Veröffentlicht Juli 19, 200618 j Hi,mal sehen,wer vielleicht etwas weiß: An meinem 9000er BJ.89 leuchtet ab und zu die ABS-Lampe,geht aber auch von selbst wieder aus. Habe an den vier Steckern,2 vorne unter Abdeckungen vor Frontscheibe im Motorraum,2 unter Rücksitzbank hinter Schaumstoffdeckeln,gemessen. Erstens ohmisch,alle 4 Sensoren haben etwa 1200 Ohm. An den Kabeln vom Radsensor bis zum Stecker gewackelt und gebogen, Ohmwert bleibt stabil. Zweitens im Wechselstrom-0.5 Volt Meßbereich,beim aufgebockten Rad und Drehen per Hand an allen 4 Sensoren ca. 0.1 Volt. Ich denke,die Sensoren sind OK. Multistecker am ABS-Gerät mal abgezogen und Kontaktspray draufgesprüht. Wo könnte der Fehler sonst liegen ? Ich könnte die Sensoren nochmals direkt am Multistecker des Steuergerätes messen,an den in der Karosserie verlegten Leitungen aber nicht wackeln,bringt also nicht viel. Kontolliert das Steuergerät auch den Kontakt zu den Steuerventilen (Kontroll-Ruhestrom) ? Welche Fehler führen zum Leuchten der ABS-Lampe ? Leider tritt der Fehler nur beim Fahren auf,da hab ich keine Hand zum Messen frei.Ist auch schwierig,im Stand alle 4 Räder gleichzeitig zu drehen.Soweit ich weiß,arbeiten ABS-Systeme auch erst ab 20 Km/h. Wer hat eine Idee,wie ich den Fehler eingrenzen/finden kann ? Hat das ABS Steuergerät einen Fehlerspeicher,wegen auslesen in Werkstatt ?
Juli 20, 200618 j Es gibt einen ABS-Systhemtester,dessen Ergebnisse fragwürdig und Handhabung indiskutabel ist (ISAT kann Deiner noch nicht)Die Lampe ist aus-also kannst Du auch keinen Fehler messen. Vielleicht hilft die Statistik:in fast 90 % verschwinden die von Dir beschriebenen Symptome nach Austausch des Radsensors vorne links.
Juli 21, 200618 j Autor Danke für den Hinweis (Sensortausch vorne links). Aber:Nur so auf Verdacht xxx Euro ausgeben ist ein Problem. Außerdem habe ich die Sensoren doch gemessen,der links vorn war genauso wie die anderen.Ebenso an den Kabeln gewackelt. Hoffe auf weitere Meinungen und Hinweise.
Juli 21, 200618 j Immer genau in dem Moment,in dem die Lampe angeht(nicht solange sie brennt) kannst Du den Fehler messen.
Juli 21, 200618 j [QUOTE=bukongahelas]Danke für den Hinweis (Sensortausch vorne links). Aber:Nur so auf Verdacht xxx Euro ausgeben ist ein Problem. Außerdem habe ich die Sensoren doch gemessen,der links vorn war genauso wie die anderen.Ebenso an den Kabeln gewackelt. Hoffe auf weitere Meinungen und Hinweise.[/QUOTE] Das ist nicht soo einfach. Einmal konnte ich tatsächlich durch Kabelwackeln einen etwas veränderten Wert messen. Wenn es nur ab und zu auftritt, ist es schwer zu messen... Und in den meisten Fällen ist es wie schon gesagt vorne links (Fahrerseite)...
Juli 21, 200618 j Hallo, ist meistens das Kabl defekt zwischen Sensor und Stecker... Ist bei mir genau das Gleiche...
