Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...kurz nach dem Anlassen meines Saugers heute morgen, stieg mir ein äußerst unangenehmer und mich auch leicht nervös machender Geruch in die Nase.

Der Geruch ging in Richtung verschmorrter Kunststoff. Gebläse war eigentlich nicht an, Innenraumluftfilter ist neu.

 

Wo kanns beim 900er mal schmoren, wo sollte ich nachschauen....oder ist es normal, dass ältere

Autos auch mal verschiedene Düfte von sich lassen. Nach ca. 8 min. Fahrzeit (und öffnen des Fensters) war der Geruch wieder verschwunden.

 

......

 

 

Rainer

Hi.

Hatte ich auch mal, bei mir wars das Kabel Kl. 50 vom zündschloss zum Anlasser, das kabel lag direkt auf dem Auspufftunnel und ist durch das teilw.weggegammelte Hitzeschutzblech vom kat ordentlich angekökelt worden, so das ich nachher einen direkten Kurzschluss auf Masse hatte. Das Auto ist immer direkt nach ein paar sek. angesprungen, so konnte das Kabel nicht sofort komplett abfackeln, aber bei jedem Startvorgang immer ein büschen mehr und so stank es immer nur kurz nach verbrannten plastik bis ich bemerkte das es aus der Mittelkonsole leicht Qualmte. Wenn du mal zeit hast mach doch einfach mal den Deckel von der Mittelkonsole rund um das Zündschloss ab und schau nach

Good Luck

Franz

und besser in dem zusammenhang dann auch die auspuffisolierung nach :biggrin:
  • Autor

danke für die Antworten, aber ich denke es hängt wohl eher mit meinem

Shift Up Problem zusammen (habt da ja auch schon geantwortet). Der

Gestank ist heute Abend auch nicht wiedergekehrt......

 

Gruß Rainer

ich denke es hängt wohl eher mit meinem

Shift Up Problem zusammen

 

Klingt/ riecht nach angefackeltem Leiterzug auf der Platine.

Funktioniert Dein Drehzahlmesser noch normal?

Hast Du an deiner Verkabelung vom RADIO in letzter Zeit was gemacht?

Eventuell eins durchgescheuert?

Nicht Lachen, kenn das vom meinem Automatik, der bölkt mich bei Zündung ein und Motor aus auch mit ShiftUp an.

Würd ja gerne, aber wie :biggrin: ?!

 

Schau dir mal die Platine in Nähe des Drehzahlmessers an!

Ansonsten erst mal keine Panik, so ein Leiterzug kommt schneller als die Sicherung.

In Flammen dürfte da nix aufgehen. Wenn es allerdings noch öfter stinkt...

 

Gruß

Christian

  • Autor
Klingt/ riecht nach angefackeltem Leiterzug auf der Platine.

Funktioniert Dein Drehzahlmesser noch normal?

Hast Du an deiner Verkabelung vom RADIO in letzter Zeit was gemacht?

Eventuell eins durchgescheuert?

Nicht Lachen, kenn das vom meinem Automatik, der bölkt mich bei Zündung ein und Motor aus auch mit ShiftUp an.

Würd ja gerne, aber wie :biggrin: ?!

 

Schau dir mal die Platine in Nähe des Drehzahlmessers an!

Ansonsten erst mal keine Panik, so ein Leiterzug kommt schneller als die Sicherung.

In Flammen dürfte da nix aufgehen. Wenn es allerdings noch öfter stinkt...

 

Gruß

Christian

 

 

@chris: Hab vor ca. 3 Wochen ein neues Radio, und neue Frontlautsprecher verbaut...aber eigentlich kann man da nix falsch machen.

Das mit der Zündstellung ist bei mir genauso, siehe auch mein Shift up Topic.

Also trifft bei dir die Beschreibung voll ins schwarze, bloss

wie repariert man eine Platine?!

 

Gruß

 

Rainer

 

Hallo,

das deckt sich mit meinem damaligen Problem.

Bei mir lag es daran, dass die Belegung vom Original-Stecker entweder nicht wirklich meinen Unterlagen entsprach, oder die Versorgung einfach nicht mit dem Radio klarkam. Habe das auch nur noch vage in Erinnerung. Radio eingeschaltet, dann hat es geraucht, ShiftUp kam und mein Drehzahlmesser ging bei abgeschaltetem Motor auf Anschlag.

