Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Für mich ist der Tempomat (bzw. das Tempomatsteuergerät) kein Relais ... denn nach Relais wurde ja gefragt! :rolleyes:

Da hast Du recht... ist es nun da ?

 

 

A pro pos gibt es eigentlich eine Übersicht über alle Froststopfen ?

/To

 

1. ?? Was?

 

2. 2 sind im Kopf zwischen Auslass Zyl. 1 und 2 sowie 3 und 4; 2 sind im Block unterhalb des Krümmers; alle Froststopfen sitzen auf der Abgasseite

  • Antworten 82
  • Ansichten 9,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

1. ?? Was?
das Tempomat-Steuergerät...
Ja, genau dort ist es!
skit... muss ich das doch mal abbauen... ;)
Ist doch ein Kinderspiel!
Aber der Schweinehund.... ausserdem ist es kalt und nass draussen.
Weichei!
  • 8 Monate später...
Was willst Du wissen?

 

Bei "Deinem " MY gehts so:

Schalthebelmanschette ab, 2x Torx vorn, 2x Torx hinten unter Ascher.FH-Schalter rausdrücken, Stecker ab, Konsole rausfummeln und dabei das Kabel vom Innenlicht-Schalter lösen nicht vergessen:smile:

 

Kommt man dann "unter" den Teppich, z.B. um Strippen zum hinteren Relaiskasten zu legen ?

 

Und... sind es nur 4 Schrauben die diese Konsolte zwischen den Sitzen halten ?

 

/To

Kommt man dann "unter" den Teppich, z.B. um Strippen zum hinteren Relaiskasten zu legen ?

 

Und... sind es nur 4 Schrauben die diese Konsolte zwischen den Sitzen halten ?

 

/To

 

 

 

Ja.

 

Alternativ kannst Du auch den Fahrersitz ausbauen , die Einstiegsleiste abnehmen und die Teppiche von der Seite hochheben. Das sind dann zwar ein paar Schrauben mehr, aber Du kommst noch besser dran.

Hm...danke. Meine Bastelaktionen beschränken sich meist auf ein paar Stunden am Wochenende... deswegen ist's immer ganz gut, wenn das Auto "fahrbar" bleibt ;) Zumindest solange mein Fahrrad nicht fahrbar ist ;)

Momentan fahr ich ohne Kniebrett rum... und das hat sich schon bewährt... weil ich beim Einbau der Fernsteuerung (die ja auch eine Alarmanlage ist, die Funktion wollte ich aber nicht oder noch nicht nutzen) die Türschalter nicht mit angeschlossen hab (wofür auch?)... Folge davon ist, dass die Alarmanlage sehr wohl nicht vergessen hat, dass sie eine ist, und sich automatisch nach 30s wieder scharfschaltet und die Türen schliesst, weil sie nicht gemerkt hat, dass jemand eine Tür geöffnet so... Somit ist man eigentlich immer im Auto eingeschlossen... Normalerweise sollte sie wieder öffnen, wenn die Zündung ausgeht... aber nur wenn sie nicht "scharf" ist.

Und am WE wird's kalt... buh... naja, ist ja nur 1 Strippe. Plus die 1 unterm Teppich zum akustischen Gurtwarner.

/To

  • Autor
kläre mich kurz auf, wofür musst du beim nachrüsten der fernbedienung strippen ziehen?!

Gar nicht. Ist ein Zweitprojekt. (Aus einem Ami hab ich den Ping-Gurtwarner, der ist aber in meinem nicht verdrahtet...)

 

d.h. ich brauche noch das Signal für die Innenbeleuchtung, aber das wollte ich mir vom Schalter in der Mittelkonsole (bei der Handbremse) holen.

 

/To

  • Autor

ich glaube bei dem dingens kann man sagen der sei nie von haus aus verdrahtet gewesen...

 

signal für die innenbeleuchtung??? ich dachte der wird an das "fasten belts" gekoppelt?

Bei meinem alten schon :biggrin:

 

signal innenbel <=> alarm

fasten seat belts <=> ding dong (was im übrigen falsch ist, ding dong muss bei eingeschalteter Zündung ausgehen, fasten seat belts nicht, bei mir geht das aber, da ich mich immer anschnalle.)

 

[Edit: Problematisch wird's wenn ich was auf dem Beifahrersitz liegen habe!]

  • 7 Jahre später...

Kurze Frage zum Kniebrett:

Gab es davon mehrere Varianten?

Ich habe durch Zufall eins in die Hand bekommen welches nicht rund sondern unten mit einer Kante abgeflacht ist...

Airbag-Versionen sind voluminöser, d.h. reichen weiter nach unten.
[mention=75]klaus[/mention] - gibt es beim Kniebrett noch Unterschiede bei Rechtslenker? Armaturenbrett ist klar, aber Kniebrett?
Ja, LHD/RHD sind unterschiedlich
  • 8 Monate später...

Ich hole mal dieses Thema wieder nach vorne, ich hoffe das ist in Ordnung.

Mittlerweile fahre ich bestimmt schon fast ein Jahr mit ausgebautem Kniebrett durch die Gegend. Es gab schon mehrere Versuche, aber es scheiterte jedes mal daran:

 

Und beim Zusammenbau drarauf achten, dass das Kniebrett in die Blechhalter l/r eingeschoben wird!

 

Ich weiß nicht so recht, woran es liegt, aber irgendwas machen wir definitiv falsch. Hat jemand einen Tipp parat, wie wir das Kniebrett komplett in die Halter bekommen, ohne etwas kaputt zu machen?

Freue mich über jeden Tipp! Danke!

Sind die Halter verbogen? Prüf mal den Spalt und Zustand der Halter.

Ich setze das Teil mittig ein.Leicht mit der Mutter an der Aschenbecherkonsole fixieren. Sitze dafür dann mittig über der Mittelkonsole. Dann kannst Du links und rechts das Brett locker halten und einsetzen/einschieben.

Verbogen sind sie nicht, aber sie sitzen sehr stramm, mit den Fingern bekommt man die Klammer kaum nach vorne gedrückt. Hilft vielleicht biegen ein wenig oder hält das Brett dann später nicht mehr richtig?

Löse das Einsprtzsteuergerät und nimm auch links das Teppicheinfassprofil ab.

Dann klemmt nichts mehr .

Das Teppichprofil ist schon weg, aber das mit dem Steuergerät probier ich mal, danke.

Was ist mit dem langen 6-kant Bolzen / Schraube / Abstandshalter in der Mitte im Aschenbecherbereich?

Die wird erst eingeschraubt wenn das Kniebrett drin ist.

Die ist noch draußen. Man kann das Gewinde dafür auch durch das Loch im Kniebrett erahnen, aber es fehlt immer noch ein halber Zentimeter. Weiter sind wir aber bisher noch nicht gekommen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.