Veröffentlicht 23. Juli 200619 j So, der erste Roll-Out ist gleich mal abgebrochen worden: Ölverlust ca. 1l pro km, Spur allerdings erst auf den letzten Metern vorm Stehenbleiben. Die Ölkühlerschläuche könnens nicht mehr sein (das war eigentlich die einzige M o t o r öllücke vor Unfall und Abstellen. Standzeit zusammen 1 Jahr), die hab ich getauscht. Es sei denn, die neuen sind genauso Grütze (Ölkühler gebraucht). Beim ersten Nachschauen war oben am Ölfilter aber noch alles sauber. Es tropft links am Motor runter, und zwar schneller, als mans aufwischen kann. Zudem sind der Zylinderkopf und die Ansaugbrücke richtig warm (nach ca. 7 km), obwohl ich nur gemächlich gefahren bin. Öldruckleuchte bleibt nach dem Starten noch ca. 1 1/2 sek. an. Ansonsten alles prima, Bremsen und Kupplung knackig, Fahrwerk in Ordung, Getriebe schaltet sich wunderbar, Leerlauf konstant. Kann das sein, dass da nur an einer Stelle eine Schraube fehlt? An der Ölablassschraube, wo noch der olle Temperaturgeber drinsteckt, scheints aber nicht zu liegen. Giebt es noch 'übliche Verdächtige' bei dem Ölpeilstab/-Einfüllstutzen? Sollt ich damit keinen Meter mehr fahren, selbst wenn ich fleißig Öl nachkipp (Umwelt dankt)? Morgen schau ichs mir nochmal an. War ja vorhin zu dunkel zum Nachsehen. Hab auf den letzten 2 km ca. 3l nachgekippt, dann wars noch auf Hälfte-zwischen-Min-und-Ende. Am Anfang auf Max., vor besagten letzten 2 km auf Min. Ich muss jetzt eh erstmal warten, bis die Baumärkte wieder aufmachen. Die Aral-Tanken sind ja völlig plemplem, 20 EUR für einen Liter 10W40!
23. Juli 200619 j Leider nur ich Tja, leider kriegst de jetzt nur ne Antwort vom "Fachprofi" Daniel! Aber trotzdem schön, dass Du ein roll out hattest!
23. Juli 200619 j Du hast Dir wahrscheinlich nicht die Mühe gemacht den Wagen VOR dem "Roll-Out" mal im Stand , auch bei laufendem Motor durchzuchecken, oder? Kühlwasser gewechselt? Bremsfüssigkeit o.k.? Öl im Getriebe? Ölverlust LINKS: was wurde alles am Motor gemacht? Verdächtige gibt es reichlich: -Ölkühlerschäuche nicht fest (O-ringe vergessen?) -Ölfilter nicht festgezogen -Ölducksensor lose -Kettenspanner lose An Ölpumpe, Simmeringen etc. hast Du nichts gebastelt? Vorerst solltest Du NICHT fahren bevor Du in aller Ruhe Deine Lecksuche absolviert hast.
23. Juli 200619 j O weh... So' date=' der erste Roll-Out usw. ![/quote'] ... Mahlzeit und herzliche Teilnahme. Alle möglichen (und unmöglichen) Lösungsansätze hat mir Klaus ja bereits (vor)weggenommen, sodass für mich (ausser heftig Gänsehaut am Skrotum) nichts mehr übrigbleibt... Mahlzeit Grufti
23. Juli 200619 j naja,vielleicht noch die Hohlschraube der Ölversorgungsleitung für den Turbolader. Mein Tip:ÖLFILTER VERGESSEN.
23. Juli 200618 j Autor "Du hast Dir wahrscheinlich nicht die Mühe gemacht den Wagen VOR dem "Roll-Out" mal im Stand , auch bei laufendem Motor durchzuchecken, oder? Kühlwasser gewechselt? Bremsfüssigkeit o.k.? Öl im Getriebe?" Ich muss doch sehr bitten! Öl im Getriebe ist immer noch knapp unter MAX, Brems- und Kupplungsflüssigkeiten klar und voll (knapp unter die Schotte), desgleichen Servo- und Kühlflüssigkeit voll. Nur Spritzi-Wasser musste ich nachfüllen. Im Stand bei laufendem Motor ist noch nichts aufgefallen. "-Ölkühlerschläuche nicht fest (O-ringe vergessen?)" O-Ringe vergessen - damnit, die hab ich extra noch bestellt, ich Hirni! Aber da tropft nix, aber ist notiert. "-Ölfilter nicht festgezogen -Ölducksensor lose -Kettenspanner lose" Ziemlich eng in der Ecke. . . Öldrucksensor ists nicht, aber gute Tipps! "An Ölpumpe, Simmeringen etc. hast Du nichts gebastelt?" Nee. Noch nicht. Grufti, dein Skrotum tut mir wirklich Leid. . . was das schon alles mitmachen musste! Daniel, danke für deine Antheilnahme. HFTs Tip:ÖLFILTER VERGESSEN. Lol! Nee, nee, der ist noch dran, hab ich auch alles überprüft. Aber zum "fliegenden Ölwechsel" würde auch ein Filterwechsel passen. "naja,vielleicht noch die Hohlschraube der Ölversorgungsleitung für den Turbolader." Das schon eher. Danke für die Tipps, morgen heißt dann Ölauffangkanister mitnehmen. . .
