April 8, 20169 j [quote name='Kurti']... 4 Scheiben und alle Beläge fällig. Den Preis für die Arbeit finde ich sehr angemessen und nach etwas unter 2 Stunden war alles erledigt. [/QUOTE] Welche Marke wurden denn verbaut?
Mai 9, 20169 j Autor [quote name='bk-aero']Ah, noch ein Alfa-Fahrer. [/QUOTE] ...nicht mehr :redface: Konnte das Ding mit einem Gewinn von 400€ ganz gut los werden. Hat zwar fahrerisch Spaß gemacht aber es ist eben kein Saab. Habe für den Käufer den TÜV neu gemacht und auf dem Weg nach Hause überholt mich ein schwarzer 16S aus Hamburg - der erste Gedanke: Du hast alles richtig gemacht, weg mit dem Alfa. Dich überholt ein Saab und Du sitzt im falschen Auto :rolleyes: Ich werde mir alsbald einen 9000 CSE ansehen, der laut Verkäufer und der Fotos einen guten Eindruck macht. Bereue es heute noch, in 2014 den 9000 CS 2,0t verkauft zu haben. Von Experimenten, Fahrzeuge anderer Marken zu kaufen nehme ich jetzt weit Abstand.
Mai 10, 20169 j [quote name='Kurti']Habe für den Käufer den TÜV neu gemacht und auf dem Weg nach Hause überholt mich ein schwarzer 16S aus Hamburg - der erste Gedanke: Du hast alles richtig gemacht, weg mit dem Alfa. Dich überholt ein Saab und Du sitzt im falschen Auto :rolleyes:[/QUOTE] ... gute Entscheidung. War doch etwas entsetzt über den 145... Alfa ist ja OK, aber 145... :redface: Hat es Dir in Halle besser gefallen als in Belm ?
Mai 10, 20169 j Autor [quote name='Saab_owl']... Hat es Dir in Halle besser gefallen als in Belm ?[/QUOTE] Wenn eine Werkstatt seinen Saab-Mechaniker entlässt, ist es für mich ein Grund dort nicht mehr hin zu gehen.
Mai 12, 20169 j Autor Man möge die schlechten Lichtverhältnisse und den Firmenwagen entschuldigen :redface: Dieses Jahr im Sommer fahre ich den rubinroten 900S mit klassischen 15 Zoll Aeros. In der Regel waren diese Felgen 1993 nicht mehr wirklich gängig auf den späten Modellen, aber ich mag sie sehr gerne. Montiert sind Vredestein Sportracs, mit denen ich bisher noch nie Probleme oder negative Erlebnisse hatte. Es gibt meiner Meinung nach kaum 900I auf den diese Felgen nicht gut aussehen. Jetzt habe ich schon zwei Fahrzeuge mit Aero-Felgen, das Cabrio behält aber natürlich seine 15" Super Aeros in Grau mit poliertem Rand. [attachment=116815:name]
Mai 16, 20169 j Autor Hätte immer noch gerne originale Schmutzfänger für hinten :tongue: [attachment=116978:name]
Mai 23, 20169 j Autor Dank [mention=915]nitromethan[/mention] habe ich auch für unser 900 Softturbo Cabrio einen Ladeluftkühler. Vielen Dank nochmal! Der Gute hat jetzt knappe 257.000 Kilometer auf dem Buckel und hält durch die Zusatzkühlung hoffentlich noch etwas länger [IMG]https://email.t-online.de/em/bin/service.mailbox/delivermessagepart?folder=INBOX&uId=1322568318858110&mimePartId=2&disposition=inline[/IMG] Wenn man sieht, was in den einschlägigen Börsen mit den Preisen für 900I Cabrios passiert, haben wir im Mai 2013 noch "Glück" gehabt. Ginge es nur um Geld, könnte man den Wagen mit einem netten Gewinn verkaufen, aber nach den ganzen Reparaturen will man das doch gar nicht [IMG]https://email.t-online.de/em/bin/service.mailbox/delivermessagepart?folder=INBOX&uId=1322568318858110&mimePartId=3&disposition=inline[/IMG] (Kühler, Auspuffanlage ab Kat , Bremsen hinten, Ventildeckel aufgearbeitet, Stoßstange und Seitenteile hinten neu lackiert inkl. neuer Zierleisten, neue Michelin-Reifen, neue elektrische Antenne, Einlagen in den Türen und hintere Lautsprecherabdeckungen mit Alcantara bezogen, Fahrersitz aufgepolstert und neu bezogen, Hohlraumversiegelung) Im Zuge des Einbaus des Ladeluftkühlers habe ich noch ein Rohr gefunden, welches sehr unprofessionell vom "Schrauber" des Vorbesitzers geflickt wurde. Nach der Schließung des Saab-Zentrum Bielefeld ist der ältere Herr nur noch zu o.g. Person gegangen, der anscheinend überhaupt keine Ahnung von dem hatte was er tat. Ich habe vorerst keine weiteren Pfuschreparaturen gefunden... [attachment=117149:name]
Juni 13, 20169 j [quote name='Kurti']... nach den ganzen Reparaturen ...[/QUOTE] Das sind nur Servicearbeiten mit Detailoptimierung :smile: Aber auch die irgendwann sicher anstehende Kopfdichtung mit Kopfüberholung, Kupplung und Erneuerung der Steuerkette ist ein 900er allemal wert.
