Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr,

habe hier einen 9000er 2,3L 16V Turbo Aero mit Lagerschaden.

Kann mir wer sagen ob der Kopf auch auf einen normalen 2,3 Saugblock paßt? Hätte da einen günstig an der Hand.

 

Gruß und Danke SS

Bei einem Lagerschaden wird Dir doch ein neuer ZK nicht helfen, oder?

 

Welches BJ ist Deiner denn?

  • Autor

re: Top-Poster

 

Da hast du recht,

deswegen will ich ja auch den BLOCK tauschen der ist aber von einem 2,3l Saugmotor. Wie sieht das mit dem Ölrücklauf Anschluß vom Turbo vorne über der Ölwanne aus? Hat der Saugmotor einen Stopfen? Eine andere Kolbenboden form währe egal da kann ich die Alten nehmen. Der Rest müsste passen, oder?

 

BJ: 96

 

Gruß SS

Wenn Du entsprechendes Meßzeug hast, kannst Du natürlich versuchen, Kolben zwischen verschiedenen Blöcken zu tauschen, aber Du wirst nicht passende Kolben finden. Wenn Du nicht messen kannst, wird das wohl eher russisches Roulette. Motorblöcke kann man nur bis/ab Mj. 94 untereinander tauschen.

Da ist doch noch ein fast neues Auto. Warum nicht bei Saab einen AT-Motor holen und gut ist es?

  • Autor

RE: Marbo

 

Allso ihr seid mir ja welche,

warum bekommt man hier immer nur Antworten auf Fragen die man nicht gestellt hat? Das mann messen muß weiß ich als Innungsbester Prüfling mit 15 Jahren Berufs erfahrung selber und will ich auch nicht wissen. "Da ist doch noch ein fast neues Auto" LOL für mich nur ein alter Schweine Saab machen nur Ärger die Karren, sorry. Ausserdem ist vernümpftig gemachter motor von uns genau so gut wie der saab AT. Hier darf es nur nicht viel kosten.

Ich würde auch den Alten wieder machen aber leider ist das Gehäuse an einer Hautlagerschalen aufnahme kaputt und die kurbelwell so stark verschlissen das man sie nicht mehr Schweiß, Schleifen und Nitrieren kann.

 

"Motorblöcke kann man nur bis/ab Mj.

94 untereinander tauschen."<--BIS oder AB?? was den nun?

 

Wo sind die unterschiede was ist mit dem Rücklauloch vom Turbo?

Drehzahl-Bezugsmarkengeber und dessen Zahnkranz auf der Kurbel wellen vom Sauger sind Identich konnte ich schon über ESI herausfinden. Kann mir dem anderen motor vorher nicht ansehen.

 

Gruß SS

Sammel Dir deine Infos zusammen, wo immer Du magst, aber VON MIR NICHT!
na hier is ja was los.. ul !??!? wo bleibst du... los gib ma kommentar :D
  • Autor

RE: Marbo

 

Sorry, konnte ja auch nicht wissen das hier nur jetzt mach ich es mir selbst Typen und Duftbäumchenmechaniker rumhängen und diskutieren wie sie ihre Bremsbeläge wechseln.:confused: Habe jetzt auch alle Infos die ich brauche ist halt nur immer Sucherei, und eigendlich sind solche Foren mit der Kategorie Technisches ja eben da um solche Erfahrungen zu tauschen um sich das Suchen zu sparen.

 

"Sammel Dir deine Infos zusammen, wo immer Du magst, aber VON MIR NICHT!"

hättest auch ruhig schreiben können das du es nicht weißt.:cool:

 

Viel Glück euch noch mit eueren Saabs (braucht man mit den dingern ja);)

 

Gruß VW

Leute gibts.

Entweder hat er sich im Datum vertan und einen verdammt schlechten Aprilscherz gemacht oder der Erziehungszustand seiner Person ist unter aller Sau....

