Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe gerade auf RICARDO.CH einen Umbausatz für den 900 s gesehen inkl. Einbau. könnte sich lohnen

http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=413898593

es gibt nur einen SAAB, den Orginalen SAAB--- GM Fu.. off

Sieht so nach 9000 LLK und Hirsch APC-Ventil, jedoch ohne elektronische Regelung aus.

Finde 800.- recht viel für die paar Teile. Wenn du es schon einmal gemacht hast, verdienst du recht viel dran.

 

Dieser Kit war schon mal zusammen mit dem abgebildeten Auto zu verkaufen... Jetzt ist scheinbar der Wagen ohne Kit verkauft worden.

Hallo,

das ist ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass bei Hirsch ein 900 S mit

dieser Tuning-Version fast 4000.- sFr. Aufpreis gekostet hat.

Aber kein APC, kein Klopfsensor, keine Ladedruckanzeige... nicht unbedingt

empfehlenswert!

Grüsse!

Markus

Die Hirsch-Preise sind eh astronomisch, und zudem liegt das mindestens 10 Jahre zurück, die Teile sind nicht mehr neu.

Wenn alles zusammen passt und es auch hält, dann ist es für einen "Nicht-selbst-Schrauber" sicher oke.

komisch.... sieht genauso aus wie der von dem anderen (etwas umständlich umschrieben *g*)

http://www.heuschmid.de/503832965b0f4d878/503832968609b6305/index.html

selbst das bild sieht noch geklaut aus....

 

EDIT: was ich damit sagen, wollte: habe irgendwie kein gutes gefühl, wenn bei der beschreibung schon unstimmigkeiten auftreten....

naja ohne APC und Klopfsensor ist das nichts anderes was ich bei meinem 900S umbgebaut habe anderen turbolader und geändertes unterdrucksystem und anderes Bypassventil.Und das ist doch sehr viel kostengünstiger gewesen.Nachteil ohne Klopfsensor du musst die Königssorte des Bentins tanken mit 100 Oktan oder einen Oktanbooster mit 136 Oktan dazukippen ist halt die Schattenseite aber dann klopft dir auch keiner gegen die Motorhaube hihihi.
  • Autor

Danke allen die mir geantwortet haben

Ich denke dass ich mein SAABinchen so lasse wie Sie ist, nähmlich Orginal ist noch immer am schönsten, und für was brauche ich soviel Power? für gemütlich Cabriolet fahren und die Aussicht geniessen hatt der 900I S genügent Kraft

Gruess an alle 900 I Fahrer

Habe gerade auf RICARDO.CH einen Umbausatz für den 900 s gesehen inkl. Einbau. könnte sich lohnen

 

 

 

Lohnt sich nicht.

Investiere in einen FPT-Umbau: LLK, APC und geänderter Primärantrieb

Lohnt sich nicht.

Investiere in einen FPT-Umbau: LLK, APC und geänderter Primärantrieb

@klaus: endlich - hab mich schon gewundert, wieso du bei einem deiner lieblingsthemen so lange brauchst ;-)

wollte gerad auch auf dich hinweisen :smile:

 

http://www.forum-auto.de/technik_intercooler.htm

 

wenn ich nicht irre....

@SuperAero... ...Ich denke, Du solltest Dich einmal massiv mit dieser Materie befassen...das genannte Kit, eben dieses von Hirsch, besteht keinesfalls aus einem anderen Lader geschweige denn von einem geänderten Unterdrucksystem...!!! Hirsch hat dem 900S einfach den orig. LLK eingepflanzt, ebenso das APC-Ventil, welches nur "bestromt" wurde und nicht über den Klopfsensor und das APC-Steuergerät geregelt wurde. Danach wurden per Prüfstand die Parameter im Motorsteuergerät verändert und angepasst!!!

Nun weiss auch ein Laie, wesshalb das Hirsch Kit inkl. umbau so teuer war - ganz einfach oder ?!!!

... Danach wurden per Prüfstand die Parameter im Motorsteuergerät verändert und angepasst!!!

....

 

Welche Parameter wurden verändert und angepasst?

