Zum Inhalt springen

Was haben Ledersitze eigentlich für Vorteile, ausser Prestige *g* ?...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Für alle Gelbeforumsleseverweigerer hier nochmal beim Stammtisch:

 

.. im Sommer ist mein Rücken und Hinterteil (ja, ja, die mit "A" beginnende, drastischere Bezeichnung dafür kenn ich auch, hab sie jedoch auf Grund meiner guten Erziehung [hüstel] bewusst vermieden...) nach längerer Fahrt pitschenass geschwitzt, im Winter werden beim Einsteigen bereits erwähnte Körperteile unangenehm kalt... (bis hin zum Blasenkatarrh [je nach Alter...])*g*

 

Jetzt kommt meine ernsthafte Frage: Bitte geht Euch obiges genau so und was macht Ihr dagegen ? z.B. Sitzüberzug und wenn ja, welchen ? usw.

Bitte nicht empfehlen, die Leder-gegen Stoffsitze zu tauschen, darauf bin ich selbst auch schon gekommen... ;-)

Neugierig-erwartungsvolle Grüsse vom Gerd B.

 

PS: Bei einem defekten Saabgetriebe wüsste ich Abhilfe, bei meinem z.Zt. nassgeschwitzten Hinterteil leider überhaupt nicht... *g*

klimaanlage im sommer, heizung im winter!
Sitze belüftet im Sommer + Sitzheizung im Winter ;)

...was haben Sie für Vorteile, außer Prestige?

 

Tja, was hat eine Metallik-Lackierung für Vorteile gegenüber dem Standard-Lack - außer Prestige...? Warum hat man lackierte Stoßfänger...? Ein Vorteil der Ledersitze ist, ich kann sie abwischen. Bei Stoff dringt ein Klecks meist gleich in den Stoff ein.

Ansonsten sehe (habe) ich viele Nachteile, denn ich muß sehr auf das Leder aufpassen (z.B. Nieten an Hosen) und es pflegen. Aber so ist es mit vielen Dingen - man will es eben etwas schöner/besser haben und man muß dafür Nachteile in Kauf nehmen.

 

Zu deinem Problem mit Schwitzen / Frieren:

Also ich muß sagen, ich schwitze nicht mehr am Rücken, als ich auch in Stoffsitzen geschwitzt habe. Kann da keine Steigerung feststellen - außer bei nackter Haut auf dem Leder, aber stell dir dann einmal vor das all das in den Stoffsitzen verschwindet...pfui.

Für längere Fahrten kann man sich ja auch ein Badehandtuch über den Sitz legen - hilft zweierlei: Der Schweiß wird aufgesaugt und beim Parken heizt sich das Leder nicht so auf.

Im Winter habe ich meine Sitzheizung lieben gelernt. Sie heizt den Sitz binnen Sekunden auf, sodaß der erste "Schock" schnell vorbei ist.

Von mir kürzlich getesteter Vorteil der Ledersitze: Lassen sich schnell abtrocknen, wenn man vergessen hat das Schiebedach zuzumachen und dann der Gewitterguß kommt ;)!
...oder die abläufe des ESD mal wieder dicht sind :D

Ich würde sagen...

 

.....die Vor- und die Nachteile heben sich gegenseitig auf. Fakt ist allerdings, das für ein Cabrio Leder allererste Wahl ist!!! Ich habe seinerzeit ein Pöschoo 306 Cabrio gefahren welches Stoffsitze hatte. Die Rückbank war sowas von versifft, und man hat es nicht mal gemerkt. Bis die Freundin meines Kumpels mit einem weißen Sommerkleid hinten Platz genommen hat. Das Resultat kann man sich sicher vorstellen. Gott sei Dank ist sie von humorvoller Natur.

