Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Mein Fahrersitz hat 10 Jahre lang unter meinem wohl sehr schweren Vorbesitzer gelitten, der dem Leder wohl leider auch keinerlei Pflege zukommen ließ. Ein Autosattler machte nur ein besorgtes Gesicht angesichts des Schadens, verbunden mit der Empfehlung, lieber einen anderen Sitz einzubauen...

Beifahrersitz ist reparabel mit den üblichen Flüssigledersachen von Lederzentrum.de, Rücksitze sind nahezu neuwertig.

 

Das übliche Schicksal, vor allem bei den hellen Ledersitzen.

 

Der Fahrersitz sieht auch nicht mehr so dolle aus. Der Beifahrersitz ist tadellos...Du bräuchstest nur die Bezüge, oder auch das komplette Gestell mit Polster?

 

Schick mir eine PN mit Deiner mail, dann schicke ich Dir mal Bilder.....

  • 2 Monate später...
  • Autor

So, es ist vollbracht.

 

Heute meine erste Autobahnfahrt mit meinem neuen LPG turbo gemacht. Ertsmal vorsichtig und nicht über 200 :cool: .

 

Leise, schnell, komfortabel und bequem. Ich hoffe er macht mir lange Freude....

9000CD-aero.jpg.0a55a69131580f27c0546c8c963460e8.jpg

mhm, sehr schön! Mach doch deine 16" Aeros drauf, würden dem bestimmt super stehen! Aber die 15" sind auch schick!

 

Ich hoffe er macht mir lange Freude....

 

na das wünsche ich dir auch! :smile:

Ich denke auch dem würden 16 Zöller besser stehen (wegen den wulstigen Reifen).. hast ja einige 9000er da rumstehen...

/To

Jetzt muß ich aber doch nochmal fragen:

 

Was hast du für den oberen Bolzenersatz verwendet, wo die Rückenlehne einrastet?

Wie hast du den Bolzen an der Karosse befestigt?

 

Finde eine umklappbare Rückenlehne auch sehr praktisch u hab ich nun auch schon öfter vermisst..

 

 

Ist bei dir prima geworden die Aero Innenausstattung mit dem Alcantera Himmel. Sehr schick!!

 

 

viele Grüße

  • Autor
mhm, sehr schön! Mach doch deine 16" Aeros drauf, würden dem bestimmt super stehen! Aber die 15" sind auch schick!

 

Die 16" werden erst aufbereitet. Liegt alles schon im Keller.

 

Ich denke auch dem würden 16 Zöller besser stehen (wegen den wulstigen Reifen).. hast ja einige 9000er da rumstehen...

/To

 

Finde die 15" garnicht soo schlecht und sind nur eine Übergangslösung. Da kommen dann die Winterreifen drauf. Klar, die 16er passen besser

 

Jetzt muß ich aber doch nochmal fragen:

 

Was hast du für den oberen Bolzenersatz verwendet, wo die Rückenlehne einrastet?

Wie hast du den Bolzen an der Karosse befestigt?

 

 

Anpasserei. Das einzige, was wirklich Arbeit an dem Umbau der Rückbank ist. Bolzen an WInkelstahl genau angepaßt....

  • Autor

So, gestern meine erste große Fahrt mit meinem "neuen" CD gemacht.

 

etwas über 500 km.

 

LPG-Verbrauch:11,9 l/100km.

 

Ist zwar vom Verbauch her nicht der sparsamste meiner 9000er, aber fahren tut er seeehr gut..da verzeihe ich ihm die 2 l/100km mehr, die er sich gönnt, und evtl. kann ich ihn ja von der Einstellung noch etwas optimieren....

Und? Wie waren die Aerositze?

Ich würde meine nie wieder hergeben. Somit lässt mein CD keinen Wunsch offen!,-)

Dcp_6292.jpg.6bdb4c0febf3bf06a2841365d563378c.jpg

Dcp_6886.jpg.f1701588eb07fcc2d538d67f204a7899.jpg

Wenn es die doch nur in beige gäbe ;-)

@Saab--Fan: Was macht denn der Entfeuchter im Fussraum? Ist der Wärmetauscher fällig?

 

Gruss,

Martin

Somit lässt mein CD keinen Wunsch offen!,-)

AERO-Sitze und ´ne Gummimanschette am Schalthebel...:eek:! Da muß aber ganz schnell eine Ledermanschette hin, sonst mußt Du mir die Holzblende schenken!:biggrin:

 

Wenn es die doch nur in beige gäbe ;-)

Gibt es! Habs selbst gesehen. Leider nur auf Bildern.:rolleyes:

 

Vizilo

Im Winter ist mir der CD zu schade und steht im Parkhaus.Damit er Innen trocken bleibt habe ich in der Zeit Feuchtfresser aufgestellt.Damit sich kein Schimmel usw. bildet.Erstaunlicherweise sind die Feuchtfresser immer voll mit Wasser.

Die Heizung habe ich schon vor längerer Zeit vorsorglich erneuert. Das Problem kannte ich schon.

Ledermanschette habe ich in meinem 900er und stelle fest, dass die immer wieder mit Lederpflege behandelt werden muß.

Aber Aerositze im CD lohnen sich.

Hier, wer die Bilder noch nicht kennt:

http://www.saab9000.com/gallery/ownmvutm/index.php

Dcp_6888.jpg.4f89b7784520e461e69eca07bd873494.jpg

  • Autor
Wenn es die doch nur in beige gäbe ;-)

 

Gibt es, habe ich schon gesehen. In Italien...

