Alle Beiträge von Leon96
-
günstige Tuning Sets gefunden
Das ist Schrott, sorry. Alle Boxen sind beim Diesel scheiße weil die Rußpartikelfilterintervalle bei der Maschine vom Steuergerät hauptsächlich errechnet werden und die Differenzdrucksensoren nur dafür da sind um grobe Ausreißer festzustellen und Fehlermeldung auszulösen. Wenn du ne Box hast die das Motorsteuergerät verarscht weiß das Steuergerät nicht, dass in deiner Verbrennung mehr Ruß anfällt. Uncool. Ich empfehle den Besuch eines anständigen Tuners. Wenn du partout nicht zu Hirsch willst, ruf mal bei EDS in Marl an ob die auch den 9-5 machen. Das ist ja ein Opel-/Fiat-Motor und in der Opel-Szene haben die einen ganz guten Ruf. Fahre selbst die gleiche Maschine aber im Opel seit 40.000 Kilometern mit Phase 1 ABER: Du bekommst die Software bei Saab nicht eingetragen weil die nur Gutachten für Opel haben. Spritersparnis ist derweil übrigens völliger Quatsch. Mein Fahrprofil vorher/hinterher ist genau gleich, der Verbrauch ist es auch. Ließe sich so einfach nen halber Liter oder Liter einsparen wäre der Hersteller da schon selbst drauf gekommen. Ein vernünftiger Tuner würde dir solche Märchen auch gar nicht erst versprechen. Die Leistung muss eingetragen werden, sonst erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz. Das heißt du brauchst einen Tuner der dir ein Gutachten dazu liefern kann. Sehr wahrscheinlich bleibt bei einem Saab dann nur noch Hirsch übrig weil alles andere unterm Strich signifikant teurer werden wird. Da der 9-5 vermutlich werksmäßig schon V-Reifen braucht brauchst du da zumindest nix beachten. An meinem Opel musste ich mir andere Sommerreifen besorgen. Steuer wird natürlich nicht beeinflusst, Euro-Norm und Hubraum bleibt ja gleich. Ob der Versicherungsbeitrag steigt kommt auf deine Versicherung an, das ist unterschiedlich. Des weiteren empfehle ich Prüfung der Turboladerwelle auf Spiel. Ausbau aller 4 Injektoren und Test beim Bosch-Service auf dem Prüfstand. Eine simple Auslese der Korrekturwerte und Rücklaufmengenmessung ist NICHT! ausreichend, ich spreche was das angeht aus teurer Erfahrung und musste daher nach Motorschaden den Motor tauschen. *** Des weiteren gebe ich zu beachten, dass die Turbolader nicht zwingend Vollgasfest sind bei Tuning. Wenn dein Ziel mit Tuning hauptsächlich die schnelle Autobahnhatz ist würde ich es sein lassen. Um mehr Durchzug für Zwischensprints zu haben ist es aber ein probates Mittel!
-
Kupplung 9-5 2,3t Empfehlungen?
Naja, wenn man sich unter der Hand irgendwie kennt mag das vielleicht irgendwie gehen. Kommt auch immer drauf an wo man es machen lässt. Hatte auch schonmal ne Werkstatt die für 36€ Stundenlohn gearbeitet hat. Und das anständig abgerechnet und auch gearbeitet. Okay, es war ne ziemlich sehr strukturschwache Gegend zugegebenermaßen. Irgendwo in Stadtnähe brauchen die die 36€ wahrscheinlich fast schon für die Miete Bei mir sinds nochmal 105.000km mehr. Geht bei mir aber auch langsam aber sicher über Probleme mit dem Rückwärtsgang hinaus. Anderen Gänge sind mitunter z.T auch schon etwas hakelig. Wenn man bei mir dran geht müssten aber auch noch tiefgreifende Dinge gemacht werden weshalb ich aktuell noch schiebe.
-
Kupplung 9-5 2,3t Empfehlungen?
