Veröffentlicht November 15, 200618 j Nabend! Nachdem ich am Samstag noch ohne Probleme gefahren bin, wollte ich heute Abend meinen kleinen Schwarzen mal wieder bewegen... vergeblich... Instrumenten- und Innenraumbeleuchtung, Scheinwerfer gehen an.. Zündschlüssel rum.. nichts geht... Leuchten und Scheinwerfer werden dunkel... das wars... kein Klacken, kein Anlasserdrehen... nichts.. was ist nu wieder? Anlasser, Schloßzylinder, Lichtmaschine im Eimer? Katte hat keine Ahnung... Hilfeeeee! ich brauch den am Samstag!! Da wollt ich ihm doch wieder so viel Gutes tun
November 15, 200618 j Hi Katte, Hast Du mal das Auto Überbrückt ? Es scheint so das es an der Batterie liegt.
November 15, 200618 j Du hast doch letztens an der Antenne/Radio gearbeitet, vielleicht hast du da was falsch geschaltet? _
November 15, 200618 j moin katte, plötzlicher Batterietod - hatte ich auch vor kurzem mit den gleichen Symptomen.
November 15, 200618 j Autor moin katte, plötzlicher Batterietod... ?? plötzlicher Baterrietod? obwohl die Scheinwerfer leuchten? verstehe ich nicht.. Die Batterie ist kein halbes Jahr alt... ok.. ein plötzlicher Tod kann auch nach 6 Monaten eintreten... Meint ihr also ich sollte mal überbrücken!?
November 15, 200618 j Jupp, erstmal überbrücken! Wenn er dann noch nicht will, dann ist's sehr wahrscheinlich schon mal nicht die Batterie. Meist reicht der Strom für die Latüchten noch, aber zum Anlassen reichts nicht mehr.
November 15, 200618 j Ruhestrom prüfen... Hi, prüf mal mit einem Amperemeter, welcher Strom bei "AUTO AUS" von der Batterie fliesst. Ich habe so eine nicht ausschaltende Kofferraumbeleuchtung und einen nachgerüsteten Innenraumbeleuchtungsdimmer enttarnt, die zusammen 1,8 Ampere zogen, auch wenn alles vermeintlich aus war (Enttarnungsmethode: reihenweises Abziehen der Sicherungen, bis Verbrauch weg ist, dann innerhalb der Reihe weiter einkreisen, Sicherungen unter Rückbank nicht vergessen). Auch bei mir ging dann eines Tages noch Licht etc. an, beim Weiterdrehen des Zündschlüssels war aber dann komplett Schluss (allerdings war die Batterie auch schon nicht mehr taufrisch, Deine 1/2 Jahr alte dürfte noch ok sein, wenn nicht leergekocht). Verbraucher abgestellt/abgeklemmt, volle Batterie, Problem dauerhaft beseitigt. Gruss dondini
November 15, 200618 j batterie! katte, kannst ihnen glauben... die kapazität reicht für den anlasser nicht mehr aus, gerade in der kalten jahreszeit nicht ungewöhnlich!
November 15, 200618 j Oder schwergängiger Hubmagnet. Dann geht's wirklich nur mit randvollem Akku. ausbauen - fetten - wieder rein - fertig
November 15, 200618 j Tippe auch auf letzteres. Wollen wir Wetten abschließen? Viel Erfolg auf jeden Fall!
November 15, 200618 j Autor Kann mir jemand auf dem Gerd-Foto einen Pfeil oder Punkt einzeichnen, wo sich der Hubmagnet befindet?