Juni 13, 20169 j Autor [quote name='klaus']Das sind nur Servicearbeiten mit Detailoptimierung :smile: Aber auch die irgendwann sicher anstehende Kopfdichtung mit Kopfüberholung, Kupplung und Erneuerung der Steuerkette ist ein 900er allemal wert.[/QUOTE] Kopfdichtung hat er 2013 schon bekommen. Neue Kupplung kommt demnächst auch noch... Sicher ist so ein 900 CV das wert...steigt ja nur im Preis momentan
Juni 13, 20169 j eine erhoffte Wertsteigerung als Motivation für Investitionen halte ich für einen ziemlich zweifelhaften Antrieb. Ein echter Liebhaber fragt doch nicht danach, was von allem mal wieder reinkommt. Und wenn ich mir den ehem. Angebotspreis meines 901 TU Cabrios ansehe, glaube ich kaum, dass die Preise dermaßen explodieren.
Juni 13, 20169 j [quote name='Kurti']Dank [mention=915]nitromethan[/mention] habe ich auch für unser 900 Softturbo Cabrio einen Ladeluftkühler. Vielen Dank nochmal! Der Gute hat jetzt knappe 257.000 Kilometer auf dem Buckel und hält durch die Zusatzkühlung hoffentlich noch etwas länger [IMG]https://email.t-online.de/em/bin/service.mailbox/delivermessagepart?folder=INBOX&uId=1322568318858110&mimePartId=2&disposition=inline[/IMG] Wenn man sieht, was in den einschlägigen Börsen mit den Preisen für 900I Cabrios passiert, haben wir im Mai 2013 noch "Glück" gehabt. Ginge es nur um Geld, könnte man den Wagen mit einem netten Gewinn verkaufen, aber nach den ganzen Reparaturen will man das doch gar nicht [IMG]https://email.t-online.de/em/bin/service.mailbox/delivermessagepart?folder=INBOX&uId=1322568318858110&mimePartId=3&disposition=inline[/IMG] (Kühler, Auspuffanlage ab Kat , Bremsen hinten, Ventildeckel aufgearbeitet, Stoßstange und Seitenteile hinten neu lackiert inkl. neuer Zierleisten, neue Michelin-Reifen, neue elektrische Antenne, Einlagen in den Türen und hintere Lautsprecherabdeckungen mit Alcantara bezogen, Fahrersitz aufgepolstert und neu bezogen, Hohlraumversiegelung) Im Zuge des Einbaus des Ladeluftkühlers habe ich noch ein Rohr gefunden, welches sehr unprofessionell vom "Schrauber" des Vorbesitzers geflickt wurde. Nach der Schließung des Saab-Zentrum Bielefeld ist der ältere Herr nur noch zu o.g. Person gegangen, der anscheinend überhaupt keine Ahnung von dem hatte was er tat. Ich habe vorerst keine weiteren Pfuschreparaturen gefunden... [ATTACH=full]111640[/ATTACH][/QUOTE] Eher im Gegenteil, ein LLK dient zur Temperatur Absenkung der Ladeluft und führt zu mehr Power da in kälterer Luft mehr Sauerstoff enthalten ist und so auch mehr Kraftstoff zugeführt wird
Juni 13, 20169 j [quote name='Kurti']... Sicher ist so ein 900 CV das wert...steigt ja nur im Preis momentan[/QUOTE] Letzters ist doch vollkommen gleichgültig, ein gutes CV gibt man nicht mehr her.