Juli 26, 200618 j Autor ja,hätte ich gern gehabt,wenn durch Kabelwackeln der Meßwert schwankt,aber wie gesagt,da ist alles stabil.Habe gestern 2 Bremsschläuche vorn erneuert und beim Entlüften,die übliche Prozedur, einer pumpt/tritt die Bremse und ein anderer dreht die Radventile auf, bis keine Luft mehr kommt,fiel mir auf,daß das nur bei eingeschalteter Zündung möglich ist.Irgendeine Pumpe surrt und baut Druck auf, wenn der Druck (beim Entlüften am Rad) abfällt,wird sofort nachgepumpt. Solange der Druck zu wenig ist,leuchtet die ABS-Lampe und auch die Handbremskontrolllampe auf,d.h. auch zuwenig Druck führt zum Leuchten der ABS-Lampe.Vielleicht sind es nicht die Radsensoren,sondern ein Problem mit dem Druckaufbau bzw. dem Druckwächter,damit meine ich das Teil,was bei zuwenig Druck die Pumpe einschaltet und bei genug wieder aus. Werde wohl nicht darum herumkommen,die Funktion der Bremsen und des ABS im Detail zu kennen. Eine Bosch Werkstatt meinte,das Bremssystem des Saab sei anders wie bei "normalen" Autos,es funktioniere "hydraulisch". Soweit ich weiß ist "hydraulisch" doch Druckübertragung durch (Brems)flüssigkeit und so ists doch bei allen Autos. M.E. liegt der Unterschied darin,daß bei anderen Autos die Kraft für den Bremskraftverstärker vom Unterdruck des Motors herrührt,beim Saab von einem extra Kompressor mit Luftspeicher,so wie bei LKW.(Es steht ja auch "Saab-SCANIA" vorn auf dem Emblem)
Juli 26, 200618 j Autor Nochwas:In der Bosch Werkstatt wollten sie das ABS auslesen,wußten aber nicht wie und sagten,ich solle erstmal Infos besorgen,wie man das ABS ausliest (Fehlerspeicher).Sie rieten mir auch,das ABS Steuergerät zu öffnen und alle Lötstellen nachzulöten.
Juli 26, 200618 j [QUOTE=turbo9000]Es könnte der Druckspeicher des ABS Systems sein.....[/QUOTE] Wohl kaum...
Juli 26, 200618 j [QUOTE=hft]Wohl kaum...[/QUOTE] Geht da nicht die ABS Lampe an? Wobei diese sporadische eher auf einen Elektrokontakt hinweist...
Juli 26, 200618 j [QUOTE=hft]Bei niedrigem Druck gehen beide(rot und gelb) Lampen an[/QUOTE] Ahh, so wie direkt beim Start (wo die Lämpchen beide kurz anbleiben..)
Juli 26, 200618 j Hallo, Welche Werkstatt rät zum Öffnen des Stg.???? Wieso sollst du die Infos besorgen?? Das ABS liest man mittels Tech oder ISAT aus.... Und da wird sicher stehen: Radsensor (irgendeiner) zeitweilig Unterbrechung.... Wetten?? Das die Pumpe anspringt ist normal... Mit Zündung an, entlüften auch!! Wäre das Hydrauliksystem der Fehler müsste irgendwo Bremsflui austreten und/oder der Bremsdruck anders seien... Du hast aber nur ab und zu kein ABS.. Lass auslesen und ich denke es wird ein neuer Radsensor werden... Achso das Bremssystem eines Saabs ist STINO... Druckspeicher usw. hat jedes ABS -Auto....
Juli 26, 200618 j [QUOTE=BTF-XY55]Hallo, Welche Werkstatt rät zum Öffnen des Stg.???? Wieso sollst du die Infos besorgen?? Das ABS liest man mittels Tech oder ISAT aus.... Und da wird sicher stehen: Radsensor (irgendeiner) zeitweilig Unterbrechung.... Wetten?? Das die Pumpe anspringt ist normal... Mit Zündung an, entlüften auch!! Wäre das Hydrauliksystem der Fehler müsste irgendwo Bremsflui austreten und/oder der Bremsdruck anders seien... Du hast aber nur ab und zu kein ABS.. Lass auslesen und ich denke es wird ein neuer Radsensor werden... Achso das Bremssystem eines Saabs ist STINO... Druckspeicher usw. hat jedes ABS -Auto....[/QUOTE] So seine Unkenntnis zur Schau zu stellen,könnte man sich sparen,wenn manVORNE anfing zu lesen.
