Zum Inhalt springen

901 Heckwischer und 3. Bremslicht?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe für unseren 1988er 900 Turbo 16S zwei nette Zubehörteile, die ich gerne montieren möchte:

Heckwischer mit Schalter und das 3. BRemslicht. Nun die Fragen....

 

1. Liegen die Kabel schon in der Heckklappe? Verkleidung hatte ich schon angebaut, konnte so aber keine Kabel finden?!?!? Beifahrerseite kommt ein kleiner Kabelbaum mit nur zwei Kabeln an, der zum HEckklappenschloss geht (ZV). Fahrerseite kommen 3 Kabel an, die scheinbar für die Beleuchtung da sind. Aber keine freien Kabel/Stecker?!?!?!

oder liegen die weiter oben in der Kalppe? Wenn ja, wie bekommt man die zu fassen?

 

2. Liegen für den Heckwischer die Kabel schon im Armaturenbrett? Ist da ein frier Stecker, der direkt auf den Schalter passt?

 

3. Ich habe das 3. Bremslicht samt dem Metallbügel und der Schraubbefestigung. Der Metallbügel scheint aber falsch zu sein, als ob er von einem anderen SAAB-Typ stammt?!?!?! Kann mir zufällig jemand ein Foto senden, wie der Halter normalerweise aussehen muss?

Gab es andere Halter für andere SAAB-Typen????

 

Schon hier vielen Dank für Eure Tips.......

3. Ich habe das 3. Bremslicht samt dem Metallbügel und der Schraubbefestigung. Der Metallbügel scheint aber falsch zu sein, als ob er von einem anderen SAAB-Typ stammt?!?!?! Kann mir zufällig jemand ein Foto senden, wie der Halter normalerweise aussehen muss?

Gab es andere Halter für andere SAAB-Typen????

 

CC und Sedan haben wohl unterschiedliche, was Verkabelung angeht ist Alex wohl der richtige Ansprechpartner.... wartet auf meinen auch zu Hause, eine 3. Bremsleuchte.

 

Schau hier.

/To

ohne eine Diskussion los treten zu wollen - braucht ein 901 einen Heckwischer? Das einzige Mal wo ich mir einen gewünscht hätte war in Ljungbyhed beim rangieren zum Zelt aberr sonst.....

 

Das Kabel für das Bremslicht sollte ab Bj. 89 drinliegen, meist mit klebeband fest. Das eigentliche Bremslicht für 900 und 9000 ist gleich, nur die Bügel sind unterschiedlich (der mit der kleinen Metallplatte ist für den 900):

brems900.jpg.ec855672e68b9745b2a982c9df068e3d.jpg

bremsl9000.jpg.a3b9533d14b1aaab104694b5a56b3971.jpg

  • Autor
ohne eine Diskussion los treten zu wollen - braucht ein 901 einen Heckwischer? Das einzige Mal wo ich mir einen gewünscht hätte war in Ljungbyhed beim rangieren zum Zelt aberr sonst.....

 

Das Kabel für das Bremslicht sollte ab Bj. 89 drinliegen, meist mit klebeband fest. Das eigentliche Bremslicht für 900 und 9000 ist gleich, nur die Bügel sind unterschiedlich (der mit der kleinen Metallplatte ist für den 900):

 

1. Bremslicht: O.K., dann kann ich ja aufhören, mich zu wundern..... Dann habe ich einfach nur den falschen Halter (Bügel) - sehr ärgerlich.....

Unseres ist ein 88er 900 Turbo, leider konnte ich keine Kabel finden :frown:

 

2. Heckwischer: Meine Frau fährt unseren 900er. Und mein 9-3 hat halt einen Heckwischer und ihr voriges Auto (ein Fiat Uno) hatte auch einen - nun wünscht sie sich wieder einen Heckwischer! Und da ich den Originalheckwischer schon liegen habe, soll er nun noch eingebaut werden.

 

Wenn in der Klappe keine Kabel für den Heckwischer sind, liegen sie dann zumindest schon irgendwo im Heckbereich des Wagens? Das Loch in der Heckscheibe ist ja schon vorgesehen!