 

Habe aber eher die Vermutung, dass das es ein falsches Kabel war, sondern irgendein Signal fürs Navi oder der Dimmer. Müsste man mal die Spezis fragen, ob die Belegung des Steckers im Laufe der Jahre mal geändert wurde. Weiß leider auch nicht mehr welches, Masse oder Dauerplus? Wenn nicht, dann sind die Leitungen einfach nicht für die heutigen Leistungen ausgelegt. Vor 20 Jahren hat doch kein Radio mehr als 2Ampere gezogen. Seit dem habe ich mir eh angewöhnt, für sowas nur noch eigene Strippen mit zu legen.

 

Ansonsten hatte ich damit keine weiteren Probleme, die betroffene Leitung hatte keinen Feedback auf Steuergerät oder so (900i).

Wenn ich das hier im Forum aber solese, dass das APC das Drehzahlsignal auswertet, wäre ich beim Turbo bei dem Problem vorsichtiger.

 

Platine - > ja Leitsilber, tippe aber eher auf nen kurzen, dann vorsichtig die Bahnen freischaben. Sollte wenn es schon gestinkt hat auch gleich zu sehen sein.

 

Gruß

Christian

  • 3 Jahre später...

Hallo,

 

habe ein ähnliches Problem. Es riecht seit 2 Tagen leicht, aber wahrnehmbar nach verkokeltem Gummi / Flüssigkeit / Elektrik.

Nicht nur beim starten, sondern durchgehend, aber nur sehr leicht und nicht zunehmend.

Der Geruch ist außen deutlich stärker als innen, hinten deutlich stärker als vorne.

 

B201 MY89 8V mit 81kW.

 

Motorraum inspiziert: riecht gar nicht.

Lüftung + Filter inspiziert: riecht gar nicht

Kofferraum inspiziert: riecht gar nicht

Dies sowie den kompletten Innenraum kann ich so gut wie ausschließen.

 

Den Geruch würde ich auf den Bereich Auspuff zwischen Kat bis Endtopf, hintere Bremsen o.ä. lokalisieren.

Es ist auch möglich, dass der Geruch dem Abgasgeruch "beigemischt" ist.

 

Jemand eine Idee?

Kann es sein, dass die Handbremse leicht schleift, ohne dass dies bemerkbar ist?

 

Gruß

Frank

Vielleicht ein Problem des Hitzeschutzbleches über dem Kat?

 

Dies gammelt mit den Jahr(zehnt)en weg und ermöglicht dem glühenden Kat das Bodenblech und v.a. die darüberliegenden Kabel "weichzukochen".

@klaus: Das könnte plausibel sein, da in Kat-Nähe vor ein paar Wochen auch geschweißt wurde, nachdem ich über einen freundlicherweise im Elbtunnel abgefallenen LKW-Endtopf drübergebrezelt bin und danach alle Auspuff-Knotenpunkte undicht waren und geschweißt werden mussten. Vielleicht ist bei den Schweißarbeiten das "Weichkochen" beschleunigt worden. Ist allerdings von einer Fachwerkstatt gemacht worden, da sollte wiederum eigentlich sowas nicht passieren, im Gegenteil eher eine Vorschädigung aufgefallen sein...

So, Rätsel auf triviale Weise gelöst :redface:: eine kleine, handelsübliche Obsthändler-Plastiktüte in grün hat sich zwischen Auspuff und Unterboden geschummelt, ohne Drunterkriechen nicht zu sehen.

Wie krieg ich jetzt bloß die ganze grüne Stinkpampe vom Auspuffrohr? Oder ich lass die einfach komplett durchkokeln bis nichts mehr riecht :)

Oder ich lass die einfach komplett durchkokeln bis nichts mehr riecht :)
DAS dauert!

Meine bessere Hälfte hatte sich seinerzeit unter ihrem Niederländer (440er) mal so etwas eingefangen.

Habe in der Grube alles so weit als möglich entfernt. Aber allein das, was dann noch fest dran klebte, reichte noch eine gute Weile.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.