Veröffentlicht September 7, 200618 j des geliebten autos´(saab 9000 cs,ca.10j,216.000km) turbolader ist defekt(qualmt beim starten des autos und aus dem auspuff kommt blau,nach ölriechender abgas,extrem hoher ölverbauch). die wiedergeburt soll möglichst schmerzfrei(finanziell) passieren. 1.empfiehlt es sich einen gebrauchten turbolader zu kaufen? 1.1.selber einbauen(bekannnter,kein fachmann),oder zu riskant? 2.mit wieviel € kann ich für einen gebrauchten rechnen? 3.was würde das einbauenlassen in einer werkstatt kosten(normal/vertrag),nur ca.? 4.welchen turbolader bräuchte der saab?es gibt doch 3 fabrikate/modelle,oder? bei beratungsversuchen das fachlatein(oder weitere tuningtips ;) )bitte in der tasche lassen. im voraus dankbar grüßend.
September 7, 200618 j des geliebten autos´(saab 9000 cs,ca.10j,216.000km) turbolader ist defekt(qualmt beim starten des autos und aus dem auspuff kommt blau,nach ölriechender abgas,extrem hoher ölverbauch). die wiedergeburt soll möglichst schmerzfrei(finanziell) passieren. 1.empfiehlt es sich einen gebrauchten turbolader zu kaufen? 1.1.selber einbauen(bekannnter,kein fachmann),oder zu riskant? 2.mit wieviel € kann ich für einen gebrauchten rechnen? 3.was würde das einbauenlassen in einer werkstatt kosten(normal/vertrag),nur ca.? 4.welchen turbolader bräuchte der saab?es gibt doch 3 fabrikate/modelle,oder? bei beratungsversuchen das fachlatein(oder weitere tuningtips ;) )bitte in der tasche lassen. im voraus dankbar grüßend. 1) Bedingt, sehr bedingt. Man muß dem Verkäufer sehr Vertrauen und sicher sein, dass der noch gut ist. 1.1) Einem Laien würde ich davon abraten.. 2) Kann man so nicht sagen. Einen garantiert guten kann man auch mit 200-300 € zahlen, hängt vom Zustand ab. Wenn der gerade mal ein paar tkm drauf hat... 4) Dann geb mal richitge Daten an BJ, Welcher Motor, PS Zahl,,,,
September 7, 200618 j Autor baujahr(da fängts schon an)finde ich weder in der zulassung-,noch im farhzeugbrief.15.8.1996, datum der erstzulassung. motor?(genauer) ps 150 kw/nenndrehzahl 110/5500 was noch?ich bitte um geduld und ausdauer. danke
September 7, 200618 j Dürfte ein B204 LPT sein. Chassisnummer klärt dann das BJ... Aber der LPT hat ganz klar einen zugewiesenen TL. Am besten über die Typennummer auf dem Schild abgleichen.
September 7, 200618 j Autor und wo finde ich die chassisnr?NEIN:was ist eine chassiusnr? welches schild?am tl? ich kann festhalten,dass der saab einen B204 LPT motor hat und der wiederum einen klarzuweisbaren tl?!
September 8, 200618 j und wo finde ich die chassisnr?NEIN:was ist eine chassiusnr? welches schild?am tl? ich kann festhalten,dass der saab einen B204 LPT motor hat und der wiederum einen klarzuweisbaren tl?! Chassisnummer müßte unten links (wenn Du von draussen draufschaust) and der Windschutzscheibe in einer kleinen Aussparung zu lesen sein... Am TL ist ein Schildchen mit der Typennummer.
