Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

der Rippenriemen inkl. Spann/Umlenkrolle --- massenhaft gibt es hier Ärger. Vorallem kann das richtig teuer werden. Selbst Kater tauscht sie regelmäßig. Man darf nicht vergessen-dass das hier eine extrem kleine 9000er Gemeinde ist.
  • Antworten 69
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

nun...ich hab meine "SAABolution" ja damals in die andere Richtung erlebt (9-3I zu 9000) und muss schon sagen, dass ich es nicht um einen einzigen Kilometer oder einen einzigen Euro in der Werkstatt bereut hätte. Komme gerade eben aus einem Kurzurlaub ... insg. 2.500 wunderschöne km über verschiedene Pässe in Österreich in sechs Tagen ...lustiges Detail...hab Autobahnen gemieden und dies wird doch prompt mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 8,2l/100km quittiert (Klimakompressor war an) *freu* Ich wünsch Dir viel Spass und wenig Probleme mit dem neuen (alten) 9-3er. ...und vielleicht kannst Du ja dem Händler sagen, dass er "Deinen" 9000er nicht so weit weg verkaufen soll...
[quote name='Ralf-aus-F']der Rippenriemen inkl. Spann/Umlenkrolle --- massenhaft gibt es hier Ärger. [/QUOTE] Ja, sollte eigentlich alle 100-120 tkm getauscht werden Ich hatte es versäumt und erst bei 240tkm getauscht, war aber noch i.O. :smile:
[quote name='klaus']Ich hatte es versäumt und erst bei 240tkm getauscht, war aber noch i.O. :smile:[/quote]Da werd' ich's dann am 2,3er & AERO auch machen ... Nee, zumindest jeweils beim Ölwechsel gibt es zumindest einen kritischne Blick in diese Richtung. Und solange er 'gesund' aussihet ... Ist ja kein Zahnriemen, wo es im Falle des Falles gleich den halben Motor kaltverformt.
[quote="René, post: 259474"]Da werd' ich's dann am 2,3er & AERO auch machen ... Nee, zumindest jeweils beim Ölwechsel gibt es zumindest einen kritischne Blick in diese Richtung. Und solange er 'gesund' aussihet ... Ist ja kein Zahnriemen, wo es im Falle des Falles gleich den halben Motor kaltverformt.[/QUOTE] nur die Temperaturanzeige hüpft Dir in den roten Bereich und je nachdem wie sich der Rippenriemen anstellt, frißt er sich in den Klimakompressor-oder sonst wohin. Der Rippenriemen sieht meistens von außen noch ganz gut aus-schaut man dann aber die Innenseite an, erkennt man oft einen total spröden und mit vielen kleinen Rissen durchzogenen Gummi. PS. Gestern schnell in Nürnberg gewesen-gleich einen Ölwechsel bei mrwash machen lassen und nach 500km entspannt ausgestiegen. Die Sitze sind einfach genial-man kann es nicht oft genug betonen.
[quote name='Ralf-aus-F']nur die Temperaturanzeige hüpft Dir in den roten Bereich...[/quote]Da sollte die Ladekontrolleuchte aber (noch) schneller sein.[quote name='Ralf-aus-F']schaut man dann aber die Innenseite an, erkennt man oft einen total spröden und mit vielen kleinen Rissen durchzogenen Gummi.[/quote]Ja, eben. Und wenn es SO aussieht, fliegt dat Ding raus.
