Zum Inhalt springen

Mir wird's zu bunt!! HILFE!!! Er ruckelt schon wieder/immer noch!??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

jetzt brauche ich langsam dann doch fachmännische HILFE, ich bin nämlich mit meinem Latein absolut am Ende!! Mein Saab 900 Turbo (Bj. ’86) ruckelt!!!

 

Ich fang mal mit den Symptomen an:

- seit September/Anfang Oktober, also seit es KÜHLER und FEUCHTER geworden ist

- ruckelt er nach dem Kaltstart (aber nicht immer!)

- im Frühjahr und Sommer war NICHTS

- nach dem Kaltstart bei niedrigeren Temperaturen (ca. unter 12 Grad) raucht er sehr stark, aber NICHT BLÄULICH!! Also es ist der normale (Kondens-)“Dampf“, der bei jedem Auto in der Kälte kommt, aber es ist deutlich mehr weißer Qualm. Wenn ich losfahr, bleibt da sozusagen eine ganze (weiße) Wolke für eine Weile in der Luft „stehen“... Hmm, keine Ahnung, was das bedeutet..

- die Zylinderkopfdichtung kann man jedenfalls ausschließen, da kein blauer Rauch, kein Kühlwasserverlust, kein zu starker Druck auf den Schläuchen, vor 2 ¾ Jahren außerdem gemacht (seitdem ca. 40.000 – 45.000 km), er startet auch sofort, keine Anlassprobleme, läuft auf allen vier Pötten usw...

- er fängt dann mit dem Ruckeln in jedem Gang an, sobald ich vorsichtig beschleunige! Wenn ich einfach trotz Ruckeln auf dem Gas bleib, beschleunigt er durchaus weiter (Turbo schaltet sich nie zu, kann aber auch daran liegen, dass der sowieso erst „kommt“, wenn der Saab wärmer ist..). Richtig SCHLIMM wird’s mit dem Ruckeln, wenn es einen Berg rauf geht! Einen Berg, den ich sonst locker im 3.Gang rauf schaff, komm ich so nicht hoch, muss den 2.Gang nehmen. Ausgehen würde er allerdings nicht... Noch nicht mal beim Anfahren am Berg...

- heute war das Ruckeln nach 12 km immer noch da, wurde aber schon deutlich schwächer.. Die Heizung heizte schon kräftig, er war langsam am warm werden... Sobald er warm gefahren ist, hört das Ruckeln auch auf!

- wenn ich den alten Herrn dann abstell nach einer Ruckel-Fahrt und je nachdem 10 bis 45 Minuten stehen lass und dann wieder starte, IST DAS RUCKELN WEG!!!??????? Hä???

- kürzlich hatte ich noch das Gefühl, dass irgendwo an Verteilerfinger und Zündkabeln womöglich Feuchtigkeit drin sitzt (er ruckelt ja nur bei Feuchtigkeit und Kälte oder Nebel..), hab’ ihn mal mit Kontaktspray bearbeitet, danach war auch für eine Weile Ruhe mit Ruckeln...?

 

Dieses Jahr im Januar ruckelte er schon mal, da war’s aber vom Gefühl her etwas heftiger als jetzt... Aber sehr ähnliches Ruckeln, dieselben Situationen!

Damals hab’ ich gemacht:

- Zündkerzen

- Verteilerfinger

- Verteilerkappe

- Temperaturfühler

hat alles nichts geholfen, also:

- Luftmassenmesser

danach war das Ruckeln weg!!!! Hmm... Damals muss es also wohl am LMM gelegen haben...

 

Was ich machen will, grad aber nicht machen kann, da eine der zwei verdammten Schrauben klemmt/festgerostet o.ä. ist, ist, das Bild der Kerzen zu überprüfen, also welche Farbe, alle dieselbe gleichmäßige Farbe etc.... Bekomm nur leider die Abdeckung nicht weg und hab’ kein hilfreiches Werkzeug oder sonstige Hilfsmittel da...

 

Jetzt hab’ ich noch (konkretere) Fragen:

- naheliegende Vermutung könnte ja was mit der Kraftstoffzufuhr sein, die Pumpe höre ich allerdings nie! Soll man ja eigentlich kurz nach dem Starten hören, hab’s bei nem 900i auch schon mal gehört, bei meinem kann ich mich aber gar nicht an irgendein Geräusch seit 5 Jahren erinnern!! Was bleibt noch beim Kraftstoff? Was ist mit dieser Zündkassette? Hab’ ich eine, bzw. wo? Was für eine? Wie würde sich ne kaputte Kassette äußern?