September 8, 200618 j Autor Werksneuer Turbolader schnell und preiswert! Hallo Leute, auch mein 9K CSE FPT war vor ein paar Monaten von einem qualmenden Turbolader betroffen. Sofort habe ich mich bei ebay nach gebrauchten umgeschaut - leider fehlanzeige. Über andere Kanäle bekommt man durchaus gebrauchte, allerdings ohne Garantie, für rund 300 EUR. Obs dann noch der passende ist, ist oft Glückssache. Bei Skandix und Flenner kosten AT-Lader 900 und mehr EUR. Bei Google wurde ich dann fündig. Die Firma STK Turbotechnik, erreichbar unter dieser URL http://www.turbolader.net/ hat mich vollends überzeugt. Die Firma bietet 2 Lösungen für TL-Probleme an. In beiden Fällen muss der Lader eingeschickt werden. Details siehe Website. 1. Überprüfung des alten Laders. Falls dieser noch sinnvoll zu reparieren ist (unter 300 EUr glaub wars), wird dies gemacht (Feinwuchten etc. inklusive). Auf diesen neuen "alten" Lader gibts volle 12 Monate Garantie. 2. Falls der alte Lader nicht mehr im sinnvolen Preisrahmen zu überholen ist (wie es bei mir der Fall war) bietet die Firma einen WERKSNEUEN (kein AT!!!) Lader an, der binnen 2 Tagen (nach Vorkasse) im Original Garrett-Karton bei mir war. Von mir nicht demontierte Anbauteile (Stehbolzen etc.) kamen in einer Plastiktüte auch zurück. Natürlich auch hier Garantie! Das beste an dem Neu-Lader: Der Preis. Für den nigelnagelneuen Turbolader habe ich "nur" 480 EUR zzgl. MwSt. bezahlt. Dann erübrigen sich meiner Meinung nach Gebraucht- oder Austauschlader von anderen "Lieferanten". STK benötigt lediglich die Turboladernummer (auf einem Schildchen am TL-Gehäuse) um ein Angebot zu erstellen. Auf der Website sind auch einige aufgeführt, aber am Telefon wurde ich schnell, freundlich und kompetent bedient. Der Einbau/Ausbau war leider nicht ganz so angenehm. Das Saab 9000 DIY Handbuch (im Forum suchen) gibt da allerdings gute Hinweise und Tipps. Kühlwasser musste runter, Ventilator raus, Krümmer, div. Rohre und Schläuche auch. Glücklicherweise musste ich den Klimakompressor nicht abmontieren. Bei TL-Wechsel immer gleich Stehbolzen Krümmer (Vorsicht beim An- Abmontieren), Krümmerdichtung, TL-Dichtung erneuern. Die Stehbolzen gibts im Set bei skandix. TL und Krümmerdichtung natürlich auch. Viele Grüße Trizz
September 8, 200618 j der katalog von denen ist etwas ungenau, hast du ne ahnung ob die auch MHI-Lader wieder Fit machen???
September 8, 200618 j Autor keine Ahnung, leider... Ruf doch einfach mal an! Stimmt, der Katalog ist etwas seltsam: Laut Katalog war mein Lader auch "nur" ein LPT Lader. Es ging auch nicht hervor, dass der Lader bei FPT und LPT gleich ist. Telefon und Ladertypennummer geben sichere Auskunft! Viel Glück Trizz
September 8, 200618 j habe mal ne anfrage gestartet... interessiert bestimmt den ein oder anderen hier auch im forum!
September 8, 200618 j Ich würd mir ehrlich gesagt nie für 480€ einen Turbo kaufen, nicht für ein Auto, das gerade mal 2000€ wert ist.
September 8, 200618 j Autor danke bis hier. http://www.turbolader.net/katalog/saab_turbolader.htm in dieser liste ist mein saab nicht drin.oder? linn
September 8, 200618 j danke bis hier. http://www.turbolader.net/katalog/saab_turbolader.htm in dieser liste ist mein saab nicht drin.oder? linn Auch wenn die Bj Angabe ab 85 nicht richtig ist, ist B204 erwähnt.. http://www.turbolader.net/turbo/Saab.asp?OE1=9146051&STKNummer=8900%2D0745
September 8, 200618 j Autor kann gut sein an I_h: Tja mit dem Wert ist das immer so eine Sache. Ich würde beispielsweise ein ansonsten tadelloses Auto nicht wegen 500 EUR wegschmeißen oder mit unangemessenen im Sinne von unzuverlässigen Gebrauchtteilen ausstatten. an turbolader: Mein Lader war auch nicht drin. Der Anruf klärte es dann aber. Du benötigst allerdings die Ladertypennummer.