...Frag mich was einfacheres...auf jeden Fall sind bei mind. 3 Hirsch-Fahrzeugen, nicht mehr der orig. "Käfer" ( Eprom) im Steurgerät... was da verändert und angepasst wurde, kann man warscheinlich mit geeigneter Software und Inventar aus dem Käfer lesen...
Wahrscheinlich eine andere Einspritzkennlinie, ähnlich wie der Chip, den Speedparts anbietet.
(...) Steurgerät... was da verändert und angepasst wurde, kann man warscheinlich mit geeigneter Software und Inventar aus dem Käfer lesen...

 

...ausbauen, Roland schicken. Hab ich auch gerade gemacht :cool:

Nur, ich habs nicht verstanden...:smile: .

 

Käfer zu kopieren ist nicht schwer,

die Unterschiede zu deuten um so mehr :biggrin: !

 

Die Kennlinie ist nicht als Übersetzungstabelle angelegt, also in der Form bei Eingangswert x kommt Ausgangswert y. Das könnte man relativ leicht

editieren. Die Ausganswerte werden aus Formeln in Abhängigkeit der Eingangswerte gebildet. Um das zu knacken muß man den Assemblercode, also die einzelnen Steuerbefehle des am Käfer hängenden Controllers zurückübersetzen. Elendes, langwieriges Erbsenzählen, wiegen und Typbestimmen :eek: . Einen Reassembler von diesem Controller hab ich leider nicht. Das Übersetzen ist noch am einfachsten zu bewerkstelligen, wenn man den direkten 'Basiskäfer' Der Tuningvariante hat.

 

Aber wenn man nichts verändern will (oder gar verstehen), sondern nur kopieren...

 

Roland

Bisher ist mir noch kein kopierenswerter begegnet.
@HFT ...da hast Du wieder einmal mehr recht...Hirsch zumindest ist wirklich nicht kopierenswert... ;-)
Hirsch zumindest ist wirklich nicht kopierenswert... ;-)

 

 

Sorry Raphi, aber im Vergleich zum 16s Preis bot der Hirsch damals ein Top Angebot. Man bedenke dass der Kit neben LLK und APC auch ein 7er Primär beinhaltet hat. Wenn man nur mal die Neuteilpreise von diesen Komponenten betrachtet, hat er nicht sehr viel am Umbau verdient (wohl aber mit den 900S die er damit mehr verkauft hat ;-) )

Haltbarkeit ist ein anderes Thema, für den schweizer Einsatz hats jedenfalls gereicht...

 

Und im Tuning der aktuellen Saab kann ihm niemand das Wasser reichen. Ohne Werksunterstützung gar nicht möglich.

Ich würd's ja auch gerne mal nach spezifischen Wünschen apassen können. Nur bräuchte ich dann mal eben für die nächsten Jahre jemanden, der mir und den mir Verbundenen das notwendige Einkommen sichert...

 

Roland

Das lässt auf eine schlechte Strategie bei der Umsetzung deiner Wünsche schließen...
.... Man bedenke dass der Kit ... auch ein 7er Primär beinhaltet hat. ...

 

Das scheint Hirsch aber nicht immer praktiziert zu haben.

Mindestens ein "Original"Umbau ist mir bekannt, der danach immer noch mit dem 6er am Begrenzer hing.

...aber sicher nur kurz...

>>> hft:

Das lässt auf eine schlechte Strategie bei der Umsetzung deiner Wünsche schließen...

<<<

 

Oder auf die Hoffnung auf ein langfristig gesichertes Eiinkommen :biggrin: !

Das mit der "Prüfstandsoptimierung" würde ich hier mal nicht zu wörtlich nehmen...

Wenn man bedenkt, dass der Serien LLK im Verkauf was über 1000Sfr. macht, kommt das mit den 4 Mille in etwa hin, jedoch glaub ich das die das Zeug Paketmässig von SAAB direkt angefordert haben zu einem spez. Preis.

Käfer zu kopieren ist nicht schwer,

die Unterschiede zu deuten um so mehr :biggrin: !

Wie wahr, wie wahr !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.