 

Bei Leder hätte man wenigstens kurz vorher mal mit einem feuchten Tuch drüberwischen können. (Eine Wassersprühflasche ist bei mir immer an Bord

 

Bei einem geschlossenen Auto ist es eigentlich eine Geschmacksfrage ob Leder oder Stoff. Das Cab braucht etwas mehr Zuwendung durch Sonneneinstrahlung, aber auch die Sitze im geschlossenen Auto müssen gepflegt werden. Mein persönliches Credo bezüglich SAAB. Da sind für mich Ledersitze erste Wahl, weil ich den Stoffbezug einfach nicht mag. Ich finde, das der immer irgendwie schmutzig aussieht. Weiß nicht warum mir das so geht. Selbst wenn der Wagen pikobello sauber sein mag und sich kein Staubkörnchen auf den Bezug verirrt haben mag.

 

Ich mag; allen Unkenrufen zum Trotz; den Bezugstoff von VW und von MB.

BMW ist mittlerweile auch akzeptabel. (Rein subjektives Gefühl durch reinsetzten und anfassen. Keine Langzeiterfahrungen!)

 

Wenn's zu warm wird auf dem Leder: Handtuch drauf. Mit der Kälte im Winter kann ich gut Leben,.....gibt ja Sitzheizung.

  • Autor
Wenn's zu warm wird auf dem Leder: Handtuch drauf. Mit der Kälte im Winter kann ich gut Leben' date='.....gibt ja Sitzheizung.[/quote']

Hi Kevin,

ich vergass NOCH einen Leder-Minuspunkt:

Der Seitenhalt ist schlechter, bei glitschignassem Rücken und Hintern erst recht und ein dazwischengelegtes Handtuch verbessert den Seitenhalt ebenfalls nicht, ausserdem verrutscht das (bei mir) ständig...

Die Sitzheizung braucht jedenfalls bei Eiseskälte, über Nacht total ausgekühltem Fahrzeug und vor Kälte bretthartem Leder mindestens 5 Minuten, bis (m)ein eikalter Hintern warm wird. Genau in dieser Zeit holt man sich dann den gefürchteten Blasenkatarrh... ;-) - (Nicht jeder Saabfahrer ist jung und kerngesund...) *g*

 

Viel Spass beim Weiterledermotivieren wünscht Euch Grufti :D

Hehehe,...

 

...was den Seitenhalt beim aufgelegten Handtuch angeht, da kann ich Dir nur beipflichten. Das ist ein absoluter Schmarrn!

 

Aber wenn der Rücken und der Allerwerteste nassgeschwitzt sind, dann haftet das wesentlich besser als die trockenen Klamotten! #vor allem auf Leder! Also schnell ein paar warme Gedanken machen und ab in die Kurzenhatz....

Für alle Gelbeforumsleseverweigerer hier nochmal beim Stammtisch:

...fuehl mich angesprochen...

.. im Sommer ist mein Rücken und Hinterteil (ja, ja, die mit "A" beginnende, drastischere Bezeichnung dafür kenn ich auch, hab sie jedoch auf Grund meiner

Du hast ganz vergessen zu erwähnen, dass es im Winter arschkalt auf den Ledersitzen ist, zumindest bis die Sitzheizung wird... Aber ohne Leder bruacht man auch keine Sitzheizung.

 

Tja' date=' was hat eine Metallik-Lackierung für Vorteile gegenüber dem Standard-Lack - außer Prestige...?[/quote']

eigentlich keine, denn man findet unter den ganzen silbernen Autos sein eigenes nicht wieder.

 

/To

Früher war es ja genau umgekehrt:

Leder für den armen Fahrer, der noch dazu im freien saß, edle Stoffe für die reichen Damen und Herren im gemütlichen, geschlossenen Heckabteil.

 

Heute ist die Situation ja anders, da braucht man ja schon im Golf Leder um was zu sein.

Wobei man sagen muss das es auch deutliche Unterschiede zwischen Ledersitzen fürher und heute gibt.

 

Die neuen Ledersitze wirken auf mich immer völlig künstlich und uninteressant. Warum? Weil sie ihrer natürlichen Anmutung völlig beraubt sind (lackiert, oberflächengeprägt, geruchsoptimiert...etc)

Sowas hat für mich nichts mehr mit einem Naturprodukt zu tun.

