Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Ist das empfehlenswert :?: Der Motor meines T16S Bj. 89 ist super in Schuss, hat aber ein paar Kilometer auf dem Buckel :D und: wo finde ich das Steuergerät? (Sorry, letzteres ist hier bestimmt schon beantwortet :oops:)[/b]

hi peak900....

 

jep wir haben darüber ein thema.... :wink:

 

http://saab9009000.de/phpBB2/viewtopic.php?t=49

 

aber leider keine einkaufsquelle .....

grundsätzliche gilt: motor i.o., getriebe i.o. usw.

km-leistung über 200T ist kein Problem. Die Mehrleistung von 25PS (sprich 185ps Version) ist ja keine "quantensprung" :wink:

 

original "rote" Boxen, also wirklich rote Boxen im farblichen Sinn :roll: sind sehr selten und meist absolut überteuert. gestern ist glaube ich eine bei ebay für 300 (!) EUR versteigert worden. Eine einfachere Methode ist das Umlöten auf die 185ps Spezifikation. Kenne jemand der das macht... pn me bei interesse.

Eine andere Möglichkeit seine APCbox zu "stärken" sind Tuningunternehmen wie Speedparts.se, Abbott, SPG9 oder Swedspeed in Holland.

weitere info, wie gesagt:

jep wir haben darüber ein thema....

 

http://saab9009000.de/phpBB2/viewtopic.php?t=49

  • 1 Jahr später...

vielleicht kann ich mir was dazuverdienen, auf ebay APC Boxen ersteigern, umbauen und für teurer wieder verkaufen... weiss einer von euch detailliert, was man aendern muss ?

 

///Tomas

@Ben

 

Hallo Ben,

 

was kostet es denn, wenn Dein Bekannter die Box umlötet?

 

Vielen Dank für Deine Antwort!

 

Schönen Gruß

Zur Ursprungsfrage: hab n 900 Turbo 16 Cabrio, 360.000km, rote Box ab Auslieferung 1989 drin und eingetragen. Der Motor hat heissgefahren nur noch 1bar Öldruck im Leerlauf, die Leistung ist aber immer noch beeindruckend :lol:

 

P.

OK, und warum hat meine original Serien rote Box "nur" 175 PS???

 

Viele Grüße

 

Alex P.

175, 185...es gibt/gab eben verschiedene von Saab. Bis Ende der 80er

175PS (KatVersion) später dann 185 PS.

Aber auch in der "Serie" wurden - hauptsächlich aus Marketinggründen - verschiedene APCs verbaut;

ab 1992 170 PS (900 TU16) oder 180 PS (900 TU16S)

Zur Ursprungsfrage: hab n 900 Turbo 16 Cabrio, 360.000km, rote Box ab Auslieferung 1989 drin und eingetragen. Der Motor hat heissgefahren nur noch 1bar Öldruck im Leerlauf, die Leistung ist aber immer noch beeindruckend :lol:

 

P.

 

 

1 bar :shock: ?

175, 185...es gibt/gab eben verschiedene von Saab. Bis Ende der 80er

175PS (KatVersion) später dann 185 PS.

Aber auch in der "Serie" wurden - hauptsächlich aus Marketinggründen - verschiedene APCs verbaut;

ab 1992 170 PS (900 TU16) oder 180 PS (900 TU16S)

 

öhm, ich halte diese angaben alle für marketing-gags (zumal es auch beängstigend schnelle schwarze-box turbos gibt, meinen z.b. :lol: )

 

die wahrheit erfährt man wohl eh nur auf dem rollenprüfstand...

@ klaus: yep, 1! So das gute alte Manometer im Radioschacht noch die Wahrheit spricht...

 

P.

ich finde die diskussion um 160,170,180,185 oder sonst welche apcboxen ein bisschen lächerlich. ich habe in einem absolut serienmäßigen 160ps turbo so gut wie jede "rote" box ausprobiert und keinen wirklich greifbaren unterschied gemerkt. bisschen highend ldd vllt aber der effekt war schon weg wenn man mal aral getankt hat oder es etwas wärmer war.

wenn sich bei euren autos die zündung nur um 1-2 grad verstellt hat ist die leistung dahin egal ob mit od. ohne roter box. ich weiss, ich war vor einiger zeit auch voll heiss auf solche tuningboxen aber kann jetzt aus erfahrung sprechen dass ein bisschen viel wirbel um nichts gemacht wird.

schaut lieber darauf dass die zündung und die einstellung der serienbox stimmt. dann ist das auto sicher schneller als einer mit 300ps neonroter box und verhunzter zündung. lacher

mein reden ;)
ich finde die diskussion um 160' date='170,180,185 oder sonst welche apcboxen ein bisschen lächerlich. [/quote']

 

 

Ja, diese Diskussionen um die APC-Modifikationen sind zumeist lächerlich, weil die Grundvoraussetzungen bei den einzelnen Wagen nicht stimmen.

 

Folgendes muss im Vorfeld geprüft bzw. i.O. gebracht werden:

 

• klar: der Zündzeitpunkt (16°vOt), ausserdem

• Zündkabel, Verteilerfinger &-kappe (oder der Verteiler selbst!)

