waren den von der Ölschlammproblematik betroffen?

 

Grüße Balze

  • Antworten 81
  • Ansichten 11,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo balze, letztlich alle, es wurden einige Verbesserungen gemacht,

eine andere Entlüftung verbaut, der Kat etwas weitervon der Ölwanne verbaut (ab9/01) letztlich kann man nur sicher gehen mit 10.000 er Ölwechsel.

 

Ist übrigens eine Meinung vieler, dass die Wechselintervalle von bis zu 30tkm überzogen sind.

Hallo Freunde,

 

welche Baujahre bei den Aeros waren den von der Ölschlammproblematik betroffen?

 

Grüße Balze

 

Das ist bestimmt der 10. Thread zu dem Thema...

 

"Betroffene Fahrzeuge und Motoren:

9-5 MY98 – MY03, Motorfamilie III, B205 / B235

9-3 MY00 – MY03, Motorfamilie III, B205 / B235

9-3 MY99 Viggen"

Das ist bestimmt der 10. Thread zu dem Thema...

ist der allererste Post vom Threadersteller, da kann man doch nen Auge zudrücken :smile:

"Betroffene Fahrzeuge und Motoren:

9-5 MY98 – MY03, Motorfamilie III, B205 / B235

9-3 MY00 – MY03, Motorfamilie III, B205 / B235

9-3 MY99 Viggen"

Wurde das schon von Besitzern von 9-5 ab MY04 mit ab 80-100tkm verifiziert/bestätigt?

 

MfG

Gibt's Aero-Fahrer, die alle 20T Ölwechsel machten u. keinen Ölschlamm hatten od. heißt 20er Intervall zwangsläufig Schlamm in Wanne?
meiner hatte bis 94 tkm alle 15-20 die "normalen" Inspektionen, seitdem ich Ihn habe gibt es all 10tkm frischen saft - bisher kein Schlamm, hoffe das bleibt auch so
... - bisher kein Schlamm, hoffe das bleibt auch so

 

Hast du nachgeschaut, oder "hoffst" du, daß er keinen Schlamm hat? :rolleyes:

als ich neulich bei nem bekannten war (kfz-meister mit eigener Werkstatt) ist und wie zufällig die Ölwanne runtergefallen :), hätten wir uns aber sparen können, da mein Vertrauen in den Verkäufer meiner Möhre gross war und ist, und mir damals die Kontrolle derselbigen angeboten wurde - hatte nur beim Kauf ganz uind gar keine Zeit und es von daher verschoben
Verschoben....
  • Mitglied
Verschoben....

 

bald sind die "alten" mods arbeitslos :smile:

Gibt's Aero-Fahrer, die alle 20T Ölwechsel machten u. keinen Ölschlamm hatten od. heißt 20er Intervall zwangsläufig Schlamm in Wanne?

 

Mein 9-5 (2,3t '99 100tkm) wurde vor meinem Besitz nicht immer nach Checkheft gepflegt (auf jeden Fall nicht all 10tkm Ölwechsel) und fuhr viel kurzen Stadtverkehr. Habe deshalb bei erster Gelegenheit die Wanne abnehmen lassen. Resultat: sauberes Sieb, kein Schlamm in der Wanne. Mechaniker war selbst überrascht.

 

Meiner Meinung nach sollte jeder ab einer gewissen Laufleistung mal die Wanne untersuchen lassen. Die 200-300 Euro sind sehr gut investiert.

mannomann das hat sich wirklich gelohnt....
wo in HL hast du das machen lassen?

Bei Zielke,

sehr freundlich, gab Leihauto, um in die Stadt zu fahren, hat gerne Fotos gemacht und war günstig.

War aber nur einmal da, Öl, Filter und Kerzen mach ich selbst.

Na das ist doch mein Händler, wo ich den wagen gekauft habe.

Werde ich dann mit dem nächsten Ölwechsel mal angehen!

Danke

Beneide Dich ein wenig um den Spitfire, habe gerade nach fast 10 Jahren (erstmal) aufgehört, MGB zu fahren...:redface:

Der 9k bietet dann doch etwas mehr Nutzwert und erfordert weniger Pflege und nicht vorhandene Freizeit, macht aber dank Turbo auch Spaß, und mehrere Jahrzehnte Fortschritt im Automobilbau sind, auch wenn mit dem MGB der Zenit erreicht war, zumindest in manchen Details zu erahnen...

hab mich erkundigt, mein Vorbesitzer ließ bei 75t Ölsieb reinigen, danach alle 10T km frisches Öl; werde beim nächsten Service (125T) Wanne nochmal abnehmen lassen; bin mal gespannt, ob was drin ist - werd euch informieren...
Beneide Dich ein wenig um den Spitfire, habe gerade nach fast 10 Jahren (erstmal) aufgehört, MGB zu fahren...:redface:

Der 9k bietet dann doch etwas mehr Nutzwert und erfordert weniger Pflege und nicht vorhandene Freizeit, macht aber dank Turbo auch Spaß, und mehrere Jahrzehnte Fortschritt im Automobilbau sind, auch wenn mit dem MGB der Zenit erreicht war, zumindest in manchen Details zu erahnen...

 

Da kann man(n) wenst noch selber Hand anlegen!:rolleyes:

hab mich erkundigt, mein Vorbesitzer ließ bei 75t Ölsieb reinigen, danach alle 10T km frisches Öl; werde beim nächsten Service (125T) Wanne nochmal abnehmen lassen; bin mal gespannt, ob was drin ist - werd euch informieren...

 

 

Kannst Du Dir sparen-das ist wirklich komplett unnötig.

Ölsieb reinigen od. euch informieren?!:confused:
Ölsieb reinigen od. euch informieren?!:confused:

 

Ich denke eher die Ölwanne nach 50tkm abnehmen zu lassen, wenn nachweislich alle 10tkm das Öl gewechselt wurde....

Ich denke eher die Ölwanne nach 50tkm abnehmen zu lassen, wenn nachweislich alle 10tkm das Öl gewechselt wurde....

 

Ich würde das vielleicht doch machen. Dann ist das Ölsieb nicht nur sauber, sondern rein. Kommt vielleicht darauf an, ob man auch sonst mit Ariel wäscht.

Hallo Leute,

 

also, heute beim Ölwechsel die Ölwanne abgebaut und sauper gemacht. War zwar nicht dringend, aber schon ok. Ich schätze mal 15 % vom Sieb waren zu, kaum Abrieb. Die ganze Aktion hat 3,5 Stunden entspanntes Schrauben gedauert.

Ansonsten "nur Verluste, keine Sieger", denn bei der Gelegenheit hab ich ein Auge auf die Ketten geworfen, beide fällig! Naja, die 300 Eur hab ich jetzt auch noch und so wird nächste Woche der Motor "gezogen" und nen neuer Steuertrieb implantiert! Bei der Gelegenheit kommt auch gleich Ölpumpe, Druckkolben und Polyriemen (inkl.Umlenkgedöns) neu. Alles in allem so ca. 500 Eur plus zwei Tage Schrauben. Ich mag gar nicht drüber nachdenken, was einer macht der nicht selber schraubt und den Elch in ne Werkstatt bringen muss.....

 

Grüße Balze

Ich würd mich ja auch in die Selbsthilfeschrauberbude stellen, wenn man nicht den ganzen Achsrahmen vorn runternehmen müsste.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.