November 16, 201014 j Das wird mir langsam zu blöd hier!!! Es kann ja auch sein,daß die fucking Sicherungskästen bei allen Karren gleich sind!!!Entschuldigung daß net alle Automobilhersteller so dekadent sind und ihre Karren mit allem schei* ausrüsten der eigentlich net bestellt war! Da nützt mir n Steckplatz im Sicherungskasten auch net viel,wenn mir aber der Rest fehlt!!!
November 17, 201014 j Das wird mir langsam zu blöd hier!!! Es kann ja auch sein,daß die fucking Sicherungskästen bei allen Karren gleich sind!!!Entschuldigung daß net alle Automobilhersteller so dekadent sind und ihre Karren mit allem schei* ausrüsten der eigentlich net bestellt war! Da nützt mir n Steckplatz im Sicherungskasten auch net viel,wenn mir aber der Rest fehlt!!!Ganz ruhig bitte! Du must mal von Deinem VWAudi-Massenkram weg kommen. Klar, dass die für jedes Kuhkaff eigene Ausstattungen und Kabelbäume bauen. Ab 100T je Version mag sich das rechnen. Bei SAAB ist das natürlich anders. Da müssen die Anpassungen mit möglichst wenigen Änderungen und vor allem wenig unterschiedlichen Kabelbäumemn machbar sein. Bei jedem Auto 3 Kabel zu viel sind bei der Stückzahl billiger, als noch 1 weitere Version. Ist doch logo. Machen bei Kleinserein selbst große Hersteller nicht anders. Nimm einfach den Z8 von BMW. Der hat meines Wissens in den Staaten sogar 'ne Sondergehmigung für seine EU-Scheinwerfer. Also, nun mal wieder GANZ entspannt. SAAB ist anders. Und das muss auch so sein. Wenn hier
November 17, 201014 j Is recht!Ich mein ich habe ja auch noch einen weiteren 900 hier stehen und da sieht halt vieles trotzdem komplett anders aus.Da liegen keine Kabel für "xy" Beleuchtung brach,genausowenig wie in dem jetzigen Schläuche und Kabel für die Sceinwerferwischer liegen... Da wird man schonmal skeptisch.Und wenns dann heißt "day-running-light" is ne komplexere Angelegenheit in Kombination von Relais/Schaltern etc,dann isses ja net damit getan,einfach nachzuschauen ob ich dafür n Steckplatz im Sicherungskasten habe... den werde ich wohl haben,wie wahrscheinlich alle SAAB´s,aber da gibts auch noch zig andere "unbelegte" Steckplätze bei denen net einfach ne Funktion abgerufen werden kann in dem man ne Sicherung reinsteckt... Deshalb wäre es nützlich gewesen zu erfahren ob (wie zB in Kalifornien vorgeschrieben) der Einfachheit halber ALLE 900er für die USA mit dem System ausgestattet waren oder eben nur die für Kalifornien (wie eben bei o.g. Fzg der VW/Audigruppe)... Desweiteren weiß ich was es heißt "Nischenautos" zu besitzen... zB ist fast jeder DeLorean irgendwie ein Prototyp,obwohl es irgendwie ja ne Serienproduktion war...
November 17, 201014 j Deshalb wäre es nützlich gewesen zu erfahren ob (wie zB in Kalifornien vorgeschrieben) der Einfachheit halber ALLE 900er für die USA mit dem System ausgestattet waren oder eben nur die für Kalifornien (wie eben bei o.g. Fzg der VW/Audigruppe)...Bei SAAB gibt es in den Schaltplänen keine über 'US' hinaus gehende Unterscheidung. Beim Tagfahrlicht speziell gibt es die US/CA-Version (mit kleinen Unterschieden zw. US & CA) und die SE/GB-Version. Aber vom Grundsatz her geht es immer über Si. 4. (Wobei ich hier vom MY 91-92 rede und es in anderen MY natürlich teilweise anders sein kann.) Die dt. Modelle entsprechen hierbei meiner Ansicht nach der GB/SE-Ausführung. Aber auch hier wieder: Der Bentley bringt Dir Licht in's Dunkel Deines Autos. Desweiteren weiß ich was es heißt "Nischenautos" zu besitzen... zB ist fast jeder DeLorean irgendwie ein Prototyp,obwohl es irgendwie ja ne Serienproduktion war...Auf den habe ich bewußt nicht angespielt, da ich mir bei soche einer Fast-Einzelfertigung durchaus vorstellen kann, dass es hier zwischen einzelen Autos je nach Zielland (oder auch Tagesform, Laune und Wetter) recht große Unterschiede geben kann.