- Wie äußert sich ein kaputter Kat??? Könnte mein Ruckel-Theater evtl. an einem kaputten Kat liegen? Oder theoretisch irgendwie damit zusammen hängen?

 

So, das war jetzt eine ziemlich lange Zusammenfassung meines derzeitigen Problems, ich hoffe aber, dass es so genau ist, dass mir irgendjemand helfen kann!!! Auch per Ferndiagnose! Wär sehr erleichtert, wenn der Saab endlich wieder so prima läuft, wie noch vor zwei Monaten!!!

Danke!!! Gruß, Kati

  • Antworten 71
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Die Zündkabel hast du nicht gewechselt als du:

 

-Zündkerzen

-Verteilerfinger

-Verteilerkappe

 

gemacht hast??

  • Autor
Nein, die Zündkabel hab' ich nicht gemacht... Reicht da nicht erstmal durchmessen?
Tja... Dem Verstand nach müßte es reichen, aber... wechsel trotzdem. Unsere Autos sind nicht rational...

Auch wenn's nicht zu den Qualm-Symptomen passt: Ich hatte kürzlich auch eine schreckliche Ruckelei bis hin zum Absterben des Motors - auch bei Kälte und Feuchtigkeit. Allerdings wohl deshalb, weil dann Sitzheizung, Scheinwerfer und Heckscheibenheizung Strom zogen: die Kohlen vom Lichtmaschinenregler waren 'runter. (Zum Nachschauen müssen nur 2 Schrauben gelöst werden)

 

http://www.forum-auto.de/technik/technik_lichtmasch.htm

Grüße!

Torben

Der Qualm müsste normal sein, hatten wir doch schon öfter, dass die 900 im Winter so viel mehr Dampf machen (also nicht nur auf die Ladeluftkühlung bezogen). Es sei denn es riecht nach unverbranntem Spritt.

 

Was noch verdächtig ist (das wars bei mir): Bypassventil! Das Miststück sitzt fies unter der Kompressorseite des Laders, ich bin froh dass es bei mir der Fachmann gemacht hat. . . Allerdings würde es dann wetterunabhängig ruckeln.

 

Die Schrauben von der Abdeckung am Zylinderkopf (wahrscheinlich wie bei meinem noch mit zwei Kreuzschrauben) könnt ich mir auch mal auf die Schnelle ansehen. Du brauchst einen großen (jawoll, großen) und spitzen Schraubenzieher (-dreher) der auch richtig ziehen kann. Wie alt (km) sind deine Kerzen überhaupt (wenn im Januar erneuert)?

 

"Was bleibt noch beim Kraftstoff?"

 

Einspritzdüsen, soll aber selten sein. Erstmal die Zündungsseite überprüfen. Trotzdem: Ich hoffe du fährst mit dem leckeren Schweizer 98-Oktan-Spritt!

 

"Was ist mit dieser Zündkassette? Hab’ ich eine, bzw. wo? Was für eine? Wie würde sich ne kaputte Kassette äußern?"

 

Kaputte Kassette: Rien ne va plus, aber sei froh, du hast noch die "konventionelle" Lösung mit Verteiler und Spule, Kassette gabs serienmäßig nur im 9000.

Du hast einen Kat?? Ganz einfach: Raus damit. . . oder neuen Euro2 rein natürlich. Wenn es schon ein EUR2 ist, dann wird der kaum kaputt sein.

Ahso, falls du das Zündmodul ("Darlington", "Zündverstärker") meinst: Der sitzt im Radhaus gg.über der APC-Box, steht Bosch drauf. Aber dann ginge auch gar nix mehr, läge es an dem.

bypass vielleicht eher nicht.

Zündkabel sollte man kontrollieren.Durchmessen hilft wenig,da Du ja nur den Widerstand,nicht aber die (für die Störung mutmasslich verantwortliche) Isolation misst.Ist die Gummikappe richtig auf der Zündspule,der Gummisteeg oben auf dem Kühler,die Zündspule in Ordnung?

Turbo schaltet sich nie zu, kann aber auch daran liegen, dass (...)

 

...könntest du das näher erklären?