[b]9000 CS - mal eine Lanze brechen[/b] Habe mir gerade die Beiträge angesehen und wundere mich - aber die Liebe für einen Strunz-normalen 9000 CS kommt wahrscheinlich erst in ein paar Jahren und dann gibt's die nicht mehr. Ich fahre seit vielen Jahren Saab davor und wischendurch auch mal Audi, VW, Volvo und selbst Opel - und bin weder Kfz-Mechaniker noch sonst wie der Autobranche verpflichtet - in der Regel laufen die Autos bei uns so lange bis eine andere Liebe dazwischen kommt. Seit 1992 befanden sich 3 verschiedene 9000er in unserem Fuhrpark, 2 davon sind noch im Einsatz, der eine ständig und der andere mittlerweile gelegentlich. 9000 CS Bj. 92, 2,3l, 305.000 Km 9000 T 16s, Bj. 90, 2,3l, 268.000 Km Unser 9000 CS war jetzt gerade bei der Dekra, ja es gab was zu tun und zwar zum 2. mal die Handbremse - in 8 Jahren bei einer Laufleistung von über 300000 Km. Wir haben bis auf einen 240er Volvo kein problemloseres Auto gehabt - er fährt, bekommt seinen Service - hier bei uns auf'm Dorf beim Autoschrauber, meistens nur Öl, Bremsbeläge und Reifen und natürlich auch mal ne neue Manschette, wenn sie denn Spröde ist. Der 9000 ist einfach genial in Bezug auf Größe (3 Kinder und Gepäck), Einfachheit und man kann recht sparsam und angenehm kurze und lange Strecken fahren. Das Preisniveau für die Ersatzteile, sofern man nicht beim Saab-Händler kauft ist OK, vieles ist gängig und über den ganz normalen Autoteile-Anbieter zu bekommen - im Vergleich zu den aktuellen Modellen gefällt mir die Einfachheit, ohne spartanisch zu sein. Vergleich mal gleich alte Opel, Audi oder Volvos mit Saab. Normalerweise ist alles drin, was man braucht - vieles elektrisch, Klima und Bordcomputer, wenn der Erstbesitzer nicht darauf verzichtete. Vieles war im 9000 Serie, was bei späteren Modellen nur auf der Aufpreisliste zu finden ist. Für die heutige Verkehrsdichte ist der 9000 auch in der kleine Motorisierung schnell und sicher. Natürlich ist das kein alter 900er, aber Qualitativ bei entsprechender Pflege und regelmäßiger Wartung aus eigener Erfahrung ebenbürtig. An Ihrer Stelle, aber die Entscheidung ist wohl gefallen, behalten - reparieren (lassen), pflegen und dann sprechen wir uns bei 300.000 Km wieder. Alternativ ihren 9000er an einen Saab 9000-Fan für einen fairen Preis weitergeben - allemal besser als für n' Appel und n' Ei beim Händler in Zahlung geben und die Chance das Ihr Wagen noch eine Zukunft hat. Zur Zeit werden viele 9000er vor Bj.92 in Filmen als Opferwagen und auf der Straße, als billige Großraumlimousine verheizt - gut manche haben es auch nicht besser verdient. Keine Frage der 900-II bzw. 93 ist schön und die negativen Auswirkungen der GM-Beteiligung werden überbewertet - auch Opel baut keine grundsätzlich schlechten Autos - aber er ist kleiner und hat mehr Schnick-Schnack, der sofern das Auto älter ist, auch gerne mal kaputt geht - das ist die Krux der "modernen" Autos, viele viele elektrische Helfer, die wenn sie kaputt gehen, viel Lauferei und viel Geld für den Austausch verursachen und man in der Regel nicht so viel selber machen kann. Apropos auch an einem wesentlich jüngeren 93, 95, V70, A6, 230e, 520i ... gehen die Achswellen kaputt, wenn die Manschetten gerissen sind und Schmutz und Wasser eindringt. Alternativ mal nach einer 95-Limousine ausschau halten - der fast legitime Nachfolger des 9000er und den gibt's auch als Kombi.
[quote name='klaus'] Ich hatte es versäumt und erst bei 240tkm getauscht, war aber noch i.O. :smile:[/QUOTE] Ich sage lieber nicht, wie lange meiner drauf war....:tongue:
bei meinem wurde der ganze Salat bei 90tkm getauscht, bei 135.000km wieder ein neuer Riemen drauf und bei 151.000 ist mir alles um die Ohren gefolgen.
[quote name='Ralf-aus-F']bei meinem wurde der ganze Salat bei 90tkm getauscht, bei 135.000km wieder ein neuer Riemen drauf und bei 151.000 ist mir alles um die Ohren gefolgen.[/QUOTE] Den Riemen von meinem roten habe ich noch nie gewechselt. War frisch, als ich ihn mit 130 tkm bekam. Ist jetzt immernoch drauf.....Die Spannrolle habe ich in dem Zeitraum 1 mal getauscht....