November 17, 201014 j (oder auch Tagesform, Laune und Wetter) recht große Unterschiede geben kann. DAS triffts wohl genau!!!
November 17, 201014 j ...Da wird man schonmal skeptisch.... Deshalb wäre es nützlich gewesen zu erfahren ob (wie zB in Kalifornien vorgeschrieben) der Einfachheit halber ALLE 900er für die USA mit dem System ausgestattet waren oder eben nur die für Kalifornien ... ... Arbeite Dich einfach noch etwas in die Materie ein und gib uns in den kommenden Monaten einen ersten Überblick zu Deinen Erkenntnissen. Das Hauptproblem wird sein, die kreativen Basteleien der zahlreichen Vorbesitzer zu beseitigen bzw. den WIRKLICHEN Originalzustand zu rekonstruieren.
November 17, 201014 j Das Hauptproblem wird sein, die kreativen Basteleien der zahlreichen Vorbesitzer zu beseitigen bzw. den WIRKLICHEN Originalzustand zu rekonstruieren. Nein,kann man eigentlich nicht sagen.Die waren wohl eher ziemlich unkreativ,habens kaputt gehen lassen aber (bis auf den ELRA "Kurzschluß") nix repariert!Zusätzliche Kabel etc gibts da net...man ist ja froh daß nicht viel "rückgerüstet" wurde (bis auf Scheinwerfer halt)... Und ich dachte auch daß so ein Forum wirklich nur dann was bewirkt wenns mal neue Themen gibt an denen man sich beteiligen kann,von mir aus schreibe ich in Zukunft aber auch daß die Speerspitze der Rückwärtsgangerretierung auf 22mm rausgedreht/reingedreht werden muß... ^^
November 17, 201014 j Und ich dachte auch daß so ein Forum wirklich nur dann was bewirkt wenns mal neue Themen gibt an denen man sich beteiligen kann,von mir aus schreibe ich in Zukunft aber auch daß die Speerspitze der Rückwärtsgangerretierung auf 22mm rausgedreht/reingedreht werden muß... ^^ ...prinzipiell ist das ja auch durchaus richtig und wünschenswert. nur eben kann! einem beim lesen deiner beiträge manchmal die ahnung beschleichen, dass du - naja - manches mal ein wenig unstrukturiert die dinge angehst und im rahmen dessen die ausnahmslos gut gemeinten rat-/vorschläge anderer user hier entweder ignorierst bzw. gar nicht wahrnimmst. das wiederum führt bei den tip-gebern dann zu einer gewissen "frustration". ich meine, du nimmst dein - nein, nicht deins, sondern das auto deiner freundin - halb auseinander, um den geheimnissen des "elra" auf die spur zu kommen, kommst aber nicht auf die idee bzw. scheint es dir zu banal, das leuchtmittel der gurtwarnlampe im a-brett auf funktion zu prüfen... das gibt dem einen oder anderen dann eben zu denken...... aber jeder, wie er will - nur dann kritisiere bitte nicht die, von manchen usern hier vorsichtig geäusserten zweifel bzw. deren einsetzenden unmut über einige deiner reaktionen...
