Veröffentlicht September 3, 200618 j Mist, schon wieder Ärger mit dem Automaten:mad: . Den hab ich vor gerade mal 10.000 km generalüberholen lassen und nun fährt meine liebe Gattin sich im Kiesbett fest und übt 30 min mit Schwung vor- und rückwärts bis die Karre völlig versackt ist. Ein Jeep hat sie dann rausgezogen. Aber offenbar hat Sie's dem Getriebe ordentlich gegeben ... beim Einlegen der Rückwärtsfahrstufe dauert es extrem lange, bis die einrastet und man rückwärts fahren kann. Bis dahin dreht der Motor ins Leere. Ein kurzer, beherzter Gasstoß beschlenigt das Einrasten manchmal. Vorwärts ist alles normal. Was kann da los sein ? Erwin
September 3, 200618 j 30min 1&R ohne jegliche Fahrtwindkühlung, das ist schon heftig! - Wie sieht der Getriebeölstand aus? - Ölwechsel ist nach der Aktion sicher kein schlechter Gedanke - Einstellung hinteres Bremsband (also das, welches von außen einstellbar ist) überprüfen
September 4, 200618 j Autor 30min 1&R ohne jegliche Fahrtwindkühlung, das ist schon heftig! - Wie sieht der Getriebeölstand aus? - Ölwechsel ist nach der Aktion sicher kein schlechter Gedanke - Einstellung hinteres Bremsband (also das, welches von außen einstellbar ist) überprüfen Danke Dir. Das mit dem Bremsband lass ich mal prüfen. Ist morgen wg. defektem Radlager eh in der Werkstatt. Da können die gleich mal gucken. Erwin (Der-nicht-selber-Schrauber)
September 11, 200618 j Autor - Einstellung hinteres Bremsband (also das, welches von außen einstellbar ist) überprüfen Meine freundliche Fachwerkstatt sagt, das geht nicht ohne Motor "absenken" und das soll 'ne Menge Arbeit sein = TEUER! Scheint aber, die haben nicht wirklich Ahnung. Borg-Warner ist eben zu selten. Der Chief of Reparation muss erst mal sein Werkstatthandbuch wälzen. Inzwischen hat sich noch 'ne 2-te "Erscheinung" eingestellt, kann aber auch sein, dass die schon seit dem "Ereignis" da war, nur nicht auffiel. Beim kräftigen Beschleunigen im 2-ten Gang (sicher festzustellen, wenn man den 3-ten sperrt - Wählhebel auf "2" und dann bei ca. 70 kräftig drauftritt) dreht der Motor zunächst ins Leere, bis sich nach ca. 1-2 Sekunden der Kraftschluss einstellt, die Drehzahl wieder absinkt und Schub kommt. Im 1-ten und 3-ten ist dagegen alles normal. Langsam werd ich unruhig ... hab das Sch ... getriebe doch erst vor 9.000 km für knapp 2.000 EUR generalüberholen lassen. Ich glaub meiner Süßen droht jetzt 'ne Shopping-Sperre = Höchststrafe !!! :biggrin: Lässt sich da was einstellen oder droht hier großes Ungemach ? Erwin
September 12, 200618 j schau mal in die hilfeliste und wende dich an jemanden der ahnung hat! hast du nicht noch garantie?!
September 12, 200618 j Inzwischen hat sich noch 'ne 2-te "Erscheinung" eingestellt, kann aber auch sein, dass die schon seit dem "Ereignis" da war, nur nicht auffiel. Beim kräftigen Beschleunigen im 2-ten Gang (sicher festzustellen, wenn man den 3-ten sperrt - Wählhebel auf "2" und dann bei ca. 70 kräftig drauftritt) dreht der Motor zunächst ins Leere, bis sich nach ca. 1-2 Sekunden der Kraftschluss einstellt, die Drehzahl wieder absinkt und Schub kommt. Im 1-ten und 3-ten ist dagegen alles normal. Erwin, laß als allererstes mal einen Ölwechsel machen. Das ist wahrscheinlich ganz nett verschmort worden. Muß nicht, kann aber manchmal Wunder bewirken. Und das ist eine Geld-Summe, die man verkraften kann....
September 12, 200618 j Schließe mich Alex & TU9k voll & ganz an. btw: Wenn Deine Werkstatt das vordere Bremsband nicht mal eben kurz nebenbei einstellen kann, wissen die entweder nicht wovon wir reden, oder sie wollen es nicht wissen & lieber 'abzocken' (fein, der Name der Werkstatt wurde nicht genannt, da kann man ja mal richtig ... *grins*) Das ist ein per 19er Mutter gekonterter 8er Vierkant. Letzterer muß mit 14Nm festgezogen und dann 1 - 1 1/4 Umdrehung gelöst werden. Die 14Nm sind übersetzt auf einen normallangen Maulschlüssel 8 / 10 etwa 'mittelhandfest' (zum Test drehe ich bei so etwas immer kurz vorher mit dem Maulschlüssel den Drehmomenter in's 'Klack' um die Hand zu 'eichen'). Wichtig ist dann nur, beim Anziehen der 19er Kontermutter mit 40 - 45 Nm unbedingt (!!!) darauf zu achten, daß sich der Vierkant nicht verdreht und damit die vorherige Einstellung wieder versaut.