Juli 26, 200618 j Hallo, guck doch mal unter [url]www.forum-auto.de[/url], dort unter Techik, und da unter Bremse. Da steht ein Beitrag zum "Druckwächter" und wie man dessen Funktion testen kann. Gruß, Mirco
Juli 26, 200618 j [QUOTE=postalo]Hallo, guck doch mal unter [url]www.forum-auto.de[/url], dort unter Techik, und da unter Bremse. Da steht ein Beitrag zum "Druckwächter" und wie man dessen Funktion testen kann. Gruß, Mirco[/QUOTE] Na gut,nochmal:erst lesen,dann antworten-Druckspeicher war als Fehlerursache bereits ausgeschlossen. Davon abgesehen heist das Ding Druckspeicher nicht -wächter
Juli 26, 200618 j @ hft Sporadisch heißt: manchmal!!! Auch wenn die Sensoren im normalen Betriebt i.O. sind heißt das nicht das Sie es auch sind wenn man durch ein Schlagloch fährt... Halt Kabelbruch oder so... Oder bessere Idee??
Juli 26, 200618 j Er meinte wohl das Fehler auslesen, netter Umgangston sieht allerdings wirklich anders aus. Aber lesen schad halt normalerweise auch nicht.
Juli 27, 200618 j [QUOTE=i_h]Er meinte wohl das Fehler auslesen, netter Umgangston sieht allerdings wirklich anders aus. Aber lesen schad halt normalerweise auch nicht.[/QUOTE] War als FREUNDLICHER Hinweis gedacht,und keinesfalls "Unnett"! -leider fruchtlos.
Juli 27, 200618 j [QUOTE=i_h]Er meinte wohl das Fehler auslesen, netter Umgangston sieht allerdings wirklich anders aus. Aber lesen schad halt normalerweise auch nicht.[/QUOTE] [QUOTE=hft] War als FREUNDLICHER Hinweis gedacht,und keinesfalls "Unnett"! -leider fruchtlos.[/QUOTE] Leute nicht aufheizen...ist schon warm genug ;-)
Juli 27, 200618 j Hallo, ich habe alles gelesen.. Und das mehr oder weniger als Zusammenfassung geschrieben.... Und ich bin davon überzeugt das es ein Radsensor, mit Wackelkontakt ist. Würde sogar wetten. Also es bleibt nur Fehler auslesen... Sollten ja gespeichert sein...
Juli 27, 200618 j Na gut,dann so: Die Anlage ist zu alt,sie hat keinen Fehlerspeicher und unterstützt weder eine Diagnose mit ISAT noch Tech2.Einzig mit dem ABS-Systhemtester ist eine sehr aufwendige Systhemprüfung möglich,deren Ergebnisse aber fragwürdig sind.Daß ein Fehler im Radlaufsensor nur in dem Moment messbar ist ,in dem er auftritt und daß es vermutlich der vorne links ist wurde auch schon geschrieben. Ein Fehler im hydraulischen Systhem ist auszuschließen,da er anders angezeigt wird. Und nochmals:ich bitte meine Bemerkung als Hinweis zu verstehen und nicht als Anmache.
August 3, 200618 j @hft ist schon klar, war auch zu warm in diesen Tagen Gut auf vorne Links würde ich mich nicht festlegen (ist bei mir der Fall) wollen... Bloß würde dort anfangen zu suchen...
August 4, 200618 j Eine Frage nebenbei: Kann mal jemand sagen, wie lange ungefähr beim Start der Druckspeicher brauchen sollte, um die Lampen zum erlöschen zu bringen, nach Standzeit von einer Nacht/einer Woche? HansP
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.