Wobei ich auch nicht nachvollziehen kann, was ein AT Motor von Saab in einem 9000 zu suchen hat. Für den Preis kann man sich gleich einen anderen 9000 kaufen.

 

@Ölauge

 

sollte wahrscheinlich heißen, dass einer von vor 94 nicht mit einem nach 94 getauscht werden kann und umgekehrt.

@ all: haben wir Vollmond, oder ist Föhn?

@ Ölauge: Marbo wollte dir sicher nicht deine kenntnisse absprechen (von denen er ja nichts wissen kann), sondern dir einen Hinweis geben, der für jeden, der nicht gerade Mechanikus mit Motorbauerfahrung ist wertvoll gewesen wäre. Da wir hier von jedem Neuposter erst mal davon ausgehen müssen, das die Sachkenntnis nicht berauschend ist, brauchst dich nicht gleich schräg angemacht zu befinden. Locker bleiben...

die Schuld liegt hier eindeutig bei Saab. Schrott-Motoren (und davon gab/gibt es bei dieser Marke jede Menge) führen eben zu derartigen Frustausbrüchen ! (ohne jetzt das Verhalten des Frustrierten hier im Forum kommentieren zu wollen )

Beispiele dieser Art gibt es genügend-egal ob 194,150,170,200PS:

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=3435000&id=ghmommvbi2l&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift

Bitte wie? Also die 2l sind schon extrem standfeste Motoren. Die 2.3er sind eher normal, 3l V6 weis ich net und die 3l Diesel sind eine Katastrophe (beide 3l sind keine Saab Motoren).

 

Guck dich mal bei den 900ern um, so viele Autos mit so hoher Kilometerleistung findest du so schnell nicht wieder. Und die Zuverlässigkeit von einem Motor an den Motorschäden bei mobile und autoscout festmachen zu wollen grenzt schon an Lesen in Tiereingeweiden.

die 9000er Motoren hatten ab Modelljahr 91/92 also mit Beginn der 194Ps Motoren massenhaft Probleme, auch die Nachfolger hatten Macken. Angesichts der niedrigen Stückzahlen ist die Ausfallquote durchaus bemerkenswert-es handelt sich keineswegs um Einzelfälle.

Der größte Rutsch scheint abgearbeitet, vor 2-3 Jahren schwappte eine ganze Welle von LPT´s mit Lagerschaden und meist moderaten Laufleistungen in der Gegend herum. Erinnere nur an BodoCSE.

Das passiert bei anderen Marken einfach nicht (in dieser Häufigkeit). Auch wenn´s schwerfällt: Saab-Brille zu Abwechslung mal abnehmen.

Also nochmal, die B202 sind in jedem Fall sehr standfeste Motoren - ist so.

Über die B234 hab ich auch nix so wirklich gutes gehört, das sind keine wirklichen Fehlkonstruktionen, aber lange halten sie auch nicht.

 

Und über die B204 hab ich auch noch nix negatives gehört. Ich selbst hab mir zB. auch gezielt einen 2l gekauft, und keinen 2.3er, eben weil die 2.3er nicht das gelbe vom Ei sind. Und 2 Leute die seit vielen Jahren Saab machen (Saab Werkstatt) meinten auch nicht, dass die B204 irgendwie sehr anfällig seien.

 

Was bei einem Motor halt immer dazu gehört ist Pflege, gerade desswegen kann man das bei mobile und autoscout kaum irgendwie zum Vergleich nehmen. Die 9000er sind billige Autos die entsprechend auch billig gepflegt werden (meißtens jedenfalls), das so'n Motor ohne Öl nicht will ist ja auch klar ;).

 

Also B234 und der 3l TDI sind klar, die sind wirklich nicht das gelbe vom Ei, da will ich dir auch nicht widersprechen ;). Der B234 hält halt nicht ewig und der 3l TDI ist bei Saab eine echte Fehlkonstruktion. Aber beim B204 bin ich noch skeptisch...

