Alle Beiträge von Kriz
-
Ventildeckel Geräusch Steuerkette.
Hallo, nur mal eine Anmerkung weil mir das gerade irgendwie auffällt. Hast du das ganze Öl im Deckel und im Kopf weggewischt? Das sieht auf den Fotos alles sehr trocken aus. Dann wäre das Problem nämlich ein anderes. Grüße
-
Hallo aus Erkelenz
Hallo Rob, herzlich willkommen und Grüße aus Heinsberg. Drücke dir die Daumen das du deinen zukünftigen Saab findest.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Was wohl das Getriebe zu 300 - 475PS sagt....
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Jetzt sei doch mal nicht so eingeschnappt. Ich hab lediglich nen Lösungsvorschlag genannt. Heißt ja nicht das es jedem gefallen muss...
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Naja, eigentlich hat ja Skandix mit der Bastellösung angefangen:laugh: Ich kenne zwar die Festigkeit dieser Hülse nicht aber damit sowas reißt, muss man schon sehr viel Kraft aufwenden. Außerdem gibt es die auch aus Edelstahl und bevor die dann brechen, reißt eher die aufgepresste Kugel vorne vom Stahlseil runter. Und mal ehrlich, wie oft verstellt man was an den Schrauben? Ich hab da noch nie die Handbremse nachstellen müssen, selbst nicht nach erneuern der Bremse.
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Hey, also der Einfachheit halber würde ich 2 Hülsenmuttern kaufen. Die kennt man ja von Möbeln und es gibt sie in allen Größen. Leider muss man das Gewinde der Seile etwas einkürzen. Danach noch 1 Tropfen Loctite dran und vernünftig einstellen, fertig.
-
Kühlschlauch
Den kleine 90° Schlauch vorne am Motor zwischen Turbo und oberen Kühlerschlauch würde ich auch wechseln. Der ist Thermisch stark beansprucht. Der Rest hält eigentlich ziemlich lang.
-
Anzeige Abblendlicht -> grünes Lämpchen?
Also bei meinem gibt es auch keine grüne Lampe für´s Abblendlicht. Aber von den Abbildungen passt auch keine. Habe P für Handbremse, Öldrucklampe, ein leeres Feld mit rotem Licht und das Ausrufezeichen für Bremsflüssigkeit. Das war´s
-
Teil Motorraum 900 16 Vollturbo
Hey, also wenn diese Leitung vom Ventildeckel zum Ansaugschlauch sagen wir mal verstopft wäre könnte es die gleichen Symptome zeigen die du gerade hast, da der Ölnebel nicht angesaugt und verbrannt wird. Du hast ja auch ein Bild vom Schlauch, wo er mit 2 Schellen verbunden wurde. Vielleicht sitzt da ein Stopfen drin?
-
Kontrollbirne Bremsflüssigkeit NON ABS
Also meinen Prüfer hat das nicht interessiert. Wird schon klappen bei dir. Allerdings hat der sehr junge Prüfer den OBD Stecker gesucht für die CO-Messung:dontknow: Habe ihm dann erklärt das es das damals nicht gab. Danach war er dann so überfordert dass er den Schlauch für die Messung nicht in den Auspuff gesteckt hat. Hab jetzt mit nem Co- Wert von 0,0 bestanden
-
Kontrollbirne Bremsflüssigkeit NON ABS
Hey, hab gestern mal Fotos gemacht. Bei Zündung ein wird das Ausrufezeichen nicht angezeigt. Handbremse leuchtet auch nur wenn ich sie ziehe. Wenn ich den Pin im Deckel drücke, leuchtet sofort das Ausrufezeichen.
-
Kontrollbirne Bremsflüssigkeit NON ABS
werde versuchen das heute noch zu machen.
