13. September 200618 j Der Kühlwasserbehälter fällt ganz schön gegen den Rest ab, da musst du aber noch mal ran.
13. September 200618 j und das blaue (Bild 1/3) zwischen den ESD Nros. 2 & 3 ist der Knocksensor, oder was?
13. September 200618 j und das blaue (Bild 1/3) zwischen den ESD Nros. 2 & 3 ist der Knocksensor, oder was? Lauft gerade parallel http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10677 Ähm René, wo lässt du putzen? Oder verrat mal - Lotosblütenbeschichtung?
13. September 200618 j @ metall: nee, das is wohl nen Thermofühler oder sowas. Knocksensor ist darunter, am Block.
13. September 200618 j Autsch. . . das kommt davon, wenn das in den APC-Illus immer so dargestellt wird. Knocker muss wohl tiefer sitzen. Damit genug von mir zu dem Thema. Wo is meine Taschenlampe?!
13. September 200618 j Der Kühlwasserbehälter fällt ganz schön gegen den Rest ab, da musst du aber noch mal ran. Und möglicherweise noch der eine oder andere Kühlwasserschlauch? Aber der Silberlack hat sich gut gehalten, erstaunlicherweise auch im Laderbereich, bei meinem Schwarzen war das Zeug selbst auf dem deutlich "kühleren" Flammrohr nach 3-4 Tankfüllungen schon fast weg.
13. September 200618 j Autor Klopfklopf, äh (hüstel)... ich will nicht stören, aber hätte da noch das Bild, falls es noch jemanden interessiert....? (Bild ist links vor dem Saab auf dem Bauch liegend aufgenommen worden, hier jedoch nicht vom betroffenen Fahrzeug, sondern von meinem)
14. September 200618 j Danke, Philipp. Ich bleibe bei meiner Feststellung. ------------------------------------------------------------------------ An dem "Schau"loch... kann nur dann GETRIEBE-Öl in grösserer Menge austreten, falls der obere Simmering zum Primärgehäuse völlig defekt ist. Bitte Kunststoffabdeckung der Kupplung abnehmen und von oben nachsehen.
14. September 200618 j Autor Morgen Klaus, kannst Du mir anhand beigefügter Abbildung von Gerd (ich war so frei dieses hier einzubinden, danke..) die Lage des Simmerings und dessen Zugänglichkeit exakt definieren? Dann nehm ichs zum Meister mit, der kann nachsehen und entscheiden, was als nächtes passiert. P.
14. September 200618 j So sieht man den Simmering etwas besser. DAVOR sitzt im Einbauzustand natürlich der Kupplungsnehmer, der wie marbo schon schrieb, mit 3 Inbusschrauben montiert ist, die wiederum Leckstellen bilden können
14. September 200618 j Ähm René, wo lässt du putzen? Oder verrat mal - Lotosblütenbeschichtung?Ausgangsbasis war #20 & bis zur #11 war dann wohl was anderes als 'putzen' fällig. Aber vor den 3 anderen Bildern hab' ich nix geputzt. Lagen ja nur 4,5T km dazwischen ... ... die Lage des Simmerings und dessen Zugänglichkeit exakt definieren? Dann nehm ichs zum Meister mit, der kann nachsehen und entscheiden, was als nächtes passiert.Hier kann ich nur sagen, daß ein 'Meister', welcher mit Bezeichnungen wie 'oberer Simmering vom Primärantrieb' u.ä. nichts anfangen kann, wohl noch keinen 900er wirklich echt in Arbeit hatte und hierfür wohl auch nicht die beste Adresse ist. Da helfen niedrige Stundensätze nix, wenn er dann im Mittel die dreifache Zeit eines mittleren Hobbyschraubers benötigt, keine Unterlagen hat und ihm das ganze Auto völlig fremd ist.