September 13, 200618 j Autor Ich muss nochmal nerven ... ... passt ein 89-iger Automatik-Getriebe in meinen 92-iger LPT ? Ich hab ein (angeblich) gutes Getriebe aus 1989 angeboten bekommen und vielleicht ist der Tausch ja die einfachere und kostengünstigere Lösung, als das ganze rumexperimentieren. Erwin
September 14, 200618 j ... passt ein 89-iger Automatik-Getriebe in meinen 92-iger LPT ?Ja, hat dann aber (sofern nicht aus einem FPT) ein 3er Primär.
September 14, 200618 j ... passt ein 89-iger Automatik-Getriebe in meinen 92-iger LPT ? Ich hab ein (angeblich) gutes Getriebe aus 1989 angeboten bekommen und vielleicht ist der Tausch ja die einfachere und kostengünstigere Lösung, als das ganze rumexperimentieren. Erwin Nu, ehe ich so eine Arbeit mache, mach doch erstmal einen Ölwechsel....
September 14, 200618 j Nu, ehe ich so eine Arbeit mache, mach doch erstmal einen Ölwechsel....Schau Dir mal Erwin's Signatur an. Du findest dort bereits 2 900er. Und aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei. Alte 900er und Leasingwagen sind halt doch etwas sehr unterschiedlich in ihren Bedürfnissen. Ich verfremde hier mal ein tolles Zitat aus einer Signatur in diesem Forum: Einen 901er kann man nicht wie einen Leasingwagen behandeln, ein 901er braucht Liebe.
September 14, 200618 j ...Ich verfremde hier mal ein tolles Zitat aus einer Signatur in diesem Forum: Einen 901er kann man nicht wie einen Leasingwagen behandeln, ein 901er braucht Liebe. Nun ein Ölwechsel ist doch auch schon etwas "Liebelei"
September 14, 200618 j Autor Ja, hat dann aber (sofern nicht aus einem FPT) ein 3er Primär. Und das heißt? Ist er dann schneller oder langsamer oder was bedeutet das? Und das Getriebe aus einem FPT ist (... was keiner weiß), was ist dann? Erwin
September 14, 200618 j Alte 900er und Leasingwagen sind halt doch etwas sehr unterschiedlich in ihren Bedürfnissen. Ich verfremde hier mal ein tolles Zitat aus einer Signatur in diesem Forum: Einen 901er kann man nicht wie einen Leasingwagen behandeln, ein 901er braucht Liebe. dachte ein 901 ist ein leasingwagen, man steckt jeden monat was rein
September 14, 200618 j dachte ein 901 ist ein leasingwagen, man steckt jeden monat was rein Ja, aber vom Leasingwagen kommt man nach einer gewissen Zeit wieder los...
September 14, 200618 j Autor dachte ein 901 ist ein leasingwagen, man steckt jeden monat was rein Die monatliche Leasingrate war jedenfalls entschieden billiger als die durchschnittlichen, monatlichen Reparaturkosten Aber nur der 900 ist wirklich cool. Die Sopel's fahr'n zwar gut und schnell, aber es guck keiner hinterher. Erwin
September 14, 200618 j ... aber es guck keiner hinterher.Also wenn's um's Auffallen & Hinterhergeschautbekommen ginge, hätte ich meinen ZettI behalten können & müssen ... Ich denke, daß man ein Auto ausschließlich für sich selbst und im Zweifelsfalle eher gegen als für den Geschmack 'der Anderen' kaufen & fahren sollte. Nachtrag: OhOh, welche Vorlage für Gerd ...
September 15, 200618 j Autor Also wenn's um's Auffallen & Hinterhergeschautbekommen ginge, hätte ich meinen ZettI behalten können & müssen ... Ich denke, daß man ein Auto ausschließlich für sich selbst und im Zweifelsfalle eher gegen als für den Geschmack 'der Anderen' kaufen & fahren sollte. Nachtrag: OhOh, welche Vorlage für Gerd ... Hast Recht ... wie immer. Aber meine frage von Oben zum 3-er Primär und den Folgen ist noch offen ...