 

Vorteile: bessere Abwaschbarkeit, obwohl die heute bei normalen Stoffsitzen auch nicht viel schlechter ist, optische Aufwertung des Fahrzeugs

 

Nachteile: Sommer heiss, Winter kalt, höherer Pflege Aufwand

Die neuen Ledersitze wirken auf mich immer völlig künstlich und uninteressant. Warum? Weil sie ihrer natürlichen Anmutung völlig beraubt sind (lackiert, oberflächengeprägt, geruchsoptimiert...etc)

Sowas hat für mich nichts mehr mit einem Naturprodukt zu tun.

 

*daumenhoch*

Alex ist genauso langweilig wie mir ;)

Leider ist Stoff nur bedingt eine Alternative ...

 

Früher war es ja genau umgekehrt:

Leder für den armen Fahrer, der noch dazu im freien saß, edle Stoffe für die reichen Damen und Herren im gemütlichen, geschlossenen Heckabteil.

 

Aber damals war der Fahrer auch noch korrekt bekleidet: Mit Ledermütze, Weltkrieg-I-Fliegerbrille und schwerem ledernem Mantel samt einiger Unterziehschichten im Winter oder langem Staubmantel im Sommer. Natürlich immer mit Handschuhen für den Holzlenker und Krawatte für den Respekt. Aber der Kerl wurde wenigstens bezahlt - durfte dafür auch den Wagen warten oder waschen während sich die Herrschaft am Zielort amüsierte.

 

Zum Thema: Eigentlich hab ich auch Stoff lieber im Auto. Leider sind speziell im 900/I die Stoffsitze in so üblen Farben gehalten und vom Schnitt her eindeutig zweitklassig (sofern man nicht das Glück hat ebenfalls die Contour-Polsterung zu erwischen). Speziell das gern genommene hellblau sieht selbst in sehr gutem Zustand schmutzig aus, hellbeige ist ein Alptraum an Empfindlichkeit ... das weinrot finde ich dagegen schön, insbesondere auf Contoursitzen, wenn es noch nicht vollkommen verschossen ist. Gegen Ende des Bauzeitraums des 900ers gab es auch mal ein Marineblau, das sah sogar auf den "Horizontal"-Sitzen ganz brauchbar aus - die meisten Autos sind jedoch leider mausgrau ausgeschlagen, seufz. Schwarze Stoffsitze in Contour-Polsterung habe ich bisher nur einmal gesehen, aber die waren schon ziemlich ins lila abgeschossen - leider weiß ich das Baujahr des Wagens nicht mehr.

 

Was kann man eigentlich machen wenn der Teppich abschießt ? Meiner ist nicht mehr grau sondern changiert langsam aber sicher ins hellblaue :-/

 

Besonders dämlich finde ich, daß selbst bei ledergepolsterten Autos Teile der Türverkleidung in Stoff ausgeführt sind ... Panne ! Ein italienischer Saabfahrer hatte wohl das gleiche (Geschmacks-) Problem und die Dinger in farblich passendem Raffleder bezogen. Sah aus als ob's nie anders war ab Werk !

 

Grüße Hardy

Ja, die Stoffeinsätze in den Türverkleidungen sind nur die ersten10-15 Jahre :)

ansehlich. Der (Leder-)Neubezug dieser Teile ist eine der nächsten Massnahmen in meinen 900ern.

 

Gegen die Velourausstattung habe ich im Übrigen gar nichts, aber v.a. die ehemals dunkelgraue Version ist wohl in allen Turbos bis 9/87 inzwischen lila verfärbt.

Aus eben diesen Gründen dir ihr bereits genannt habt bin ich mitlerweile totaler Fan der Teilleder Ausstatung des 9-5er.

 

Besonders seit dem ich den direkten Vergleich zwischen den Aero Sitzen in meinem 00er 9-5er und den Sitzen in Papas 03er 9-5er habe......Was aber nicht nur an dem Teilleder liegt :-)

 

Aber es kommt nichts an meinen Recaro ran, den ich im 900er hatte, der ist zwar auch nicht in Leder, hat aber gegen übermäßige Schweißbildung ventilierte Sitzflächen.

