Mai 5, 200718 j Hinten auf meinem geliebten 20" Röhrenmonitor steht Siemens Nixdort Farbmonitor MCM2105 NTD S 26361-K455-V150 Bj. Sept. 1996 Ist sogar ein 21 Zöller, cooles Teil. Einen Flachbild TFT Monitor hab ich auch schon leihweise ausprobiert; ich bekomm aber, im Gegensatz zu meinem alten Röhrenmonitor, von dem scharfen TFT-Bild auf Dauer Kopfweh... Ja, das sagen einem die "netten" Verkäufer nie, daß so ein TFT auch gravierende Nachteile hat, wie die Überschärfe, die oft Buchstaben verschwimmen lässt, und vor allem natürlich die fest vorgegebene Auflösung. Gerade bei älteren (> 40 ) Leuten weicht da die Begeisterung schnell dem Ärger... Bei Deinem http://www.dipixelprinter.de/?page=2147483307 Kalibrierungstest ist übrigens mit "KONTRAST.TIF" bei meinem Röhrenmonitor das rechte von den drei Testquadraten im weissen Feld fast nicht sichtbar einzustellen ? Ist nicht "mein" Test... Ja, das weisse Quadrat soll nur zu ahnen sein, dann ist das richtig. Übrigens soll laut technischen Daten die Farbtemperatur von deinem Monitor einstellbar, die "olive Farbe" also kein Problem sein.
Mai 6, 200718 j Einen Flachbild TFT Monitor hab ich auch schon leihweise ausprobiert; ich bekomm aber, im Gegensatz zu meinem alten Röhrenmonitor, von dem scharfen TFT-Bild auf Dauer Kopfweh...Evtl. war es auch eher zu UNscharf. Denn mir tun fast sofort die Augen weh, wenn TFTs mit falscher Auflösung betrieben werden. Wie Hans schon sagte, ist diese bei TFTs nicht wirklich frei wählbar, sondern muß der physischen Auflösung (bei 17" - 19" meist 1280*1024) exakt entsprechen.
Mai 6, 200718 j @rené: so ist es wenn ihr anfangt zu kalibrieren (was in der tat richtig viel bringt) müsste ihr das aber auch monatlich wiederholen...
Mai 6, 200718 j Kackdinger... ;) soll'n die erstmal richtig reifen... solange glotze ich weiter in meinem EIZO F57... /To
Mai 6, 200718 j @rené: so ist es wenn ihr anfangt zu kalibrieren (was in der tat richtig viel bringt) müsste ihr das aber auch monatlich wiederholen... ...wenn du grafiker wärst, würde ich das verstehen - dann allerdings mit anderem equipment zum kalibrieren - ansonsten unnötig - es sei denn, du hast einen "geiz ist geil" monitor...
Mai 7, 200718 j Kackdinger... ;) soll'n die erstmal richtig reifen... solange glotze ich weiter in meinem EIZO F57... /ToKann ich nicht nachvollziehen. Arbeite jetzt über 5 Jahre mit den Teilen und würde sicher nie mehr tauschen wollen. Und mittlerweile sind auch recht preiswerte Teile zur normalen Büroarbeit schon wirklich gut brauchbar.
Mai 7, 200718 j Ein Auto, was für Leute konzipiert wurde, die auf der Suche nach einem individuellem Vehicle sind, aber nicht wissen das es alte 900er gibt ;) Das kann ich mir auch vorstellen Gefällt mir nicht, die Kiste, irgendwie... unheimlich
Mai 7, 200718 j Kann ich nicht nachvollziehen. Arbeite jetzt über 5 Jahre mit den Teilen und würde sicher nie mehr tauschen wollen. Und mittlerweile sind auch recht preiswerte Teile zur normalen Büroarbeit schon wirklich gut brauchbar. Ich hab in der Firma auch so'n Teil.... ist nicht übel als Monitor... wirklich doof finde ich die Teile nur als Fernseher... /To
Mai 7, 200718 j ... wirklich doof finde ich die Teile nur als Fernseher... /ToGibt inzwischen auch brauchbare. Allerdings derzeit noch eher im mittleren vierstelligen Bereich. Der Rest ist wirklich her für die Tonne. Nach dem letzten Test in der c't habe ich das Thema für mich persönlich erstmal auf WV in 2009 gelegt.
