Alle Beiträge von leo900
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
heute kam das Jahresbuch von "Förfina", dem Magazin von Great Western Saabs (SAAB-Enthusiasten aus GB). ...endlich mal wieder was zu lesen
-
Ruckeln im Standgas
es war tatsächlich das Steuergerät. Bei dem verbauten Teil handelt es sich um das M2.10.2, also die Version, die scheinbar nur in frühen 902-Modellen verbaut wurde. Habe es probeweise gegen das vom Cabrio ersetzt und siehe da - einwandfreier Motorlauf. Werde jetzt also das Nachfolgemodell M2.10.3 bestellen. Bin mir nicht sicher ob tatsächlich etwas am alten Gerät kaputt ist, oder ob die Regelung bei dieser Version immer so arbeitet. Auf jeden Fall funktionieren die Notlaufeigenschaften des Motors damit nicht mehr.
-
Gute Filme
dem kann ich nur zustimmen. Wenns um verstörende Filme geht, dann ist mein derzeitiger Favorit jedoch "Midsommar". Ein Horrofilm, der mit wenig physischer Gewalt auskommt, aber dennoch nachhaltig erschreckend ist.
-
Internet Fundsachen
war der nicht kürzlich in einer Werbung zu sehen? War glaub ich, auch hier im Forum gepostet...
-
Ruckeln im Standgas
Habe das jetzt mal getestet. Natürlich ist etwas Bewegung drin im Motor, aber die Lager scheinen in Ordnung zu sein. Wenn ich den Resonator samt LMM abnehme, geht der Motor nach dem Start sofort wieder aus, oder er rumpelt sehr unruhig vor sich hin. Wenn ich den Motor abstelle, hört man den Leerlaufsteller arbeiten. Er scheint dann immer noch angesteuert zu werden, was nicht normal ist. Das Bauteil an sich ist aber in Ordnung (konnte ich mithilfe des anderen Wagens testen). Es scheint wohl ein Problem an der Regelung vorzuliegen. Ich werde in nächster Zeit mal die Leitungen durchmessen. Wäre schon blöd wenn das Steuergerät kaputt ist Lt. WIS regelt der Leerlaufsteller bei unter 3km die Drehzahl, daher das Ruckeln im Schleichgang.
-
Gute Filme
der ist echt super muss ich mir mal wieder anschaun Eigene Empfehlung: Wheelman (Prod. von Netflix) - Film um einen Auftragsfahrer der sich größtenteils im Auto abspielt, echt spannend
-
Internet Fundsachen
die Daimler aus der Ära haben oft Rost an dieser Stelle, der Wagenheberaufnahme. Einen Wagenheber würde ich nach dieser "Reparatur" nicht mehr ansetzen. "Non-structual"
-
Internet Fundsachen
-
Ruckeln im Standgas
ja, die alten waren gequetscht - habe ich bereits erneuert
-
Ruckeln im Standgas
Genau das war der Auslöser für die Fehlersuche. Man kommt sich schon dämlich vor, wenn das Auto so dahinschaukelt, während alle anderen fließend vorankommen... damit will ich mich noch nicht abfinden. Schon allein deshalb, weil der andere Wagen (902 Cabrio - ebenfalls 2,3i - Bj. 1995) diese Probleme nicht hat. Die Suche geht weiter...
-
Ruckeln im Standgas
werde mir mal das Poti genauer ansehen, evtl. die Werte auslesen und mal mit dem anderen 902 vergleichen. Andererseits sind die Potis neu nicht wirklich teuer.... Der Schalthebel bleibt ruhig. Allerdings werde ich den Anfahrversuch mal machen. vielen Dank für die Tipps!
-
Ruckeln im Standgas
Hatte den Schlauch schon abgezogen. Zumindest der Teil im Motorraum scheint in Ordnung zu sein. Interessanterweise sind bei mir da aber keine Klammern angebracht. Wie lässt sich das Ausgehen bzw. Schütteln des Motors bei abgezogenem LMM erklären? Die Motorlager will ich hier auch gar nicht ausschließen. Ich vermute schon länger, dass ich hier mal tauschen muss.