 

Ich persönlich finde Alcantara genial.....aber der Recaro hätte z.B. 980 DM Aufpreis gekostet.....Leder hätte knapp 400 gekostet.....;)

...und der Seitenhalt ist mit Alcantara jawohl auch erheblich besser.......

Ja' date=' die Stoffeinsätze in den Türverkleidungen sind nur die ersten10-15 Jahre :) .[/quote']

hilft da kein Teppichreiniger ? Gibt ja heutzutage Mittelchen gegen alles, oder ?

 

Hatten wir nicht als Neuerungenschaft hier im Forum einen Fahrzeugaufbereiter ?

 

/To

einmal vollleder und nie wieder, hatte die selben erfahrungen wie gerd (nur ohne blasenerkrankung)

 

alternative: teure belüftete ledersitze ala benz, oder teilleder, oder auto nur im herbst und frühjahr fahren

Brauch ich mir von berufswegen keine Gedanken drum zu machen.Es geht nur Leder in "Molykotegrau" -alles andere wäre wöchentlich zu ersetzen.

OFFEN im Sommer, Sitzheizung im Winter ;-)

(wie schon oben erwähnt, beim Cabrio nix anderes...)

hilft da kein Teppichreiniger ? Gibt ja heutzutage Mittelchen gegen alles, oder ?

 

/To

 

 

Die Verschmutzung ist nicht das Problem, der Schaumstoffrücken des Stoffeinsatzes löst sich (wie der Himmel) irgendwann einfach auf.

Ich denke mal der größte Vorteil von Leder liegt in seinen thermischen Eigenschaften. Sprich es ist ja nichts anderes wie Tierhaut.

Meiner Meinung nach, kann Leder wie kein anderer Bezug im Winter schnell die Körperwärme annehmen, auch wenn es im ersten Moment kalt wirkt.

 

Umgekehrt im Sommer, da kann Leder stärker ausgleichend wirken, richtig heiß ist es in jedem Fall nur die ersten Sekunden, es kann stärker "mitatmen" und dadurch besser ausgleichen.

Für mich immer die erste Wahl, vor allem bei Saab-Sitzen, die sind klassich in Leder, vom Schnitte und der Form der Kopstütze wohl die besten Stühle..

 

Wird wohl eher problematisch einen Saab OHNE Leder zu bekommen.

Ich denke mal der größte Vorteil von Leder liegt in seinen thermischen Eigenschaften. Sprich es ist ja nichts anderes wie Tierhaut.

Meiner Meinung nach, kann Leder wie kein anderer Bezug im Winter schnell die Körperwärme annehmen, auch wenn es im ersten Moment kalt wirkt.

 

 

 

Ach was: Das sinnliche Erlebnis zählt auch hierbei.

 

Das genügt vollauf.

 

und

@Gerd: Den Tausch Dein Aeroleder gegen gutes Velour hatte ich Dir bereits angeboten

, das Angebot steht noch. ;)

""...da kann Leder stärker ausgleichend wirken, richtig heiß ist es in jedem Fall nur die ersten Sekunden""

 

Die dann auch meistens reichen wenn man sich (vielleicht sogar noch mit ner kurzen Hose) da drauf setzt.

 

Ich finde (richtiges) Leder auch sehr schön, aber im Sommer ist es meiner Erfahrung nicht so angenehm: tierisch heiss, nach kürzester Zeit schön nasser Rücken und Hose....kurzgesagt ein Traum. Da hilft auch keine eisig kühlende Klimaanlage und fettes Colorglas.

Zumindest war das in unseren Alfas so der Fall, ich möchte stark bezweifeln das es auf Saab Ledersitzen anders ist.

Zumindest war das in unseren Alfas so der Fall' date=' ich möchte stark bezweifeln das es auf Saab Ledersitzen anders ist.[/quote']

 

 

DOOOOOOOOOOOOCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gaaaanz anders ;) ;)

 

Gruss

Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.