Ich würde die Kupplung erst tauschen wenn sie wirklich fällig ist und nicht voreilig. Wie macht man das denn beim 9-5 eigentlich? Hilfsrahmen absenken? Wenn ja, bei der Gelegenheit alle 6 Hilfsrahmenbuchsen mit auf die Einkaufsliste setzen. Gibt es vom Lemförder für relativ schmales Geld. Wenn man die Möglichkeit hat da dran zu kommen sollte man das bei der Laufleistung besser mal mitmachen. Welche Seite generell bezüglich Teilenummern ganz hilfreich ist https://www.esaabparts.com/model-index.php?model=3
-
Kupplung 9-5 2,3t Empfehlungen?
Sicher, dass es an der Kupplung liegt? Ich habe das gleiche Problem und ich bin mir bei mir eigentlich zu 98% sicher, dass es eine Kombination von verschlissenen Motorlagern und schlechten Hilfsrahmenbuchsen ist. Ist dein Problem abhängig von der Neigung in der das Fahrzeug steht? Also bergauf, bergab, schräg links, schräg rechts? Bei ausgeleierten Buchsen und schlechten Lagern verschiebt sich die komplette Motor/Getriebeeinheit leicht und kann dann die Probleme ergeben. Probier das mal aus. Bei mir geht es wenn das Fahrzeug komplett in der Ebene steht okay. Stehe ich stärker bergauf oder bergab ist es eine Katastrophe.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Lustig finde ich auch, dass man es bei all der Mühe nichtmal schafft Fotos von einem SAUBEREN Innenraum zu machen sondern überall Dreck rumliegt.
-
Drosselklappe - Kabel für Poti innen isolieren/reparieren?
Ich hatte ein ähnliches Problem. Vorausgesetzt wir sprechen von der selben Sache, sprich der Stelle mit den typischen bröseligen Isolierungen. Ging nur mit viel Pfusch. Meine andere DK gebe ich die Tage einem Elektriker. Vielleicht kann ich Fotos machen oder filmen. Ich frage mal nach.
-
Benzinpreise
Ich hatte mir zwischendurch mal eine Excel-Tabelle gebaut. Da sieht man auch etwas die Preisentwicklung über die Jahre. DIESEL Literpreise nochmal bissl aufgeschlüsselter
-
Kühlerfrostschutz
Kühlerfrostschutz ist in der Tat mal ein gutes Thema. Gut, dass das hier hochploppt. Ich habe in meinem MJ2002 jetzt DexCool G12 nachgefüllt beim Turboladerwechsel letzten November. (Komplettwechsel ging nicht da die Ablassschraube am Kühler fest war) War bei Schwedenteile und Skandix als passend hinterlegt, hatte es jetzt nicht hinterfragt weil ich davon noch einige Liter zu Hause rumfliegen hatte. Ich gehe fast davon aus, dass bisher noch der original ab Werk verfüllte Frostschutz drin war (minus das was beim Thermostatwechsel beim Vorbesitzer mal rausgelaufen war) Also kurz: Muss ich jetzt besser nochmal komplett wechseln oder geht das erstmal so?
