Zum Inhalt springen

Lenkungsknacken bei 68.000 km, ist das normal?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

 

9000 CSE 2.3 EZ 97, 68.000 km, Schaltgetriebe

 

Ich habe bei leichten Lenkradbewegungen ein Knacken in der Lenksäule, wie wenn sich dort eine Spannung lösen würde. Das tritt bei leichten Lenkradbewegungen auf, eher bei geringer Geschwindigkeit und im Stand.

Das Geräusch ist unabhängig von der Verstellung der Lenksäule.

 

Ist das 9000typisch? Eigentlich denke ich, bei der Kilometerleistung dürfte nichts ausgeschlagen sein. Deshalb frage ich erstmal hier, bevor ich in die Werkstatt fahre. Die Suche habe ich natürlich vorab bemüht, da kommen dann Hinweise auf Traggelenke, Spurstangen und vieles mehr dieser Art. Das sind aber alles Sachen die ich mir eigentlich nicht vorstellen kann.

 

Ignorieren oder reparieren?

 

Danke und viele Grüße

Ralf

Schrauben mal nachziehen!
  • Autor
Schrauben mal nachziehen!

 

Hallo.

 

Okay, mache ich.

 

Ich hätte zwar gedacht, daß ein Auto das vor 3.000 km einen Kundendienst hatte, angezogene Schrauben hat, aber vielleicht gehört das speziell nicht zum Service.

 

Gibt es zur Lage der in Frage kommenden Schrauben den Link zu verfügbaren Reparaturanleitungen den ich in der Suche gefunden habe noch irgendwo anders? Der gefundene ist nämlich leider tot, ich kann mir auch vorstellen, warum.

 

Den Haynes und Bentley habe ich nämlich leider nur für den 900.

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5178&highlight=reparaturanleitung

 

Vielen Dank

Ralf

 

net.bus

gmx.de

Hallo.

 

Okay, mache ich.

 

Ich hätte zwar gedacht, daß ein Auto das vor 3.000 km einen Kundendienst hatte, angezogene Schrauben hat, aber vielleicht gehört das speziell nicht zum Service.

 

Gibt es zur Lage der in Frage kommenden Schrauben den Link zu verfügbaren Reparaturanleitungen den ich in der Suche gefunden habe noch irgendwo anders? Der gefundene ist nämlich leider tot, ich kann mir auch vorstellen, warum.

 

Den Haynes und Bentley habe ich nämlich leider nur für den 900.

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5178&highlight=reparaturanleitung

 

Vielen Dank

Ralf

 

net.bus

gmx.de

 

 

http://hometown.aol.de/der41kater/homepage/hobby.html Keine Ahnung, warum der Link tot ist....

Ich hätte zwar gedacht, daß ein Auto das vor 3.000 km einen Kundendienst hatte, angezogene Schrauben hat, aber vielleicht gehört das speziell nicht zum Service.

 

Wo lebst du? Glaubst du, irgendjemand in einer Werkstatt macht irgendetwas, was nicht unbedingt noetig ist, oder was nicht explizit in Auftrag gegeben wurde? Und wenn es jemand tun wuerde und auf die Rechnung schreibt, dann kommt sicher postwendend die Beschwerde vom Kunden, und das zu Recht. Und gratis macht niemand irgendetwas, und bei Saab schon mal gleich gar nicht, bei der Arroganz. Man kann froh sein, wenn das, was man speziell in Auftrag gegeben hat und teuer bezahlt tatsaechlich gemacht wird. Und wenn dann noch Ostern und Weihnachten zusammenfallen dann ist es vllt sogar richtig gemacht worden...

 

Gut, Ausnahmen bestaetigen immer die Regel...

Hallo.

 

Okay, mache ich.

 

Ich hätte zwar gedacht, daß ein Auto das vor 3.000 km einen Kundendienst hatte, angezogene Schrauben hat, aber vielleicht gehört das speziell nicht zum Service.

 

Gibt es zur Lage der in Frage kommenden Schrauben den Link zu verfügbaren Reparaturanleitungen den ich in der Suche gefunden habe noch irgendwo anders? Der gefundene ist nämlich leider tot, ich kann mir auch vorstellen, warum.

