Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo. Ich bin neu hier und aus Berlin. Hat jemand zufällig den Farbcode für die Aerobeplankung? Ich suche auch noch die Stoßstangenecken für das Cabrio. Passen die Teile von einem Coupe? Hat jemand schon mal solch einen Umbau gemacht? Viele Grüße

moin und willkommen im forum!

 

gängiger umbau, mit der suche wirst du jede menge finden ;)

 

dein teile-gesuch am besten mal im marktplatz unter der richtigen rubrik posten (regeln vorher mal überfliegen)...

 

kleiner hinweis, das CC hat hinten andere seitenteile als das cab (fürs cab eigentlich nicht aufzutreiben) passt aber, im direkten vergleich wirds erst sichtbar ;)

 

viel spaß noch und grüße

 

alex p.

Die hinteren Seiteneile können angepasst werden, ziemlich aufwändig, aber es geht.
  • Autor
Was heißt denn angepaßt? Muß ich da etwas abschneiden? Ich habe mir jetzt den kompletten Kit für 400 Euro besorgt. Ist aber für ein CC. Es wäre halt nur schön wenn ich den Lackierer sagen könnte welche RAL Nr das ist. Die Stoßstangen sind doch auch lackiert oder? Ich habe hier noch ein Cabrio zu stehen was ich für 3000 Euro verkaufen möchte. Vieleicht kennt ja einer von euch einen der einen kennt... Hat schon mal jemand ein Navi in seinen Saab 900 eingebaut? Woher bzw wie komme ich an das Tachosignal???
klick... die Suche ist schon wunderbar in unserem Forum *g*

@navi: schau mal in die hifi-rubrik!

@saab verkaufen: poste in die verkaufe saab-rubrik

 

PS: DANKE!!!

Moin,

 

zuguterletzt wäre noch anzumerken, daß meiner Kenntnis nach die Seitenteile vom Sedan identisch sind. Falls man die besser bekommt als die vom Cab ...

 

Steven

NunJa, Sedan mit Kit ist wohl extrem seltener anzutreffen, als ein solches Cab ...
gabs das überhaupt im original???
Ab Werk sicher nicht, evtl. 'ab Tuner'.

FARBCODE DES SAAB-900 AERO-Kits

 

Schon wieder ein Cabrio mit den Plastikschürzen...na ja. :rolleyes:

 

 

Wenn es denn sein muss:

 

Die offizielle Bezeichnung ist 176 metallic grey.

 

 

STANDOX-Rezept für 176:

 

Kategorie : PKW

Hersteller : SAAB

Farbcode : 176

Farbton : ANTRACITGRA (1)-MET.

von-bis : 1985-1985

VorlNr. : 21296

Farbsystem : Basislack

Formeldatum : 30.09.97

VOC g/l : 706.30

VOC USLb/Gal : 320.6602

Menge : 1.0 Liter

 

 

Mix Mischlackbez. Menge (g) Kumul (g)

 

MB593 GROBSILBER 221.1 221.1

 

MB563 SCHWARZ 519.1 740.2

 

MB580 GELBTONER 65.4 805.6

 

MB585 KOBALTBLAU 67.3 872.9

 

MB570 WEISS 21.1 894.0

 

MB576 BRILLANTROT 35.6 929.6

Ab Werk sicher nicht' date=' evtl. 'ab Tuner'.[/quote']

 

Es gab in einigen Ländern den T16S als 2 Türer. Deutschland ist nicht die Welt...

Deutschland ist nicht die Welt...
Wohl wahr !

War auch eine Verwechselung: Die Tuner-Geschichte waren wohl 4dr & 5dr.

 

Allerdings können wohl trotzdem davon ausgehen, daß AERO-Sedans deutlich seltener sein düften, als AERO-Cab's. Zumindest heutzutage ...

2-dr Sedan 16S wurden meist in GB an den Mann gebracht.
2-dr Sedan 16S wurden meist in GB an den Mann gebracht.

Dann wird mein Traumsaab wohl ein Rechtslenker ... :rolleyes: oder ich stricke mir einen zurecht ;)

Schon wieder ein Cabrio mit den Plastikschürzen...na ja. :rolleyes:

 

 

Wenn es denn sein muss:

 

Die offizielle Bezeichnung ist 176 metallic grey.

 

 

STANDOX-Rezept für 176:

 

Kategorie : PKW

Hersteller : SAAB

Farbcode : 176

Farbton : ANTRACITGRA (1)-MET.

von-bis : 1985-1985

VorlNr. : 21296

Farbsystem : Basislack

Formeldatum : 30.09.97

VOC g/l : 706.30

VOC USLb/Gal : 320.6602

Menge : 1.0 Liter

 

 

Mix Mischlackbez. Menge (g) Kumul (g)

 

MB593 GROBSILBER 221.1 221.1

 

MB563 SCHWARZ 519.1 740.2

 

MB580 GELBTONER 65.4 805.6

 

MB585 KOBALTBLAU 67.3 872.9

 

MB570 WEISS 21.1 894.0

 

MB576 BRILLANTROT 35.6 929.6

 

 

Hi Klaus,

Du entwickelst Dich ja zum Aero Kit Fachmann. ;-)

 

Mein neuer fährt auch wieder mit so einem Plastikkram rum.

 

Bald werden wohl alle damit rumfahren, wenn jeder seine "Normalo" Version umbaut. Und dann steigen die restlichen ohne Kit wieder im Wert bzw. die Kits werden wieder demontiert. ;-)))

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Bald werden wohl alle damit rumfahren' date=' wenn jeder seine "Normalo" Version umbaut. Und dann steigen die restlichen ohne Kit wieder im Wert bzw. die Kits werden wieder demontiert. ;-)))[/quote']

 

siehe bei KGB ;)

Da wäre noch sowas HS-mäßiges:

 

http://carshine.com.au/Pictures/Saab%20-%20Heuschmid%20Body%20Kit%20Suits%204%20Door%201%20(saab%20001).jpg

 

Gabs aber eigentlich nur aufm Sedan.

  • Autor

über geschmack läßt sich streiten...

 

Ich muß mal meinen Senf dazu abgeben. Ich finde so ein Cabrio mit dieser Beplankung einfach super gelungen. Es super schönes Auto. Es kommt mir ohne Beplankung vor als ob da etwas fehlte. Ist halt eine Geschmacksfrage. Ich würde mir niemals einen Sedan zulegen! Und dann vieleicht noch als Limo... Aber ich denke uns verbindet etwas und zwar wollen wir alle etwas "Erhaltenswertes erhalten". Deshalb ist so etwas wie Zitat"Plastikkram" etwas unpassend. Es ist original Saab, und darauf kommt es an. Kein Tuner Zubehör Schrott.

 

Viele Grüße

Nicht so ernst nehmen, die Aeroplanken seien (auch) Deinem CV gegönnt.

 

Allerdings muss beim Anbau sehr sorgfälltig gearbeitet werden, sonst sind zusätzliche Roststellen sicher.

... Ich würde mir niemals einen Sedan zulegen! Und dann vieleicht noch als Limo...
Ein 'Sedan' ist eine 'Limo', d.h. er hat einen abgeteilten Kofferraum mit fester 'Hutablage' und eine feststehende Heckscheibe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.