Veröffentlicht Oktober 2, 200618 j Hallo, wer kann mir helfen ? In meinem 88er Cabrio ist bei einem Austausch (nach 201000km ) ein falsche Getriebe ( aus 86er 901 ) eingebaut worden. Der Vorbesitzer hat es nicht oder zu spät gemerkt und sich damit abgefunden, ungenaue Schaltwege ( speziell 2 in 3 und beim zurückschalten ) zu akzeptieren. Mir geht es langsam auf die Nerven, weil ich beim schalten nie richtig entspannt bin.Wie Gerd schon hier im Forum erklärt hat, muß in meinem Fall ein kleines Loch an einer ganz bestimmten Stelle in das Getriebe gebohrt werde n, um die Schaltführung dann durch einen eingeführten " Bolzen " zu justieren.Ich hoffe, ich habs einigermaßen erklärt. Wer kennt also einen Spezialisten ( privater Schrauber oder offizielle Werkstatt ) , der mir da helfen kann. Ich wohne in Hessen, bin aber zu jeder Fahrt bereit. Grüße michael
Oktober 2, 200618 j bin aber zu jeder Fahrt bereit. Hallo michael, kann dir leider auch nicht helfen - aber bei den von dir oben genannten Voraussetzungen solltest du eine Fahrt direkt zu Gerd in Betracht ziehen, sofern du vorher nett fragst. Gruss, Martin
Oktober 2, 200618 j welches öl fährst du im getriebe?! kannst die synchronringe, die bei den alten getrieben kleiner sind als bei den neuen, mit vollsynthetischem 10W40 motoröl im getriebe unterstützen...
Oktober 2, 200618 j Hallo, wer kann mir helfen ? In meinem 88er Cabrio ist bei einem Austausch (nach 201000km ) ein falsche Getriebe ( aus 86er 901 ) eingebaut worden. Der Vorbesitzer hat es nicht oder zu spät gemerkt und sich damit abgefunden, ungenaue Schaltwege ( speziell 2 in 3 und beim zurückschalten ) zu akzeptieren. Mir geht es langsam auf die Nerven, weil ich beim schalten nie richtig entspannt bin.Wie Gerd schon hier im Forum erklärt hat, muß in meinem Fall ein kleines Loch an einer ganz bestimmten Stelle in das Getriebe gebohrt werde n, um die Schaltführung dann durch einen eingeführten " Bolzen " zu justieren.Ich hoffe, ich habs einigermaßen erklärt. Wer kennt also einen Spezialisten ( privater Schrauber oder offizielle Werkstatt ) , der mir da helfen kann. Ich wohne in Hessen, bin aber zu jeder Fahrt bereit. Grüße michael Falls Dein Getriebe (Getriebe Nummer? GM XX XXX ? )die frühere AUSSENLIEGENDE Schaltlagenzentrierung aufweist, wird nichts gebohrt Du wechselst das SCHALTGESTÄNGE gegen die ältere Version, das genügt.
Oktober 2, 200618 j Autor huii, da ging ja eben ganz schnell mit Antworten. Bin richtig erschrocken.Danke schon mal.Also: Öl angeblich 10-40 vollsynthetisch drin,und natürlich bis max.gefüllt.Vielleicht stimmt das ja Gerd freundlich ?!Wo finde ich denn die Getriebenummer? Hab die bis jetzt noch nie gesucht, aber auch noch nicht gesehen. Grüße Michael
Oktober 2, 200618 j !Wo finde ich denn die Getriebenummer? Hab die bis jetzt noch nie gesucht, aber auch noch nicht gesehen. Oben auf dem Primärtrieb auf einem angenieteten Schild , oft eingedreckt und etwas verdeckt von der schwarzen Kupplungsabdeckung.
Oktober 2, 200618 j Autor @klaus Danke, da werd ich jetzt gleich mal in den Regen gehen und dieses Schild suchen.
Oktober 3, 200618 j Autor Hi, also ich finde dieses Blechschild mit der Getriebenummer nicht. Sieht man das auch von oben oder nur wenn er auf der Bühne schwebt ? Gibt es vielleicht hier im Forum ein Bild auf dem ich die Stelle besser erkennen kann ? Es tut mir leid, bin aber halt nicht der ganz große Schrauber. Grüße Michael
Oktober 3, 200618 j Guck' mal hier, das gelb-rote Schild ist es. In den Fotos fehlt aber die Kupplungsabdeckhaube, die musst du dir denken. Wenn du andere Autos gewohnt bist, beim 901er musst du vorne (kurz hinter dem Kühler suchen)
Oktober 3, 200618 j Guck' mal hier, das gelb-rote Schild ist es. In den Fotos fehlt aber die Kupplungsabdeckhaube, die musst du dir denken. Wenn du andere Autos gewohnt bist, beim 901er musst du vorne (kurz hinter dem Kühler suchen) Mhhhhh - bei den Bilder macht mich der WC Stein eigentlich eher unruhig. Oder war das beim 900er Serie *duckundweg*
Oktober 3, 200618 j ...wenn an dem Wagen bereits Getriebe seitig herumgebastelt wurde, gibt das Typenschild keine verbindliche Auskunft über die Getriebeinnereien, sondern lediglich über das Gehäuse des Primärantriebs... Nur als Denkanstoß...