Juni 13, 20169 j Autor [quote name='klaus']Letzters ist doch vollkommen gleichgültig, ein gutes CV gibt man nicht mehr her.[/QUOTE] von "abgeben" war doch nie die Rede der wird schön behalten und gut. Gleichgültig ist mir eine Wertsteigerung nicht
Juni 13, 20169 j Autor [quote name='AERO-Mann']eine erhoffte Wertsteigerung als Motivation für Investitionen halte ich für einen ziemlich zweifelhaften Antrieb. Ein echter Liebhaber fragt doch nicht danach, was von allem mal wieder reinkommt. Und wenn ich mir den ehem. Angebotspreis meines 901 TU Cabrios ansehe, glaube ich kaum, dass die Preise dermaßen explodieren.[/QUOTE] dann haste mich falsch interpretiert
Juni 13, 20169 j [quote name='Kurti']Gleichgültig ist mir eine Wertsteigerung nicht[/QUOTE] Hohe Preise machen doch nur unruhig....:cool:
Juni 13, 20169 j Genau kurti, so soll es sein. Investieren und behalten und daran freuen! [quote name='klaus']Hohe Preise machen doch nur unruhig....:cool:[/QUOTE] Stimmt! Hohe Werte führen bei einem Klassiker, den man behalten und auch [B]halten [/B]will, auch zu erhöhten Kosten. Ein moderater Anstieg - okay - wäre Werterhalt + ein paar Nebenkosten (wie Stellplatz...), als noch beruhigend. Aber die Wertexplosion, die wir bei einigen anderen Fahrzeugen erleben "dürfen", führt doch auch zu erheblichen Belastungen: Man macht sich Gedanken über einen bewachten und klimatisierten Stellplatz, hat vielleicht Angst um den Wagen bei jeder Ausfahrt und beim Abstellen außerhalb der eigenen Garage; Ersatzteile und v.a. Reparaturen werden für Nichtschrauber teurer, weil alles muss wegen des Werterhalts topp gemacht sein und die Versicherungsprämien steigen. Natürlich kümmert sich jeder nach Kräften um seinen Oldie, aber das Saab-Hobby muss bezahlbar bleiben. Exklusiv fahren wir ja auch so!
Juni 14, 20169 j Autor [quote name='cit1966']Habe ich "die Erklärung" (zum 9-5 SC) überlesen? :biggrin:[/QUOTE] Dazu bin ich noch gar nicht gekommen :tongue: Was soll ich sagen, drei Jahre Geld zurück gelegt mit dem Ziel mal einen "modernen" Saab zu kaufen. Eigentlich habe ich einen 9-3 Sportcombi in Berlin favorisiert, der aber ganz plötzlich verkauft war. Eine 9-3 Alternative, die nicht schwarz und Diesel beinhaltet und in meinem Budget liegt war im Prinzip nicht auffindbar (vor allem weil ich das Facelift haben wollte!). Weil es kein Kompromiss sein soll und ich lange Freude an dem Auto haben möchte, ist es dann ein 9-5 Chrombrille geworden. Dieser gefällt mir eben so gut wie der 9-3 und hat durch den großzügigen Innenraum noch ein Attribut, das meiner Familie sehr zu Gute kommt. Lange suchen musste ich nicht, da in den Börsen bei "Saab 9-5 zwischen Baujahr 2006 und 2009" kaum Ergebnisse zu finden sind. Mein Neuerwerb, ein scheckheftgepflegter 9-5I SC Aero aus 12/2007 stand in der Nähe von Hildesheim. 179.000km auf der Uhr aber relativ gut gepflegt. DVD-Navigation, ventilierte Sitze, schwarzes Leder - was braucht das Herz mehr, vor allem wenn alles funktioniert :smile: Der Vorbesitzer hat am Anfang des Jahres noch den TÜV erneuert und knapp 900€ in den Service investiert. Ich habe am Sonntag einen neuen Ventildeckel samt Dichtung montiert und ein paar Pflegearbeiten im Innenraum vorgenommen. Natürlich bleibt es nicht aus, dass nach knapp 9 Jahren ein paar Gebrauchsspuren zu finden sind. Am Dach müssen noch zwei Dellen gezogen werden. Aktuell steht der Gute beim Lackierer wegen den Macken am hinteren Stoßfänger. Ich werde vernünftige Bilder alsbald nachliefern!
Juni 16, 20169 j Autor [quote name='Kurti'] Aktuell steht der Gute beim Lackierer wegen den Macken am hinteren Stoßfänger.[/QUOTE] Die Baustelle ist auch wieder erledigt. Der Lackierer hat sehr gute Arbeit geleistet, der Preis war mehr als fair! (3 von 4 angefragten Lackierbetrieben wollten einen neuen Stoßfänger verbauen)
Juni 17, 20169 j Autor Hier mal zwei aktuelle Bilder von dem Gefährt :smile: In meinem Augen merkt man ihm die knapp 180.000km nicht an, sowohl optisch als auch vom Fahren her. Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen 9-5 in diesem Alter, aber im Vergleich zu meinem ehemaligen 9-3 ebenfalls aus 12/2007 kommt der 9-5 "frischer" daher. Wie man sehen kann, hat der Lackierer den Schaden auf Höhe des ganz linken Parksensors gut instandgesetzt, bin sehr zufrieden damit. Nun steht noch der Besuch eines Bekannten an, der Dellen drücken kann. Auf dem Dach sind leider zwei und auf der Haube eine. Im Großen und Ganzen gibt es sonst nicht mehr viel zu machen, schade dass keine Hirsch Alupedale aufzufinden sind :redface: [attachment=117800:name] [attachment=117801:name]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.