Juni 24, 20196 j Autor Hallo zusammen, habe vor vielen Jahren mal einem 900 Turbo Steilschnauze mit 145 PS besessen. Für die damalige Zeit schon ein recht flottes Auto. Auf meiner ziemlich ambivalenten Suche nach einem Youngtimer bin ich wieder bei dem alten Schweden gelandet. Finde den Saab schon ein kultiges Fahrzeug. Was mich damals mitunter nervte, war das tiefe Turboloch. Daran hat sich sicherlich auch bei den Facelifts nicht viel geändert - oder? Habe nun dieses - zumindest von der Papierform - recht ordentliche Auto gefunden. Preis ist ambitioniert, aber wenn alles passt, eine Überlegung wert. [url]https://www.atelier-automobile.de/verkauf-pkw/item/321-turbo-klima.html[/url] Werde mir den Wagen morgen mal anschauen. Wäre dankbar für einige Expertentipps.
Juni 24, 20196 j Hallo, Scheint ein sehr gepflegter 900er zu sein. Vielleicht etwas zu teuer (5-door, kein Leder). Ich habe auch einen LPT. Turboloch ist da nicht mehr zu spüren. Aber die Experten hier im Forum werden dir noch einige Tipps mitgeben :hello:
Juni 24, 20196 j [quote name='Bruno100'] [url]https://www.atelier-automobile.de/verkauf-pkw/item/321-turbo-klima.html[/url][/QUOTE] Das ist im Gegensatz zu Deinem alten Wagen kein FPT (full pressure turbo), sondern "nur" ein LPT (low pressure turbo). Das ist nicht prinzipiell schlechter, sollte man aber vorher wissen. Kann auch mit verhältnismäßig vertretbarem Aufwand umgebaut werden, wenn man auf die Leistung des FPT Wert legt.
Juni 24, 20196 j Der TU8 hat v.a. mehr Drehmoment als der 900S/LPT. Zum. og. Exemplar: Ich würde Ausschau nach einem wirklich rostfreien Exemplar halten. Der Austauschmotor spielt keine wirkliche Rolle, da keine Hinweise auf die ausgeführten Arbeiten gegeben werden. Bearbeitet Juni 24, 20196 j von klaus
Juni 24, 20196 j Autor Anbei die Aufstellung der Instandsetzungskosten. Bis auf die Klima ist noch nichts gemacht, d.h., Besichtigung VOR Restaurierung.
Juni 24, 20196 j ich würde mich da klaus anschliessen und nach einem rostfreien Exemplar Ausschau halten. Für den Preis sollte das machbar sein, mit etwas Glück sogar als Voll-Turbo.
Juni 24, 20196 j [quote name='hanseat']ich würde mich da klaus anschliessen und nach einem rostfreien Exemplar Ausschau halten. Für den Preis sollte das machbar sein, mit etwas Glück sogar als Voll-Turbo.[/QUOTE] Sehe ich auch so. Ich denke, dass es auch mehr Sinn macht nach einem Privatverkauf Ausschau zu halten. Einen Preis ansetzten und dann 1:1 die Reparaturkosten oben auf packen halte ich für eine Träumerei des Händlers. Aber da angeblich Vollturbo CVs für 40000€ gehandelt (und verkauft?) werden muss der Händlerpreis ja in das Schema passen :biggrin:. Realistisch ist der "Vorher Preis" nachdem die ganzen Arbeiten durchgeführt wurden. Aber vielleicht habe ich auch eine massive Unterbewertung meines eigenen 901 im Kopf und 5dr LPTs mit rostigen Türen sind jetzt schon fast fünfstellig...was ja nicht schlimm wäre.
Juni 24, 20196 j Wegen der Motorisierung solltest Du vielleicht versuchen verschiedene Varianten mal probezufahren. Vielleicht gibt es bei Dir in der Nähe einen Stammtisch, wo Du Erfahrungen hören kannst oder ein Teilnehmer lässt Dich sogar mal kurz probefahren. Oder jemand weiss wo ein gutes Exemplar zum Verkauf steht, der vielleicht nicht in den üblichen Verkaufsportalen auftaucht. Das wird aber eher nicht beim ersten Stammtischbesuch sein. Im Vergleich zu modernen Fahrzeugen kommt einem ein 145 PS Turbo meist nicht mehr so flott vor wie vor 20 Jahren.
Juni 25, 20196 j [quote name='saabienche']Gebe zu bedenken: Der Unterschied sind "satte 4 PS" :eek:[/QUOTE] Die Leistungscharakteristik zwischen LPT und FPT ist komplett anders, noch dazu wenn man einen TU8 und einen LPT-Sechzehnventiler vergleicht. Ich sage nicht, daß das eine schlechter als das andere sein muß, aber vor einem Kauf sollte man sich der Unterschiede bewußt sein. Ich schließe mich da B20-Fan an und rate zur Probefahrt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.