 

Den Haynes und Bentley habe ich nämlich leider nur für den 900.

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5178&highlight=reparaturanleitung

 

Vielen Dank

Ralf

 

net.bus

gmx.de

 

Alle Schrauben vom Tragrahmen nachziehen (nat. nicht übertreiben).

Das sind vorne jeweils zwei (13er)

Dann seitlich etwas hinter der Querlenkerbefestigung jeweils eine 16er (wenn ich mich nicht irre) Schraube (die die senkrechte Strebe hält). Dann 2 13er Schrauben, die den Silentblock halten (auf jeder Seite), evtl. noch die 2 14er die dahinter sitzen (Blech, das über dem Siltenblock montiert ist).

Und dann noch die 2 Schrauben, die das Lenkgetriebe befestigen und 1 Schraube auf der Fahrerseite, die vor der sitzt, die das Lenkgetriebe befestigt. Diese müssen von oben gegengehalten werden, da durchgehende Schrauben mit U-Scheibe und Mutter.

Ich glaube das sind alle...

  • Autor
Alle Schrauben vom Tragrahmen nachziehen...

 

Vielen Dank an Turbo9000.

 

Das ist ein wirklich hilfreicher Beitrag mit dem ich was anfange. Wenn alle immer so wären, könnte ich mir viele Nachfragen sparen.

 

Schade daß es diese Renomméepunkte nicht mehr gibt.

 

Viele Grüße

Ralf

Und check direkt die Leichmetall-Schuhe an der vorderen Querträgeraufnahme am Längsträger vom Hilfsrahmen. Wenn die - wie so oft - morsch sind, knarzt es ebenfalls.

Hello there!

 

Hatte auch das Problem mit der knackenden Lenkung bei meinem 1996er. War ein kurzes, knappes, leicht dumpf metallisches Knacken bei geringem Lenkeinschlag, leicht außerhalb der Mittelstellung, egal in welche Richtung. Im Stand bei geöffneter Motorhaube hörte es sich, bei leichtem hin- und herbewegen des Lenkrades, ganz danach an als läge die Quelle des Geräusches mehr im Bereich des Servolenkgetriebes. Die Lösung verbarg sich jedoch im Fahrzeuginneren: Schuld war das untere Kreuzgelenk der Vorgelenkwelle, sitzt unter dem unteren Gummibalg in Fußraum. Schraube nachgezogen - seitdem Ruhe.

 

cya on the road,

 

pastglory

  • Autor

Hatte auch das Problem mit der knackenden Lenkung bei meinem 1996er. War ein kurzes, knappes, leicht dumpf metallisches Knacken bei geringem Lenkeinschlag, leicht außerhalb der Mittelstellung, egal in welche Richtung. Im Stand bei geöffneter Motorhaube hörte es sich, bei leichtem hin- und herbewegen des Lenkrades, ganz danach an als läge die Quelle des Geräusches mehr im Bereich des Servolenkgetriebes.pastglory

 

Hallo Pastglory,

 

sehr treffende Beschreibung des Geräusches, ich hätte es nicht besser ausdrücken können. Sieht so aus, als seiest du des Deutschen mächtiger als ich.

 

Ich denke, ich werde mal da anfangen wo du das Geräusch vermutest.

 

Wenn ich es nicht doch vorziehe, das Auto zur Saabvertretung nach Tübingen zu bringen, irgendeinen Nutzen muß es ja haben, daß ich das Auto mit GW-Garantie gekauft habe.

 

Viele Grüße

Ralf

  • Autor
Schuld war das untere Kreuzgelenk der Vorgelenkwelle, sitzt unter dem unteren Gummibalg in Fußraum.

 

Hallo.

 

Das scheint es tatsächlich auch bei meinem Auto gewesen zu sein. Schraube angezogen und Gelenk etwas geschmiert, jetzt höre ich zumindest beim Vor- und Zurückfahren nichts mehr.

 

Danke und viele Grüße

Ralf

 

Und so wie`s ausschaut, kriege ich Montag meine Anniversaryfelgen. Dann fehlen nur noch Winterreifen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.