-
Ungleichmäßige Beschleunigung bei Volllast
Irgendwas mit Nebelmaschine war auch meine Idee. Ich habe noch eine alte Wischwasserpumpe die bestimmt auch Luft pumpen könnte. Zwei Krokodilklemmen, 2 Unterdruckschläuche. Nur irgendwo muss jetzt noch der Rauch herkommen. Hat irgendwer eine sinnvolle Idee wie man die Einspritzdüsen als nicht Schrauber-Profi testen kann ohne das komplette Auto abzufackeln oder irgendwelche monströsen Prüfvorrichtungen zu bauen? Ein Satz neue Ventile kosten ja auch "nur" 120€ Das wäre auch fast eine Überlegung wert. Allerdings hab ich ja schon mehr Teile erNEUert die rückblickend ja gar nicht defekt waren. Läppert sich halt auch. Steuergerät testen? Puh. Vielleicht komm ich einfach mal unauffällig auf Besuch zu dir vorbei! Es ist ja auch kein Rucken. Nur ungleichmäßig halt bezüglich ESP. Wobei das ESP dürfte wohl komplett raus sein da das wiegesagt komplett ohne Funktion ist. (und vermutlich nicht erst seit Gestern sondern das mindestens schon seit 2012)
-
Vom Opel zum Saab
Um hier im Thread etwas Aktualität zu wahren! Aero-Treffen bei [mention=534]HAGMAN[/mention] Welcher mir großzügigerweise sein Tech2 für eine Woche geliehen hat. Leider konnte es mir bei meiner Fehlersuche nicht wirklich weiterhelfen https://www.saab-cars.de/threads/ungleichmaessige-beschleunigung-bei-volllast.68207/. Und seinen alten Endtopf hat er noch gleich mit verschenkt. Danke nochmal dafür! Wie ich den unter meinen bekommen kann weiß ich aber noch nicht ganz so genau. Bei meinem bisher plausibelsten Plan würde ich meinen aktuellen Endtopf leider zerstören. Wäre schade weil erst 2 Jahre alt und immerhin originaler LPT-Endtopf. Irgendwas fällt mir da bestimmt noch ein. Außerdem kam auf Kaufempfehlung von [mention=266]swedishelk[/mention] noch Post von der Insel. Damit wird erstmal ein Angriff gegen Turbodruckdose und diverse auffindbare Ventile gefahren! Der Grundladedruck wurde schonmal als leicht zu gering identifiziert. Und was war sonst noch so? Ich habe letzten Donnerstag das Auto gewaschen und direkt am Freitag morgen dank der Güllefahrerei direkt im Schlamm gelandet. 20 Kilometer Arbeitsweg und der Bock sah aus als wenn ich gerade Rallye Dakar gefahren wäre
-
Ungleichmäßige Beschleunigung bei Volllast
Hi. Theoretisch hat das Fahrzeug ESP. Praktisch wurde daran aber rumgeferkelt. Funktioniert nicht, im Tacho leuchtet nix, im SID leuchtet nix. Schaltet totgelegt. Aber immerhin steht dauerhaft was im Fehlerspeicher. Kann also sein dass an der Verkabelung auch mal gefummelt wurde. Ich weiß es aber nicht bin bisher nicht zu gekommen. Die Seite die du mir geschickt hattest habe ich mir die Tage schonmal durchgelesen. Kannst mir gerne was dazu schicken! Ich glaube von den schwedischen Uniprofessor "Trionic Seven" gibt es dazu auch was auf YT, oder? Glaub ich schonmal gesehen zu haben. Alternativ dazu überlege ich gerade ob man irgendwie nochmal das Ladedrucksystem auf Dixhtheit prüfen kann. Muss mir mal irgendwas ausdenken. Vielleicht ist es irgendwo eine schwer erreichbare Stelle die sich nicht bemerkbar macht. Dass er im niedrigen Lastbereich ohne Ladedruck immer leicht mager läuft wäre zumindest ein kleiner Fingerzeig nochmals genauer zu sehen
-
Ungleichmäßige Beschleunigung bei Volllast
Grundladedruck ca bei 0.37bar Aber... alter Lader gerade gemessen. Der hatte auch nicht mehr. Dafür aber vollen Ladedruck. Okay, die rumregelei war mit beiden Ladern die Selbe. Vielleicht bin ich meinem Ziel also etwas näher gekommen. Sind schließlich immerhin fast 0.1bar zu wenig.
-
Z19DTH Startprobleme
Kennst du denn die Sollwerte vom Differenzdrucksensor? Gab es irgendwelche Dinge die im normalen Fahrbetrieb auf den DPF hindeuten? Wie gesagt, anspringen wird das Auto sehr wahrscheinlich selbst mit komplett verstopfen DPF. Nur würde er dann wieder ausgehen im Leerlauf. Geschweige denn fahren. Daher glaube ich nicht, dass die Startprobleme in irgendeinem Zusammenhang mit dem DPF stehen. Hast du die Batterie mittlerweile mal testen lassen? Masseverbindung ist getestet worden?
-
Z19DTH Startprobleme
Und wo ist das Problem? Der Rußstand wird automatisch auf 70% gesetzt von Tech2 damit er nach dem manuellen freibrennen im normalen Fahrbetrieb zeitnah nochmals freibrennt. Also, warum vermutest du den DPF als Problem?