-
Kontrollbirne Bremsflüssigkeit NON ABS
Hey, ich glaube bei meinem leuchtet das bei Zündung ein auch nicht. (84er) Müsste es bei Gelegenheit aber nochmal testen. Was ich mit Sicherheit sagen kann, dass auf dem Verschlussdeckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter ein Pin ist. Wenn man diesen "Test Pin" drückt, leuchtet das Ausrufezeichen. Ob du diesen Pin jetzt auch hast weis ich aber nicht.
-
Anleitung zum Wechsel Kupplungshydraulikleitungen
Den alten Nehmerzylinder kann man schon durch einen neuen Ersetzten. Muss dann aber auch das Ausrücklager gegen das neue tauschen.
-
Hitzeschild Batterie
Ich würde dann so ein Blech gerne bei dir bestellen. ....ne, Spaß. Aber sieht echt gut aus. Ich hab noch das originale in Rost-Optik:frown:
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Scheint aber normal, also wie von Erik erwähnt von der Herstellung zu sein. Als ich meine mal raus hatte, ist mir das auch aufgefallen. Bei den Temperaturen wäre das Fett wahrscheinlich sonst verkokt.
-
Kein Öldruck
Wenn du ein Multimeter hast mess doch mal bei laufendem Motor an der Batterie die Spannung. Dann weist du ob die Masse von den Anzeigen schlecht ist. Wenn du den gleichen Wert hast kann der Druckgeber defekt oder "verstopft" sein. Also am besten mit einem anderen mal den Druck messen. Finde die Werte nämlich sehr niedrig. Bei kaltem Motor im Leerlauf habe ich über 4 Bar und bei ca. 80°C im Leerlauf hab ich locker die 2.7 Bar die bei 2000U/min gefordert sind.
-
Temperaturgeber/Temperaturanzeige
Ich meine es wäre selbstdichtend da konisch. Ich habe allerdings ganz dünn Teflon Band ein paar mal ums Gewinde drum gewickelt. Sowas schadet eigentlich nie.
-
Temperaturgeber/Temperaturanzeige
Ich hätte noch 2 Werte. Bei 80° = 74 Ohm, bei 25° = 628 Ohm. Das reicht ja zum ungefähren bestimmen der anderen Temperaturen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Da Träumt aber einer. Hatte erst gedacht er hätte wirklich nur 20.000km gelaufen bis ich den Text gelesen habe. Das ist ja fast schon eine Täuschung.
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
Der Widerstand ist ein NTC, wenn´s ungefähr passt ist er i.O. Was meinst du mit Vergasereinstellungen? Die Einspritzdüsen?
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
Vielleicht ist auch der Temperatursensor für die Einspritzung defekt. Normal hält der ewig aber kannst ja mal nachmessen. Er sitzt bei der Ansaugbrücke zwischen Zylinder 3 und 4. Hat 2 Kontakte und sollte bei 20°C nen Widerstand von ca. 2600 Ohm haben. Bei warmen Motor 80°C ca. 320 Ohm.
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
Zum einstellen, den Umluftschieber ca. 10 Minuten in den Gefrierschrank legen. Jetzt sollte die Öffnung 4mm groß sein. Das kann man mit nem 4er Bohrer oder Imbuss überprüfen. Zum Einstellen die Mutter lösen. Nun kann man durch hin und her schieben der Mutter die Öffnung ändern. Darauf achten das er nicht zu warm wird. Wenn alles eingestellt ist auf Betriebstemperatur bringen. Ich hab´s bei 90°C im Backofen für 10 - 15 Minuten gemacht. Jetzt sollte die Öffnung geschlossen sein. Wenn nicht ist er wohl defekt oder falsch justiert. An den Kontakten sollte ein Widerstand von ca. 50 Ohm gemessen werden.
-
unrunder Lauf beim "kalten" Motor
Ist bei dir der AIC Leerlaufregler oder noch der Umluftschieber verbaut? Gruß chris
-
Steckerbelegung Innenbeleuchtung
Hier nochmal ein Foto. Hatte es damals vorm erneuern des Himmels fotografiert um die Belegung festzuhalten.