Alle Beiträge von leo900
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
auch schön: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237785887&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES aber den Hinweis auf ein "Sondermodell" kann ich nicht nachvollziehen, ist doch alles Serie der SE-Ausattung, oder irre ich mich?
-
Eigentlich sollte es ein W124 werden…
Der "wirklich letzte echte Mercedes" ist sowieso der W201, oder je nachdem welche Oldie-Zeitung man liest, genau das Modell, das gerade 30 wird...
-
Automatische Antenne - welche von Hirschmann passt?
Ich habe in meinem eine 5091 verbaut, das ist das Vorgängermodell der 2050 und die passt einwandfrei. Man bekommt auch immer noch alle Ersatzteile für die Antennen von Hirschmann und zwar hier: http://www.kormann-schaetzky.de/
-
Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit
Ich hätte auch Interesse am Einbau einer steering rack clamp. Muss die eigentlich eingetragen werden? Bzw. was sagt der TÜV dazu?
-
...noch ohne Saab
Der bleibt in seiner Rolle als Alltagsschwede und der 900 hat ein Saisonkennzeichen
-
...noch ohne Saab
...Jetzt mit Saab :-) Wie bereits berichtet, habe ich auf einen 900 turbo gewartet, allerdings wurde ich auch nach mehrmaliger Nachfrage immer nur vertröstet. Nach einiger Zeit, etlichen Anrufen und Besuchen bei der Werkstatt, habe ich aufgegeben und mir nun einen Saab 900/II aus Rentnerhand gekauft. Der Wagen ist Bj. 1994 und aus erster Hand. Er ist erst 83000km gelaufen und wurde von seinem Vorbesitzer sehr gepflegt....und daran wird sich auch jetzt nichts ändern. Es handelt sich um einen 900S Coupé mit 2.3i Sauger in grün. Einige Kleinigkeiten wie die Automatikantenne und das defekte 3. Bremslicht muss ich noch reparieren. Ansonsten funktioniert alles tadellos. Ich kenne mich noch nicht so gut damit aus, was bei meinem Saab 900 alles unter Sonderausstattung fällt. Da ich von Benz zu Saab gewechselt bin, kommt mir der Wagen aber fast wie ein Vollausstatter vor (der Benz hatte z.B. nur 4 Gänge, Bj. 1991!) Tempomat, SID 2, Scheinwerferwischer, Automatikantenne, schöne Alus... http://fs5.directupload.net/images/160430/temp/hnsd62ir.jpg http://fs5.directupload.net/images/160430/temp/akhzdxep.jpg Ich habe schon einige Wochen nach einem solchen Wagen gesucht und viele Berichte dazu gelesen. Dabei wurde vor allem negativ über den 900NG geschrieben. Allerdings kann ich bis jetzt noch nichts davon bestätigen. Die Qualität, oder die Materialien sind auf keinen Fall schlechter als in einem 190E. Natürlich ist der Saab das modernere Auto, daher hinkt der Vergleich vielleicht. etwas. Allerdings klappert oder quietscht nichts und die Teile, auf denen "GM" steht, stören mich nicht. Aber wahrscheinlich muss man bereits eines der Vorgängermodelle mal besessen haben, um die Kritik bestätigen zu können. Aber genug dazu, ich freue mich schon auf den kommenden Sommer mit dem neuen Elch.
-
...noch ohne Saab
Naja, der C30 ist nicht der wirklich große Praktiker, da ist sie mit einem Golf schon wesentlich besser bedient. Der Kofferraum beim Volvo ist durch die sehr schräge Heckscheibe, die auch etwas nach innen versetzt ist, schon relativ klein. Man bringt drei (12x0,7l) Wasserkisten nebeneinander, dann ist aber voll. Die Ladekante ist allerdings nicht besonders hoch, ebenso die Stufe. Ob der Kofferraum für einen größeren Hund geeignet ist, kann ich leider nicht einschätzen. Auf jeden Fall hätte er einen tollen Ausblick auf den rückwärtigen Verkehr Man muss auch noch bedenken, dass der Volvo hinten Einzelsitze hat. Man kann also maximal vier Personen mitnehmen. Im Vergleich zu BMW 1er oder Mini sitzt man aber hinten mit ausreichender Beinfreiheit.
-
...noch ohne Saab
Saab 900: Nähere Infos samt Bilder stelle ich demnächst mal ein, ich warte noch auf die Rückmeldung der Besitzer Mit dem Volvo bin ich bisher sehr zufrieden. Es handelt sich dabei um den kleinsten Diesel, der 1,6d mit PSA-Motor. Mit seinen 109PS und den 240Nm ist er ausreichend motorisiert. Der Kilometerzähler steht jetzt bei gut 130000km, davon etwa 100000 in meinem Besitz. Ich erlebe ihn als zuverlässiges und sparsames Auto. Die PSA-Motoren sind eigentlich für häufige Turboladerschäden bekannt. Allerdings hatte ich (zum Glück) noch keine Probleme. Einzige größere Reparatur war bisher der Austausch der Lichtmaschine, die bei den frühen Modellen zu schwach ausgelegt war. Bis vor kurzem war ich auch noch Mercedes-Fahrer. Und zwar mit einem 190e 1.8, den ich als Youngtimer im Sommer bewegt habe. Ich habe ihn als Unfallwagen gekauft und wieder in einen TÜV-fähgen und vorzeigbaren Zustand gebracht. http://fs5.directupload.net/images/160304/temp/scyv5t3t.jpg Allerdings habe ich mir als nächstes Projekt nun einen Saab in den Kopf gesetzt
-
...noch ohne Saab
Ja, ich bin auch Mitglied im C30-Forum. Da war ich allerdings schon länger nicht mehr aktiv. Deinen Namen hab ich da auch schon öfter mal gelesen
-
...noch ohne Saab
Hallo, ich bin der Leo und bisher noch ohne Saab. Ich habe allerdings einen Saab 900 turbo Kombicoupé Steilschnautzer aus '86 in Aussicht, der derzeit noch restauriert wird. Da ich noch keine Erfahrung mit den Fahrzeugen habe, möchte ich mich in diesem Forum etwas einlesen. Ein paar Grundlagen konnte ich schon bei den Kollegen im Forum-Auto nachlesen. Mein derzeitiges Alltagsauto ist ein anderer Schwede, ein Volvo C30 aus 2007. http://fs5.directupload.net/images/160302/temp/y3vesbuo.jpg Der Saab ist als reiner Young/Oldtimer für die Sommermonate gedacht. Gruß Leo