Wenn in der Klappe keine Kabel für den Heckwischer sind, liegen sie dann zumindest schon irgendwo im Heckbereich des Wagens? Das Loch in der Heckscheibe ist ja schon vorgesehen!
Gut, hatte vorher auch kein Loch in der Heckscheibe ... Aber zumindest in meiner 'Semmel' (MY '90) lagen hierfür keinerlei Kabel. Da hilft nur, komplett neu zu ziehen.
Frauen benutzen doch sonst nie Heckwischer, oder ? :rolleyes:
Frauen benutzen doch sonst nie Heckwischer, oder ? :rolleyes:

 

wahlweise vergessen sie diese, so das sie immer laufen, auch bei trockenheit :biggrin:

das rappelt doch...
das rappelt doch...

 

fährt dann verängstigt in die werkstatt, irgendwas macht komische geräusche...

 

okay, genug jetzt :biggrin:

... Da hilft nur, komplett neu zu ziehen.

 

Hab ich schon in einem anderen Thread gefragt, aber leider keine Antwort bekommen :frown:....

Wie zieht man das Kabel in die Heckklappe? ich brauche nämlich auch noch eins fürs dritte Bremslicht...

Dachhimmel abmachen, dann oben an der Keckklappe durch die Kabelführungsschläuche schieben und hoffen das es unten ankommt??

  • Autor

Meine Frau ist da gaaaaanz anders, sie will den Heckwischer unbedingt haben!!!

 

Fährt dafür aber rückwärts mit viel Schwung aus einer Parklücke und schafft es dabei, auf dem Parkplatz eines Baumarktes einen riesigen Findling um einige Zentiemter zu versetzen.....

Genau mit der AHK getroffen, die es dabei in den Längslöchern um einige Milimeter verschoben hat!!

Hier hätte der Heckwischer dann auch geholfen, um den Bröselstaub des Findlings vom Heck zu wischen.......:redface:

 

Vielleicht schleifen deswegen auch die 16-Zöller im Radkasten, weil das Auto doch kürzer geworden ist?????:biggrin:

Nee, nee, so schlimm war's dann doch nicht!

Kabel ziehen fürs Bremslicht ist einfach:

 

Gummidichtung Heckklappe oben lösen, dann kommt der Himmel ein Stückchen runter. Ein Ende des Kabels über dem Himmel zur C Säule (egal ob links oder rechts), dann runter, ich habe die Verkleidung drangelassen, ging trotzdem. Die untere Teppichverkleidung ein bisschen rausziehen, dann siehst Du das Kebel kommen. Fest an der Bremsleuchte.

 

Das andere Ende über dem Himmel in den Schlauch zur Klappe ziehen (das geht schwer). Dazu Schlauch an beiden Enden lösen, das erleichtert die Sache ungemein. Dann im Holm der Heckscheibe runter.

  • Autor

... und das Kabel flutscht dann so selber durch den "Holm der Heckklappe"? Kommt es wirklich unten in der Klappe an und knautscht es sich irgendwo zusammen, wenn man es hineinschiebt?

 

Alternativ könnte man ja sonst ein neues Kabel mit einem Kabelkanal aussen auf der Keckklappe anbringen.... War ein Wirt...:biggrin:

fährt dann verängstigt in die werkstatt, irgendwas macht komische geräusche...

 

Ich kenn nur die Version:

"Ich kauf NIE WIEDER einen Corsa...."

"Warum ? Meiner ist ganz ok, hatte noch nie was ersthaftes mit 120 TKM", "Doch, bei mir hat der Scheibenwischer (also das Wischblatt, Anm. d Red.) nur ein halbes Jahr gehalten!!)"

 

Und das bei einer Maschinenbau-Studentin! ;)

 

/To

Zusatzgewicht

 

Hallo Zusammen,

 

sagt mal, wieviel Zusatzgewicht bringt denn ein zusätzlicher Heckwischer / 3. Bremslicht?

 

Bei meinem 900er schwächeln die Gasdruckfedern im Winter mit dem Standard Whale-Tail schon ein wenig...

Werden nicht vielleicht auch neue (stärkere) Gasdruckfedern notwendig?

 

Viele Grüße

Martin

denke beides zusammen bringt ca. 400g auf die Wage... liege ich da richtig?

bei meinem hat das zu keinen Problemen geführt..

hab aber auch kein WT..

Hallo Zusammen,

 

sagt mal, wieviel Zusatzgewicht bringt denn ein zusätzlicher Heckwischer / 3. Bremslicht?

 

Bei meinem 900er schwächeln die Gasdruckfedern im Winter mit dem Standard Whale-Tail schon ein wenig...

Werden nicht vielleicht auch neue (stärkere) Gasdruckfedern notwendig?

