Mai 27, 20214 j [quote name='storchhund']Ich bin echt gespannt was des Rätsels Lösung ist. Das mit den falsch eingebauten Spangen am Sattel hatte ich auch schon mal und es hat eine Weile gedauert bis ich darauf gekommen bin.[/QUOTE] Meint Ihr die Feder, die von Außen am Sattel angebracht wird? Wie soll man die falsch einbauen? Und selbst wenn: ich dachte immer, die die haupsächlich gegen das Klappern der Klötze sind? Die Bremse sollte auch ohne Spange bremsen. Zumindest im Stand. Ataqe kann ja die Bremse durchdrücken... Wenn kein Druck aufgebaut wird, zieht das System irgendwo Luft.-oder es ist Luft drin. Wenn es undicht wäre, würde es irgendwo raussuppen.. Ich würde mir so ein System ausborgen, welches mit Druck die Flüssigkeit wechselt. Das ist in 5 Minuten erledigt. Oder eben Pit Stop /ATU Alternativ: Bremsschlauch vom Sattel ab und verschließen und gucken wo das Problem liegt. Bearbeitet Mai 27, 20214 j von Saab-Frank
Mai 27, 20214 j Mitglied [quote name='Saab-Frank']Meint Ihr die Feder, die von Außen am Sattel angebracht wird?[/QUOTE]Ja. [quote name='Saab-Frank']Wie soll man die falsch einbauen?[/QUOTE]So: [attachment=170671:name] [quote name='Saab-Frank']Und selbst wenn: ich dachte immer, die die haupsächlich gegen das Klappern der Klötze sind? Die Bremse sollte auch ohne Spange bremsen. [/QUOTE]Nein, sie ist nicht (nur) gegen klappern - klappern tut auch mit falsch eingesetzter Feder nix. Ist sie verkehrt eingesetzt, trittst du nach einem Stück Fahrt erstmal ins Leere, und nach ein paar mal treten ist dann wieder ein Druckpunkt da - wie bei Luft im System. Bis zum nächsten Bremsen... Deswegen war das meine erste Frage. Rate mal, woher ich das so genau weiß und woher das Foto oben stammt...?! :redface::rolleyes:
Mai 27, 20214 j [quote name='patapaya']Ja. So: Rate mal, woher ich das so genau weiß und woher das Foto oben stammt...?! :redface::rolleyes:[/QUOTE] Ojee... da tun sich Abgründe auf. :congrats: Kann mal passieren. Immerhin hast du (Keramik?) Paste drauf Dennoch: wie du schon sagst: irgendwann baut sich ja der Druck auf. Spätestestens dann, wenn der Kolben die Beläge zusammenpresst. Aber eben gerade das passiert ja nicht beim beschriebenen Problemfall. Habs gerade noch mal überlesen: er nimmt ja auch so einen Automaten zum durchdrücken der Bremsflüssigkeit. Und wenn er 2 Liter durchgedrückt hat, so ist da garantiert keine Luft mehr drin. Ergo: also zieht sich das Bremssystem irgendwoher Luft. HBZ?
Mai 27, 20214 j Mitglied [quote name='Saab-Frank']Ojee... da tun sich Abgründe auf. :congrats:[/QUOTE]Ja - der Teufel ist ein Eichhörnchen! :evil: Und das war beileibe nicht die erste Bremse, die ich gemacht habe - aber die erste, wo mir das passiert ist... :flute:
Mai 27, 20214 j [quote name='Saab-Frank']Ojee... da tun sich Abgründe auf. :congrats: Kann mal passieren.[/QUOTE] [quote name='patapaya']Ja - der Teufel ist ein Eichhörnchen! :evil: [/QUOTE] Und ich dachte grad schon, hier würde des Rätsels Lösung offenbart...
Mai 27, 20214 j Mitglied [quote name='klawitter']Und ich dachte grad schon, hier würde des Rätsels Lösung offenbart...[/QUOTE] Wenn ich nicht davon ausginge, dass ATAQE das korrekt kann und macht, hätte ich viel früher und vehementer auf diese Stelle verwiesen...
Mai 27, 20214 j [quote name='Saab-Frank']Ojee... da tun sich Abgründe auf. :congrats: Kann mal passieren. Immerhin hast du (Keramik?) Paste drauf Dennoch: wie du schon sagst: irgendwann baut sich ja der Druck auf. Spätestestens dann, wenn der Kolben die Beläge zusammenpresst. Aber eben gerade das passiert ja nicht beim beschriebenen Problemfall. Habs gerade noch mal überlesen: er nimmt ja auch so einen Automaten zum durchdrücken der Bremsflüssigkeit. Und wenn er 2 Liter durchgedrückt hat, so ist da garantiert keine Luft mehr drin. Ergo: also zieht sich das Bremssystem irgendwoher Luft. HBZ?[/QUOTE] Es kommt drauf an wie schnell da zwei Liter durchgepumpt werden. Nicht nur der Druck, sondern auch eine hohe Durchflussmenge wird benötigt. Entweder ist noch Luft im Hydroaggregat die mit einer Entlüftungsroutine entfernt werden kann, oder es ist vielleicht z.b ein Auslassventil im Hydroaggregat undicht.
August 9, 20213 j [quote name='ATAQE']Kleines enttäuschendes Update: 4 neue Sättel haben nichts gebracht, hinten hochbocken ebenfalls erfolglos. es gibt keinen festen Druckpunkt und das Pedal geht immer noch durch und man kann pumpen.[/QUOTE] Gibt es denn an dieser Baustelle mittlerweile eine aufschlussreiche Lösung des Problems.
August 13, 20213 j Keine Ahnung ob das was hilft: ABS Bremsen entlüfte ich immer mit min. 2bar Druck, so war es mal auf einem Entlüftungsgerät angegeben für ABS. Das hat bei mir mit neuem HBZ und neuem Bremsservo einwandfrei funktioniert. Super Druck. Was mir da noch einfällt: auf der Rückseite des Hydraulikblocks gibt es zwei Abgänge, da wäre eine Undichtigkeit nicht gleich zu entdecken. Obgleich bei den vielen Betätigungen und Entlüftungen entlang diese Problems untenrum am Auto schon sicher was ausgelaufen wäre. Die Fahrt auf einen Bremsenprüfstand ließe ggf. den Kreis, bzw. den Ast (VA / HA / RE / LI) verorten und die Ursache / Fehlerquelle eingrenzen und der Rest des Systems und Geldbeutel sind etwas entspannter. Bearbeitet August 13, 20213 j von GrünHirsch
August 13, 20213 j Mitglied Und das macht der Ausgleichsbehälter mit? Der ist doch bei den meisten Modellen nur mit einer Dichtung aufgesteckt - da wär mir das Risiko zu hoch, dass mir der um die Ohren fliegt...
August 13, 20213 j [quote name='patapaya']Und das macht der Ausgleichsbehälter mit? Der ist doch bei den meisten Modellen nur mit einer Dichtung aufgesteckt - da wär mir das Risiko zu hoch, dass mir der um die Ohren fliegt...[/QUOTE] ÄH, falls das auf meinen Beitrag bezogen ist….. ohne Probleme! Das ist ja bei anderen HBZs auch nur aufgesteckt…… vermutlich dichten die unter Druck an entscheidender Stelle sogar besser ab. Ach ja, mit nur einem Bar hat es in meinem Fall auch nicht geklappt.
August 13, 20213 j Mitglied Hm, mit mehr als 1 bar hab ich das noch nie gemacht - und noch nie Probleme beim Entlüften gehabt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.