-
Z19DTH Startprobleme
Wie viel Kilometer hat der nochmal? DPF mit Tech2 stationär ausbrennen lassen und dann unbedingt Ursache suchen. Ohne gefundene Ursache geht neuer DPF auch wieder zu. Normalerweise sind DPF-Probleme bei der Maschine ziemlich untypisch. Vor allem Startprobleme erscheint mir unplausibel. Wenn der DPF so dermaßen zu sitzt, dass er schon schlecht startet müsste er im Normalzustand extrem beschissen bis gar nicht mehr laufen ist meine Meinung.
-
Saabsichtung
Irgendwann wirst du noch verstehen, dass ein GTD kein adäquates Auto ist! Wie wäre es mit einem TTiD als Diesel?
-
Saabsichtung
-
9-5 Aero Bj 2002
Das Fahrwerk vorne ist auch einigermaßen langlebig im Gegensatz zu der kompletten Hinterachskonstruktion. Bis auf Dämpfer und ggf Spurstangen wirst du vermutlich da so schnell auch keinen Ärger bekommen.
-
9-5 Aero Bj 2002
Aktuell nicht. Ein bisschen ein Problem ist, dass die Datenverbindung mit Tech2 über die OBD-Buchse generell einfach etwas träge ist. Wenn du den Tech2 zwischendurch brauchst meld dich! Das ist kein Ding, von der Arbeit ists ja nur ein Katzensprung Hatte mir jetzt noch eine Pumpe zum Grundladedruck kontrollieren bestellt. Danach wollte ich nochmal schauen. Ich weiß aber nicht was die für eine Lieferzeit hat. Irgendwas zwischen 1-3 Wochen. Der Endschalldämpfer, hast du einen Link dazu? Oder hast du den irgendwo unter der Hand bekommen? Brauche da auch noch was, der LPT Endtopf sieht einfach kläglich aus wegen dem leeren Loch in der Stoßstange.
-
9-5 Aero Bj 2002
Nur sauber machen? Oder komplett zerlegen und überholen?
-
Drehzahl geht nur langsam zurück
Hab grad nochmal tief gewühlt. Hab noch was mit Last bei mehr Drehzahl gefunden. Damit sollte ich jetzt mal alle Lastbereiche als Referenz durch haben.
-
Drehzahl geht nur langsam zurück
So ähnlich sah das bei mir mit der alten Drosselklappe auch aus. Also ziemliches warten um ruckfrei einkuppeln zu können. Wobei es bei mir noch ne gute Ecke schlimmer war als in deinem Video. Habe leider keine Aufnahmen mehr davon. Würde es in deinem Fall im erweiterten Sinne aber noch als "normal" betrachten. Habe übrigens gerade in meinen Beitrag noch ein Video mit etwas mehr Last und Drehzahl eingefügt was ich grad noch gefunden habe.
-
Drehzahl geht nur langsam zurück
Von welchen Drehzahlen sprecht ihr eigentlich beim Schalten bezüglich absinken der Drehzahl. Hat noch was gefunden von November und heute auf dem Rückweg von der Arbeit kurz gefilmt. Bei Last. Ja ich weiß, da fehlt bisschen Ladedruck
-
Drehzahl geht nur langsam zurück
Mach ich morgen auch mal.
-
Ungleichmäßige Beschleunigung bei Volllast
Es gibt im Tech2 irgendwo eine Einstellmöglichkeit bezüglich Klopfen habe ich gesehen. Da steht dann aber auch, dass sich dadurch der Verbrauch erhöht und man vorsichtig justieren soll. Wenn Fetter = weniger Klopfen heißt?? könnte man das ja testweise einfach mal ausprobieren und dann schauen, ob die Beschleunigung gleichmäßiger wird? Ich meine schlechter kann es nicht werden. Heute morgen nur durch die eine Beschleunigung im 4.Gang von 80 auf 180 sind bei -2°C Außentemperatur + 98 Oktan im Tank über 10x Klopfen dazugekommen. Ich weiß nicht welche Werte dort normal sind???