  • Autor

Danke für die Tipps! Und alle sehr schnell, wow! Also ich werde diese Woche unter der Woche vermutlich zu nichts kommen, aber am Wochenende schau ich alles durch, also Kohlen Lichtmaschinenregler, Zündspule Gummikappe (die ist aber in Ordnung... hab' heut ja alles durchgeschaut in dem Bereich... zumindest auf die Schnelle... hmmm..), usw. Das mit dem Widerstand und der Isolation leuchtet mir auch ein, jetzt wo du's gesagt hast hft... :redface:Also werden die wohl auch bald dran sein, die Kabel... Kerzen sind noch keine 10.000 km drin.. Und bei Inspektion alle 10.000 km, da werden die ja normalerweise immer gemacht, also können die bei mir eigentlich noch nicht durch sein, wenn's ca. 10.000 km sind... (abgesehen davon,dass es fast dasselbe ruckeln wie im Januar ist, da waren's auch nicht die Kerzen..) Ja Metalldetektor, zwei Kreuzschlitzschrauben... Und natürlich Schweiz und 98 Oktan.. :biggrin:

Und zum Turbo: Also man merkt ja, wenn er zuschaltet, man sieht die APC-Anzeige etc. Das Ruckeln kommt unabhängig vom Turbo, also schon bei so leichtem Gas geben, dass der Turbo noch nicht (spürbar?) vorhanden ist... Hilft das schon? Oder wie kann ich deine Frage - KGB - besser beantworten? Könnte es mit dem Turbo zusammen hängen?

Der Kat ist noch der alte Euro 1 (und kaputt.... sagte mir zumindest jemand.. ähm... :redface:)...

Hmm, also wenn sich mit dem Thread hier nichts finden lässt an meinem Saab, dann fress ich nen Besen!! :smile:

 

Gute Nacht allerseits, Kati

Wenn Du an der Lima vorbeikommst, check direkt die Ladekabelverschraubung.

Und wackle mal an den Kabeln, bis hin zur Batterie, und zwar bei kaltem, laufenden Motor. Auch die Batteriemasse und das Masseband des Motors prüfen !!!

 

Wenn Du dadurch Leerlaufschwankungen verursachst, bist Du auf dem richtigen Weg.

 

Hab schon mehrfach Ruckelkandidaten dagehabt, bei denen einfach zu wenig Saft für einen ordentlichen Zündfunken zur Verfügung stand.

 

Hol Dir dann noch die besten Zündkabel, die zu kriegen sind.

http://www.ngk-zuendkerzen.de/Zuendkabel.350.0.html

Am besten die Silicon-Variante, kostet zwar pro Satz einen knappen Hünni, lohnt sich aber.

 

Normale, billige sind häufig nach weniger als fünf Jahren am Ende.

Und verursachen dann Streß...

...Also werden die wohl auch bald dran sein, die Kabel... ....

 

 

 

Nee, Kati, nicht bald, sondern JETZT (Original ca. 50 EUR) und ein Satz neue NGK-Kerzen gleich dazu. ( genauer: NGK BCP7ES, die 4 Stk. kosten ca. 10 EUR ...:rolleyes: )

 

 

Der Kat ist noch der alte Euro 1 (und kaputt.... sagte mir zumindest jemand.. ähm... :redface:)...

 

 

 

Und weshalb wartest Du dann noch?

Soweit ich mich erinnere hattest Du nach dem EURO2-Kat doch bereits gefragt, oder?

Hi!

 

Das Thermostat ist in Ordnung???

Mit defekten Thermostat hat mein 900 er auch geruckelt. Erst wenn das Kühlwasser halbwegs Temp. bekommen hat, ging es halbwegs.

 

Zündung: Der Verteiler ist o.k?, ist nicht verharzt, Verstellbereich arbeitet?

 

Warnlaufregler ist auch o.k?

 

Turbo: Bekommst du denn überhaupt den richtigen Ladedruch, wenn du ordentlich Gas gibst? - der Turbo schaltet sich nicht zu, sondern mommt mehr oder weniger schnell, aber kontinuierlich. Bei mir beginnt der Ladedruch irgendwo knapp unter 2000 rpm, wenn ich von Unten voll beschleunige...

 

Gyula

Nee, Kati, nicht bald, sondern JETZT (Original ca. 50 EUR) und ein Satz neue NGK-Kerzen gleich dazu. ( genauer: NGK BCP7ES, die 4 Stk. kosten ca. 10 EUR ...:rolleyes: )

 

 

 

 

Und weshalb wartest Du dann noch?