-
Ruckeln im Standgas
Hallo zusammen, ich habe bei meinem 1994er 902 2,3i (Schalter) das Problem, dass er ruckelt und zu schaukeln anfängt, wenn ich im Standgas dahinrolle, besonders bei leichten Steigungen tritt es deutlich zutage. Verschiedenes habe ich schon geprüft, bzw. gemacht: - neuer Kraftstofffilter - neue Kerzen (NGK), Zündkabel, Verteilerfinger und -kappe - neuer Kurbelwellensensor - Drosselklappe gereinigt Ich habe noch einen 900 mit derselben Motorkombination der einwandfrei läuft und daher mal die üblichen Verdächtigen wie LMM und Leelaufsteller von einem Wagen in den anderen getauscht - keine Veränderung. Wenn ich den LMM abziehe, dann geht der Motor in der Regel aus oder läuft sehr unruhig. Steckt man ihn wieder ein, regelt sich wieder alles und er läuft im Leerlauf ruhig bei 960U/min. Zum Thema Nebenluft: Die Unterdruckschläuche habe ich schon gecheckt, sind alle noch elastisch und haben keine Risse. Ich würde Falschluft nicht kategorisch ausschließen, aber die Leitungen für Tankentlüftung, Leerlaufsteller und Ventiltrieb scheinen i.O. zu sein. Die Dichtung am Ventildeckel ist neu ebenso die Dichtringe zweischen Ansaugung und Drosselklappe. Welche Komponenten gilt es noch zu prüfen?
-
Saab Antenne kaufen wo?
Ja, ist wirklich kein Akt - Anleitung: https://www.saab-cars.de/threads/motorantenne-verbogen.9091/ Falls es jedoch keine original-SAAB-Antenne sein muss - in meinem Coupé ist eine Hirschmann AUTA 5091 verbaut. Die passt einwandfrei und hat auch einen guten Empfang. Gibt es neu und gebraucht - Antennenstäbe sind ebenfalls noch lieferbar, z.B. hier: http://www.kormann-schaetzky.de/
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
ein kurzer Artikel über den 96 in der "Oldtimer Markt" https://oldtimer-markt.de/nachrichten/Nur-halbe-Sachen-Der-Saab-96-erntete-anfangs-Spott?utm_source=facebook&utm_medium=link&fbclid=IwAR1SRUtOFoeTKc0Vb0EbukKfAjMdpGDOECyQ_vNpf7SIGa2kdG5ZHdZT48k
-
Internet Fundsachen
verschoben...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
ist das hier schon bekannt?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Kann ich so nicht bestätigen. Der C30 hat ein tolles (Focus) Fahrwerk und ist daher selbst mit Diesel an Bord agil. Schon möglich, dass die größeren Modelle sich träger fahren, aber die sind ja auch deutlich schwerer. Schade, dass Volvo keine attraktiven kleinen Autos mehr baut. Den aktuellen V40 finde ich öde...
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
ein Rallye-Saab in der Nacht (6:25):
-
SAAB im Film und Fernsehen
Das Verdeck ist aber nicht original
-
Saabsichtung
Hast du eine Führung bekommen? Ist wirklich einen Besuch wert, allein schon die Tips und Geschichten vom Senior sind super und ziemlich unterhaltsam Ich hab noch nie so viele Saab auf einem Haufen gesehen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
ich binmir nicht ganz sicher, was in der folgenden Anzeige verkauft wird https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-se-benzin-gruen-61895dc0-734f-4956-9bf0-a4992036495a?utm_source=web-share&utm_medium=copy&utm_campaign=share
-
Hallo aus dem Harzvorland
Auch von mir Glückwunsch zum Master! Ist ja witzig, dass du auch noch einen C30 zur Verfügung hast so ganz lässt uns der Wagen von der Konkurrenzmarke dann doch nicht los...
-
Saabsichtung
Am Ostersonntag: - rotes 9-3 I Coupé auf der A8 auf Höhe Ingolstadt in Richtung Nürnberg - silberner 9-3 I in Ingolstadt, gegrüßt - nicht erwidert - danach weißes 9-3 II Cabrio auf der B13, ebenfalls Umgebung um Ingolstadt
-
Saabsichtung
Unter Volvo C30-Fahrern wird in der Regel auch gegrüßt, nachdem das Modell hier so selten ist. Aber egal ob ich im Volvo oder im Saab sitze, zurück gegrüßt werde ich eher selten...