• Schläuche, Verbindungen, bypassVentil

 

• der korrekte Grundladedruck als Basis fürs APC (!)

 

und (dies ist bei den wenigsten Wagen mit Laufleistungen ab 200tkm der Fall):

• eine intakte (NICHT gelängte) Steuerkette nebst Führungen

sonst bringt die ganze Einstellerei nämlich gar nichts.

 

Falls das o.g. dann alles stimmt, wirst Du den Unterschied zwischen den einzelnen Boxen recht deutlich wahrnehmen 8)

Jau, der Klaus trifft den Nagel auf den Kopf! :rausch: :mrgreen:

 

Grüße,

 

Erik

darf ich zu klaus ausführungen noch die unterdruckdosen als speed element hinzufgen.....?

 

da zieht dann auch der sauger am 300PS neonrot aero vorbei.....

was für unterdruckdosen ? klingt interessant...

 

//Tomas

? eine intakte (NICHT gelängte) Steuerkette nebst Führungen

 

heisst das, dass meine nicht-mehr-ganz-so-tolle steuerkette bei meinem sauger auch das leistungsteif hervorrufen kann ? die werkstatt meinte, ich koennte mit der kett "noch was" aber nichtmehr lange fahren!

 

///Tomas

  • 10 Monate später...
ich finde die diskussion um 160' date='170,180,185 oder sonst welche apcboxen ein bisschen lächerlich. [/quote']

 

 

Ja, diese Diskussionen um die APC-Modifikationen sind zumeist lächerlich, weil die Grundvoraussetzungen bei den einzelnen Wagen nicht stimmen.

 

Folgendes muss im Vorfeld geprüft bzw. i.O. gebracht werden:

 

• klar: der Zündzeitpunkt (16°vOt), ausserdem

• Zündkabel, Verteilerfinger &-kappe (oder der Verteiler selbst!)

• Schläuche, Verbindungen, bypassVentil

 

• der korrekte Grundladedruck als Basis fürs APC (!)

 

und (dies ist bei den wenigsten Wagen mit Laufleistungen ab 200tkm der Fall):

• eine intakte (NICHT gelängte) Steuerkette nebst Führungen

sonst bringt die ganze Einstellerei nämlich gar nichts.

 

Falls das o.g. dann alles stimmt, wirst Du den Unterschied zwischen den einzelnen Boxen recht deutlich wahrnehmen 8)

 

..jo, und deshalb hat meiner jetzt die rote box rausbekommen und ist gegen eine schwarze getauscht worden, da meine kette rasselt. wird nach motor&getriebeüberholung wieder zurückgewechselt....

 

alles andere sei jetzt "selbstmord", sagt der meister....

 

(und auch klaus)

Hi,

da frage ich mich doch immer wieder, wer 300 € für diese roten Boxen ausgibt.

 

Meine schwarze hat 50 € gekostet, das Umlöten und einmessen 20 €, die Widerstände 1 €. Umlackieren auf rot habe ich mir gespart.

 

Dann der Lerneffekt bei hft: Die Box funktionierte garnicht, weil der Klopfsensor keine Impulse abgab.

 

Dazu kamen dann die üblichen von Klaus beschriebenen Zündeinstellungen.

 

Immerhin konnte ich mich dann auch mal selbst loben, weil ich Bypass und Schläuche im Vorfeld alle gewechselt habe.

 

Erst dann lief der Wagen richtig.

 

Die volle Leistung entwickelt der Wagen erst mit Super Plus und mit dem dubiosen 3,3 Bar Regler, den es im Original bald für ähnliche Preise gibt wie die rote Box.

 

Was habe ich nun von allen meinen Bemühungen?

Ich fahre Super Bleifrei, weil mir der Super Plus Sprit zu teuer ist und ich die Leistung auf der vollen Autobahn sowieso kaum nutzen kann. Wenn es dann mal soweit war, war auch der Tank schnell leer.

 

Fazit:

Immerhin kann ich mitreden. ;-)

 

 

Grüsse

 

Thomas

grundsätzlich hab ich den ganzen quatsch da drin, da die vorbesitzerin(!) den so umgebastelt hat. so habe ich auch den 3,3 bar regler von bosch drin, aber ist es tatsächlich so, dass die leistung erst mit superplus erreicht wird...?

Muß wohl so sein.

 

Der Klopfsensor reagiert später und läßt dem Ladedruck somit mehr Spielraum nach oben.

 

Saab empfiehlt in seinem Zubehörkatalog für den 185 PS Umbau übrigens Super Plus.

 

Grüsse

 

Thomas

super+ scheinen sie bei allen 9null1 über 160ps zu empfehlen! bei meinem (noch 170ps, obwohl derzeit nur 160) steht in der gebrauchsanweisung super+ ;-)
super+ scheinen sie bei allen 9null1 über 160ps zu empfehlen! bei meinem (noch 170ps' date=' obwohl derzeit nur 160) steht in der gebrauchsanweisung super+ ;-)[/quote']

 

 

Viel wichtiger als für die sog. VollTurbos ist ein "guter"Sprit für

den 900S (LPT), der ganz ohne APC und demnach auch ohne Klopfregelung auskommen muss, sonst sind klopfbedingte Schäden vorprogrammiert!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.