Oktober 3, 200618 j -> Falsches Getriebe Hallo, wer kennt einen Spezialisten, der mir da helfen kann. Ich wohne in Hessen, bin aber zu jeder Fahrt bereit. Grüße michael <- Versuche es einmal bei dem Fahrzeughaus Eidam Nähe Marburg in Weimar-Niederwalgern (ehemalige Saab-Werkstatt, Tel. 06246 / 807). Dort wurde unser Getriebe aus- und eingebaut, komplett zerlegt und zusammengebaut, die Hauptlager erneuert, Schaltgabel und Schaltmuffe und Synchronring vom 2. Gang erneuert und das Getriebe neu eingemessen. Auto läuft seither top Gruß vom Namensvetter
Oktober 3, 200618 j der WC Stein Einer? Hunderte... Die sind noch vom Vorbesitzer. Lasse ich sozusagen als Erinnerung an ihn drin, weil er nach 60000km Pause bei 140000km einfach wieder angefangen hat, das Serviceheft regelmäßig zu führen, bis ich den Wagen mit 220000km gekauft habe. Und ich habe keine Marderbisse _
Februar 29, 200817 j Autor @klaus :habe jetzt,nachdem ich mich an mein eigenwilliges Getriebe etwas gewöhnt habe,trotzdem vor, das Schaltproblem irgendwie zu beseitigen. Du hast vor geraumer Zeit gesagt,daß je nach Getriebenummer auch eine andere Schaltlagenzentrierung mein Problem lösen könnte.Ich hab jetzt noch mal nachgesehen : die Nummer auf dem Blechschild ist (gelber Grund) G457/05 , die Nummer darunter ist 468959 .Was kann ich mit dieser Information jetzt anfangen ?
Februar 29, 200817 j Wenn es stimmt, daß nach H. Bogart im Leben zwischen Pennern und Profis zu unterscheiden ist, dann fragt man sich, welcher Profi dieses Getriebe verbaut hat.
Februar 29, 200817 j Autor Danke für eure schnellen Reaktionen.Kann ich jetzt eigentlich froh sein, daß ich noch die " alte " Schaltlagenzentrierung verbaut habe,oder wäre die Gerdsche Variante ,mit kleinem Loch bohren, weniger problematisch gewesen ?Wo gibts denn diese alten Schaltgestänge am besten,was muß ich da einkalkulieren und wie aufwändig ist der Umbau?
Februar 29, 200817 j Autor @hft: Das Suchen und Finden ging gut ohne Zwischenmahlzeit.Hatte das Glück ,das das Schild ziemlich sauber war.Gefreut hat mich besonders, daß überhaupt eins da war.
März 1, 200817 j @klaus :habe jetzt,nachdem ich mich an mein eigenwilliges Getriebe etwas gewöhnt habe,trotzdem vor, das Schaltproblem irgendwie zu beseitigen. Du hast vor geraumer Zeit gesagt,daß je nach Getriebenummer auch eine andere Schaltlagenzentrierung mein Problem lösen könnte.Ich hab jetzt noch mal nachgesehen : die Nummer auf dem Blechschild ist (gelber Grund) G457/05 ... jep, (ur-)altes Getriebe. Das Gerdsche-Lochbohren kann ich jetzt gerade nicht nachvollziehen. Du hast 2 Möglichkeiten: 1. Antrieb raus und das alte Getriebe auf die neue Zentrierung umbauen. Dieses Mal aber bitte vom Profi(!) oder eben wie o.g. 2. Schaltgestänge auf die externe Schaltlagenzentrierung umbauen. Einfacher zu realisieren, aber eine fürs MY unpassende Variante und mechanisch eine etwas klapperige Konstruktion. Möglicherweise besteht (auch) bei Deinem CV die Notwendigkeit einer gründlichen Wartung. In diesem Zusammenhang bietet sich dann die erstere Variante an, die sicherlich die Werterhaltende ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.