Hi, habe meinen Winter 9000 CS 2,3 Turbo (220 PS, 205.000 km) Anfang Mai für 3.100 € verkauft. War gutes Geld aber dafür auch ohne Reparaturstau. Ich habe allerdings auch alles mögliche ersetzt, dass sich nur nach Defekt anfühlte. Rechnen tut es sich nicht, wenn man es auf Stundenbasis umrechnet. Der neue Besitzer hatte richtig glänzende Augen, das entschädigt dann. Trotzdem. Wer so ein Auto kauft, weiß dass die Wartungskosten höher sind als bei einem Neufahrzeug. Wirklich alles ist nie 100%ig im Lot. Aber im Vergleich zur Defektstatistik zu einem 9-5 steht ein 9000er immer gut da. Wirklich schade, weil ich den 9-5er Kombi optisch schon immer mochte. Aber das Grauen möchte ich mir dann doch ersparen. Viele Grüsse Thomas
Ja-für einen gut gewarteten 200PS - 9000Turbo CS/E werden um die 3000 bezahlt. Das ist mir auch aufgefallen-Leute die sich auskennen und den 9000er einzuschätzen wissen, die zahlen das. Es sind jetzt auch nicht mehr viele 9000er in den autobörsen gelistet, zieht man den üblichen Schrott ab, die V6....dann kommen bei autoscout nicht mal mehr 20 Fahrzeuge zusammen-eher 10 / davon 2-3 200PS. Ich denke, dass das Preisniveau mangels Angebot jetzt einen Boden gefunden hat.
[quote name='racinggreen']Hi, habe meinen Winter 9000 CS 2,3 Turbo (220 PS, 205.000 km) Anfang Mai für 3.100 € verkauft. [/QUOTE] Tatsächlich ein guter Preis für einen frühen CS.
  • Autor
[quote name='cpetermann']Habe mir gerade die Beiträge angesehen und wundere mich - aber die Liebe für einen Strunz-normalen 9000 CS kommt wahrscheinlich erst in ein paar Jahren und dann gibt's die nicht mehr. Ich fahre seit vielen Jahren Saab davor und wischendurch auch mal Audi, VW, Volvo und selbst Opel - und bin weder Kfz-Mechaniker noch sonst wie der Autobranche verpflichtet - in der Regel laufen die Autos bei uns so lange bis eine andere Liebe dazwischen kommt. Seit 1992 befanden sich 3 verschiedene 9000er in unserem Fuhrpark, 2 davon sind noch im Einsatz, der eine ständig und der andere mittlerweile gelegentlich. 9000 CS Bj. 92, 2,3l, 305.000 Km 9000 T 16s, Bj. 90, 2,3l, 268.000 Km Unser 9000 CS war jetzt gerade bei der Dekra, ja es gab was zu tun und zwar zum 2. mal die Handbremse - in 8 Jahren bei einer Laufleistung von über 300000 Km. Wir haben bis auf einen 240er Volvo kein problemloseres Auto gehabt - er fährt, bekommt seinen Service - hier bei uns auf'm Dorf beim Autoschrauber, meistens nur Öl, Bremsbeläge und Reifen und natürlich auch mal ne neue Manschette, wenn sie denn Spröde ist. Der 9000 ist einfach genial in Bezug auf Größe (3 Kinder und Gepäck), Einfachheit und man kann recht sparsam und angenehm kurze und lange Strecken fahren. Das Preisniveau für die Ersatzteile, sofern man nicht beim Saab-Händler kauft ist OK, vieles ist gängig und über den ganz normalen Autoteile-Anbieter zu bekommen - im Vergleich zu den aktuellen Modellen gefällt mir die Einfachheit, ohne spartanisch zu sein. Vergleich mal gleich alte Opel, Audi oder Volvos mit Saab. Normalerweise ist alles drin, was man braucht - vieles elektrisch, Klima und Bordcomputer, wenn der Erstbesitzer nicht darauf verzichtete. Vieles war im 9000 Serie, was bei späteren Modellen nur auf der Aufpreisliste zu finden ist. Für die heutige Verkehrsdichte ist der 9000 auch in der kleine Motorisierung schnell und sicher. Natürlich ist das kein alter 900er, aber Qualitativ bei entsprechender Pflege und regelmäßiger Wartung aus eigener Erfahrung ebenbürtig. An Ihrer Stelle, aber die Entscheidung ist wohl gefallen, behalten - reparieren (lassen), pflegen und dann sprechen wir uns bei 300.000 Km wieder. Alternativ ihren 9000er an einen Saab 9000-Fan für einen fairen Preis weitergeben - allemal besser als für n' Appel und n' Ei beim Händler in Zahlung geben und die Chance das Ihr Wagen noch eine Zukunft hat. Zur Zeit werden viele 9000er vor Bj.92 in Filmen als Opferwagen und auf der Straße, als billige Großraumlimousine verheizt - gut manche haben es auch nicht besser