November 15, 200618 j Da brauchst kein Bildchen. Ist ganz einfach, denn fast alle Anlasser dieser Welt sind im Prinzip gleich aufgebaut. Der dicke Gehäuseteil ist der eigentliche Startermotor. Auf den Bildern: Vorne Ritzel, hinten E-Motor, dazwischen die Gleitwelle des Ritzels. Der magnetische Ausrücker sitzt in dem parallelen dünneren Gehäuseteil. Auf den Bildern jeweils dem Bildrand zugewendet, der zylindrische Teil hinten. Vorne am Ausrücker, also fast neben dem Ritzel, sitzt der Anlenkhebel. Dieser ist über eine Drehachse,die zwischen den beiden Gehäuseteilen sitzt, mit einer Gabel im größeren Gehäuseteil verbunden und bewegt das Ritzel Richtung Schwungscheibe. Sollte also der Anlasser drehen, aber das Ritzel nicht in die Schwungscheibe eingreifen, dann klopft man auf den dünneren zylindrischen Gehäuseteil, der wie ein Rucksack am eigentlichen Startermotor hängt. Falls das Ritzel sich in der Schwungscheibe verklemmt hat, ist es besser bei ausgeschalteter Zündung wechselweise bei eingelegtem Vorwäts-/Rückwärtsgang leicht anzuschieben, damit das Zahnrad freikommt.
November 15, 200618 j Hier mußte ich bei meinem alten Passat immer raufhauen, wenn der Magnetschalter hing. Besser als josef_reich hätte man es kaum beschreiben können!
November 15, 200618 j probiers erstmal mit überbrücken... sowas kündigt sich durch merkwürdige startgeräusche an!
November 15, 200618 j probiers erstmal mit überbrücken...Jou, das erspart Dir den Spannungsabfall über den Weg zum & vom Zundschloß, sowie über selbigem direkt.
November 15, 200618 j Autor vielen dank! Eure Beschreibungen helfen schon mal! Wenn noch jemand (so wie ich) weitere Infos zu Starter :) braucht: http://www.kfz-tech.de/Anlasser.htm
November 15, 200618 j Tippe auch auf letzteres. Wollen wir Wetten abschließen? Viel Erfolg auf jeden Fall! ...ich halte dagegen. Dann müsste es zumindest *klack* machen...
November 16, 200618 j ...ich halte dagegen. Dann müsste es zumindest *klack* machen...Eben nicht lieber Boris: Wenn das Ding klemmt, 'klackt' da eben nix. Genau das ist ja der springende Punkt.
November 16, 200618 j Eben nicht lieber Boris: Wenn das Ding klemmt, 'klackt' da eben nix. Genau das ist ja der springende Punkt. Exakt. Und mit Überbrücken meinen unsere Hamburger Freunde wohl nicht das, an das Du dachtest, sondern das, was wir hier Starthilfe nennen, oder Alex?
November 16, 200618 j Überbrücken heißt für mich, 'nen Schraubenzieher o.ä. so über den dicken Plus-Anschluß vom Anlasserschalter am Hubmagneten zu schieben, daß er direkt die 50 (Kabel muß natürlich vorher runter) kontaktiert. Weniger Spannungsabfall geht nicht ... (klar, sofern das Anlasserkabel i.O. ist!)
November 17, 200618 j Autor So.. entlich mal ein bischen Zeit gehabt mich drum zu kümmern... Batterie gemessen: 7,08V Strom bei "AUTO AUS" gemessen: nahe 0,0 A Auto überbrückt bzw. Starthilfe geholt : sprang sofort an. gefahren, 2 std. stehen lassen: Auto sprang sofort wieder an. Zur "Werkstatt" gefahren, neue Batterie einbauen lassen.. natürlich im Austausch. Der Meister meinte die Lichtmaschine würde genug liefern und die Batterie hatte 67% Startkarft.. daher könnte er sich das nicht erklären!!?? reichen denn 67% Startkraft? Er würde die Alte jetzt nochmal auf 100% laden und schauen ob sie defekt ist und sich dann nochmal melden ob ich noch nach einem anderem Fehler schauen muss... Na ja.. ich tippe also mal auf plötzlichen Batterietod. Da ich aber jetzt weiss, dass es da einen Magneten gibt der gefettet werden will werde ich den Anlasser mal ausbauen und die Sache in Angriff nehmen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.