Mai 7, 200718 j NaJa, 2009 hätte unsere Flimmerkiste dann 10 Jahre weg. Und länger bekomme ich Frauchen dabei auch nicht vertröstet.
Mai 11, 200718 j Um mal zum Ausgangsthema zurückzukommen: Ist eigentlich irgendwem aufgefallen, dass der geliftete 9.3-II die Motorhaube vom PT-Cruiser bekommen hat???
Mai 11, 200718 j Autor Sachen gibt's: MartinSaab Um mal zum Ausgangsthema zurückzukommen: Ist eigentlich irgendwem aufgefallen, dass der geliftete 9.3-II die Motorhaube vom PT-Cruiser bekommen hat??? und: Aha, Gerd fährt gar keinen PT. Beim Pity Cruiser haben sie beim Modell 2006 (siehe das untere der beiden Fotos) den aggressiv-bissigen Grill für europäische Geschmäcker "entschärft" Jetzt wollen viele, (wie vergleichbar hier im Forum beim Saab 901) noch den alten Steilschnauzer-bzw. 2005er Grill haben, bzw. umbauen...) *g* http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Pity-Unterschied-05zu06600.jpg Gerd B. Übrigens, mir gefällt mein alter, aggressiverer 2005er Grill auch besser, der passt besser zu mir, find ich ? ... *g*
Mai 11, 200718 j Da stimm ich dir zu, Grufti/Gerd. Der neue ist ein komischer Stilmix aus retro und neu... der alte war wenigstens in sich stimmig retro. Gruß Martin
Mai 11, 200718 j der ältere würd mir auch besser gefallen (naja, weniger schl. . . - ach ich sag ja gar nix)!
Mai 14, 200718 j zum Glück hat sich heute Daimler vor dem Ruin gerettet Und---> Chrysler abgestoßen....
Mai 14, 200718 j Die Grundidee beim PT-Cruiser, aber nur die war gut: Klassisches Aussehen und moderne(re) Technik. Die Umsetzung ist aber nicht so toll. Eine Limousine mit klassischen Linien, aber bitte nicht gequält klassisch mit Pseudo-Modernisierungen. Das alles auf einer soliden Basis eines Großserienautos gepaart mit noblen Ambiente/Innenausstattung und schon wird es interessant, wobei ich eher der Fan moderner Sachen bin.
Mai 15, 200718 j Autor Achtung Schnäppchen ! Die Grundidee beim PT-Cruiser, aber nur die war gut: Klassisches Aussehen und moderne(re) Technik. Die Umsetzung ist aber nicht so toll. Sei doch bitte so lieb und sag mir möglichst anhand von Beispielen (damit auch ich's versteh...), wie GENAU Du obige "Umsetzung" noch toller gemacht hättest ? - Vielleicht kann Dir Chryslerneu die Idee für den Rest evtl. noch verbliebener Milliarden abkaufen und sie (die Idee) dann verwirklichen und neu erblühen... ? *g* Mir haben sie hier im Saabforum jedenfalls meinen Pity-Cruiser so vermiesst, dass ich ihn (trotz totaler persönlicher Begeisterung+Zufriedenheit !!!) gerne wieder billig abstossen möchte. (wer's glaubt...*g*) Jemand Interesse ? 2,4 Liter Benziner, 143 PS, Euro 4, 7tkm, Ez 8. 2006, alle Extras und Gimmiks (Klima, Leder, Navi, Kompass, Aussenthermometer usw.), "Einziger" Minuspunkt: extrem hoher Durchschnittsverbrauch von ca. 8,5 Liter Superbenzin auf 100 km (ehrlich !!!), noch 16 Monate Werksgarantie, NP ca. 29KE, angestrebter VK 5KE VB Zum Ersten, zum Zweiten und - zum Dritten, wer bietet mehr ? @ Frank Tr. alias Dr. D, wie wär's mit der Scheisskarre ??? Guten Morgen allerseits ! Gruftigerd
Mai 15, 200718 j Autor Au weia ! War er Dir gar zu langweilig ? Schau mal hier: http://www.cruiserforum.de Genauer bitte ! Meinst Du etwa dies ? *g* http://www.cruiserforum.de/bb/search.php?searchid=747322 oder womöglich noch schrecklicher dies: http://www.cruiserforum.de/bb/thread.php?postid=207105#post207105 Ich grüsse Dich und alle anderen ... Grufti/Gerd B.