  • Autor
So, jetzt mit den 16" Aeros....

9000Cd.jpg.a1d9ad39af2a0d6539686280a50f393e.jpg

Was hast Du denn alles im Kofferraum?
Ein Gastank:smile:

100 l LPG-Tank, nehme ich an... :biggrin:

 

Wenn es die doch nur in beige gäbe ;-)

 

Hab ich auch schon gesehen, auch live. Aber eine noch bessere Variante kenne ich, zu einem nicht mal so hohen Preis, wie man vllt vermuten wuerde. Ich kann auch bei der Vermittlung helfen mit der Sattlerfirma in Italien...

Echt, so ein bißchen Gastank bringt einen 9000 so aus dem Gleichgewicht? Der muß ja mindestens 200 kg wiegen, wie das aussieht.
  • Autor
Was hast Du denn alles im Kofferraum?

 

100 Punkte.

 

Ein Gastank:smile:

 

Ja

 

1 ) 100 l LPG-Tank, nehme ich an... :biggrin:

 

 

 

2) Hab ich auch schon gesehen, auch live. Aber eine noch bessere Variante kenne ich, zu einem nicht mal so hohen Preis, wie man vllt vermuten wuerde. Ich kann auch bei der Vermittlung helfen mit der Sattlerfirma in Italien...

1) Genau

 

2) ? Was jetzt?

Echt, so ein bißchen Gastank bringt einen 9000 so aus dem Gleichgewicht? Der muß ja mindestens 200 kg wiegen, wie das aussieht.

 

Also 100 Liter Gastank plus eine Ladung von ca. 100 kg, die im Kofferraum sind. Ausserdem ist der Hof etwas geneigt, wodurch es die Fahrerseite tiefer drückt, als die Beifahrerseite.

 

Demnächst kommen da eh verst. Federn rein (wie in allen meinen LPG-9000ern..) :biggrin:

 

Ihr seht auch alles :tongue:

Was sind das fuer Federn? Sonderanfertigung? Ich stehe ja auch ab naechster woche vor dem Problem. Mein Aero ist beim Umruester... :smile:

Bin ja mal gespannt...

Vielleicht könntest Du Helium tanken, dann brauchst Du keine anderen Federn.
Vielleicht könntest Du Helium tanken, dann brauchst Du keine anderen Federn.

 

Nee, da braucht er dann ja wieder Sandsäcke im Kofferaum zum Ballastabwerfen...

  • Autor
Vielleicht könntest Du Helium tanken, dann brauchst Du keine anderen Federn.

 

Dann braucht er erst recht verst. Federn! Die gehören zu den schwersten Tanks....

  • Autor
Was sind das fuer Federn? Sonderanfertigung? Ich stehe ja auch ab naechster woche vor dem Problem. Mein Aero ist beim Umruester... :smile:

Bin ja mal gespannt...

 

Katalog Flenner.....

  • 10 Jahre später...

Hallo zusammen,

nach 10 Jahren Ruhe in diesem Thread und noch bevor ich mich und mein Auto richtig vorgestellt habe, möchte ich kurz über den Einbau von umklappbaren Sitzen in meinen CD berichten und v.a. die Befestigungen für die Rücksitzbank an den C-Säulen vorstellen.

Wie schon mehrfach erwähnt, ist der Rest Plug and Play, alle Löcher sind vorhanden. Zu beachten ist, dass die Klappbügel unter den Sitzflächen beim CD (ebenso wie die Sitzbank) nicht geteilt sind - also am besten gleich mit umbauen. Desweiteren hat der CD nur eine Schraube zum Einrasten der Sitzfläche. Eine zweite muss also auch nachgerüstet werden.

 

Die Befestigung wird einfach auf die vorhandenen Schrauben aufgesetzt und die Bank sitzt (bei mir) so gut wie die im CC. Kein Wackeln oder Klappern.

 

Folgende Teile habe ich benutzt, gekauft im Baumarkt mit dem Eichhörnchen.

2x Verstellwinkel 4004338332754 von GAH, 35x75x65mm

2x Sechskantschraube M8x40 (30 würden's auch tun, nach Bedarf kürzen)

2x passende Muttern für die Schrauben

2x kurzes Stück Plastikschlauch oder ähnliches

... alternativ gehen auch M6er Schrauben, da muss man aber mehr ummanteln, damit die Kralle richtig packt..

 

Die Langlöcher der Winkel an den richtigen Stellen auf M8 aufbohren und die Löcher etwas nach oben bzw. unten versetzen (relativ zur "Montageposition"). Am besten selbst messen, weil die Einbauhöhe der Rückbank abweichen kann.

Danach die Hälfte der längeren Fläche der Winkel wegnehmen, da der Bereich sonst gegen die Rückbank stößt. Die Schrauben so durchstecken und mit einer Mutter befestigen, dass sie ca. 2cm nach innen rausstehen. Dann noch den Plastikschlauch drüber und fertig. Ich habe meine noch schwarz lackiert.

 

Viele Grüße,

Fabian

20171025_233403_HDR.thumb.jpg.918b2e493299ca475c296947e9f99978.jpg

20171026_150650_HDR.thumb.jpg.6794d897ae015eec74115a1573c168e6.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.