November 17, 201014 j Also um das mal vorweg zu nehmen,ich habe das schon auch beruflich gemacht.Man kann aber net alles wissen... deshalb fragt man auf nem Forum nach,auf dem sich Leute (davon sollte man ausgehen) mit dem Autotyp schon länger beschäftigen... Und ja ich gehe äußerst strukturiert vor,deshalb mag ich auch konkrete Antworten diesbezüglich.Im Grunde genommen bin ich es der das System vor sich hat und sehe was da abläuft und auch was was logisch und was unlogisch ist... Wie oft habe ich bitte geschrieben auf welche Inputs das System reagiert?!? Da hat eine Gurtwarnleuchte einfach nix mit zu tun!!! Der hat die immer noch im KI und diese ist auch als Funktionskontrolle gedacht... da mir das auch schon (bei sorgfälltigem lesen sollte das aufgefallen sein) mitgeteilt wurde,fiel diese Fehlerquelle aus... Tipps sind gut und schön,aber wenn sie nicht helfen (und ich es schon weiß)...ja sorry,aber dann ignoriere ich sie!Mag arrogant rüberkommen,aber ich will/kann auch net jeden Post kommentieren,finde eh schon das ich zuviel kommentiere um Fehler einzugrenzen und nicht die Fantasie einiger (die meißten haben eben kein vergleichbares Modell) User noch weiter anzuregen... Aber wie du auch sagtest,jeder wie er meint... Da ich glückklichweise im Stande bin Stromlaufpläne zu lesen (ja auch die angelsächsischen ;) ) sollte es dann nach Lieferung des BENTLEY ja auch Ruhe von meiner Seite aus geben... so long...
November 17, 201014 j ...prinzipiell ist das ja auch durchaus richtig und wünschenswert. nur eben kann! einem beim lesen deiner beiträge manchmal die ahnung beschleichen, dass du - naja - manches mal ein wenig unstrukturiert die dinge angehst und im rahmen dessen die ausnahmslos gut gemeinten rat-/vorschläge anderer user hier entweder ignorierst bzw. gar nicht wahrnimmst. das wiederum führt bei den tip-gebern dann zu einer gewissen "frustration". ich meine, du nimmst dein - nein, nicht deins, sondern das auto deiner freundin - halb auseinander, um den geheimnissen des "elra" auf die spur zu kommen, kommst aber nicht auf die idee bzw. scheint es dir zu banal, das leuchtmittel der gurtwarnlampe im a-brett auf funktion zu prüfen... das gibt dem einen oder anderen dann eben zu denken...... aber jeder, wie er will - nur dann kritisiere bitte nicht die, von manchen usern hier vorsichtig geäusserten zweifel bzw. deren einsetzenden unmut über einige deiner reaktionen... freundlich, wie immer...
November 18, 201014 j Ist die Instrumentenbeleuchtung auch an das day-running-light gekoppelt?Die geht nämlich automatisch an sobald man den Zündschlüssel umdreht und läßt sich auch net ausschalten... Mal Bilder vom Sicherungskasten: http://img192.imageshack.us/img192/6600/dsc0069hv.jpg http://img715.imageshack.us/img715/3050/dsc0071zm.jpg http://img442.imageshack.us/img442/6467/dsc0072mz.jpg http://img143.imageshack.us/img143/2445/dsc0073o.jpg Sicherung 4 ist leider unbeschriftet(da jedoch keine andere explizit mit "day-running-light" beschriftet ist,kanns diese wohl sein.Habe jedoch einen Relaisplatz gefunden,der mit "Daylight" beschrieben steht,jedoch ohne eingesetztes Relais.Allerdings lag dieses Relais lose im Kasten.Würde auch passen,sieht das so aus? http://img28.imageshack.us/img28/5609/dsc0070ag.jpg http://img190.imageshack.us/img190/5535/dsc0074vo.jpg
November 18, 201014 j 1.) nein - instrumentenbeleuchtung ist nicht an day-running-light gekoppelt und bei amis immer an - muss so 2.) sicherung "4" bei dir nicht relevant für tagfahrlicht! bei amis geht das über die sicherungen 16 und 17 im zusammenspiel mit relais in steckplatz f und dem lichtschalter 3.) abgebildetes relais ist keines für tagfahrlicht sondern eines für einen kühlerlüfter konkret genug?
November 18, 201014 j Wozu dienen in dem Zusammenhang die Kabel(-Brücken) im Sockel des AC-Lüfterrelais?