 

Der B202 ist ein echter Langläufer, die letzten 4 900er die ich in den Händen hatte, haben 256tkm, 311tkm, 358tkm und 440tkm und bei allen liefen die Motoren absolut problemlos (waren auch noch die ersten).

die 9000er Motoren hatten ab Modelljahr 91/92 also mit Beginn der 194Ps Motoren massenhaft Probleme, auch die Nachfolger hatten Macken. Angesichts der niedrigen Stückzahlen ist die Ausfallquote durchaus bemerkenswert-es handelt sich keineswegs um Einzelfälle.

Der größte Rutsch scheint abgearbeitet, vor 2-3 Jahren schwappte eine ganze Welle von LPT´s mit Lagerschaden und meist moderaten Laufleistungen in der Gegend herum. Erinnere nur an BodoCSE.

Das passiert bei anderen Marken einfach nicht (in dieser Häufigkeit). Auch wenn´s schwerfällt: Saab-Brille zu Abwechslung mal abnehmen.

 

Tja,das kommt dabei raus,wenn man versucht eine Saabkonstruktion mit GM-Budget zu bauen.Die Konstruktion ist gesund,die Sparmaßnahmen an Pfennigartikeln führen zum Desaster.

 

Und zum Innungsbesten fällt mir spontan nur ein: Arme Innung.

  • Autor
Und zum Innungsbesten fällt mir spontan nur ein: Arme Innung.

 

"Innungsbester" muß nichts heißen .... sieht man ja an mir ..... :p

Hast du da noch die Marmelade am Kinn kleben-oder streckst Du mir etwa die Zunge raus??

die, die ständig heraushängen müssen "was und wer sie sind" ---herzliches Beileid !

Wer´s wirklich "drauf hat" - hat das selten nötig.

Wir kennen die Fraktion: AMG-Felgen am Fahrzeug und dann gleich für 50€ das AMG-Logo am Kofferraumdeckel !

AMG-Felgen?-passen die denn an den Saab??
wenn man den aussagen zu guten und schlechten motoren glauben schenken darf, welches baujahr hat welchen motor? ich habe einen 9000er cse nj 96 2,0l turbo. welchen motor habe ich dann und ist der gut oder nicht ? ich habe den wagen mit bereits 145tkm gekauf und dachte, dass der noch 100 tkm macht.
  • Autor
für 50€ das AMG-Logo am Kofferraumdeckel !

 

Schon mal bestellt oder woher kennst Du den Preis? :D

  • Autor

PS: @ saabnewbie

 

Ich denke mal es handelt sich um B202 Motoren, bei den neueren Motoren B204/234 sind mir keine großartigen Probleme bekannt (Du hast einen B204).

 

PPS: Ich habe gerade den Beitrag von i h gelesen, mir sind keine Probleme mit den 234/204 Motoren bekannt, würde mich interessieren um was es da gehen soll ....

Na komm, die 9-3 Viggen haben doch alle keine besonders langen Motorleben, oder täusch ich mich? Beim 9000 gibts alles: 380000 km ohne irgendwas (steht ausgebaut in meiner Garage, Mj. 94), oder Lagerschaden mit 150000 km wegen aufgeriebenen Ausgleichswellenritzeln (Mj. 94)
  • Autor

Die B205/235 Motoren haben die bekannten Probleme (ich würde mich auch nur sehr vorsichtig an einen Viggen/9-5 Aero herantrauen) aber wenn ich mir die 9000er in den Modelljahren 94 - 97 (98) so anschaue (auch hinsichtlich der Laufleistung), dann scheinen mir 200tkm + doch eher die Regel ....

 

Ich bin froh noch einen B204er 9-3 erwischt zu haben, wobei ich auch erst 70tkm drauf habe und ich über die Langlebigkeit nicht aus eigener Erfahrung sprechen kann.

 

Drüben hat mal einer eine Umfrage gestartet (B204L im 900II) - durch die Bank positive Rückmeldungen ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.