 

Viele Grüße

Martin

 

gabs für den WT nicht sogar extra dämpfer :confused:

gabs für den WT nicht sogar extra dämpfer :confused:

Beim 9000er wurde auch zwischen mit und ohne Spoiler unterschieden....aber was wiegt der WT im Vgl. zum normalen Spoiler, dass es dafür einen eigenen Dämpfer gibt....

Gibt sogar unterschiedliche Dämpfer fuer mit/ohne normalen Spoiler.

50N Differenz, wenn ich nicht ganz irre.

 

In Wirklichkeit bestehen die Daten der Dämper (von den Ausmassen mal abgesehen) aus Länge und Kraft. Also wenn du stärkere willst, nimm einfach nochmal 50N mehr.

 

/To

Gibt sogar unterschiedliche Dämpfer fuer mit/ohne normalen Spoiler.

50N Differenz, wenn ich nicht ganz irre.

 

In Wirklichkeit bestehen die Daten der Dämper (von den Ausmassen mal abgesehen) aus Länge und Kraft. Also wenn du stärkere willst, nimm einfach nochmal 50N mehr.

 

/To

 

Mit und Ohne Spoiler als Unterschied war mir schon klar, nur für den WT nochmal einen eigenen? Daher meine Fragen nach dem Gewichtsunterschied zum normalen Spoiler...

Mit und Ohne Spoiler als Unterschied war mir schon klar, nur für den WT nochmal einen eigenen? Daher meine Fragen nach dem Gewichtsunterschied zum normalen Spoiler...

 

Sorry, hatte nicht richtig gelesen...

Sorry, hatte nicht richtig gelesen...

 

Wirst dafür auch nicht erschossen :biggrin:

Keine Ahnung ob es für WTs nocheinmal eine Sonderlocke gab.

Hauptsache es funktioniert!

@targa: Sag mal, wie Du ausführst enthält die Typenbezeichnung die Abmaße und die Federkraft. Kannst Du mal ein Beispiel geben wie sich soetwas liest?

 

Danke

z.B. "450N" aufgedruckt auf dem Dämpfer ..

beim 900er sinds zwischen mit und ohne Spoiler 50Nm

 

Kann sein, dass es bei SAAB Originalteilen nicht draufsteht. Im Zubehoerhandel (hier in S gibt's solche, wo man selbst Krosen kann) steht dann wie in D fuer Wischerblätter z.B. SAAB 900 m. Spoiler -> (des Herstellers Teilenummer). Auf dem Dämpfer selbst steht dann Teilenummer und Kraft.

 

Ich kann vielleicht gleich noch eben bei Biltema vorbeifahren und fuer den 9000er nachschauen... unsinn... Online-Katalog Seite 121:

SAAB Årsmodell
99, 900 kombi Coupé utan spoiler . . . .–93 B 68-1023 159:-
99, 900 kombi Coupé med spoiler . . . .–93 B 68-1192 159:-
900 94–97 B 68-340 159:-
9000 (ej med spoiler), längd 700 mm, fr.o.m. ch.nr H1007932-,
fr.o.m ch.nr H8000100- . . . . . . . . . . . 87– B 68-1245 159:-
0:09000 (med spoiler), längd 700 mm, fr.o.m. ch.nr H1007932-,
fr.o.m ch.nr H8000100- . . . . . . . . . . . 87– B 68-1244 159:-
9000 CS alla modeller 91– B 68-284 159:-
9000 alla modeller . . . . . . . . . . . . . . . . 85– M 68-1193 159:-
9–3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98–02 B 68-340 159:-
9–3 dubbla (huv) 98–02 M 68-261 159:-
9–3 enkel (huv) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98–02 M 68-174 159:-
9–5 (huv) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98–01 M 68-263 159:-
9–5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98–01 B 68-264 159:-

 

Hier steht zwar keine Kraftangabe, aber immerhin, welche verschiedene Typen es fuer den 9000 gibt.

 

(ej med spoiler) heisst "nicht mit spoiler" ;)

 

/to

  • 4 Jahre später...
z.B. "450N" aufgedruckt auf dem Dämpfer ..

beim 900er sinds zwischen mit und ohne Spoiler 50Nm ... /to

 

diff. von 50Nm stimmt, aber genauer für Einsatz ohne Spoiler 600N und mit Spoiler 650N, Länge über alles 500mm mit 200-210mm Hub je nach Marke verschieden!

Gi.Pi.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.