September 18, 200618 j Hast Recht ... wie immer. Aber meine frage von Oben zum 3-er Primär und den Folgen ist noch offen ...einigen wir uns auf 'gelegendlich' Und das heißt? Ist er dann schneller oder langsamer oder was bedeutet das? Und das Getriebe aus einem FPT ist (... was keiner weiß), was ist dann? ErwinBeim Automatik-900er gab es, wie beim Schalter auch, mehrere Primärübersetzungen. Je kleiner die Zahl, um so kürzer die Übersetzung. Bei späteren Getrieben mit dem kurzen Diff (glaube, so ab 88/89) kommt man dann bei 5TU/min auf 156 bzw. 165 km/h. Mit dem 3er Primär ist das Wagen also etwas 'spritziger', aber für die Bahn wesentlich zu kurz übersetzt & damit u.a. nervig laut. Von daher wäre hier das 4er immer meine Wahl. FPT = FullPressureTurbo - also das Gegenstück zu Deinem LPT. Die FPTs hatten auch vor '92 schon 4er Primär, während die Sauger bis incl. '91 das 3er hatten. Der LPT hatte m.K.n. immer das 4er.
September 18, 200618 j Autor Also der Verkäufer kann mir nicht mehr sagen, ob das 89-iger Automatik-Getriebe aus einen FPT (nur Cabrio mit Automatik?) stammt. Ich weiß daher nicht, ob 3-er oder 4-er Primär ... sonst wär's aber gleich, nich? Wenn ich bis hierher gut aufgepasst habe, müsste es 89 aber jedenfalls das kurze Diff sein wie original in meinem 92-iger LPT auch, oder. Ist im 89-iger Tauschgetriebe also dann ein 3-er Primär, dänn wäre die Karre ja noch langsamer als vorher ... Richtig? Kann man bei der Automatik das Primär (mit vertretbaren Aufwand umbauen? - soll heißen: für den Fall, dass es ein 3-er wär gegen das vorhandene 4-er aus dem defekten Getriebe austauschen? Erwin
September 19, 200618 j dann bleibt nur der blick auf die getriebenummer (soweit noch vorhanden)... kannst ja mal posten, der rest ergibt sich dann!
September 19, 200618 j Wenn ich bis hierher gut aufgepasst habe, müsste es 89 aber jedenfalls das kurze Diff sein wie original in meinem 92-iger LPT auch ...Ja.Ist im 89-iger Tauschgetriebe also dann ein 3-er Primär, dänn wäre die Karre ja noch langsamer als vorher ... Richtig?Ja, V-max exakt im Begrenzer (schon beim 2,1er)Kann man bei der Automatik das Primär (mit vertretbaren Aufwand umbauen? - soll heißen: für den Fall, dass es ein 3-er wär gegen das vorhandene 4-er aus dem defekten Getriebe austauschen?Ja. Aus meiner Sicht mit dem Primär-Umbau im Schalter vom Aufwand vergleichbar.
September 20, 200618 j Ich wollte mal ein winterauto 16V Automatik fahren. Der ist auf "P" gefahren und auf "R" angesprungen usw. Dort war ein hydraulisches Ventil für den Steuerdruck (?) verklemmt+ der vordere primärdeckel lose (!) danch hat das dann auch ne weile funktion. Dann wieder Ventil verklemmt + feder gebrochen und dann rutschte der Kraftschluss im kalten Zustand. Habe aufgegeben und ein anderes (gutes) Getriebe verbaut. allein das werkstatthandbuch für automatik ist so dick das man Angst bekommt. Die laufbilder für unzähligen kleinen Rohre machen mir Angst. Übrigens die Dichtung für die vordere ölwanne kostet schon allein fasst 50 Euronen!!!
September 21, 200618 j allein das werkstatthandbuch für automatik ist so dick das man Angst bekommt.4:1 (Schaltgetriebe) & 4:2 (Automatik) nehmen sich von der Dicke her nicht wirklich was ... Übrigens die Dichtung für die vordere ölwanne kostet schon allein fasst 50 Euronen!!!Wo kaufst Du? Bei Flenner rd. 15 Euronen, ebenso wie Primär vorn & hinterer Wannen-Deckel.
September 30, 200618 j Autor Nach dem Werkstattbesuch ... also, das Einstellen des hinteren Bremsbandes war nicht wirklich zielführend. Der Rückwärtsgang geht immer noch verzögert rein. Getriebeölwechsel haben wir auch gemacht, wobei die von den 8 ltr. (?) die drin sind nur 3 ltr. rausbekommen haben. Werkstatt sagt, das geht nicht anders über die Ablassschraube :confused: - also nur ein halber Ölwechsel. Das mit dem zeitweise fehlenden Kraftschluss im 2-ten Vorwärtsgang wird zunehmend schlimmer. Beim beschleunigen im 2-ten heult er jetzt immer rauf und runter, weil mal Kraftschluss da ist und mal nicht, immer im Wechsel, als wenn da was durchrutscht. Meine SAAB- Werkstatt traut sich nicht weiter ran an das Problem und die Getriebespezies wollen alle gleich 'ne Generalüberholung machen (ca. 2.500 EUR incl. Alles). Bin ein bissel ratlos nun. Erwin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.