Soweit ich mich erinnere hattest Du nach dem EURO2-Kat doch bereits gefragt, oder?

 

Wenn die Ruckelei ein Zündungsproblem ist,wäre die Lebenserwartung des neuen Kat sehr überschaubar.Besser eins nach dem anderen...

Wenn die Ruckelei ein Zündungsproblem ist,wäre die Lebenserwartung des neuen Kat sehr überschaubar.Besser eins nach dem anderen...

 

Da hast Du natürlich recht.

 

Allerdings gehört eine neue AU zum Einbau dazu,um sicherzustellen, dass solche Probleme im Vorfeld beseitigt werden.

Ich glaube, daß Fahrzeg braucht einen Service mit Grundeinstellung.

Sind aber 200km und 3h von Konstanz.

Könnte ich verdoppeln....

 

@Klaus

Au wird für gewöhnlich in trockenen Räumen gemacht,also für beschriebenes Problem ohne jede Aussagekraft.

Ich glaube, daß Fahrzeg braucht einen Service mit Grundeinstellung.

Sind aber 200km und 3h von Konstanz.

 

Könnte ich verdoppeln....

 

 

lohnt trotzdem...

SAAB Weber in Berg TG ist auch vertrauenswürdig! Solange der alte Meister schraubt.
... ist auch vertrauenswürdig!

 

Manchmal braucht es mehr als das.

Also hömmal, wirst doch nem zwanzig Jahre gedienten Saabmeister nicht absprechen wollen, so ein Standardproblem zu lösen. Außerdem sind in der CH die Mehrwertsteuern bei 7-8 %, kann man sich als Teutscher vielleicht sogar ersetzen lassen. "Stundenansatz" 125 CHF. . .
Blöd.War am Donnerstag in Zürich.
Ich glaube' date=' das Fahrzeug braucht einen Service mit Grundeinstellung.[/quote']

Das glaube ich auch!

  • Autor

Jut, hab' mir alles notiert... Am Wochenende mach' ich mich dran, vielleicht schon Donnerstag. Ergebnis teile ich natürlich hier mit!

 

Noch ein paar Kleinigkeiten:

 

@ klaus: Kerzen, klar, genau die hab' ich schon Januar gemacht, werd ich auch nachschauen (und evtl. tauschen), sobald ich endlich gescheites Werkzeug hab' (alles in Stuttgart, nicht Konstanz.. :rolleyes:) und diese verdammte Schraube los bekomm... Und bzgl. Euro2-Kat meld ich mich bei dir, keine Sorge! Und das war ich, ja...

 

@ Gyula: mja, der Turbo läuft kontinuierlich, aber ich meinte mit dem "zuschalten" den Moment, in dem der Saab spürbar stärker zieht... Den Moment, in dem dann auch die APC-Anzeige kurz vor dem gelben Bereich ist... Und dieser Moment beginnt bei mir ca. bei 2000, 2500, also eben der Ladedruck... Ist inzwischen temperaturabhängig, wenn der Saab noch kalt ist, gibt's sozusagen keinen Ladedruck, da passiert nix, manchmal nur im 3.Gang... etc... 20 Jahre alt, Jahrzehnt(e) lang nichts gemacht, kaum Pflege... :mad: Aber dafür ist er dann doch noch erstaunlich gut beieinander!!! :smile:

 

also @ Doctor-D/all: JAHAAAA! Ein Service mit Grundeinstellung wär mal an der Zeit!!! Wird auch spätestens in ein paar Jahren mit kompletter Restauration gemacht!!! Im Moment muss mein Kerle mich aber noch irgendwie ein bissle in der Gegend herum befördern... Möglichst ohne ruckeln... :rolleyes:

 

@ Alex P.: wie darf ich das "lohnt trotzdem..." verstehen??? :biggrin: Meinst du, er ist wirklich in so schlimmem Zustand, dass er das ganz dringend nötig hat? Oder bist du schon wieder auf Abwegen Richtung Mehrdeutigkeit?? :tongue:

 

Gruß und Danke bis hierhin, Kati

  • Autor
Das glaube ich auch!

 

Bääääh!!!!!!!!!!! Du Fiesling!!!!!!!! :aetsch:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.