Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, Forumsmitglieder

 

ich habe hier eine Auflistung aus dem anderen Forum, welche Schmiermittel und Kühlerflüssigkeit zu emppfehlen sind.

 

Könnt ihr das bestätigen oder habt ihr noch andere Tips?

 

Motor: 5-W40 Vollsynth.

Getriebe: TAF-X75W90 vollsynth.

Kühlerflüssigkeit: BASF Glysantin G48 (Mit destilliertem Wasser verwenden).

 

Grüsse

 

Thomas

Ist alles ein wenig Glaubenssache, bis auf das Getriebeöl (habe ich noch nicht gewechselt) verwende ich aber gerade die angeführten Sachen (bisher seit 50tkm Saab).

Falls ich allerdings das Getriebeöl mal wechseln sollte, werde ich auch irgendso'n teuer beworbenes vollsynthetisches Wunderöl reinmachen - hier das sparen anzufangen, halte ich für unnötig (man wechselt das Getriebeöl ja nicht monatlich).

man sollte wohl noch das original saab servolenkungsöl in die liste mit aufführen! scheint wohl der wichtigste part in dem gefüge zu sein.

 

motoröl wie jeder beliebt, lohnt nicht drüber zu disskutieren....hauptsache rechtzeitig immer wechseln

Wie sieht es eigentlich aus, sollte man das Getriebeöl mal wechseln? Ich glaube, das ich noch mit dem original erstkauf Öl unterwergs bin...

 

280.000 km, was meint ihr...?

logisch! Ich wechsle alle 30 - 40tkm. Ist wohl ein wenig übertrieben, aber das macht mir nix aus.

Allerdings fahre ich auch Mineralöl.....10W40.

Gut, ist das nen riesen Aufwand (Ausspülen oder so was?), oder nur wie beim Motorölwechsel, die Getriebeölablassschraube aufdrehen und ablassen und wieder neues Öl nachfüllen??? Durch diese kleine Öffnung?

 

Danke Jan...

 

P.S. bitte mehr informationen zum Getriebeöl...

Hallo Thomas,

 

...mit einem kleinen Trichter kann man das Getriebeöl recht einfach einfüllen ;) . Wegen der vielen Unterschiedlichen Öle und Empfehlungen habe ich vor einigen Tagen mal bei Castrol telefonisch nachgefragt. Eindeutige Castrol-Empfehlung: Für´s Getriebe SMX-S (nicht TAF-X), für den Motor GTX7 (5-40, HC-Synthese). TAF-X soll Additive speziell für VW haben, bei anderen Getrieben eher schlecht für die Synchronisation sein. Allerdings kann ich deren Saab-Kompetenz natürlich nicht beurteilen.

In verschiedenen Foren wurden mögliche Unterschiede der Getriebeöle diskutiert: Motoröle hielten Schmutz im Öl, Getriebeöle ließen ihn absinken. Getriebeöle mit speziellen EP-Additiven (spez. GL 5) seien für Saabs nachteilig. Bei erstmaligen Wechsel sei ein Spülen mit billigem Motoröl (nach 50-100 km wieder ablaßen) sinnvoll.

Keine Ahnung, was nun wirklich sinnvoll ist (das Spülen schon), ich folge jedenfalls dem Castrol-Tipp. Alternativ würde ich Motoröl gem. Saab-Spez. einfüllen, sehe aber gemessen an den Gesamt-Unterhaltungskosten meines alten Saabs diesen Preisunterschied nicht als sonderlich relevant an :?

 

 

Gruß, Frank

Hoi zusammen....

 

also ich fahre in meinem Sahnestück....5W40 vollsynthetik Castrol Wechsel alle 10 000km....und da meiner ja einen Automaten besitzt...ich weiss jeder stöhnt nun... :lol:

aber ohne Turbo und mit ausgewogenem 2,1er ist der Automat bis auf die kurze Übersetzung, was in der Schweiz da nur 120 auf der Autobahn eh egal ist...eine ganz gute Alternative....

Ich wechsle das Automatiköl alle 30.000 mit Saab empfohlenen Öl...oder besser gesagt Automatik Transmission Fluid...und bisher macht mein Getriebe noch keinerlei Probleme bei 130 000 km

Ich hoffe es bleibt so.... :)

Nur kleckern tuts halt eben ein wenig...aber das kennt man ja...mein 3. alter Saab und keiner ohne Kleckereien.... 8)

@ manu.

würde das spühlen 1-2 mal mit 10w 40 mineral-motoröl machen und zwischendurch ne Woche fahren. Davon braucht man glaub ca 3,5 liter pro Vorgang. Dann dein eigentliches Öl einfüllen.

Wie du es wechselst hängt vom Getriebe ab. Manche haben eine Ablassschraube, bei den anderen musst du den hinteren Differentialdeckel abschrauben. Und am besten vorher ne Dichtung von Saab organisieren, weil die gen mal kaputt geht, wenn die schon 10 Jahre dazwischen klebt. Dann aber auch den Filetr mit säubern, der sich hinten am Deckel befindet!

Und daher ist wohl auch Motoröl gut/serie, weil das Getribe ja einen internen Filter besitzt.

Ich werde bei Gelegenheit aber auch mal auf Getriebeöl wechseln, und kucken ob sich was in Bezug auf Schaltbarkeit ändert.

 

Gruß Jan

Aha....

 

Da ist ein Filter im Getriebe? :shock:

Wo? Hinterer Deckel, am Diff, ja?

 

Dann sind die SAAB-Ing.'s ja doch nicht sooo blöd gewesen, konnte mir das auch nicht vorstellen. :)

 

Grüße,

 

Erik

Hey, danke euch allen,,,

 

Also das ich das richtig verstehe, Getriebeöl ablassen, irgend ein billig Öl (10W40) einfüllen, eine Woche damit fahren, ablassen, das ganze noch mal wiederholen, und dann erst den guten Stoff einfüllen und hoffentlich nen paar km drinnen lassen. :00001794:

 

@ Jan, ich glaub ich hab ne Ablassschraube...Ich gucke aber noch mal und melde mich noch mal...

 

Also dann, freue mich schon auf morgen, stammtisch hier in München... hehe...

@ManuTomanU:

 

Jau, so soll man das machen, alles richtig verstanden. :D

 

Grüße,

 

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.