November 18, 201014 j 1.) nein - instrumentenbeleuchtung ist nicht an day-running-light gekoppelt und bei amis immer an - muss so Nja,das stimmt jetzt nicht...wie du meiner Signatur entnehmen kannst hab ich da nur Amis von denen übrigens nur einer von mir NICHT in BRD erstzugelassen wurde...also ist das ne saabspezifische Geschichte... 2.) sicherung "4" bei dir nicht relevant für tagfahrlicht! bei amis geht das über die sicherungen 16 und 17 im zusammenspiel mit relais in steckplatz f und dem lichtschalter 3.) abgebildetes relais ist keines für tagfahrlicht sondern eines für einen kühlerlüfter konkret genug? Perfekt!Danke!
November 18, 201014 j Wozu dienen in dem Zusammenhang die Kabel(-Brücken) im Sockel des AC-Lüfterrelais? Das rechts zusehende braune Kabel WAR die Überbrückung des ELRAS...das funzt ja jetzt wieder wie´s soll!Habe das Kabel nur noch darum liegen gehabt... Die andere Brücke dient wohl nur dazu die Lüftung trotz abgeklemmter Klima (altes Kältemittel) normal funktionieren zu lassen...war ich aber noch net dran.Ist wohl ne "Sommeraufgabe"... immerhin ist der Kompressor net fest...
November 18, 201014 j Nja,das stimmt jetzt nicht...wie du meiner Signatur entnehmen kannst hab ich da nur Amis von denen übrigens nur einer von mir NICHT in BRD erstzugelassen wurde...also ist das ne saabspezifische Geschichte... ...gut - dann muss noch ein wenig mehr konkretisiert werden. wenn ich hier in einem saab forum in der rubrik "saab 99, 90, 900" poste, dann beziehen sich die aussagen - sofern nicht explizit darauf hingewiesen wird - auch auf fahrzeuge der marke saab! in den meisten fällen sogar auf die fahrzeuge der kategorie, in der sich mein beitrag lesen lässt... ich bitte um nachsicht, dass ich das vorausgesetzt hatte - mein fehler...
November 18, 201014 j Maa n bissl weniger schnippisch bitte... ;) Ja ist doch ok,wirkte nur "allgemein" gehalten...
November 18, 201014 j 2.) sicherung "4" bei dir nicht relevant für tagfahrlicht! bei amis geht das über die sicherungen 16 und 17 im zusammenspiel mit relais in steckplatz f und dem lichtschalterNach dem WHB 91-92 hängt besagtes Relais jedoch mit der 30 sehrwohl an Si4. Si4 wird im Bentley auch so angegeben, auch wenn das DRL dort nicht näher beschrieben wird, da nach WHB für US nur (analog CA) verkabelt, aber nicht aktiv.
November 18, 201014 j Hmm... habe da heut auch n raushängendes Kabel gefunden,die haben einfach die Sockel für Einfadenlampen reingehauen und das Kabel hängen lassen.Werd das morgen mal durchmessen... Btw:im hinteren Bereich des orangefarbenen Gehäuseteils ist noch eine Öffnung,in der allerdings nix drinne steckt,von außen sieht man da auch ne kleine rechteckige Aussparung ... ist da evtl. noch ne 2. Glühlampe für noch bessere Seitenausleuchtung vorgesehen?!?Also quasi Sidemarkers?
November 18, 201014 j Nach dem WHB 91-92 hängt besagtes Relais jedoch mit der 30 sehrwohl an Si4.... ...stimmt - die versorgung des relais hatte ich nicht berücksichtigt!!...
November 18, 201014 j ...stimmt - die versorgung des relais hatte ich nicht berücksichtigt!!...Tja, stand schon in #81: Aber vom Grundsatz her geht es immer über Si. 4.
November 19, 201014 j 1.) nein - instrumentenbeleuchtung ist nicht an day-running-light gekoppelt und bei amis immer an - muss so Also bei mir ist die Instrumentenbeleuchtung an das Day-Running-Light gekoppelt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.