23. Juli 200618 j Autor Insg. bin ich schon ganz schön erleichtert. Muss morgen mal auf die Bühne, von oben sieht man eigentlich so gut wie nix. Außer, dass es aus dem Ölpeilstab am Ölkühlerschlauch runterrieselt, aber das ist nur ein dünner Bach. Hatte mich schon auf Hiobsnews wie "Riss im Block" vorbereitet, aber im Motorblock und n i c h t im Getriebe? Kann wohl kaum sein.
23. Juli 200618 j Saab 900. Ausgezeichnet mit dem Preis für "Umwelt und Naturschutz 2006", sowie dem Ehrenpreis der Zeitschrift Mopped in der Kategorie "Ein Herz für Biker".
23. Juli 200618 j Autor hehe aber wieso "ein herz für biker"? Wegen den Motorradprimärketten? Dass der Motor oben so dolle warm wird sollte mich nicht beunruhigen?
23. Juli 200618 j Autor Also, ich bin die Strecke nochmal abgefahren (Farrad) - Öl ist nur tröpfelesweis auf den Parkplätzen wo ich gehalten hab und an der Tanke wo ich den Liter Öl gekauft hab. Warnstufe grün.
23. Juli 200618 j ""Also, ich bin die Strecke nochmal abgefahren (Farrad)"" =>löblich!! Gut dann gehts ja :-)
24. Juli 200618 j Autor So, das Zeug war so großzügig nach vorne und hinten gesuppt, dass ich heute erst nach viel Putzen die Turboölleitungen vorne rum ausschließen konnt. Jedenfalls kommt das Öl von h i n t e r dem Filter (also ev. wirklich Filter selber), also von der dreieckigen Flanschdichtung? Oder was gibts noch in der Ecke? Ich möcht dann morgen gleich mal alle in Frage kommenden Dichtungen auf einmal bestellen. Da bin ich auch drauf gekommen, dass man an die Ölschlauchanschlüsse ja viel besser rankommt, wenn man den Flansch abbaut, haha!
25. Juli 200618 j Vermutlich klebt die Dichtung des alten Filters noch am Filterflansch, klemmt jetzt also zwischen Filterflansch und neuem Ölfilter. Filter nochmal raus, alte Dichtung entfernen, Filter wieder rein.
25. Juli 200618 j Autor Nur der Filter? Das klingt mir zu einfach. Ich fahr heut noch mit dem Rennrad nach Memmingen, wenn der Heuschmid die dreieckige Dichtung da hat. Der Opel-Penner muss sie natürlich erst bestellen, was letztes mal drei Wochen gedauert hat, darauf kann ich verzichten. . . Ne also ich bau natürlich erst den Filter ein, dann schaun mer mal.
25. Juli 200618 j Selten, aber der Dichtring am Ölfilter kann sich auch mal "verwerfen" und so undicht sein...
25. Juli 200618 j Autor Wow, d a s sind Erfahrungswerte! Danke!! Also Ölfilter wird gewechselt, und dann. . .
25. Juli 200618 j Wow' date=' d a s sind Erfahrungswerte! Danke!! Also Ölfilter wird gewechselt, und dann. . .[/quote'] Ist selten!! Will Dir da nicht zuviel Hoffnung machen. Den Öldruckschalter hast Du Dir auch angesehen? Der kann mitunter ganz schön pinkeln!!!!
25. Juli 200618 j Autor und dann? O-Ringe für die Durchmesser der Schlauch- und Messer-Anschlüsse hab ich noch ein paar. Naja, muss man sich im reallife ansehen, dann sehen wir weiter.
25. Juli 200618 j und dann? O-Ringe für die Durchmesser der Schlauch- und Messer-Anschlüsse hab ich noch ein paar. Naja' date=' muss man sich im reallife ansehen, dann sehen wir weiter.[/quote'] Wenns der Öldruckschalter ist, muß eine neuer rein. Der wird zwischen Mutter (Stahl) und Platikeinsatz undicht. Es kann sogar passieren, dass der Einsatz ganz rausflutscht und das Öl innerhalb sehr kurzer Zeit da komplett rausgedrückt wird.....
25. Juli 200618 j Spraydose mit Bremsenreiniger / Schnellreiniger / Motorreiniger und alles um den Ölfilter, den Flansch und den Übergang zum Motorblock ordentlich eingesaftet und mit einem Lumpen gesäubert. Wenn sauber dann Motor wieder anlassen, gucken wo es raustropft. Zur Not mit Spiegel und Taschenlampe. Grüße Hardy
25. Juli 200618 j Spraydose mit Bremsenreiniger / Schnellreiniger / Motorreiniger und alles um den Ölfilter' date=' den Flansch und den Übergang zum Motorblock ordentlich eingesaftet und mit einem Lumpen gesäubert. Wenn sauber dann Motor wieder anlassen, gucken wo es raustropft. Zur Not mit Spiegel, Taschenlampe UND BRILLE... !!! Grüße Hardy[/quote'] ...gibt's bei Fielmann. ;-)
25. Juli 200618 j Motorraum mit Schneiderkreide kennzeichnen Vielleicht auch noch im Motorraum etwas Schneiderkreide / Mehlstaub.... verteilen. Dann siehst Du es nach der Reinigung ziemlich genau, wo das Öl rauskommt.
25. Juli 200618 j und wenn das alles nichts hilft, pixelt dir der grufti per photoshop deinen motorraum wieder auf hochglanz.....;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.