verdient. Keine Frage der 900-II bzw. 93 ist schön und die negativen Auswirkungen der GM-Beteiligung werden überbewertet - auch Opel baut keine grundsätzlich schlechten Autos - aber er ist kleiner und hat mehr Schnick-Schnack, der sofern das Auto älter ist, auch gerne mal kaputt geht - das ist die Krux der "modernen" Autos, viele viele elektrische Helfer, die wenn sie kaputt gehen, viel Lauferei und viel Geld für den Austausch verursachen und man in der Regel nicht so viel selber machen kann. Apropos auch an einem wesentlich jüngeren 93, 95, V70, A6, 230e, 520i ... gehen die Achswellen kaputt, wenn die Manschetten gerissen sind und Schmutz und Wasser eindringt. Alternativ mal nach einer 95-Limousine ausschau halten - der fast legitime Nachfolger des 9000er und den gibt's auch als Kombi.[/QUOTE] Hallo, Danke erst mal für Ihre ausführlichen Gedanken zu meinem "Problem" meinen Saab 9000 wegzugeben. Ja, Sie haben recht die Würfel sind gefallen und ich hole meinen "Neuen" 9.3 am Samstag ab. Das Fahrzeug ist ähnlich ausgestattet wie mein 9000CS und hat keinen übermäßigen Schnick-Schnack. Einen 9.5 habe ich gesucht aber durch mein knappes Budget hier kein ordentliches Exemplar gefunden, bzw. nur mit km. Ständen über 175000 und das war mir zuviel. Außerdem haben mich die vielen Motor Defekte abgeschreckt. Das war für mich Saab untypisch und hat mich wirklich beschäftigt. Selbst hier bei uns steht bei einem Opel Händler ein 9.5 Kombi Bj. 2000 125 kw und 125 TKM mit Lagerschaden. Dieser ist beim Rangieren des Fahrzeuges in und aus der Halle entsstanden, lt. Händler. Das Fahrzeug sollte vor dem Schaden 9900.- kosten was er nach der Rep. kosten wird konnte man mir nicht sagen weil die auf der Suche nach einem Gebraucht Motor sind. Insgesamt habe ich hier in der Umgebung 100km kein Exemplar unter 7,5 Tsd Euro gefunden das in einem ordentlichen Pflegezustand war und nicht 175 TKM auf dem Tacho hat. Schade!! Vielen Dank für Ihre Mühe und viele Grüße Julius T
dann freue ich mich schon auf einen ersten Fahrbericht !
[b]Warnung![/b] Tu Dir selbst nen Gefallen und schließ ne Gebrauchtwagengarantie ab, auch wenn das Teil 200 Eur kostet! Wenn Dir das Gleiche wie mir passiert biste als Nichtschrauber geliefert! Grüße Balze
[quote name='juliust']Lagerschaden. Dieser ist beim Rangieren des Fahrzeuges in und aus der Halle entsstanden, lt. Händler.[/QUOTE] Wohl eher ein Hallenschaden und kein Lagerschaden? Nein, Scherz beiseite: Wer glaubt so was??
[b]Ölschlamm...[/b] .......kann das verursachen. Das Teil steht sicher schon länger ohne Ölwechsel beim Händler. Wenn der Lehrling dann mal kalt ne Riemrunde auf dem Hof dreht..knallt's. Wäre nicht der erste! Grüße Balze
  • Autor
[b]Gebrauchtgarantie[/b] Hallo Balze, Eine Gebrauchtwagen Garantie habe ich Mitgekauft. Was für mich wichtig ist ist vor allem die Seriosität des Händlers. Ich fühle mich schon mal ganz wohl, da wo ich das Auto gekauft habe. Ist ein Saab Händler der mir einen sehr hilfsbereiten und Seriösen Eindruck macht. Viele Grüße Julius T
  • Autor
[quote name='Ralf-aus-F']dann freue ich mich schon auf einen ersten Fahrbericht ![/QUOTE] Hallo Ralf, folgt am Montag. Fahrzeug habe ich Heute zugelassen und kann Ihn aus Zeitmangel aber erst am Samstag abholen. Viele Grüße
[QUOTE]bei meinem wurde der ganze Salat bei 90tkm getauscht, bei 135.000km wieder ein neuer Riemen drauf und bei 151.000 ist mir alles um die Ohren gefolgen. [/QUOTE] Sicher nicht der Normalfall, und der Verdacht auf Material- oder Montagefehler draengt sich wohl auf... :frown: Der Lobeshuemmne auf den 9000er schliesse ich mich an. Und zu allen technischen Argumenten gesellt sich bei mir noch, dass ich den CS immer wieder schoen finde, mit Aero/Anni-Verspoilerung und 16'' Felgen. Nur sehe ich ihn beim Fahren nicht... :frown: aber wenn Frauchen mal mit einem vor mir her faehrt, dann leuchten meine Augen... :smile: schlicht zeitlos elegant...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.