Mai 15, 200718 j NP ca. 29KEDafür gab's vor 10 Jahren 'nen 9k - nur mal so, als Beitrag zur Währungstabilität!
Mai 15, 200718 j .... 2,4 Liter Benziner, 143 PS, Euro 4, 7tkm, Ez 8. 2006, .... NP ca. 29KE, angestrebter VK 5KE VB Zum Ersten, zum Zweiten und - zum Dritten, wer bietet mehr ? : Lass mal: Der Wertverlust in der Grössenordnung eines schönen, durchreparierten, problemlosen 900 TU würde Dich ewig ärgern. Nur Geduld, auch am PT gibt es sicher auch bald etwas zu Schrauben..oder sagt man in diesem Zusammenhang Klipsen ?
Mai 15, 200718 j Sei doch bitte so lieb und sag mir möglichst anhand von Beispielen (damit auch ich's versteh...), wie GENAU Du obige "Umsetzung" noch toller gemacht hättest ? - Vielleicht kann Dir Chryslerneu die Idee für den Rest evtl. noch verbliebener Milliarden abkaufen und sie (die Idee) dann verwirklichen und neu erblühen... ? *g* Mit Rhetorik, oder mit der Andeutung dass ich kein abgeschlossenes Konzept hinkriege, kriegt man die Tatsache nicht aus der Welt dass es kein durchschlagender Erfolg war. Nur weil man etwas selbst fährt und/oder mag, kann man trotzdem das Thema etwas mit Abstand sehen und wenn der Hersteller selbst sagt, dass es anders in Verkaufszahlen angedacht waren, zudem wollte man mit der Idee ein Durchbruch der seines gleichen sucht etc., dann werde ich wohl noch etwas konstruktive Kritik anbringen können. Wie gesagt, hängt schon damit zusammen dass es keine Limousinenform hat und die verbaute Technik nicht 1a war. Dort anzusetzen würde schon helfen. Jetzt sind sie und alle anderen Hersteller zur angeblichen Erkenntnis gelangt, dass alte Designformen neu aufzunehmen, eine schlechte Idee war, die nicht gross weiter verfolgt werden kann, da es hier nicht wie ursprünglich angedacht lief. Das ist aber falsch, paar kleine Hinterhofproduzenten im Roadster-Bereich greifen das Konzept von Klassikern mit starker Motorisierung auf und angesehen von mässiger Alltagstauglichkeit, haben sie durchaus Erfolg in der Nische. Es gibt paar Klassiker aus 60ern, die leicht im Design angepasst und entsprechender technischer Umsetzung, sehr wohl gut verkauft werden können, da würden viele die sich mit rostigen Klassikern beschäftigen sicher umsteigen. Am Anfang hiesse es sicher dass sie es nicht so wollen, denn sie entfernen lieber Rost und suchen passende Ersatzteile rund um die Welt, aber das kann sich ändern und es gibt genug Leute die der Meinung sind (auch wenn es so nicht stimmt) dass die Autos heute alle gleich aussehen – die würden wohl zuschlagen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.