14. September 200618 j Autor Ausgangsbasis war #20 & bis zur #11 war dann wohl was anderes als 'putzen' fällig. Aber vor den 3 anderen Bildern hab' ich nix geputzt. Lagen ja nur 4,5T km dazwischen ... Hier kann ich nur sagen, daß ein 'Meister', welcher mit Bezeichnungen wie 'oberer Simmering vom Primärantrieb' u.ä. nichts anfangen kann, wohl noch keinen 900er wirklich echt in Arbeit hatte und hierfür wohl auch nicht die beste Adresse ist. Da helfen niedrige Stundensätze nix, wenn er dann im Mittel die dreifache Zeit eines mittleren Hobbyschraubers benötigt, keine Unterlagen hat und ihm das ganze Auto völlig fremd ist. Hallo Rene, jeder hat diesen Bereich an einem Saab irgendwann zum ersten mal genauer unter die Lupe nehmen müssen und ich denke auch jeder hat ein recht dazuzulernen. Besagten Freund und Meister ist jedenfalls stets bereit dazu. Er betreut mit seiner freien Werkstatt seit gut 15 Jahren nahezu alles KFZ Marken, folglich ist klar, dass nicht jedes Detail zu jedem Fahrzeug auswendig können dürfte. Da ich aber weiss, dass er mit viel übergreifender erfahrung und technischem knowhow und sehr gewissenhaft arbeitet, denke ich hier dennoch an der richtigen Adresse zu sein. Hat mit niedrigen Stundensätzen nichts zu tun, die befinden sich auf einem reellen fairen Niveau. Dass ich Ihm hier mit Bildern zu den ihm möglicherweise bekannten Ausdrücken unter die Arme greife, kann doch so schlimm nicht sein, oder?! P. PS: danke hansp für die Bilder!
14. September 200618 j ... Freund und Meister ...Das ist doch eine ganz andere Basis! Gar keine Frage! Ich diesem Falle würde ich Euch (also Dir als Halter & Deinem Freund als Schrauber) auf jeden fall empfehlen, Euch zumindest einen Bentley zu zulegen. Denn gerade wenn man sich irgendwo einarbeitet, sind ein paar Anhaltspunkte (engl.) und Bilder oft unbezahlbar und können so manch negatives aha-Erlebnis vermeiden helfen. Bei der Belegenheit hier auf jeden Fall schon mal über die Suche schauen, wie Aus- & Einbau der Kupplung funktionieren und einen passenden Ring besorgen oder zurecht biegen.
15. September 200618 j Autor Kupplungstausch hat er bereits wiederholt gemacht, Leihwerkzeug gabs dann vom freundlichen Meister beim Saabzentrum im Ort. Als ich mit den ausgedruckten Zeichnungen vorhin bei Ihm vorbei bin, waren die Zusammenhänge auch sofort klar, auch die vorgehensweise zum Tausch hat zumindest er direkt verstanden. Nur ist natürlich - wie immer - gerade keine Zeit um nachzusehen. Die Tage eben... werde berichten. P PS, nur als Info: ist nicht mein Wagen sondern der eines Mitarbeiters hier...
28. September 200618 j Autor So: es war eine abgerissene Schraube des Kupplungsnehmers! Simmering vorsorglich mitgemacht. Jetzt rennt er wieder...
29. September 200618 j Autor Schon, nur hat´s zeitlich wohl nicht gedrängt, da noch ein Zweitwagen vorhanden. Ausserdem - wie der aufmerksame Leser mitbekommen hat - bin ich weder der ausführende Mechaniker, noch der Besitzer des Fahrzeugs ;-)
29. September 200618 j Demnach ein... ...ich bin nicht der Besitzer des Fahrzeugs ;-) Substitut ! ;-)
12. Januar 200718 j Mal wieder Getriebeöl usw. ... ... für Gelbeforumsverweigerer siehe: *g* http://www.klimasan-perlit.de/forum/messages/20540.html Mahlzeit... Gerd B.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.