September 8, 200618 j Ich würd mir ehrlich gesagt nie für 480€ einen Turbo kaufen, nicht für ein Auto, das gerade mal 2000€ wert ist. Ein Satz neue Reifen kostet genau so viel (evtl. mehr)....dafür schmeißt man dann doch kein Auto weg....
September 8, 200618 j Ein Satz neue Reifen kostet genau so viel (evtl. mehr)....dafür schmeißt man dann doch kein Auto weg.... wo er recht hat... was hällstn davo... hintere beläge wechseln (kleine komplikation) kost ja och 320öken ;)
September 8, 200618 j wo er recht hat... was hällstn davo... hintere beläge wechseln (kleine komplikation) kost ja och 320öken ;) Ja, das schmerzt...
September 8, 200618 j generell ist zusagen was man reinsteckt.. egal in welches auto, bekommt man nie wieder... man sollte sich halt im klaren sein ob man das auto noch eine weile sei eigenen nennen möchte... dann denke ich fällt die einer oder andere entscheidung doch um einiges leichter ;)
September 8, 200618 j Ist ja wohl nichts neues, das ein Auto Geld kostet. Ohne Sprit sind 1000 € im Jahr an Reparatur/Verschleißteilen nicht unbedingt übertrieben....
September 8, 200618 j Ich würd mir ehrlich gesagt nie für 480€ einen Turbo kaufen, nicht für ein Auto, das gerade mal 2000€ wert ist. Diese Auffassung passt sehr gut zur 9000er-Preisdiskussion. Doch wo hört man dann mit dem Sparen auf...? Reifen und Bremsen wurden schon genannt. Was passiert mit dem Wagen wenn der Auspuff fällig wird? Beim 9000CS sind das mal locker 500 EUR für die beiden Töpfe und das Flexrohr plus Einbau. Eine Kupplung gibt es auch nicht geschenkt (500-600) und das sind alles VERSCHLEISTEILE, die auf jeden Fall irgendwann kommen, egal ob die Kiste 500,5000 oder 15.000 gekostet hat.
September 8, 200618 j Vor einer Weile hätte ich einen gebrauchten Turbo für 50€ haben können... hätte ich da schon den 9000 gehabt, hätte ich ohne Bedenken zugegriffen.
September 8, 200618 j Eine Kupplung gibt es auch nicht geschenkt (500-600) Damit kommt man kaum hin, wenn man alles machen läßt...es sei denn, man macht es selber....allein der Materialwert geht schnell an die 500 €. Dann kommt noch ein gebrochener Stabihalter und ein paar Kleinigkeiten, dass man schnell beim Material schon 600 € latzt. In einer "vernünfitgen" Werkstatt nähert man sich ohne Probleme an die 1000 €
September 8, 200618 j Vor einer Weile hätte ich einen gebrauchten Turbo für 50€ haben können... Ja genau, dann baut man den ein und merkt dass der doch nicht soo günstig war. Keiner gibt einen wirklich guten Turbolader für 50 Flocken her!!! Fragwürdige TL's kannst Du von mir auch für 50 € haben....
September 9, 200618 j Hatte kein Spiel, was will man mehr? Wenn du für 50€ einen Turbo ohne Spiel hast, dann schreib mir mal bitte eine PN... hätte Interesse. Soll in den 9000, der Lader sollte aber so 220PS schaffen (hatte der Softi nicht einen kleineren Lader, dem vorher die Puste ausgeht? Wenn ja, sollte der Lader also aus einem Vollturbo sein). Das ist beim Turbo doch sowieso immer ein bisschen Russisch Roulette. Man kann Glück haben und das Ding hält ewig (in meinem 900S inzwischen 358tkm), oder man kann Pech haben, und das Ding ist nach 100tkm hinüber.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.